Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Ne, viel kann net fehlen, der Motor lief ja einigermaßen, habe nur bemerkt, dass er im Schiebebetrieb ganz leicht das klingeln angefangen hatte, trotz fetter Nebendüse, und irgendwie war der Motor untenrum "komisch". Keine Ahnung, schwer zu beschrieben, man hat halt bemerkt, dass irgendwas nicht ganz stimmt.
  2. Hm, ca 60 - 70km, hat also ne echt lange Lebensdauer so nen Motor [emoji107]
  3. Sieht wohl nicht so toll aus...
  4. Das is keine einfache Formel. Da muss man echt ein paar Stunden/Tage mit verbringen und erstmal verstehen was der nette Herr Blair da so schreibt und wie die Zusammenhänge da sind.
  5. Und was is mit dem Unterschied 2012 zu 2014?
  6. Super, danke! Hier mal in ein Diagramm zusammengefasst, also Werte nur per auge ausgelesen, deswegen nicht schlagen wenns net ganz stimmt... Der TMX Polossi is wohl mit der coolste Tourer den ich lange gesehen hab... Da wäre es interessant mal den Malle draufustecken
  7. Ich denke du meinst die Massenträgheit, nicht das Torsionsmoment oder? Würde ich auch so sehen, allerdings is des Studium mit der Berechnung der 1. und 2. Ordnung bei mir auch schon etwas länger her
  8. Servus! Hab mal ne Frage zu dem M1 60: Aktueller Motor ist: 133er Polini, 54/105, Polini Membran Ansauger mit 30er TMX, PM40, 2,34 mit kurzem 4ten. Will die Kiste jetzt TÜVen lassen und überlege, ob ich nicht doch lieber den M1 60 gleich verbauen sollte und den eintragen lasse. Motor soll nen ZUVERLÄSSIGER Alltagsroller werden, kein Leistungswunder. Macht der M1 im Vergleich zum 133er wirklich nochmal so viel mehr untenrum? Hab gelesen, dass er am besten mit 51 Hub gefahren werden sollte, nur wegen dem kurzen Fuß und der dann nicht mehr vorhandenen Zentrierung? Habe meine Fußdichtung verstiftet, sehe da nicht das Problem. Sollte man den 2014er oder einen alten kaufen? Habe nicht ganz verstanden wo da der rießen Unterschied ist? Überströmeraustritte höher hab ich gelesen irgendwo, geht das dann noch mit 54 Hub? Danke schonmal
  9. Also die wird schon nicht ganz leise sein die Dame, gestern haben mich meine Arbeitskollegen auch gefragt, ob ich nen Schatten habe mit der Lautstärke (Newline ohne S), ich denke die Lara wird dem in nichts nachstehen Muss noch meinen Fox Enddämpfer dämmen, dann gibts von mir nen Fahrbericht, gestern abend war die Dame in der Post Wird aber nix vorm WE... Heute mit dem anderen Roller auf Arbeit (gesteckter Polossi), die haben gar net bemerkt, dass ich gekommen bin
  10. M´bau Edith sagt: Schwerpunkt Fahrzeugtechnik, die anderen Schwerpunkte mussten sich damit nicht rumärgern
  11. Wird bestimmt nen tolles Mopped!
  12. Also gestern mal bei mir geschaut, so nen Aufdruck habe ich nicht bei mir. Tolle Wurst, SIP antwortet auch nur (sehr genervt), dass nur angeschriebene Dämpfer betroffen sind. Hab den aber auch nicht direkt da bestellt: nicht nachvollziehbar. Leider verloren...
  13. @maik Naja is wohl meistens fast stecktuning beim Polini, ich traue dem Mallekolben eben historisch bedingt mehr zu: musste schon 2mal wegen dem Mistkolben heimschieben
  14. Richtig. Heutzutage würde ich wohl eher den Malle Sport nehmen, wenn man sich die Kurven so anschaut und hat gleich nen gescheiten Kolben...
  15. Bohren und honen hatte bei mir hier beim Fachmann mehr gekostet, irgendwas mit 65-70€. Und beim Kolben sind immer die Ringe und Bolzen dabei
  16. Erste Probefahrt war schonmal gut, dank dem Wetter hier hab ich wenig Lust weiter zu testen muss ich sagen.
  17. Servus, welche E Klasse haste denn? Bei unserem S211 320CDI hatte ich vor 2 Jahren mir die Dunlop geholt, war der schlechteste Kauf aller Zeiten!! Die Karre war damit fast unfahrbar, hat sich angefühlt wie auf Schmierseife. Hab dann ewig mit dem Luftdruck rumgespielt und nach ca. 2000km wurde es dann etwas besser. Werde ich mir nie wieder holen, die haben ein ewig hohes und sehr weiches Profil, die sind um jede Kurve geschwommen war meine Erklärung. Keine ahnung warum die bei den Tests immer so gut abschneiden. Auf Schnee waren se gut, im Trockenen wie gesagt schrecklich, meine Frau ist das Auto Wochenlang nicht mehr gefahren, weil sie Angst hatte. Hatte davor und jetzt wieder Taxat, is so ne Eigenmarke von Benz, die fahren sich richtig gut und Nachteile konnte ich auch keine feststellen. Bei dem alten S210 hatte ich Hankook Sommer wie Winter, die waren echt gut. Bei meinem alten 190er mit 2,6 Liter hatte ich mir neue Fulda draufgebaut als ich im Winter im Allgäu war und ich auf VIEL Schnee jeden Tag bergauf und Bergab fahren musste, waren sehr gut und hatte nie Probleme mit der Heckschleuder. Alles nur meine Erfahrungen, muss nicht zutreffen bei dir.
  18. Noch ein paar Bilder. Die alten Trittleisten werden schick: Und bitte nicht motzen wegen den 2 Schrauben für den Hauptständer, die original Löcher waren total ausgerissen, da hatte ich mich entschieden eben die VNB Variante zu verbauen... Nicht original, soll aber funktionieren der Roller, perfekt muss er net sein.
  19. So kurzes Update nach langer Pause : Hab von einem sehr netten GSFler einen originalen Tacho und einen originalen Tachohalter dazu bekommen Und ein Originales Kabelkästchen. Habe jetzt die äußeren Trittleisten mit neuen Gummis versehen und vernietet, für die inneren Leisten brauch ich noch passende Schrauben, ich schau morgen mal im Baumarkt. Linsenkopf Schlitz, eine war noch da. Was noch zu tun is: - Trittleisten fertig machen. - Motor richtig zum laufen bekommen, wie is denn die Standardeinstellung des Vergasers? Hauptsächlich meine ich die Gemischeinstellschraube seitlich. Anschlag rein und 1,5 raus? Wäre ja fast zu leicht… Muss da den Vergaser nochmal zerlegen und schauen was da verbaut is. - Bremslichtschalter hinten befestigen und ein Kabel dafür legen. - Zündung einstellen - Elektrik nochmal kontrollieren, irgendwie leutet vorne kein Licht, hinten schon - Tacho anschließen, Tachowelle verbauen Was für eine Farbe hat den die "Kontrollleuchte" im Tacho und wie wird die befestigt? Finde da in den Shops nix genaues, nur das Plastikteil. Meistens in Rot.
  20. Is nen YSS vorne und hinten drauf, der Kotflügel hätte aber leicht an der Feder geschliffen: deswegen hab ich ne Mutter zwischen Kotflügel und Gabel gesteckt und den Kotflügel dann verschraubt. Is aber schon echt knapp mit dem Ausgleichsbehälter muss ich sagen, ein Stück höher: Kontakt mit Kotflügel, ein Stück tiefer: dann liegt der Betätigungshebel an der Schwinge auf alles net soo toll. Und die originale Befestigungsschelle des Ausgleichsbehälters is auch zu groß, musste da ne Kleinere verbauen. Viele solche unnötigen Kleinigkeiten, muss mal ne Proberunde drehen und dann den Enddämpfer mal neu stopfen. Mal sehen, Kiste hört sich aber schonmal vielversprechend an 133er, 54 Hub, Pm40, 30er TMX, abgedrehter PK Lüfter: das sollte zuverlässig laufen soweit hoffe ich.
  21. Und fertig! Ok noch keine 10m gefahren, aber Rest is fertig soweit Jetzt noch nen netten TÜV finden und dann is hier eine kleine Gemeine mehr unterwegs!
  22. Hatte da jemand Angst um seinen schicken Enddämpfer? PWK30 oder wie im Video PWK35?
  23. Rietzebuh

    Hauskauf...

    Lass dir lieber weng Reserve, kann ganz schnell benötigt werden. Hab ich auch schon ein paarmal gehabt, war zum Glück nie sehr teuer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung