Zum Inhalt springen

schnellster99

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schnellster99

  1. Na ich würde schon mal tippen das es Leistungsmäßig einen Unterschied machen müsste ob der Kolben offen ist oder nicht. die Überlegung: wenn man die Membran einfach so einbaut wird ja die Strömung behindert,- negativer Effekt. Wenn der Kolber(bzw. der Zylinder) offen ist kann über einen längeren Zeitraum Gas einströmen ohne das es einen Blowback gibt. (wenn ich z.B. an den Motor vom Praktikant denke, kann der Blowback doch recht doll sein, die Karre hat mir ohne Luffi schon ordentlich das Hosenbein vollgehustet, bei niedrigem Drehzahlen. Dafür gabs bei den dort realiesierten Einlasszeiten auch ganz gut Druck.) Würde mich über eine Bedüsungsempfelung freuen Zum Lufi: ob man da deutlich mehr Platz bekommt auch mit einem anderen Ansaugstutzen glaube ich auch fast nicht. Bei mir steht der Vergaser mit der Wanne schon an der Lufthutze an. Das ist einfach alles recht eng. Mal sehen was ich da für eine Lösung finde...
  2. oh mein lieblingsladen!!!
  3. na erstamal Dankeschön für die rege Anteilnahme! also Aprilla past nicht weil XXL Tank und Handschuhfach, wenn dann müste ich mir wohl nen "Handschuhfach-Airbox-Conversion" bauen. also ich war wirklich überrascht das der 30er gleich ganz gut lief, bisschen fett vielleicht aber erstmal ok. Bis dato bin ich vielleicht 100km damit gefahren wie er aus der Packung kommt und das ging gut. kein sprotzen und viertackten und dev. nicht zu mager! Die Frage nach, warum lässt du den 24 nicht: "bitte mal ganz im Ernst, bisschen geht doch immer noch" Es ist und bleibt auch mein dailydriver aber da muss noch ein bisschen...wenn sich das Setup negativ auswirkt kommt der alte Gaser wieder drauf. Ich hab auch darüber nachgedacht mal die Membran auszubauen und das zu testen... Auf 30er geportet sollte heißen, das der Einlass entsprechend erweitert ist... ich weiß ja nicht wie du das machst, aber ich denke je größer der Gaser umso größer sollte auch der Einlass sein . In meinem Fall heißt das, dass ich die Breite mit einer Höhe kombiniert hab die die gewünschte Einlasszeit bringt und das am Ende mal min. den 30 Querschnitt rauskommt. Glaubst du wirklich (und da will ich jetzt echt nicht sticheln), dass wenn der Vergaser richtig ohne Kolbenlöcher abgestimmt ist, dann auch mit Kolbenlöchern passt? Die Hoffnung hab ich auch das das was bringt...Filter hab ich noch ein Sackknie zu liegen und werd das morgen wieder implantieren. Schön ist das nicht aber gegen groben Steinschlag sollte es erstmal helfen. Ich hab die Große Version, fällen die mit kleiner Anschlussweite auch flacher aus? Vielleicht sollte ich erstmal runterdüsen und das testen!
  4. moin Zusammen, ich hab am WE auch mal eine Membran und einen 30 er Mikuni auf den Zylinder geschnallt. Setup sonst :Casa186 bisschen gefräst, 60er, Pm25 Bis dato hab ich den Motor mit eienm 24er Mikuni gefahren. Vom Prinzip war ich immer recht zufrieden mit dem Setup, den der Roller muss jeden Tag laufen und das machte er auch. Erhofft hab ich mir bei dem Umbau: Vielleicht noch ein bisschen Sprit sparen und besseres Anfahrverhalten - bisschen besser von unten raus, ggf.bisschen leiser. Rausgekommen ist bis jetzt: der Roller ist deutlich lauter- großer Vergaser(?!) , der Luftfilter ist richtig eng (Im Moment fahr ich aber ohne weil), deutlicher weniger Leistung/ Spritzigkeit und ansprechverhalten deutlich schlechter. Anfahren von der Ampel mit niedrigen Drehzahlen geht schön! Bis dato hab ich noch nichts am Kolben und Zylinder gemacht. (Zylinder ist bereits für einen 30er Vergaser geportet weil ich den schon immer mal draufwerfen wollte, der Gaser aber fehlte) Einlasszeiten liegen also immer noch bei ~ 145-150° Ich fahr die Membran also als Drossel. Nun die Frage: Wie ist die Einschätzung was eine Leistungssteigerung angeht, wenn ich den Kolben löchere und den Zylinder bearbeite... Kommt da deutlich mehr Leistung,- dann kann ich mit dem Lärm auch leben aber: Krach und es geht garnicht ist mir peinlich... Mit dem Luftfilter müsste ich mir auch noch Gedanken machen. erstmal danke für die einschätzungen!
  5. aber bitte doch! hat wer mit ditär gesprochen? bis morgen!
  6. diese Seite soll glaub ich belegen was der SM gegenüber einem Einser kann. Aber wer so viele Seiten bastellt hat keine Zeit Päckchen zu verschicken...
  7. an alle die auf ihren Mösenstöfchen gezittert haben: ihr habt was verpasst, war sehr nett - fast ein bischen faschingsstimmung...
  8. ja das ist so. Die GP Lenksäule ist zu kurz,- also wenn man auf ne LI nen Gp Schild fahren will muss man die Lenksäule kürzen. zu den Forklinks vom Tino,- ich hab die auch und bin zufrieden...musste beim Einsatz der LTH Plus aber nochmal mit der Flex bei, weil es sonst mit der Tachowelle zu eng geworden wäre. zu meinem Leuchtproblem: Ist nen orginal Schloss, Ich wüste nicht was da probleme machen sollte. Wie schon oben geschrieben hab ich das gerade noch mal zerlegt, weil ich wissen wollte ob da eine von den Federn oder so ihr Unwesen treibt, ist aber alles fein. Das Klemmbrett ist natürlich-ein Inderklumpen...gibts da bessere? Ist auch schon mein zweites das Erste ist mir schon mal weggeschmolzen... Ich werd heute noch mal die Masse an der Birne checken und da ggf. noch ne extramasse legen... Edita meint: Hab noch mal den Massekontakt nachgebogen und ans Ende der Lasche einen Lötpunkt gesetzt,- auf dem Weg von der Arbeit war alles gut ich hoffe das wars!
  9. noch mal danke für den support wg. meines wackligen Auspuffs!!! Hab den jetzt mit hochfester Schraubensichrung und nordlock U-Scheiben im Griff (bis jetzt auf jeden Fall). nun aber ein neues Ärgernis... Mein Frontlicht steigt nach längerer Fahrt aus. Es scheint sich dabei um ein thermisches Problem zu handeln, da beim Start alles gut ist, nach 10km fängt es an zu flackern und dann ist Feierabend. Das Problem betrifft nur das Frontlich(Abblend-Fern), Standlicht geht. Bis jetzt hab ich den Lichtschalter mit wd40 gespühlt, alle Steckverbindungen geprüft und das Zündschloss kommplett zerlegt. Das Ärgerliche ist, dass 5min bastelln reichen und es loichtet wieder...es ist also schwer den Fehler auszumachen. Hat jemand nen Tipp/ Erfahrung??
  10. ich muss schon wieder absagen muss vom büro gleich weiter aufn geburstach. kann mich schon gar nich mehr an das jahrzehnt erinnern in dem ich das letzte mal da war...
  11. Ich werd also die Tage mal schaun was sich so basteln läst und dann berichten! Danke und gut Nacht!
  12. @ Rainer: also wer ist hir der Jammerlappen
  13. @ gonzo: warum sollte da was kaputtgehen, wenn man das spannungsfrei montiert? Man verhindert doch nur das der Auspuff so stark schwingt, oder? Machen die anderen hersteller mit den langen Rohren doch auch... @ reiner: fummlig ist irgentwas wo ich mich mal kurz konzentrieren muss und dann geht das. Nervig ist wenn man denn haben Roller zerlegen muss um an eine Mutter zu kommen...ansonsten steh ich sehr auf die PMs. Gerade in der Stadt wo man auch mal den einen oder anderen Bürgersteig überwinden muss, zahlt sich die Bodenfreiheit echt aus! Der Evo passt supergut unter den Roller,- bin echt begeistert- wenn er hält! Die Idee mit Helicoil oder Timesert die Gewinde zu reparieren nervt halt weil eigentlich will ich den Zylinder nich runtermachen und im eingebauten Zustand kommt man echt blöd dran. Würde ich bei der nächsten Motorrevision mal machen. Noch mal ein anderes Thema: Wer möchte den gerne einen Ringpin versetzen/wer bietet das an bzw. wo kann man welche kaufen. Ist für nen Wisecokolben.
  14. ich fürchte auch bald ich muss so eine 7/8 nummer machen und denn vielleicht mit nem Halter für den ESD. hat den keiner den Wunderkleber? ich will rusisch!
  15. Na Antwort B) die Stehbolzen lösen sich...ich habs gerade nicht so vor Augen aber ich meine die Bolzen haben einen Absatz im Gewinde, kann aber nicht sagen ob der stark erhaben ist, wenn überhaupt. Das wäre auf jeden Fall mal noch eine Idee Bolzen zu fertigen die einen ausgepräten Kragen mit zahnung in der Mitte haben. damit sich der Bolzen beim einschrauben schön festbeißt. Auf M8 kann man bei dem Auspuff nicht umbauen, da auf der Lüraseite kaum Platz zwischen Flansch und Krümmerbogen ist. Die Montage als fummelig zu bezeichnen ist stark untertrieben...es muss alles ab um diese Mutter halbwegs festziehen zu können: Flurbretter, Lufterradabdeckung, Hutze so weit wie geht und Vergaser! Wenn man das nicht macht hat man kaum Bewegungsfreiraum um die Mutter mit nem Maulschlüssel nachzufassen. auf jeden Fall schon mal Danke für die links zu denNordlocks, werd mal paar stück ordern! ach und Imbus ginge auch nur auf der Kettenseite und eigentlich finde ich die Idee einmal Bolzen zu setzen und die gewinde zu schonen sehr ansprechend.
  16. Wer hat nen guten Tipp, wie mein Auspuff da bleibt wo er hingehört? So, ich bin's langsam leid, an meinem Casa 186 löst sich ständig der Krümmer am Auslass. Auspuff ist ein PM evo mit Standard Halterung (ohne Zusatzhalter am Enddämpfer). nach der Erstmontage des Auspuffs war für geschätzte 3000 km Ruhe, alles fest alles fein. Dann gings los, das sich alle 200-400? km der Krümmer losrappelt. Ich denke mein Problem sind mittlerweile die Gewinde im Zylinder. Die Stehbolzen lassen sich zwar festziehen, da ist aber schon mächtig Spiel drin! Des Weiteren handelt es sich um Durchgangsbohrungen die auf die Zylinderstehbolzen treffen. Das heißt, wenn der Zylinder runter muss, müssen erst die Auslassstehbolzen gelöst werden...kack System. Ich weiß nicht inwieweit hier auch eine Rückwirkung wegen Wärmeausdehnung usw. eine Rolle spielt. Außerdem muss man sagen, dass der Auspuff extrem beschissen zu montieren ist, man bricht sich alles um die Mutter auf der Lüra Seite anzuziehen!!! das ist der Preis für die gewonnene Bodenfreiheit. Ich hoffe auf eine Antwort wie: nimm Produkt X, schmier alles ein und der Auspuff bleibt da wo er soll...weil eigentlich hab ich keinen Bock helicoils zu setzen und mir noch ne Halterung zu basteln. ansonsten fröhlichen Abend noch
  17. also erst mal vorweg,- wahnsinn! dieses projekt so "privat" rauszuhauen ist echt amtlich. ich wünsch dir das das layout vom zylinder auch hinhaut. zum modell- und formenbau kann ich nur sagen, das ist weit von basteln entfernt und ich bin mir sicher das du da sehr profesionelle hilfe hast, was das disign des modells der kerne und kernschlösser angeht! zum thema entlüftung an den kühlrippen wird das nach meiner erfahrung oft so gemacht das der former mit einer sehr dünnen nadel ein loch durch die sandform bohrt, wenn das gussteil dann später entformt wird sieht es ein bischen aus wie ein igel.diese "stacheln" lassen sich dann aber einfach abbrechen und werden verputzt. wieso sollte die luft in der teilungsebene rausgehen? im idealfall sollte es da doch dicht sein, oder? how ever, ich freu mich auf weitere bilder gruss n
  18. moin das ist ne kurve vom pm 25 evo. der rest steht irgendwo im leistungstopic. gruß
  19. ich hatte eine mit Blechkoti und Li Backen. Kann aber sein das das nicht mehr orginal war?!
  20. {T_{misch}=(m_1*T_1+m_2*T_2)/(m_1+m_2)} m=Masse Wasser T=Temperatur ohne Füsiger zu sei hoff ich das dass hilft.. gruss n
  21. BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR was ist das? a. Das Zähneklappern des Schlechtwettermasochisten. oder b. das Abrollgeroisch des k58? oder c. beides (je nach Aussentemp. ist das eine oder das andere lauter)? edit: sorry hatte mich verschrieben... also jetzt noch mal. vielleicht fällts dem kleinen peanu dann auch wieder ein. leider hab ich im Moment auch keine mio. Summen um ein ordentliches Preisgeld ausuloben..
  22. ich hab schlicht und ergreifend keine Ahnung wie die Qualität der Getriebe aus Spanien war. Wobei es sich bei dem Spendermopet wohl um eine sehr frühe Spanierin handeln muss. Von da her weiss ich nicht mal wo das Getriebe gefertigt wurde. Ich hab bis jetzt nur italienische verbaut...und nur gehört das z.B. die neuen aus Indien eher mal nichts in nem potenten Motor verloren haben. Deswegen meine Frage hier, ob es da ähnliche Erfahrungen gibt mit den spanischen. Ich hoffe halt den sofortigen Zahnausfall vorbeugen zu können.
  23. Hallo allerseits, gibt es Erfahrungen bzw. spricht etwas gegen die Verwendung eines spanischen LI150 Getriebes bei nem Einser. Ich denke von der Gangspreizung komm ich hin, meine Frage bezieht sich vornähmlich auf die Qualität. Danke
  24. man war dit nen fest, aber ick muss arbeiten... bis in zwei wochen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung