-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
@dimple Na da haste ja langsam echt ne schicke Kiste!!! Werd ich bald im Original bewundern, bin bald wieder in der Heimat und schau mal in SW vorbei
-
Naja schaut doch auf jeden Fall gerader aus als mit meinem TMX30 damals Nur mit Einfedern is wohl nimmer so viel oder? Und wie läuft er??? Will was lesen, marsch marsch!!
-
@bugman auf Membran oder Drehschieber?
-
Hm bin erst am Sonntag wieder daheim, vielleicht schaff ichs nächste Woche. Schaut aber so aus wie die Welle auf Minderleistung.de, natürlich net ganz so schön so viel Zeit hatte ich dann doch net ganz, aber mal schauen was ich nächste Woche zu tun hab
-
Ich brech weg, des is ja der Hammer
-
Will ja aber irgendjemand will des anscheined net :uargh: :veryangry: :uargh: :veryangry: Naja ich warte die Woche noch ab und dann werd ich ungeduldig... :veryangry: Könnte echt :puke: , hab ja sonst alles daheim, Welle is schon geflext, Zylinder auch schon recht fertig und des Wetter wird immer besser. (
-
Mit 2 Leuten geht bei der langen Primär echt nimmer viel, des stimmt! Aber ansonsten ging es eigentlich, hatte die Primär vor Jahren (oh Gott bin ich alt, des war ja mit 18 ) drinnen und war damit recht zufrieden, aber mit original-Puff halt, mit Renntröte geht dann nix mehr denk ich mal. Man musste halt den 3ten drehen, sonst ging im 4ten nimmer viel... Hab dann aber doch auf 22er Ritzel umgebaut und fahre seit dem so rum. Will ja auch auf Membran umbauen und überlege deshalb auch die lange Primär zu verbauen wie der Red Polo auch. Naja mal schauen was ich jetzt mache...
-
Hm versteh dich grad net ganz, meinst du dass er net dreht? Oder willst du, dass er länger übersetzt ist? Mit der originalen Übersetzung (20/68) dreht er sich halt tot im 4ten Gang, da haste bei 90km/h schon ca 7800U/min und bei 100km/h schon ca 8600 U/min. Mit dem 22er Ritzel sinds bei 90 km/h ca 7000 U/min und bei 100 km/h ca 7800 U/min. Also alles schon sehr drehzahlschonender. Der 139er ist vollgasfest, des stimmt! Hab den auch schon im Sommer 300km Dauervollgas zum Bodensee gescheucht, aber ich denke trotzdem, dass das 22er Ritzel die Lebensdauer schon erhöht und dadurch auch das Vibrieren abnimmt durch die geringeren Drehzahlen
-
Also dass man bei mikuni die Haube weng anpassen muss ist echt bekannt, wie Red Polo scho geschrieben hat. Hab ich bei meinem 211er auch gemacht und hat tadellos gefunzt. Der Gaszuganschluß vom 30er TMX is auch net des Wahre, hab den durch einen aus nem Dellortho ersetzt (alten raus, gewinde geschnitten und Dello-Teil rein) und plötzlich ging des Also net nen neuen Vergaser kaufen, bau doch lieber den 28SS ein Oh man will auch endlich mal den 139er Membranmotor zusammenbauen, aber irgendwie schickt mir der Typ den Motor net zu :puke: :uargh:
-
Also da ich jobmäßig demnächst wieder Richtung Heimat Würzburg ziehe, stehe ich als Hilfe gerne zur Verfügung! Schenkenturm, hm. Willste da auf´m Flugplatz was machen oder wo genau? Geländestrecke gibts da, ABER die is vom Bund und die sollen da recht allergisch drauf reagieren wenn man da drauf is (nen Kumpel von mir wohnt da ). Ansonsten eigentlich keine schlechte Idee da oben, man is direkt bei WÜ (mit nem super Überblick über die Stadt :love: ) und trotzdem weng außerhalb. Naja mal schauen was sich da so ergibt... Gruß Flo
-
Kann ich nur bestätigen! Hatte erst die 23/64 drinnen, aber da dürfste den 3ten übelst ausdrehen bis der 4te Gang zieht. Mit dem 22er Ritzel is des viel entspannter, hab ich schon seit Jahren drinnen und hat sich bewährt. Ach ja was haste denn noch so verbaut? 24er SI? Überströmer angepasst? etc?
-
Ist der 28SS so arg anders (Größer?)als der 30er TMX? Den hatte ich lange auf dem Mallestutzen verbaut. War zwar net grad schick, ging aber gut. Ok is kein Schrägstrom wie der 28SS aber dann baut man sich halt nen neues Ansaugstück, denk aber trotzdem dass es gehen müsste. Wär schade um den Vergaser...
-
Würd ja auch gerne einen bauen+testen, aber dafür bräuchste ich erstmal nen Satz gelaserte Bleche. Ach ja und müsste meinen Motor zusammenbauen Nen Kollegen der Schweißen kann hab ich schon (Volker), der würde mir beim braten doch gerne helfen(WIG :love: )
-
Das hatte ich auch mal, war echt klasse des Zeug! Hat mich gewundert, dass FIAT sowas herstellt/verbaut Sonst hatte ich in letzter Zeit hylomar benutzt, war auch net schlecht, fand des FIAT Zeug aber besser.
-
Vespa/Scootertreffen bei Würzburg 20 Mai
Rietzebuh antwortete auf helma's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hm da wäre ich denk ich mal dabei, wenigstens aus WÜ mal ne Tour hinmachen. Bis dann dann Flo -
Bin auch sehr gespannt, hoff aber des beste Wäre schon sehr peinlich gegen so ein Land zu verlieren... :grr: Tip? Hm naja hoffe auf ein 2:0 für Deutschland :wasntme:
-
Zündung trotzdem bei 17/18° abblitzen, Kerze auch gleich(W3). Wenn du nix bearbeiten willst dann is eigentlich nicht mehr viel zu schreiben: draufstecken, abblitzen, abdüsen! (siehe GSF-Wiki ) Hatte mit 20er Versager glaub ich so ne 106/108er HD drinnen, aber mit original Puff, fang lieber höher an so bei 112 oder so.
-
malossi 210,steg am boostport raustrennen!?
Rietzebuh antwortete auf inna halle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit dem Hohnen und neubeschichten haste zwar recht (wird net gehen), aber wer lässt sich den 210er schon neubeschichten wenn man mal ehrlich ist? Kostet recht viel und lohnt sich meines Erachtens nur, wenn man viel Aufwand in die Zylinderbearbeitung gesteckt hat,oder? Ach ja hatte den mal in der Fachhochschule vermessen lassen (war aber schon gebraucht) und hab dem Prof damals net ganz geglaubt, dass er net ganz rund is (dachte an falsche Bedienung bzw hatte er eh null Bock :grr: ). Aber wenn du das auch so gemessen hast, kann ich dem Mann doch glauben -
Gern Gschehen!
-
malossi 210,steg am boostport raustrennen!?
Rietzebuh antwortete auf inna halle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab auch einen Einlass der so weit vorne ist und hab deshalb den Steg rausgemacht: Null Probleme! -
Hier steht auch mal alles über den 139er: 139er Topic Als Anfang mal grob: Vergaser: SI 24/24 Zündung: 17/18°C Zündkerzenwärmewert: W3 (also ich hab W3) Hauptdüse: selbst rausfinden!! Würde aber mal so mit 125 anfangen und runterdüsen. Der Red Polo hatte glaub ich ne 120er HD drin mit nem Rennpuff, steht aber alles in dem Topic. Ich hab mit originalPuff ne 116er. Und gleich mal Überströmer im Gehäuse anpassen etc... Aber wie gesagt: steht alles im 139er Topic!
-
Mit dem 139er Malle geht der 24er Si gut, hab ich auch drauf. Lässt sich super einstellen. Beim 80er und 135er DR is es aber wie geschrieben ein Käs, da langt der 20er SI dicke
-
Wollte ich auch grad fragen Aber trotzdem gratulation zur Reperatur
-
Ich hab so nen Ledertäschchen mit Vespaschriftzug. Natürlich passend zum Roller in Blau mit weißer Schrift. Bild hab ich leider keins... An dem anderen Roller hab ich keinen(PXalt) da stört des nur
-
PX 80 Lusso mit DR 135 - Tuning Bj. 83
Rietzebuh antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
will auch haben... Naja eventuell bekomme ich mal nen PM Evo ausgeliehen,mal schauen was dann so geht. Muss aber eh erstmal heimkommen zum schrauben, bin grad net daheim und der Motor muss auch erst kommen. Aber man kann sich ja mal auf nem Treffen mit den Kisten treffen, fände des ganz interessant... Edit sagt, ich könnte auf den Motor dann mal den DR draufstecken zum Vergleich, bräuchte dann nur nen neuen Kolben, der Rest war glaub ich noch gut. Wäre auf jeden Fall mal interessant