Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Hm wäre net ein Motor mit etwas mehr Dampf besser zum testen?
  2. Ansaugrohr 34mm Durchmesser selbst geschweißt(also ich gesägt, nen Kumpel die Aluröhrle geschweißt, würde ich aber jetzt aus Stahl machen, Alu is zu aufwendig...), an die Membran angepasst am Übergang. Die Tassi is original, auch im Einlassquerschnitt. Kolben müsste ich noch Bilder machen, CVF is aber voll geöffnet. Nix besonderes... Ja wollte auch erst die Überstömer noch weng richtung Einlass aufmachen wie du schreibst, aber habs dann doch gelassen. Denke nicht, dass das noch wirklich was Messbares bringt, die Masse geht eh durch das offene Kolbenfenster/Zylinderwand in die Überströmer... Werd im Auslass nochmal nach irgendwas suchen, das ich noch anpassen kann, ansonsten lass ich des so.
  3. Warte noch darauf, dass ich endlich meine 22Ps Kurve geschickt bekomme, die lese ich dann aus und schreib die Werte ins Topic Super Aktion übrigens mit deinem Excel Sheet...
  4. So mal endlich meine Bilder... Wie man sieht: Überströmer sind net wirklich groß, Dirko is leider zu viel aufgebracht . Denke die Leistung kommt aus dem Auslass, der is oben recht gerade, is auf dem Bild weng verzerrt/schaut rund aus. Setup is hier: Setup
  5. Bilder gibts heute abend wenn ich es schaffe. Hab alles fotografiert denke ich. Ja is hochgelegt, 2mm glaub ich warens bei dem Gehäuse. Bei nem anderen Gehäuse hatte ich nur 1mm für 128°, sonderbare Toleranzen...
  6. Aha! Ich hab mit den fast gleichen Komponenten bis jetzt 20,6PS gehabt: 136er, Überstömer nur die Fläche im Zylinder weg, nicht breiter an der Dichtfläche; Auslass bei ca. 70% Malle Kasten mit LTH Minitassi 34er Keihin PJ mit Eigenbausauger Franz Zeiten 129°/193° Hab aber schon nen Gehäuse mit ner 54er Welle angefangen und will die Zeiten weng tiefer bekommen für mehr Leistung untenrum als daily driver... Edith sagt, dass nen RD Kasten auch schon daheim liegt, weiß aber net, ob der soo viel bringt, finde die Leistung für den kleinen Kasten bis jetzt auch schon sehr ok. Und dass ich heute abend mal die Werte ablesen werde, bzw. Bilder meines Zylinders reinstelle und ne Kurve mit 22PS mit nem anderen Auspuff...
  7. Darf man nach dem Setup fragen?
  8. Puh des hatte ich mal vor Jahren für die Smally berechnet, is aber scho länger her. Müsste ich daheim mal schauen in den alten Unterlagen vom Studium wie man des nochmal berechnet...
  9. In ner späteren V50 kann man ohne Probleme nen großen Motor einbauen, hab ich scho gemacht, machen ja die meisten Leute so. Deswegen frag ich ja, dachte bis auf die kleine Seitenklappe is im dem Motorbereich kein Unterschied...
  10. Is die erste Serie da anders als die späteren Rahmen? Muss meinen Rahmen mal rauswühlen und mit nem späteren vergleichen...
  11. Hatten ich bei nem Kumpel auch schonmal gesehen, fand ich damals schon sehr spektakulär als er nen Burnout rückwärts gemacht hatte Lag bei ihm auch an der Zündung, hab dann aber nie wieder nachgefragt was es genau war...
  12. Hm schade... Na dann gib mal Gas, bin da echt gespannt
  13. Hatte ich bei meiner Largeframe auch: einmal richtig im Stand hochdrehen lassen und ab war der Keil... Dann eingeschliffen und hebt seit 600km...
  14. Wäre ich auch interessiert
  15. Habe auch net zu heftig nach oben gefrässt, eher gerade. Die "Zahnstocher" hab ich auch net viel breiter, bin da auch eher weng nach unten gegangen beim Einlass. Langt mit dem Malle-Kasten und Minitassi für 22PS bei 51mm Hub. Werde nächste Woche noch was testen, ansonsten kommt der RD Kasten drauf... Is bis jetzt aber nur für QM gebaut, soll so aber in meinen Alltagroller wandern. Drehmoment zum Fahren is genug vorhanden, Ganganschluß bei mir (1,9m, 90-95kg ) mit DRT 4ten und 2,54er und Franz (20,6PS) sehr gut. Also fräss net zu viel, mach Bilder wie Oli schreibt und dann gibts bestimmt noch gute Tips dazu! Überströmer sind übrigens net vergrößert, sehe ich net den sinn drin...
  16. Hat hier einer gemacht vom Vespaclub Würzburg: Sprintrahmen zerflext, Lenker an PX Rahmen gebaut, Seitendeckel hingebaut/gepfuscht, Blechnase an den Rahmen geschweißt: :-D Schaut zum kotzen aus, Backen stehen hinten hoch(sprintrahmen hat hintere Befestigung des Seitendeckels weiter unten als PX) und auch sonst sehr schlimm des Teil. Ihm gefällts und laut ihm war der Sprintrahmen eh scho etwas weicher, dann lieber gleich zerflext und weggeschmissen und is ganz stolz, dass er den Lenker eingetragen hat auf PX Rahmen Kannte seine Sprint von früher, da war net mal nen Rostloch oder so... Ganz schlimm sowas...
  17. Karre läuft, beim Willi noch dank anderem Auspuff weng Leistung gefunden. Freu mich schon!!!
  18. Mein 136er hat heute wieder die ersten Töne von sich gegeben Aber einstellen werd ich da noch müssen....
  19. Hab ich auch eingeschliffen, hat mir auch erstmal 2 keile zerstört. Jetzt hälts ohne Probleme...
  20. Bin dabei!!! Kurzfristig noch, aber wird bestimmt klasse! Klasse 1b is echt mal recht belebt...
  21. Hab nur des Bild vom 136er grad da: Da sieht man die leider net von oben...
  22. Hat der Volker fast fertig Hoffentlich wird des bald fertig, da bin ich auch gespannt drauf..
  23. Hättest du auch nen Vergleich zwischen nem Malle und Polini/m1? Hab nur die Abdrücke vom Volker (SKR-Malle/136er/T5Malle...), der hat aber net so schicke Zusammensetz-Bilder gemacht wie du
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung