-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
Soll anscheinend auch nur komplett mit Motor verkauft werden und nur 10 Stück. Habs mir aber auch nur durchs Internet übersetzen lassen, nen Video is da auch noch verlinkt... FALC 175
-
@Klaus Hatte ich mir auch scho gedacht als ich des Bild gesehen hab... Denke mal, dass die original Kulu nicht ohne Grund innen offen ist für das Öl.
-
Infos zu Eintragungen / Tüv Südbayern
Rietzebuh antwortete auf huabamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meint ihr die Rollerfabrik? Rollerfabrik Oder eine andere, der Laden von dem Link is ja in Aschaffenburg, wäre von mir gar net so weit weg... -
Also ich hatte erst den DR bis er dann übelst abgeklemmt hatte und bin dann auf den Malle gewechselt. Hab den mit 24er, angepassten Überströmern und original-Pott über 12000km gefahren. Da waren auch 2 Touren Dauervollgas nach Stockach (einfach ca 350km) dabei, hatte nie geklemmt! Warmgefahren wurde er meistens mit schön viel Gas, hat ihm aber net so wirklich gestört. Übersetzung hatte ich zuerst die 23/64 drinnen, damit lief er so 100km/h+, hat beim Beschleunigen recht gut mit nem gesteckten 210er mitgehalten, war aber schon etwas lang übersetzt beim Schalten in den 4ten (3ter Gang immer schön lange ausdrehen bei Gegenwind ). Hab dann auf 22/68 gewechselt und bin damit bis vor nem Jahr rumgefahren. Höchstgeschwindigkeit ca 90-95km/h, war beim anfahren und in der Stadt schon angenehmer. Ach ja hab die Welle dann mal weng bearbeitet, also so ca 20mm länger geflext, Steuerzeiten hab ich nie gemessen, kannte ich damals noch net ). Also der kleine Malle is des zuverlässigste was ich je hatte, hab den Motor dann zerlegt, weil er nimmer so gut lief und ich dann statt Öl nur noch Benzin im Getriebe hatte (Simmerring platt), bin so aber auch scho länger gefahren gewesen. Gruß Flo P.S.: Hab den auf meiner 92er PX eingetragen, also falls du noch ne Kopie vom Schein brauchst...
-
rd350 / vforce3
Rietzebuh antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Möchte mich hiermit auch bedanken, hab sie zwar noch nich gesehen, aber soll schon daheim angekommen sein (war seit letzter Woche nimmer daheim)... Wenn man sich mal trifft bekommste nen Bier! Gruß Flo -
Keihin PJ 34 Vergaser Erfahrungen
Rietzebuh antwortete auf poltergeist's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
AH!!! Des Posting hatte ich schon gelesen, aber jetzt erst gecheckt als ich den Choke rausgeschraubt hab!! Is ja ne coole Idee, des Standgas darüber einzustellen, bin immer gegeisterter von Keihin. Da is echt gedacht worden bei der Entwicklung. Ok des mit den Düsen is auch klasse, jetzt müsste nur noch jemand was zu der Nadel sagen... -
Keihin PJ 34 Vergaser Erfahrungen
Rietzebuh antwortete auf poltergeist's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus! Also nachdem ich mir auch mal nen Keihin PJ34 ersteigert hab, hab ich mal ein paar kurze Fragen: - Standgas wird ja über die Gaszugführung im Deckel eingestellt oder? - Welche Nadel is da denn original drinnen? Hab auf der Nadel stehen: R1469N und ein S steht unter der 4 und 6. Muss ich mir da gleich eine Andere besorgen oder sollte es mit der erstmal gehen? Im Internet hab ich die Nadel irgendwie net gefunden, war vielleicht auch zu doof... - Hauptdüsen passen ja die gleichen wie bei den Koso-Sets(Stage6) oder? Also die 10er Sets mein ich. - Nebendüse is ne 62er, sollte wohl zu fett sein, da passen aber auch die Nebendüsen vom Koso oder? Bin bis jetzt nur Mikuni und Dello gefahren, deshalb mal die ganzen Fragen. Ansonsten gefällt mir des Teil scho echt gut, denke mal mit dem könnte scho was gehen Gruß Flo -
vespatronic vs. parmakit
Rietzebuh antwortete auf timomie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok danke! Dann bin ich wieder nen Stückle klüger... -
vespatronic vs. parmakit
Rietzebuh antwortete auf timomie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
*hochschieb* Mal ne andere Frage: Kann man das Lüfterrad der Vespatronic auch einfach auf ne PK-Zündung montieren oder geht nur das komplette Kit? Nen neues HP4 will ich net unbedingt (fallen ja auseinander) und nen Altes Gutes bekommt man ja net bei... Vor und Nachteile zwischen Parmakit und Vespatronic konnt ich jetzt nicht rauslesen in verschiedenen Topics, bis auf das Problem mit der Montage der Mutter mit ner normalen Nuss halt. Gibts da was neues außer dem Preisunterschied? Gruß Flo -
Geht auch ohne wie der Ben scho geschrieben hat, aber ich hab den original-Chokezug genommen, unten weng zusammengebogen und weng verlötet. jetzt is nen Klumpen dran, der in des Zugchokeset passt.
-
PX125 Motor tourentauglich bearbeiten
Rietzebuh antwortete auf fuxc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja die Steuerzeiten passen dann soweit, ich habs auch erst montiert und bin gefahren, dann hab ich gemessen ... Steuerzeiten sind dann nicht zu hoch, er zieht den 4ten Gang ab ca 40km/h schön durch. Also genug Drehmoment vorhanden, typisch für den Zylinder halt. -
PX125 Motor tourentauglich bearbeiten
Rietzebuh antwortete auf fuxc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich hab auch nen 177er Motor vor nen halben Jahr aufgebaut mit den fast gleichen Teilen. Also nen 177er, im Gehäuse die Überströmer angepasst, Auslass original. Dann den Zylinder um 0,8mm hochgesetzt weil er erst dann die Überströmer komplett freigegeben hat. Dann Quetschkante auf 1,5mm gesetzt (oben abgedreht). Steuerzeiten hab ich daheim, müsste ich mal schauen. Auspuff original gelassen, Vergaser 24er SI leicht ovalisiert. Welle wie beim Freakmopped seiner Anleitung bearbeitet, Einlasszeiten sind auch daheim. Übersetzung is ne 125er Getriebe mit 23/65er Übersetzung. Zündung is auf 19° geblitzt. Lüfterrad is nen Elestart-Teil. Aber alles net extrem gemacht, da würde scho noch einiges gehen. Bin damit heuer fast 5000km gefahren auch eine Tour von Würzburg über Altenburg (Thüringen) nach Leipzig und dann nach Halle und den gleichen Weg zurück. Waren dann fast 900km an einem WE und fast nur Autobahn mit fast Dauervollgas. Also der Motor is echt zuverlässig und sehr flott Hatt mich auch sehr begeistert der Motor bis jetzt. Hatte dann doch einen Klemmer, der Kopf is undicht geworden und dann auf der Autobahn leider abgeklemmt. Also ausrollen lassen, runtergeschalten und Kupplung kommen lassen. Dann is er wieder angesprungen und ich bin heimgefahren und hab daheim den Kopf neu abgeplant, seitdem is Ruhe. Um die Klemmspuren zu beseitigen war ich zu faul... Also so wie du ihn hingeschrieben hast passt des scho sehr gut! Gruß Flo -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
Rietzebuh antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@PMS Kannst du des Bild auch in größer verlinken ,100x108 Pixel sind etwas klein für meine Augen Gruß Flo -
Verlegung Vollhydraulikleitung PX MY
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok dann werd ich die Tage nochmal schauen wie ich es mache, vielleicht gehts ja doch mit der alten leitung. Wenn die Lösung net zufriedenstellend ist kauf ich halt die Leitung und bohr nen Loch in die Gabel dafür... Danke erstmal , falls noch einen ne andere Idee hat kann er sich hier gerne noch melden Edith findet im Bremshaltertopic irgendwie keinen Verkäufer von Bremsleitungen oder bin ich nur blind Weiß jemand wie der gute Mann heißt? -
Verlegung Vollhydraulikleitung PX MY
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du diese hier? "Umbaukit Vollhydraulik Scheibenbremse GRIMECA mit 2m Stahlflexleitung und allen benötigten Anschlüssen Art.-Nr. 30050000 61,00 ? 57,95 ?" Kann man die kürzen, weil 2m is doch weng arg lang find ich... Oder die? "Modularbremsleitung ABM GRIMECA/`98, mit Tüv-Gutachten L=1450mm, Stirnverschraubung + 20°, transparent ummantelt Art.-Nr.: 30055000 87,00 ? 82,65 ? " -
Servus! Also ich hab ne komplette Gabel+Bremse mit Lenker von ner PX MY für meine PX alt, bloß bei der is ja original die Hydraulikleitung irgendwie hinten lang gelegt. Ich hab das jetzt so verstanden, dass die Leitung neben dem Lenkrohr durch den Kotflügel geht und dann in einem Bogen an die Bremszange geht. Stimmt das? Gefällt mir aber net! Durch die Gabel wie bei der Grimeca Vollhydraulik kann man es ja net legen (weder ein Loch in der Lenkstange noch sehe ich eine Möglichkeit die Banjos von der Leitung zu bekommen). Hab jetzt gestern mal rumprobiert und denke/hoffe, dass ich se oben wie bei der MY neben der Gabel langlege und unten vorne an der Gabel langlegen kann, nur da passt dann das Banjo nicht mehr an die Bremszange. An der is so ne Führung dran, dass man es nur von hinten montieren kann (doof zu erklären... ). Wenn ich´s von vorne anbringen will is der Winkel so schlecht, dass die Leitung an der Scheibe schleifen würde. Und jetzt meine Frage: Wie habt ihr es gelöst oder fahrt ihr mit der Verlegung wie bei der PX MY? Ich würde einfach die Führung abbrechen und die Leitung von vorne verlegen und an der Gabel befestigen. Also Tips bitte hierher, ne neue Leitung will ich eigentlich net kaufen... Gruß Flo
-
Vergasereinstellung KOSO 34, wo anfangen?
Rietzebuh antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na des sind doch mal Aussagen, also dann mal auf die Suche nach nem Keihin machen. Und da geb ich lieber weng mehr aus als mich dann später zu ärgern und trotzdem des Geld ausgeben zu müssen, weil die Kiste net richtig geht... -
rd350 / vforce3
Rietzebuh antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also Leute melden!!!!! -
Vergasereinstellung KOSO 34, wo anfangen?
Rietzebuh antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm also dann muss ich mir mal überlegen was ich mache, den 35er Mikuni (nicht Schrägstrom) verbaut ja der Wolle als Standard bei den PX Membranern wie man ließt, kann ja net so schlecht sein. Keihin wäre natürlich auch klasse, is aber nochmal einiges teurer -
rd350 / vforce3
Rietzebuh antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine würde ich nehmen!!! Vielleicht geht ja nochmal was wenn wir noch mehr werden... Gruß Flo -
Vergasereinstellung KOSO 34, wo anfangen?
Rietzebuh antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst Mikuni bzw. Keihin oder? Hab bis jetzt nen 30er TMX (sehr guter Vergaser!!! ) und wollte mir mal was in Richtung 34/35mm für nen anderen Motor holen. Also dann lieber nen 35er Mikuni oder was is zu empfehlen? Gruß Flo -
22 Zähne PX klein Kulu (also die Größe die in der 125er drinnen is) is von der 150er und passt deswegen auf PX80 bis 150. Die haben alle ne 68 Zähne Primär drinnen. Also ich fahre den 177er (24er SI+OriginalPuff) mit der 23/65 Übersetung, also mit der PX200 Primärübersetzung. Passt perfekt nach meiner Meinung. Dazu musst du halt den Motor zerlegen und deine Primär mit einem 65 Zahn Ritzel umnieten, dann haste auch die große Kupplung in deinem Roller. Umbauarbeiten wie oben beschrieben an Gehäuse und Deckel.
-
Na dann soll er mal sagen warum er die große Kulu braucht, ansonsten einfach die alte drinn lassen und gut is. 22er Ritzel zur Verlängerung kann er ja reinbauen wenn die Übersetzung der Grund is...
-
Äh mal ne andere Frage: Willst du die 200er Kulu mit dem 23 Zähne Ritzel reinbauen? Bei der 125er is doch auch nen 68er Ritzel an der Primär. Dann passt des doch wegen den Zähnen net. Da muss mann dann die Primär umnieten oder lieg ich grad falsch
-
war damals mit 24er, Welle Steuerzeiten verlängert, Überströmer angepasst, 22er Ritzel. Hab ich über 12000km gefahren, war ein sehr feiner Motor, liegt nun im Keller und wartet auf ne Überholung. Der Sito+ war am Schluss so laut, dass mein PM bei meinem 221er Membran Malle leiser/angenehmer war! Hab ihn damals auch abgebaut, weil die Bullen schon geschaut hatten. Also nen Original-Puff drauf und gut is...