Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Und was legt man so hin für so ne Kiste? Sowas als 530i, träum. Träum ja auch schon lange endlich wieder 6 Ponys unter der Haube zu haben, der vernünftige Turbo 4 Zylinder is ok, aber eben kein 6Zylinder... Wenn man das einmal hatte...
  2. Geht schon während der Krankheit, hängt halt etwas von der Firma ab. Is scho anstregend. Erster Schritt is das BEM (betriebliches Eingliederungs Management), eigentlich FÜR den Arbeitnehmenr gedacht, aber wenn die Firma dir das anbietet hat se guten Willen gezeigt und kommt vor Gericht leichter mit durch. Leider wirklich so mitbekommen...
  3. http://www.germanscooterforum.de/topic/237183-p200evespatronicschwaches-licht-bitte-schaltplan-kontrollieren/page__st__20 hab das noch gefunden von dir Also ich würde dann wie beschrieben eben das so machen: - Alten Regler weg - Neuer Regler rein: Batteriekabel rot mit Sicherung an Regler Position B An Pos.4 wird das rotweiße Kabel der VT gesteckt An Pos. 2 das Massekabel des alten Reglers An Pos. 3 einmal das gelb-weiße der VT und dazu das Lilafarbene aus dem Rahmen vom Zündschloss Pos.6 - an CDI von VT kommt: das rotschwarze aus VT an Pos. 1 (neben Zündkabel) zusammen mit dem Kill aus dem Zündschloss das Blaue aus VT an Pos. 2 (außen) Das wars dann? wäre ja einfach.
  4. ok, ich pinsel morgen mal was auf und stells hier rein, wäre nett, wenn du des dann kommentierst
  5. Puh und nun? Alten Regler also drinnen lassen?
  6. Mal hochholen. Also für Elektrodummies: Alter Regler weg, VT Regler unter linke Backe, rtws anstatt gews an den Regler anschließen. gews tot legen. Auf dem Bild is das gelbschwarze aus der Zündung unten links angeschlossen und mit oben rechts verbunden am Regler? Sieht man auf dem Bild net so ganz... Stimmt das so? Hatte einige Zeit den Vt Regler + alten regler verbaut und dann doch wieder auf original Zündung umgebaut. VT is jetzt aber wieder dran und ich will mir eigentlich jetzt den alten Regler sparen. Hatte jetzt eh nen komischen Effekt: Motor startet: Licht sehr schwach, nach einiger Zeit: Licht wieder normal. Eventuell is der Regler defekt deswegen will ich den VT Regler alleine verwenden.
  7. Genau das hatten wir auch mal bei nem E320 CDI, auf so nen Fehler muss man erstmal kommen...
  8. Rietzebuh

    das Rennrad-Topic

    Ja Bilder bitte So Bewerbung is raus, hab mich weng informiert, SRAM soll wohl nen recht guter Arbeitgeber sein laut ner Bekannten, die da arbeitet. Da kann man auch mal abhauen mitten in der Arbeit um sein Radtraining zu absolvieren und dann weiterarbeiten. Schon cool. Mal schauen ob ich eine Chance habe und was se Zahlen Mit Radfahren is hier mal wieder nix, seit über ner Wochen irgendeine Seuche aus der Kinderkrippe geerbt: Hass!
  9. Stimmt wohl, hatte gedacht du meinst es wegen den Steuerzeiten.
  10. Wegen dem Auspuff oder wegen was?
  11. Rietzebuh

    Drehschieber

    Nö, kann nur mit ner Feile fräßen Wenns um die Zeichnung geht: da kann ich vielleicht etwas helfen. Maße müssen aber von dir kommen.
  12. Rietzebuh

    Drehschieber

    Ok, so hatte ich mir das gedacht. Frau schaut grad irgendeinen Mist im TV, also hab ich mich mal hingehockt und was gemalt: So ähnlich soll es aussehen oder? Ich gehe mal davon aus, dass deine Drehschieber"Rechtecke" weiter auseinander liegen als auf der Skizze, deswegen hier zulaufend. Und hier mal die "Löcher" dazu Finde ich so schnell mal angeschaut auch die beste Variante für die Problemstellung, der Trennsteg muss natürlich noch weiter hochgezogen werden bis in den Rohrbogen, da war ich jetzt zu faul...
  13. Rietzebuh

    Drehschieber

    Bin schon gespannt!
  14. Die 125 sind nen Messfehler glaube ich. Bei meinen Gehäusen war ich da immer wesentlich weiter hinten.
  15. Rietzebuh

    Drehschieber

    Hm grad mal kurz versucht das in 3D nachzumalen, aber irgendwie komm ich net drauf ,wie das aussehen sollte. Draufsicht eventuell? Also an dem Block sind oben 2 Halbkreise und unten dann eben 2 Vierecke? Und der Stuffer (also Trennung des Kreises zu 2 Halbkreisen) wird dann im Rohrbogen weitergeführt?
  16. Rietzebuh

    Drehschieber

    Die Zeichnung versteh ich net, was is das grau hinterlegte? Is da wirklich nen Knick im Ansauger?
  17. Rietzebuh

    Drehschieber

    Hm, muss mal überlegen was da die sinnvollste Variante wäre. Kleiner Block wäre wesentlich billiger, da is der Drehschieber aber schmäler und müsste verlängert und verbreitert werden. Ich hätte auch keinen potenten Zylinder rumliegen zum testen. Nur nen 139er . Ne denke das 200er Gehäuse wäre gut dafür, kann ja später auch normal gefahren werden, da hab ich keine Bedenken. Vorteil wäre für mich, dass ich für 200er Auspuffanlagen, Malle Zylinder mit Kopf usw. daliegen hätte. Fehlt nur nen Prüfstand in der Nähe und die Zeit...
  18. Rietzebuh

    Drehschieber

    Das wird eng, is nen 34er PJ mal so hingehalten. ohne an der Karosse oder am Lüfterkanal beizugehen wird das schwer. Is nur Beispielhaft hingehalten an ner PX. @ amazombi: reiz mich net dir wirklich nen 200er Gehäuse zuzuschicken Das auf den Bildern wäre noch nen jungfreulicher Drehschieber, dafür is die kleine Hälfte eher schlimm geschweißt, sollte aber dicht sein denke ich. Hab ich mal so günstig gesshossen und wäre eigentlich perfekt für so nen Projekt! Wenn wir da ne gscheite umsetzbare Lösung finden bin ich dabei!
  19. Rietzebuh

    Drehschieber

    Ok, wenn Vergaser nach hinten raus is es wirklich Schick! Nur doofer der Position des Vergasers (Gemischeinstellschraube, Haube im eingeferderten Zustand...) Fräßen und Schweißen machst du? Scherzle... Will heute Abend ne Bekannte anrufen, die is aktuell dort bei SRAM und war bis heute unterwegs. Mal schauen was die so spricht wie es dort is.
  20. Rietzebuh

    Drehschieber

    Hm doof, viel mehr wie 130grad gehen net. Und gerade nach oben is kein Material da. Ja Brosi, du hast schon absolut recht mit dem was du sagst, ich sehe halt auch den Aufwand, schon bei 130grad...
  21. Rietzebuh

    Drehschieber

    Klar gewinnt man so die größte effektive Fläche, würde es trotzdem nicht so machen. Bei der Smally is es auch eher so wie eingezeichnet und funktioniert dort wunderbar. Sehe eher den Nachteil des noch größeren Bogens (Über 120° anstatt 90° Bogen) bis zum Vergaser, das bringt noch mehr Verluste. Sprich, ich würde den Einlass soweit nach hinten ziehen, wie es nötig ist für eine sinnvolle Einlasszeit, die Dichtfläche meinetwegen verlängern, so dass ein gerader Kanal entsteht. Ob man das nun anschweißt oder mit Kaltmetall rumfummelt is was anderes. Müsste mal einzeichnen, wie weit man für 130° oder mehr hinter gehen müsste. Vielleicht muss man gar net so viel verlängern.
  22. Rietzebuh

    Drehschieber

    @amazombi Jup, is noch zu wenig. Aber besser als die jetzigen Varianten, die sind im Vergleich zu nem Smallframemotor alle Mist! Wenn ich das mal so sagen darf. Hab selber ein Gehäuse auf 125 oder 130 grad gefrässt, aber hat mir damals schon nicht gefallen, dank SI gibt's da aber keine andere Lösung von rund zu eckig auf dem kurzen Weg: Trompete
  23. Rietzebuh

    Drehschieber

    Mal anders gedacht und mal weg von dem Thema Doppeldrehschieber. War grad mal in der Garage und ein ungefrässtes Gehäuse gesucht. Wenn man den Einlass wie Grün gemalt machen würde, hätte man wenigstens einen geraden Einlass ohne Trompete. Der Ansauger muss dafür natürlich neu "erfunden" werden, sehr ich aber nicht als grundlegendes Problem. Und von oben, würde es aber nicht so eckig machen wie hier gemalt; Man bleibt auf der vorhandenen Dichtfläche und hätte einen ca. 43mm langen geraden Einlass, würde die hintere Schraube eh versetzen. Breite is so 14mm, kann das stimmen? Was meint ihr? Hab auch mal nen T5 Gehäuse angeschaut, gefällt mir schon besser, hat aber ne kurze Dichtfläche oben.
  24. Das rollercafe kenne ich auch, war da mal zum Leipziger Anrollern. Echt gut, denke aber auch, dass damit der Bedarf relativ gedeckt is. Sooooo viele Vespas gibt's da net nach meinen Beobachtungen, wenn ich mal da bin. Auf einer vespatour durch den Osten sind meine Frau und ich sehr oft gefragt worden ob das Sondermodelle der Schwalbe sind Vespa is also außerhalb Leipzigs wohl eher unbekannt und dürfte auch keine Kundschaft bringen.
  25. Sag bitte net, dass das O Lack war? Da muss ich immer heulen, aber das ergebniss is dafür echt Schick!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung