Zum Inhalt springen

Farin-MCE

Members
  • Gesamte Inhalte

    681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Farin-MCE

  1. Eigentlich gings mir mit meiner frage nicht um die rotationsgeschichte, dafür habe ich zu viel thermodynamik gelehrt bekommen um solche märchen zu glauben. Mir ging es bei meiner frage primär um die geschichte mit der Ausdehnung, aber was solls. Ist als dreck in die Schublade gewandert. Mfg F.
  2. Die Beschleunigerpumoe kann bei unseren moppeds doch auch nicht schaden, oder??
  3. Wenn es sich um alte Kupplungsmechanik handelt, dann wirds wohl daran liegen, aber in diesem Fall würde ich so wie so das ganze austauschen. Also Lenker zerlegen und Schaltrohr schmieren und auf freigängigkeit prüfen, neue Bowdenzüge und Seile (am Besten das Teflonzeug), und sauber und reibungsfrei verlegen. Mfg F.
  4. Kannst du das etwas präzisieren? Ist das ganze was auf der Page steht nur grei erfunden oder wäre was auch ohne das möglich? Mfg F.
  5. steckt der gaser ordentlich drauf? Vl zieht sie ja falschluft? Könnte aber auch ein undichter Zylinderkopf oder simmeringe sein... Mfg F.
  6. Hallo, es hat doch wer schon Kolben umrüsten lassen, was können die?? Ich hab jetzt gesehen, dass ein mehr oder minder guter tuner der Automatikszene so umgerüstete Kolben verwendet. Jetzt interessierts mich besonders, weil der aus GG Zylindern wahre meisterwerke macht. http://www.stroke-secret.de/216001/216022.html Mfg F.
  7. Hallo, es hat doch wer schon Kolben umrüsten lassen, was können die?? Ich hab jetzt gesehen, dass ein mehr oder minder guter tuner der Automatikszene so umgerüstete Kolben verwendet. Jetzt interessierts mich besonders, weil der aus GG Zylindern wahre meisterwerke macht. http://www.stroke-secret.de/216001/216022.html Mfg F.
  8. Ich meinte, dass die Verlegung durch den Lüfterkanal problematisch sein könnte.
  9. Falc macht das auch so bei ein paar anlagen... Ich finde es nicht sonderlich gut, die thermische Belastung ist für mich nur bei einem QM Motor verträglich. Mfg M.
  10. Hallo Freunde der Negativabformung. Ich habe einmal in einem Praktikum bei Rotax mit so Zeug gearbeitet und muss sagen, das ist echt super! Es eignet sich gut um Kanäle abzuformen und um Details zu erkennen die man sonst sicht ordentlich sieht. Das problem ist jetzt, dass ich an das Zeug von damal nicht rankomme, also wer hat Alternativen? Hat wer schonmal mit sowas gearbeitet? Welche Shorehärte bietet sich an? Welche Tipps habt ihr? Mfg Farin
  11. Was hast denn für ein LüRa? So ein HP4 Nachbaudings vl? Mfg F.
  12. Entschuldige die folgende Frage bitte, aber es ist sehr schwierig den Sinn deiner Sätze beim ersten lesen zu erkennen. Ist Deutsch deine Muttersprache? Achte bitte auch auf deine Interpunktion. Mfg F.
  13. Um in die selbe Kerbe zu schlagen: Ist die LüRa-Andeckung montiert?
  14. Ich würde mich ehr freuen wenn wir mal zusammenfassen könnten, auf welchen Motoren, mit welchen Ölen und in welchem Mischungsverhältniss die Wellen gestorben sind. Das kann doch nicht sein, dass alle sterben, oder?? Mfg F.
  15. Also was steht jetzt alles im Raum, dass es im Malossi Originalstutzen passen kann? Ergängt oder korrigiert mich bitte. 1. Die TP für Minarelli AM6 so wie sie LTH vertreibt. 2. Die Stage6 für Minarelli Liegend 3. Kawasaki Kx 65 Was kann noch passen und was passt wie gut? Könnten andere AM6 Membranen auch passen? Mfg F.
  16. Ich werde dir jetzt auch nicht helfen, wenn es deiner einstellung nach geht... Zu deinen Fragen wurden schon mehr als genug Antworten geschrieben, alle zu finden über die Suchfunktion! Mfg F. Edit meint noch, dass du keine ordentlichen Antworten erwarten kannst, wenn du keine Basis, durch ordentliche Information, schaffst.
  17. Aber diese Motoren haben auch untere Pleuellager mit ordentlichem durchmesser...
  18. Wo wir wieder beim Thema wären, dass jeder einfach irgendwas schreibt! Es gibt grundsetzlich die verschiedenen Auslegungen: Kurzhub: Der Hub ist kleiner als die Bohrung ( Kolbendurchmeser) Quadrathub: Der Hub ist etwa gleich der Bohrung Langhub: Der Hub ist größer als die Bohrung Aber das gehört eigentlich alles nicht hierher!
  19. Ihr redet alle irgendwas, vor allem aber offtopic! Also fasse ich jetzt alles zusammen: Originalkurbelwellen: 43mm Hub + 87mm Pleuel --> Kurzhub (50ccm) 51mm Hub + 97mm Pleuel --> Langhub (80ccm, 121ccm, 125ccm, 133er, 136er und darüber) Extralanghub: 53mm Hub + 97mm Pleuel --> umgearbeitete 51mm Welle mit Exzenterzapfen 54mm Hub + 97mm Pleuel --> z.B. Mazzucchelli 54mm Hub + 105mm Pleuel --> z.B. Mazzucchelli oder BGM 55mm Hub + 105mm Pleuel --> Fabriziwelle, nicht sehr verbreitet 56mm Hub + 97mm Pleuel --> umgearbeitete 54mm Welle mit Exzenterzapfen 56mm Hub + 105mm Pleuel --> umgearbeitete 54mm Welle mit Exzenterzapfen Man kann aber mit etwas Aufwand fast jede Kombination von Pleuellänge und Hub herstellen. Mfg Farin
  20. Das Prinzip des Kurbelgehäusegespülten Zweitaktmotors erfordert eine Dichte Kurbelkammer, also gehört das verschlossen. Ordentlich und dauerhaft! Wie schaut das von innen aus?? Mfg F.
  21. Das kann ich leider nicht machen, da ich fertige Schwungscheiben verwende, die ich nicht umbedingt nachrechnen will... Vl mach ich das ganze aber noch auf CAD
  22. Ich habe absichtlich epierisch geschriben. Ich werde ein konstantes Moment anlegen und die beschleunigung messen, was schließen wir daraus? M = J x Alpha Also, jetzt überleg ich gerade wie ich ordentlich ein Moment anlegen kann. Meine Überlegung ist diese: -Wird hereineditiert-- Was sagt ihr dazu? Edit kann keine Bilder hochladen! Komisch!
  23. Ich glaube auch, dass es wegen deiner evtl. falschen zündungseinstellung geknallt hat. Warum es am anfang nicht gelaufen ist habe ich auf eine kaputte kerze zurückgeführt.
  24. Ich bin davon überzeugt, dass die NGK besser sind, ist aber irrelevant. Es können ja auch Zündkerzen kaputt gehen, das könnte bei dir der Fall sein. Manchmal kauft man sogar kaputte Kerzen neu, kann passieren... Mfg F.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung