Zum Inhalt springen

Farin-MCE

Members
  • Gesamte Inhalte

    681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Farin-MCE

  1. Farin-MCE

    es geht weiter...

    Stimmt! Aber trotzdem, wenn jemand eine Grundidee aufgreift, weil die Qualität beim Original nicht stimmt, ist das für mich total ok. Bei dem BGM Dingern finde ich das nicht ok, kanns aber auch nicht ändern. Wer baut die BGM DInger eig.? Ist das ne eigenmarke von irgendwem oder sind das irgendwelche Asiaten?? Mfg Farin
  2. Hat glaub ich noch nie wer getestet, aber is ja egal, die Banane funktioniert eh fast mit allem, außerdem sind die Zylinder praktisch das Selbe, die 2mm Bohrung fallen nicht ins Gewicht-glaub ich. Mfg Farin
  3. Ich finds nicht sehr sinnvoll, auf den 25er Stutzen den 30er Vergaser zu schnallen, vl. bringts was, aber eher nicht. Es gibt aber so schnüffelstücke zu erwerben im Forum, ich weiß aber nicht mehr von wem. Mfg Farin
  4. Welche Auspuffanlagen?? Was spezielles, oder der Falc Standart? Mfg Farin
  5. Das mit dem Alulot kannst du getrost vergessen, das zeug funktioniert nicht ordentlich. Wenn dann gleich schweißen. Mfg Farin
  6. Dann is das ein 102er (Bohrung 55, Hub 43) Zur Qualität kann ich aber nix sagen, ich kenn das ding nicht.
  7. Also, Lambretta SX hat gesagt, dass das überhaupt kein Problem sei, wenn man LML oder LML Teile fährt. Mfg Farin
  8. Für mich hört sich das nach einem 121 Olympia an, aber gab es den?? Mfg Farin
  9. Du brauchst glasperlen, sonst killst du die Lager und Simmeringsitze. Oder lass das einfach machen, kostet doch nicht die welt, sonst kannst du ja mal an einem vergleichbaren Teil testen, ich würds einfach zu nem Betrieb geben. Mfg Farin
  10. Cosa wurde auch von lml gebaut, wird sie aber auch nicht mehr. Mfg Farin
  11. Faktum ist, dass die nicht mehr produziert wird, und auch keine Teile Mfg Farin
  12. Farin-MCE

    es geht weiter...

    Finde ich scheiße, wenn man was entwickelt, dann soll man damit auch Geld verdienen dürfen. Ebenso scheiße finde ich es vom Scootercenter, dass sie das unterstützen. So ein Vorgehen ist zwar in der Wirtschaft üblich, aber wir sind doch alle Rollerfahrer und haben Courage und Respekt vor den Leistungen die z.B. eben Dennis vollbracht haben und wissen das auch (durch Kauf) zu würdigen. Mfg Farin
  13. Hallo, Ich spiele gerade mit dem Gedanken, eine LML in der Einkeitsklasse einzusetzen. Im Reglement ist das natürlich nich vorgesehen und wollte mal wissen mit wem ich da reden muss um das abzuklären. Mfg Farin PS: Wenn der Ganze Roller nicht geht, währe zumindest der Motor und die Gabel / Lenkkopf interessant.
  14. Ich werd das eh in Stufen testen, und das mit der Quetschkante ist auch kein Problem, ich hab mir da schon was überlegt, meld mich wenns soweit ist. Ich weiß, dass 120/180 viel ist, aber ich will wissen was der im Vergleich zu nem 166er tut.... mal schaun ob so einer auch mal drauf kommt, muss aber erst dem Ron das einreden und den Kopf und Zylinder der LML fertigmachen Mfg Farin
  15. Wird mit dem Vescom geschehen, darum engagiere ich mich da ja so... Mfg Martin
  16. Ich kann nochn foto von der Seite posten, des geht schon Problemlos... Der "Schatten" ist Loctite 3450, hab ich vorher reingemacht und danach gefräst, schaut toll aus, ist aber nur wegen der verfrästen Überströmer und auch nur weil ich wissen wollte wie gut die Oberfläche gefräst ausschaut... Mfg Farin
  17. Scheiß doch auf den Yamaha Dreck! Ich hab mich entschlossen doch einen Polini Rotax zu bauen... Und weil ich kritikgeil bin poste ich mal ein bisschen... Also der Projektstatus sieht so aus, Block ist bearbeitet (für 54er und 4mm geplant), der Zylinder (wenn auch kaputt und eher nicht verwendbar) liegt hier, die 54er Mazzucchelli Welle liegt hier und braucht noch ein 116er Pleuel. Und die Zwischenplatte (Zylinder-Motorblock) wird gerade konstruiert, und ja für alle Kritiker, ich hab mir was wegen der ungünstigen Stehbolzenposition überlegt... Mfg Martin
  18. Danke rasputin.
  19. Kommt ne Distanzplatte zwischen die Gehäusehälften?? Mfg Farin
  20. Hallo Leute, ich weiß ja nicht ob ihr das gewusst habt, aber ich arbeite nebenbei beim Ron (Sqooter.com). Dort hab ich gerade den 150er LML Zylinder vermessen und muss sagen, dass das Ding eig. schon ok ist. Die Überströmflächen sind relativ groß, aber der Auslass ist zu tief. Ich hab jetzt mal die Steuerzeiten gemessen und bin zu folgenden Werten gekommen: ca. 100° Überströmer ca. 140° Auslass Also alles in allem zu wenig. Wenn man den Zylinder aber um ca3,3mm anhebt und den Auslass massiv um ca6,3mm in die Höhe fräst kommt man auf Steuerzeiten von: ca.120° ÜS ca.180° AS Wir werden das testen und spätestens in 1,5 Wochen Diagramme posten. Mfg Farin-MCE
  21. Natürlich war das 'n Witz, ich kenn mich auch ein bisschen aus... Mfg Farin
  22. Stimmt eig, aber wenn dann richtig denk ich mir, aber wenns nicht anders geht, dann bin ich damit natürlich auch zufrieden. Aber so eine Tabelle, in 500er schritten oder so, währe total toll. Das mit dem Rechenaufwand kann ich leider nicht beurteilen, da ich mich mit Microcontrollern so gut auskenne wie meine Oma mit der Schnürle Umkehrspülung. Mfg Farin
  23. So ich hab jetzt zu oben beschriebenen Kart Zylinder ein paar Fotos angehängt. Den Kopf hab ich auch noch wo, aber leider vergessen den mitzunehmen... Die Fotos sind leider nicht so gut, ich hab aber leider keine bessere Kamera zur Verfügung. Maße kommen noch, falls sie wer will Mfg Farin PS: Glaubt ihr man kann den Kolben noch fahren??
  24. Kann schon sein, aber es sollte trotzdem die möglichkeit bestehen das ganze auf dem Prüfstand individuell abzustimmen. Ich hab mir das vorgestellt, dass man eine Kennkurve mit PWM über Drehzahl in Tabellenform auf der SD-Karte speichert. Evtl. kann man ja zwischen den einzelnen Drehzahlpunkten interpolieren, oder auch nicht, eig. egal. Mfg Farin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung