Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Hab bis auf den Auspuff auch so nen Setup, also Polini, Welle weng gelippt, original-Puff und 200er Übersetzung. Geht EINIGES besser als mein 200er Originaltuning und is (wenn man nen Gravi-Kopf verbaut) auch sehr zuverlässig. Hab den an einem Wochenende Autobahn von Würzburg bis Leipzig hin, dann Anrollern mitgefahren und dann Autobahn zurück gefahren (über 900km, davon ca 700km Autobahn). War noch mit original Kopf, der is dann 5km vor daheim so undicht gewesen, dass er geklemmt hat. Abkühlen lassen, angetreten und weiter gings. Hab´s ihm nach ein paar km auf der Autobahn echt gegeben und war sehr begeistert von der Kombination! Mit meinem 221er wäre ich net so gefahren... Ach ja Verbrauch is auch bestimmt fast nen Liter weniger als mein 200er Originaltuning.
  2. Hab des Teil gestern auch bewundern dürfen: Hammer Teil! Und nicht nur der Motor, sondern auch der Tacho, die Kühlung links, etc... Hier ein paar Bilder: Bilder sind meine, der Roller leider net
  3. THX! Bastel da auch scho länger an nem Malle rum, is aber nen 139er mit 34er Keihin, Tassi, Atom-Drehzahl-Puff. Steuerzeiten will ich so bei 130/192 landen, aber der Zylinder liegt scho ewig beim Kumpel zum abdrehen. Vielleicht wirds ja mal was heuer...
  4. Weiß ich doch Is scho der Oberhammer wenn man ehrlich is! Ich schaff des ja netmal mit meinem 221er bis jetzt Die Komponenten würden mich trotzdem sehr interessieren...
  5. Da gings drum nen Staurohr zur Geräuschreduktion in den Gegenkonus zu setzen. Hat des mal jemand gemacht? Mein Franz is soweit fertig, nur frage ich mich jetzt ob ich des net gleich mit einbauen sollte bevor er lackiert wird. Abgeflext is ja schnell und so nen Röhrle findet sich auch noch. Gruß Flo
  6. Net schlecht! Was für Komponenten hast du verbaut wenn man fragen darf?
  7. Ben, wie immer nen top Motor! Hast du für den Zapfen was am Gehäuse fräsen müssen?
  8. Is bei meiner 81er PX200 auch so: Blinker und Bremslicht gehen nur wenn Batterie angeschlossen is.
  9. Und wie haste den Zylinder noch bearbeitet? So Weit wie nen Polossi kannste ihn ja net öffen an den Überströmern...
  10. da geht auf jeden Fall was durch... Hast du auch nen Bild mit Kasten drauf?
  11. So mal weng rumgedüst, Nebendüse immer noch zu fett, hab aber keine magerere da War vorher 145, hab ich jetzt auf 150 geändert, mit 153er war scho wieder leicht zu fett. Setup is: Motor: 221er, MRB mit Tassi, 34er Keihin PJ, Luftfilter, PEP-Resoauspuff, 128°/188°, GraviKopf, PK-Lüfter, Welle Kabageformte MecEur 60mm, Auslassform vom Gravedigger (hatte er mal gepostet), 68% Breite glaub ich. Nächster Schritt is dann den Vorauslass zu erhöhen. Denke der PEP braucht da noch weng was. Is aber so schon seeehr schön zu fahren muss ich sagen.
  12. Top! Als Largeframer weiß ich sowas halt net Danke
  13. Sorry wenn ich mich hier reinmische, hab dann aber auch ne Frage: Wenn ich nen PK getriebe hab, passt dann auch ne V50 Bremstrommel? Oder muss ich die PK nehmen?
  14. Sehr schick! Auch die Farbe passt gut zum Roller, is des matt? Und welche Farbe is des wenn man fragen darf?
  15. Rietzebuh

    ...

    Is heute abgekommen! Danke
  16. So heute mal des Rücklicht abgebaut, is Originallack drunter Hier ein paar Bilder. Also anscheinend war auch mal nen Bremslicht verbaut, wird dann wohl so nen Teil an der Hinterradbremse gewesen sein, des mit Feder/Kette ausgelöst wird. Des Kabel vom Bremslicht ging da auch Richtung Motor raus. Aber passt da überhapt nen Glas von nem normalen Rücklicht einer GS z.B. rein? Des von der VNA is ja kleiner und hat 2 Gläser.
  17. Is aber kein originaler Zylinder verbaut oder? Rost am Alu-Zylinder wäre mir neu...
  18. Keiner ne Idee wo ich des Glas herbekomme? Will des Rücklicht eigentlich behalten und kein anderes verbauen müssen...
  19. Hat echt keiner was für mich?
  20. Jup is definitiv O-Lack. An der einen Seitenhaube is weng Lack ab (is wohl mal umgefallen) und da is nur eine Lackschicht. Auch im Rahmen is nix drüberlackiert oder so. Nur am Trittbrett is (mit der falschen Farbe!!) weng nachlackiert/drüberlackiert worden. Vielleicht gabs des Rücklicht mal in Fahrzeugfarbe als Zubehör?!?
  21. So nächste Frage: Wo bekomm ich nen Glas her für mein Rücklicht? Also nur den oberen Teil mein ich. Bei SIP, SCK find ich nix, bei den anderen is es net vorrätig. Selbst bei Pascoli is es net vorrätig. Hat jemand nen Tip oder ne Idee wo ich des herbekomme? Dann noch ne Frage: bei Pascoli gibts anscheinend sowas wie nen Stoplichtschalter für alte Modelle, aber ich check net wie ich des montieren sollte? Teilenummer: E7210 Oder versteh ich die nicht ganz gelungene Übersetzung (Umschalter stop) etwa falsch? Pascoli
  22. Die Endkappe des Dämpfers is tiefgezogen beim original, bei dem Nachbau liegt nur eine flache Ronde dabei (is also noch nicht tiefgezogen). Die Rohrbögen sind auch anders, die richtigen hab ich aber net im Kopf...
  23. Is net meine, wird die von meiner Frau werden Ich darf mich halt mit rumärgern bis se läuft.
  24. Tja des gleiche Problem hab ich auch, wird tagsüber net über -9°C warm. Da will ich auch net testfahren... Also wenn sich am Verlauf net so viel durch umdüsen ändert wird der Dremel angeschmissen, denke auch so 190-192° sollten passen. Überströmer sind bei 128°, des langt denk ich mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung