-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
Auspuffbau - Franz der 1.
Rietzebuh antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Franz war auch mein Erstlingswerk schweißtechnisch. Hab aber immer ein Segment nach dem anderen erst geheftet und dann durchgeschweißt. Natürlich nicht bis zum Schluß, sondern an 3 Stellen (oder warens nur 2?) die Segmente nicht verbunden. An einer Karosse mit eingesetztem Motor hab ich dann den Auspuff drangehalten, ausgerichtet und in der Karosse gepunktet. Dann vorsichtig rausgenommen und fertiggeschweißt. Hört sich jetzt einfach an, fand das ganze aber schon net sooo einfach als Anfänger. Zum Glück konnte mein Kumpel schweißen und hat 1-2 Löcher wieder zugemacht Vorteil bei dem Schweißen Segement für Segemant fand ich, dass ich nach jedem Segment innen mit dem Dremel schnell die Schweißnaht etwas verbessern konnte, is bei nem Könner denk ich aber nicht notwendig... -
Hammer!!!
-
Wer weng lesen will: http://www.google.de....42080656,d.bGE Is nen PDF, hab ich auf die Schnelle im Netz gefunden: Seite 10, Kapitel 3.2, da sieht man recht einfach, welchen Einfluß der Winkel bei Düsen/Diffusoren für einen Einfluß auf den Widerstandsbeiwert hat. Hoher Beiwert: hoher Verlust soweit ich das noch zusammenbekomme Achtung: 4,8MB Edith sagt, dass ich schnell viel Bier trinken muss um den ganzen verdrängten Strömungsmist wieder zu vergessen...
-
Hm langsam glaube ich mich doch etwas zu erinnern, dass der Winkel doch nur bei Querschnittserweiterungen so kritisch war, bei Verengungen war der Widerstandsbeiwert doch net so wild bei nem größeren Winkel. Düse bzw. Diffusor. Verdammt, is zu lange her... @ Jens: wie, du pflichtest mir bei? kann ja net sein
-
Das hat z.B. nen Kart, hatte ich mal in dem Smallframedrehschieber Topic geschrieben. Mit dem 7° als Winkel um Strömungsabriss an der Wand zu vermeiden schwebt mir auch noch so im Hinterkopf rum, hab aber keine Lust meine alten Studienunterlagen zu dem Thema rauszusuchen, die sind irgendwo im Keller und gammeln da rum aber ich denke auch, dass es nicht zu viel Sinn macht genau unter dem Winkel zu bleiben, der is doch eher bei einer gleichmäßigen laminaren Strömung relevant um eben dort keinen Strömungsabriss zu bekommen. Natürlich ist eine Kante oder eine große Winkeländerung sinnfrei, aber eher um Verwirblungen zu vermeiden, man sollte halt schauen, dass das alles schön verläuft. Aber eher von der Kanalform, als vom Winkel her. Den Largeframeeinlass mit den 130° hatte ich ja schon als schlechtes Beispiel tituliert, aber ohne wilde Anpassungen wie beim PXler is das nicht anders machbar. Glaube Melkfett hatte mit seinem Drehschiebermotor auch den Einlass von Drehschieber relativ bis oben durchgezogen als länglicher Gehäuseinlass und dann ein Ansaugrohr "ovalisiert", dass der Übergang besser wurde. Natürlich wieder alles nur Theorie von mir, mein erster potenterer Smallframedrehschieber verschiebt sich ja auch immer weiter...
-
Nur so geht es mit den 145 grad. Und eben auch nur mit Aufschweissen, dass man nen relativ geraden Einlass bekommt.
-
also so 130° v. Ot, viel mehr geht net. Is net so schick wie bei ner Smally muss ich leider sagen. Bei 130° muss man dem Gemisch schon etwas genauer sagen, dass es da auch hin soll. Nicht so gerade wie bei ner Smally,
-
Wahnsinn, echt richtig starke Lackierung! Hab ich so wirklich noch net gesehen.
-
Weil ich die Woche Urlaub habe!
-
Hab meine bessere Hälfte auch schonmal auf ein Wellness Wochenende geschickt, bringt einiges in Sachen Weltfrieden (also für unsere Welt) und die Mamas werden schon echt mehr gefordert wenn man ehrlich is. Da is ne Auszeit ne gute Idee finde ich! Und so nen We kann man schon überleben alleine mit den Kurzen finde ich.
-
Echt toll! Würde mir auch gut gefallen! Mal was von meinen Kurzen, da hat sich Papa gefreut, dass sein altes Board durch den Keller bewegt wird Und Sohnemann dreht noch ne extra Runde: Hach, da vergisst man schnell den Schlafmangel und die leicht angekratzten Nerven
-
Muss ich jetzt Angst haben? Bin seit meiner Kindheit geimpft Bei Impfdiskussionen bekomm ich auch Magenkrämpfe
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Rietzebuh antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich nehme immer irgendwelche alten Aufkleber, die eh nur rumliegen. Gewünschte Form draufmalen, mit dem Messer das Loch ausschneiden und die Oberkante Überströmer anzeichnen und dann diese Kante als "höhenmaß" nehmen. Geht schnell und kostet nix. -
Hey, seit die Zwillinge da sind mache ich weniger Dienstreisen War schon einiges unterwegs für die Firma (Sibirien, Dubai, China, USA, Kanada, Australien, Neuseeland etc...), und nur an den abgelegensten arschkalten oder brutal heißen Ecken dieser Länder, also nicht sooo toll wie sich das hier liest , vor Indien hab ich mich bis jetzt erfolgreich gedrückt. Denke schlimmere Länder wirds nicht geben bei SRAM, eher Richtung USA. Solange es nicht längere Dienstreisen sind is es mir fast egal. Meiner Frau natürlich net, wird man dann sehen. Ok dann schau ich mal, ob das eine Option für mich ist, Weg zur Arbeit is halt einiges länger, muss sich ja auch lohnen oder eben nicht viel schlechter werden. Denke die nächsten Wochen wird sich bei mir entscheiden ob ich bleibe oder mir was neues suche. Ja ich kenne die Marken die zu SRAM gehören, deswegen is das eben auf dem Papier eine recht sichere und interessante Firma, is aber eben erstmal Papier. Hab noch eine Bekannte angeschrieben, die hat mal da (oder immer noch? ) gearbeitet, mal schauen was die spricht. Danke schonmal. Und ich will mal wieder was Filigranes konstruieren, das wäre toll
-
So jetzt mal ne ganz andere Frage in die Runde der Menschen, die wohl weit mehr in der Materie sind: Die Firma SRAM is ja keine unbekannte Firma im Radsport. Wie stehen die denn zur Zeit so da, sprich bauen die erfolgreiche Produkte mit Zukunft/ wettbewerbsfähig etc.? Hintergrund liegt darin, dass die bei mir in der "Nähe" sind und ich eben überlege mich dort als Konstrukteur zu bewerben. Will aber eben net zu ner Firma, die eh nur Mist baut und wenig Zukunft hat neben Shimano und Campagnolo. Klar kann ich viel in Katalogen nachlesen, das spiegelt aber eben nach meiner Erfahrung nicht immer zu 100% die Wirklichkeit wieder. Hatte bis jetzt nur Shimano gefahren, die anderen waren mir zu teuer und für mich faule Socke mit wenig Zeit lohnt es sich nicht da zu viel Geld reinzustecken Also hab ich null ErFAHRungen mit SRAM. Danke schonmal, falls mir da einer weiterhelfen kann...
-
...
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Rietzebuh antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehr Schick, aber wäre es nicht sinniger gewesen mit dem Kopf die Dichtung anzudrücken? Diese Fläche (Kopf/Dichtung/Zylinder) sollte gedrückt werden, vielleicht geht's aber auch so und ich Denk nur zu kompliziert...- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Das is aktuell mein neuer Malle, wird noch weng geglättet. Gedacht für den Fichtlpott, die anderen neuen Anlagen gibt's ja net zu kaufen. Mal schauen wann ich dazu komme den zu montieren. @ss90: wie sieht dein Kanal aus? Richtig breit kann der leider net werden, sonst bricht man durch (is mir so passiert). Oder bist du nach oben gegangen um Querschnitt zu finden?
-
T5 Auslass - mal anders bearbeitet!? "Boyesen exhaust ports
Rietzebuh antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibts da eigentlich ne reele Chance, dass der gute Mann so nen Zylinder in Serie auflegen will? Denk ich auch, nen großer einteiliger Auslass wird mehr bringen. -
T5 Auslass - mal anders bearbeitet!? "Boyesen exhaust ports
Rietzebuh antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Phantomias: Falc T5? @Basti: is bei dem original T5 Zylinder da eventuell mehr Fleisch? In dem Video würd ich sagen, dass das ein originaler is. -
In 20 Jahren erst? Haben es doch noch hinbekommen, dass wir vier im Bett lagen (Mit Arm von Töchterchen im Gesicht, war egal). Leider doch etwas wenig Schlaf gewesen in Summe, ging aber eigentlich heute auf Arbeit. @basti85 die zeit hab ich sehr genossen, als eines der Kinder auf mir tagsüber mal gepennt hat, hab da aus Sympathie gerne mal mitgeschlafen
-
Mach zuerst mal deine Quetschkante auf 1,2mm, das sollte einiges bringen, hast ja laut deinen Angaben 1,5mm. Also bei SIP steht, dass der Kopf 1,2mm hat. Die T5 hat schon 36 Zähne
-
Gähn, Tochter liegt mit Fieber bei Frauchen im Bett und Sohnemann seit 1 Stunde bei mir auf dem Arm, natürlich nur Stehen, nicht sitzen. Oh man, Vaterfreuden! Schlafdauer bis jetzt: 1Stunde.
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Rietzebuh antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Juhu! Endlich mal Anlagen die drehen!