Zum Inhalt springen

Homi75

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Homi75

  1. @ sucram70 bitte schön: - Aluguss sehr scharfkantig, Verletzungsgefahr - Beinschild falsch ausgestanzt. (Siehe Bild unten) Kenne drei Rahmen an denen das so ist, u. a. im SCK Schaufenster. - Blech sehr dünn bzw weich (Das Trittbrett fiel besonders auf) - Löcher für die Fussleisten fehlen zum Teil. (bei mir die in der Wölbung vom Beinschild, also oberhalb der Bremse) - Löcher für die Schilder fehlen - Blech an den Schweisspunkten soweit runterge- bzw ver- zogen, so das die Fussleisten 0,5 cm in der Luft hängen. (habe die Leisten der Wellenform angepasst, damit es nicht auffällt.Teilweise auch mit einem Gummihammer das Blech gerichtet). - Schweispunkte haben oftmals noch Rückstände vom Schweissdraht, Verletzungsgefahr - Läufer im Lack (Siehe Bild unten) - viele Riefen / Rillen im Lack (Siehe Bild unten) - Schmutzpartikel im Lack. (und davon nicht wenige) - Blinker schliessen nicht bündig am Blech ab (Seitenhauben,Siehe Bild unten) - Stellenweise Dellen im Blech (hält sich aber in Grenzen) - Unterboden / Radhaus nicht lackiert, nur Grundiert. - Falze / Überlappungen nicht sauber verarbeitet (Siehe Bild unten) - Stellenweise überschüssigen Karosseriekitt nicht entfernt und überlackiert - Rückseite vom Schaltgriff hat Krater / Dellen im Lack und unter den Zahlen eine weitere Kerbe. (Siehe Bild unten) Hatte so den Eindruck, das die keine Lackierkabienen kennen. Soll jeder selber entscheiden, ob er damit klar kommt. Mag sein, das der ein oder andere das nicht so schlimm findet (die eine oder andere Sache lässt sich ja nachher auch noch mit Leisten, Schilder, Backen usw abdecken) aber für mich war es jetzt zum Schluss einfach zuviel. Habe bereits viel ausgebessert / beilackiert...... aber das falsch ausgestanzte Blech ist der Hammer!
  2. Wenn ich euch erzähle, was alles am fertig lackierten LML Rahmen ist, vergeht euch die Lust den zu kaufen. Ich würde es kein 2. mal machen!
  3. @ knatterton ich hatte meine alte dichtungen wieder verwendet, da ich keine gefunden hatte. würdest deine quelle für die dichtungen preis geben?
  4. ich hatte vor einiger zeit im netz diese seite gefunden und abgespeichert. (ich hoffe das es im legalen rahmen war) vieleicht hilft es weiter Anbau Grimeca Scheibenbremse an PX.zip Anbau Grimeca Scheibenbremse an PX.zip Anbau Grimeca Scheibenbremse an PX.zip
  5. @ vespa-toffer: vielen dank
  6. halli hallo .... ich habe eine 81er px alt, die ich wieder aufbaue. bin zur zeit am motor. lml membrangehäuse, 166er mit 60er hub und 1,5er spacer. zylinder habe ich ca sept/okt erworben. mir viel auf, das ich beim ersten messen der quetschkante 1,44mm hatte. (zinn durch die öfnnung der zündkerze...) jetzt beim zusammenbau hatte ich 1,57mm. alles noch mal ab, neu durchgemessen. (zinn diesmal auf dem kolben geklebt) dabei ergab sich das das kleinere mass oben am zylinderkopf sich befindet grössere unten. wenn ich vom rand des zylinderkopf messe, dann habe ich einen randtiefe oben: 1,28mm rechts: 1,42mm unten 1,40mm links 1,28mm lasse ich das so, oder sollte der kopf bearbeitet werden oder was mache ich???
  7. man kann sowas aber auch noch etwas einhausen, vorm hitzetot muss man da nicht gleich angst haben. hab ich mal recht erfolgreich mit einem kompressor gemacht, kostet natürlich noch ein paar cm mehr platz und er wird unbeweglich. wallace, was hast du denn verändert, um was "ein zu hausen"?
  8. rot weiss an + leuchte leuchtet ich weiss bescheid
  9. das ging ja schnell! danke nochmals für die hilfe. fehlersuche in der elektrik ist nicht mein ding. dann werde ich das die tage noch mal testen
  10. so, habe die lilanen an die batterie geklemmt..... jetzt sieht es so aus: nur noch die kontrolleuchte des blinkers bleibt aus. (fassung+birne vorher getestet) allerdings fällt mir auf, das ich auch in der position "aus" - also schlüssel in der mittelstellung - , den scheinwerfer anmachen kann. auch kann ich fernlicht betätigen. rücklicht bleibt dunkel. sollte es ein problem mit dem kabelbaum sein (masseschluss o.ä), so würde ich mir einen neuen kabelbaum zulegen. sollte es jedoch nur ein fehler sein, das ich falsch gesteckt habe, so würde ich weiter suchen.
  11. danke, werde ich testen
  12. ok, danke. dann habe ich doch noch was zum suchen
  13. ja dann bin ich ja erleichtert. vielen dank
  14. hallo zusammen. ich habe mir vor geraumer zeit eine p80x bj81 in einzelteile gekauft. dieser ist jetzt lackiert und wird nun zusammengebaut. habe so meine bedenken mit dem kabelbaum, und würde nun gerne die funktionen kennen, so das ich weiss, was falsch läuft (oder auch nicht). blechroller sind neuland für mich, und mit der elektrik habe ich normalerweise auch nicht viel mit zu tun. ich habe über bilder und anleitungen die ich hier und im netz gefunden habe alles verkabelt. motor ist noch nicht eingebaut, batterie angeschlossen. folgendes funktioniert: schlüssel links, parken: licht vorne und hinten an schlüssel rechts, an: licht vorne und hinten aus blinker blinken bremslicht leuchtet tacho dunkel kontrolleuchten aus hupe funktioniert ist das so richtig oder wie sollte es normalerweise sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung