
Farin-MCE
Members-
Gesamte Inhalte
681 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Farin-MCE
-
Spezial v50 Vollsanierung
Farin-MCE antwortete auf vicente's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mess einmal deine QK, wenn der Wirklich anschlägt, liegt irgendwas im argen. Grundsetzlich stellt sich die frage ob du das Gehäuse geplant und Dichtungen verbaut hast. Also: Hau in die Tasten. Mfg F. -
YSS ZIP SP auf gekürzte PK Gabel
Farin-MCE antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann stimmt die Beschreibung nicht? Ich blick bei den dämpfern nicht mehr durch. -
YSS ZIP SP auf gekürzte PK Gabel
Farin-MCE antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie schauts dann bei dem aus? *Link* Was kann der? Wo passt der? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Farin-MCE antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mono?- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kurzhub - Revival
Farin-MCE antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kennst du schon DAS Topic von Rasputin? Da steht alles drin was du zu wissen brauchst um einen guten Kurzhubmotor zu bauen. Grundsetzlich kannst du ohne Probleme 30er oder größer fahren, und einen Bullet. Das geht schon, nur musst du dir vor Augen halten, dass das dann einen wirklich ordentlich bearbeiteten Zylinder braucht. Also Steuerzeiten bei 190° und ein wirklich großflächiger Auslass werden helfen. Ebenso ein Kolben mit besseren Ringen. Da solltest du mal mit olli von GrandSport kontakt aufnehmen. Ich wünsch dir viel Erfolg. Mfg F. -
Primär? 136malle 20 ps?
Farin-MCE antwortete auf brumsi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
? Was soll denn rutschen? -
Teile Nr KTM Krümmerdichtung für 133/136
Farin-MCE antwortete auf dawasch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab die Dichtung von KTM gerade bestellt. Kostet bei meinem Händler 2,10. Das finde ich ok und leg mir die mal auf Lager. Oderhat schon wer Alternativen? Mfg F. -
Bultaco Pleuel BNU 0252, wo kaufen?
Farin-MCE antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und beim Yamaha Händler ums eck. Is das Lager einer YZ 125. Baujahr glaub ich war was um 2000 oder neuer. Mfg F. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Farin-MCE antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glasperlen durchjagen könnte gehen... Spitzen Arbeit sag ich da nur! -
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
Farin-MCE antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grundsetzlich kann man sich da mal mit echten experten unterhalten. Ich meine Leute die das täglich machen, in rauen mengen und prozesssicher. Das ganze ist kein Kindergeburtstag und lässt sich nicht so einfach spezifizieren, vor allem auch wegen der komplexen form der bauteils. Außerdem sollte man anmerken, dass das nicht mal nebenbei geht, das ist ein sehr energieaufwendiger, langwieriger prozess. Somit auch sehr teuer. ebenfalls wird man kaum einen Betrieb finden, der das für ein stück macht. Ich kenne zwar nur die bauteile mit denen ich arbeite und die sind aus hochfestem material, daher eher nicht vergleichbar, aber ich glaube, dass bei einem alte polini spindeln und fahren die einfachste alternative ist. Einfacher als das ganze wärmebehandeln wär es wohl jemanden zu suchen der aus der Polini fertigung ein paar zylinder ohne gesetzte auslassstehbolzengewinde abstauben kann. meine meinung. Mfg F. -
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
Farin-MCE antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Amazombi: Ich bin auch der Typ bei dem dann alles rumliegt. hab aber freude dran. Ich wär aber grundesetzlich dafür, dass dienstleistungen übers forum irgendwie mit 5% spende für eine wohltätige Organisatzion baufschlagt würden. Das tut keinem Weh und es entstünde schnell ein kleines Sümmchen. Man muss das ja nicht verpflichtend machen, aber die Möglichkeit zu schaffen wäre halt nett. Mfg M. -
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
Farin-MCE antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann wünsch ich dir gutes Gelingen! -
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
Farin-MCE antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Amazombi, wie weit bist du denn mit dem Drehskibär? Mfg F. -
"Kurbelwelle" ich blick es nicht mehr
Farin-MCE antwortete auf nu1986's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abgesehen davon, dass man das alles in der suche oder google finden würde, mal eine kleine Zusammenfassung. Grundsetzlich ist die 51/97 die Originalkurbelwelle der Vespa Smallframe Langhubmodelle. Daher sind natürlich auch alle Rennkurbelwellen so gebaut worden. Irgendwann kam dann der Hype und seither gibt es auch Kurbelwellen mit 54mm Hub und versch. Pleuellängen. Um so eine ÜberlanghubKurbelwelle zu fahren musst du dein Motorgehäuse spindeln lassen, da die Kurbelwangen einen größeren Durchmesser haben. Wenn du alst vorhast in einem Segment unter 30Ps zu bleiben, nimm einfach die 51/97er welle die dir gefällt und ändere die nach belieben noch ab. Die kosten nicht viel kohle und reichen auch für mörder leistung. Also viel Spass damit. Mfg Martin -
Hy, Ich muss mal ein altes Topic mal wieder hochholen. Ich habe Probleme mit einem Motor (4-Takt und Luftgekühlt). Ich hab den Revidiert und auf den Rat eines "Profis" hin die Zylinderkopfdichtung vor dem Verbauen eingefettet. Jetzt zieht das ding super Falschluft. Jetzt stelt sich mir die Frage ob ich eine neue dichtung trocken oder die alte mit Dichtmasse (Dirko HT) verbauen soll? Ich tendiere zur alten mit dirko. hat dazu wer erfahrungen? Bis jetzt hab ich schon einige Falschtakter zusammengeschraubt. bis jetzt ohne fett oder dichtmasse. die funktionieren. Mfg F.
-
Statischer Leistungsprüfstand selber bauen!.
Farin-MCE antwortete auf cola19888's Thema in Technik allgemein
Nehmt eine alte Hydraulikpumpe und macht ein Kettenritzel drauf. Baut einen Ölkreislauf mit verstellbarer Drossel (hochdruck-Kugelhahn) und lagert das ganze drehbar mit einer abstützung auf einer Kraftmessdose oder Ähnlichem. Auswertung über LabView oder was ihr zur Verfügung habt. Das funktioniert und ist mit überschaubarem Aufwand herstellbar. Ihr könnt verschiedene Messpunkte (drehzahl, Last=Drosselklappenstellung) anfahren und Messergebnisse erzielen. Alles in Allem wird man als Uni-Team das ohne Kohle hinbekommen. Sonst kostet das alles auch keine 500€. LG F. -
Downgrade aber wie?
Farin-MCE antwortete auf crumember's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sonst hat die Vespa nur 50mm oder 50,5mm Hub oder glaubst der kann den ordentlich nachmessen? Oder schon? ich hab da keine ahnung wie das in D läuft. Mfg F. -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
Farin-MCE antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schenkst dir selber die Fräser? -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Farin-MCE antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für den Anfang würds schon reichen. Ich glaub einen Versuch wärs wert. Ich würde trotzdem erstmal an deinen Abguss Kernschlösser ankleben und aus dem eine Negativform für die Sandkerne machen. Was sagst du dazu? -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Farin-MCE antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Catia und Pro Engineer sind CAD Software die z.B. bei BMW (Catia) oder Bosch(Pro/E) eingesetzt werden. Ich hab Zugang zu beiden Systemen. Ich kann dir ohne probleme sowas erstellen, von mir aus sogar in variationen aber ich glaube, dass das keinen sinn hat solange du die Form der Sandkerne nicht CNC-gesteuert fertigst. Ich glaube, dass dein Zerspaner da mächtige probleme mit der Geometrie bekommt. Was hältst du davon die Kerne in einer Negativform aus Holz oder ähnlich leicht zerspanbarem Material fräsen lässt und dann, wie soweit ich weiß üblich, den Sand einbläst, so bekommst du ordentliche Kerne und hast keinen Stress mit dem Entformen. Teilbarkeit kann man sich dann ja aussuchen. Oder du nutzt die vorhandene Form und lässt dir die Ansätze für die Passung nachfräsen? Wie gesagt, das Angebot steht, wenn du mir nur mal Bohrung und ne Portmap schickst kann ich mal ein bisschen probieren morgen Abend. Mfg F. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Farin-MCE antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin mit catia oder pro/e dabei. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Farin-MCE antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Pleuel schaut irgendwie nicht so aus als ob da stege dran waren. Mfg M. -
PK Monsteransauger
Farin-MCE antwortete auf Freakcity-racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ansaugweg macht normalerweise nicht wirklich was aus. Ein odentlicher Auspuff (Jonas o.Ä.) bringt sicher mehr... Und die anderen Membrane solltest du mal auf einem Dyno testen... Mfg F. -
Malle 136 Diskussionstopic
Farin-MCE antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab jetzt nochmal gemessen. die HÜ öffnen bei 41,0mm und 41,5mm von der Oberkante. die NÜ öffnen bei 42,5mm von der Oberkante (beide). also nicht so unterschiedlich wie ich dachte. Ich hab jetzt 3,7mm Kolbenunterstand ändere das noch auf 2,5mm. Die Timings sind etwas hoch, aber ich probiers mal so. Mfg F. -
Malle 136 Diskussionstopic
Farin-MCE antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
alle unterscheiden sich. Und ich hab untergelegt.