Zum Inhalt springen

Farin-MCE

Members
  • Gesamte Inhalte

    681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Farin-MCE

  1. Warum im Zylinderfuß? Aber der Ring den du am Kopf brauchst ist aus Viton ;) Viel Glück bei der Suche!
  2. Erstens: Warum soll es nicht funktionieren? Hast dafür eine technisch fundierte erklährung? Zweitens: Wie Amazombi schon angemerkt hat, geht es bekanntlich nicht um den Durchmesser sondern um die Fläche. Also hör schnell auf zu fragen und behirne das Thema erstmals. PS. Gabs sowas nicht mal von pinasco für die Largeframe? War vor meiner zeit.. LG Farin.
  3. Die druckwelle läuft aber nicht unbedingt mit schallgeschw. Diese schwankt außerdem bei dem Gasgemisch sehr stark.
  4. Danke, das mit dem Spannungteiler ist nachvollziehbar. Aber die Magneten sind keine Fehlerquelle, die haben eh borungen (axialrichtung) in die sie kommen sollen. Die Frage ist jetzt wie viele genug sind, ich hab die Möglichkeit 8 zu verwenden. Ist da ok? Und welchen sensor nehme ich dann? Ich weiß einfach nicht wohin das Zahnrad jetzt noch soll...
  5. Hallo Leute, Ich hätte noch fragen zur datenerfassung: 1. Genügen 2 oder 4 Messpunkte am Umfang? 2. Kann ich einen Hallsensor verwenden, wenn ich Magneten an der Rolle habe? Ich wollte kleine Magneten (30x8mm) an die Rolle kleben. Oder wäre ein anderer Geber besser? 3. Kann ich das sensorsignal direkt auf den Mic eingang legen? Edit sagt noch danke im voraus
  6. Laut einem Test in einem Englischen Automagazin, zahlt sich vpower erst bei einem hochgezüchtetem Motor nachweislich durch mehr leistung aus. In ihrem Test wurde das mit verschiedenen autos probiert. Die mittel und sportlichere mittelklasse haben da keinen vorteil gebracht. Der Subarum Impreza WRX Sti hatte etwas mehr leistung.
  7. Nein, der normal und der super sind im endeffekt die selbe plörre. ich habe mal von jemandem von der OMV gehört, dass die nur noch super raffinerieren und den in beide zapfsäulen füllen weil der normalbenzin sich nicht mehr rentieren würde. Ich geh mal davon aus, dass das stimmt. Mfg F.
  8. Das mit dem Punkten alle paar cm war auch so geplant und ich dachte aber an 1,5-2mm blech, um die fliehkraft des bleches klein zu halten.
  9. Wenn wir uns ehrlich sind, ist ein Jahr in dem das Video nicht gepostet wird ein verlorenes Jahr, oder?? :-D Es wird immer und immer wieder kommen, bis mal youtube so gut ist und es löscht. Und dann wirds zum Download angeboten.
  10. Wieder eine kleine Info: Heute sind meine Lagerböcke gekommen. Blöderweise ist einer gebrochen (wahrscheinlich beim Transport). Ich versuche das jetzt zu klären, kosten ja auch geld die dinger. Die Welle macht mir rodnRoll, der hat mir gesagt, dass er die Morgen abend schon fertig hat, was natürlich ein Traum wäre. Das Formrohr bekomm ich beim Stahlhändler meines Vertrauens vor Ort (man muss die lokale Wirtschaft stärken). Und das Schweißgerät bekomm ich nächste Woche. Dann gehts ans schweißen. Die Elektronic bekomm ich von einem Bekannten, ober der genannt werden will weiß ich nicht. Jetzt fehlt nurnoch ein PC mit serieller schnittstelle, aber da hab ich vl noch was, muss ich erst schaun.
  11. @Brosi: Es hört sich gut an wenn man was verkaufen will!
  12. von nix kommt nix, sagt man hier bei uns. das wird schon gehen. Wass soll den passieren?
  13. hab ich gestern gemacht, durchaus sinnvoll!
  14. Ich werde die auch anpunkten. außerdem kommt noch über alle scheiben eine Blechplatte gewickelt und gepunktet. Das wird schon halten h0offe ich.
  15. Wenn ich 6 abgesetzte Stellen mit dem Maß habe (je 30mm) wäre es günstiger? Ich muss 6 idente scheiben dort ansetzen und will natürlich ordentlich passen.
  16. das programm ist nicht so der heuler
  17. Und warum baust du dann nicht eine? es wäre für die diskussion hilfreich wenn wir ab jetzt Ordentliche Ausdrücke wie Spülgrad, Fanggard, Luaftaufwand usw. verwenden würden. Doch was bringt es dir denn, wenn du keinen Kraftstoff aus dem Auslass spült, dafür aber immernoch viel Frischgas. Wäre es nicht grundsetzlich besser eine Saugrohreinspritzung zu realisieren um die Gemischaufbereitung exakter zu machen und unabhängig davon die Spülung zu verbessern? Oder willst du das gesamte Motorkonzept wie bei einem Schiffsdiesel mit elektrischer Spülpumpe aufbauen? Dann hast du keine Verluste mehr und alles ist gut.
  18. wann meinst du ist das so? Im idealbereich?
  19. Ich würde mich mal in den Regalen von Rotax umschauen, die haben ein sehr ausgereifetes System um zweitakter eingespritzt zu betreiben. Es wäre doch eine Möglichkeit eine Kombination aus den Verschiedenen Systemen zu machen. Spritzt nicht direkt ein sondern in die Überströmer, so hast du keinen Benzin im Kurbelgehäuse (oder wenig) und kannst genau einspritzen. Ist zwar gewagt, aber sicher eine alternative. Den Riesenvorteil der DI (die inhomogene Verbrennung) kannst du mit dem 2Takter aufgrund der spülung ja nicht (für mich unvorstellbar) realisieren. Wenn man aber die Spülung komplett ändern würde, wäre es denkbar, dass man eine ähnliche Verbrennung wie bei einem DI 4-takter realisieren könnte. (konjunktiv!) Grundsetzlich ist aber der einsatz einer, vom Gravedigger genannten, Mini-MS ein guter Ansatz. Aber wäre es nicht schon angenehm wenn jemand einmal einen Standartmotor (z.B. PX80 oder so) mit einer Saugrohreinspritzung zum laufen bekommen würde? vl kann man da ja schon etwas gewinnen? Evtl über den einspritzzeitpkt? Einen versuch wäre es wert. Drosselklappen bekommt man z.B. von Bing. aber grundsetzlich ist es viel testerei die nur schrauber mit viel geduld und erfahrung ohne nervenzusammenbruch überstehen können. Leider nix für mich, da mir unter anderem Zeit und Geld für soetwas fehlen. Möglich wäre eine ordentliche elektronische steuerung der Gemischzusammensetzung und der Zündung sicher. Nur wer will das in einer Vespa denn wirklich? Mfg M. PS: Natürlich ist das rein meine Meinung und kann hier dementiert, kritisiert uns befürwortet werden. Ich bin keinem böse.
  20. Und einen "Normalen Kreuzschliff" gibt es nicht. Die Ausrichtung und Schlifftiefe ist zwar dank unserer Modernen Schmierstoffe und unseres Motorenprinzips nicht mehr so wichtig, es sollte aber doch angemerkt werden, dass nach wie vor jeder Hersteller anders hont und jeder seine Einstlleungen wie z.B. den Winkel der Honspuren, nach wie vor geheimhält. Also ich hab auch schon zylinder mit der bohrmaschine nachgehont, aber ich würde mich davor hüten mit diesem verfahren viel abzutragen. Mfg F.
  21. Liebe GSf-Ler und vor allem Freunde des gepflegten Metallbaus. Ich brauche dringend für meinen Prüfstand eine Trägerwelle für meine Schwungscheiben. Wer kann mir evtl sowas drehen? Ein paar Angebote wären nett. Ich find das was ich von einer Firma vor Ort habe nicht so prickelnd. Die wären bei 330?. Vl kann das GSF mal wieder helfen. Mfg F. Edit fügt noch die Zeichnung ein. Drawing-Welle.pdf Drawing-Welle.pdf
  22. Rechne dir doch die Verdichtung aus, die du dann hast! Du verringerst das Brennraumvolumen durch das abdrehen um etwa: Bohrungsfläche x 0,07cm Damit kannst dann die Verdichtung nachher ausrechnen. Mach das mal, dann kann man drüber reden. Oder du fährst einfach so, kommt aber auf den einsatzzweck an.
  23. Jetzt will ich aber trotzdem noch eine ernst gemiente Anmerkung zu PKR flüstern: Bitte überlass es den Fragestellern/Topiceröffnern zu entscheiden ob die Antwoten zu unklar sind. Deine Ausführungen waren in diesem Falle weder ergänzend noch hilfreich, genausowenig gingst du auf die Frage des Topiceröffners ein. Der wollte nämlich nicht wissen was man machen muss um aus einer Dickeren Fußdichtung mehr Hubraum zu gewinnen, sondern nur ob seine Theorie stimmte, die er unter Alkoholeinfluss von sich gab. Abgesehen davon war nie die rede davon andere Kurbelwellen zu verbauen oder Spezialkurbelwellen die niemand offiziell verkauft zu verwenden. Es gibt hier auch noch menschen die nur originalmotoren mit 50ccm fahren und wissen wollen wie sich der Hubraum definiert. Bitte beherzige das vor jedem deiner nächsten Posts. Danke im Voraus Mfg Farin
  24. Es steht zu dem Thema mehr als genug in anderen Topics, bitte lest die doch! Die Suchfunktion ist eine der Besten die ich jemals auf einer privaten Seite gesehen habe. Bitte nutzt das doch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung