Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Kolbenhemd musste eigentlich scho bei 60mm Hub kürzen Im Durchmesser muss man nur beim Pleul etwas entfernen, hab es bei mir mit einem Fächerschleifer und dem Dremel/Proxxon gemacht, is wirklich net viel. Hab auch die gleiche Welle.
  2. Hatte ich bei dem 3GS auch mal, den Tausch mit so nem eBay-Display hat mit dem Youtubevideo ca 20min gedauert.
  3. Kein Kommentar? Dann lass ich das so und mach mich wenn ich das nächste Zeitfenster frei habe an den Zylinder.
  4. Gefällt mir seeeehr gut die Kurve! Wie schauts denn mit der Lautstärke aus mit dem S&S? Ertragbar oder sind die immer noch so brutal laut? Aber nen reiner Stadtflitzer wie die meisten Motoren hier im Topic is es wohl nimmer
  5. @ carsten Haste mal den kurzen 4ten von DRT nachgerechnet? Also mit original Nebenwelle. Volker und ich hatten das Getriebe auch mal nachgerechnet, war aber vor 9-10Jahren und finden werd ich des eh nimmer...
  6. So bei mir gehts endlich auch mal weiter mit dem Polini. Wird nen Drehschieber Setup: -Polini Evo -Keihin 35 PWK -Franz -DRT 53/105 Drehschieberwelle Wollte mal fragen ob es noch Kommentare zu dem Einlass gibt. Erstmal der Drehschieber: Hier die Welle mit 65°/140° in Kombination mit dem obrigen Einlass. Sollte man den noch weiter nach innen verrunden? Würde da jetzt nur noch weng Feinschliff machen. Hier mal nen Bild in OT, so nen Drehschieber macht scho gut Platz finde ich Und hier der Polini-Ansauger, von einem lieben GSF Mitglied mit nem aufgeschweißt Ring verfeinert worden. Is innen von 35mm zusammengehend zum Gehäuse. Da is echt das Problem, dass man nur begrenzt weit rein kommt. Wird aber so bleiben, maximal etwas polieren, macht nach meiner Meinung aber net so den Sinn. Dann mal los mit Kommentaren! Gruß Flo
  7. Oh ja! bitte bitte!
  8. Was geht denn da kaputt wenn man fragen darf? Die Nieten?
  9. Hab den jetzt auch verbaut, aber noch keine 1000km her. Habe aber auch nur so 30PS und würde bei Ü40 PS eh nix mehr Vertrauen
  10. F***, hab ich noch nie gesehen
  11. Von nem Kumpel: Ich habe ihm mal abgeraten nur nen neuen Kolben zu verbauen...
  12. Mit dem M1X oder wie des Teil heiß findet doch jeder Leistung wie es aussieht... Was is da nen Männermotor? Is doch spannender wenn einer mit nem schiefen krummen Motorblock ohne wirkliche Überströmer und nem uralten Zylinder sein Glück versucht und da was findet oder mit dem "Exoten-T5" Motor richtig Leistung hat. @rocco: schicker Einlass, Ansauger is Eigenbau?
  13. Mit der Bremse wirds scho sportlich werden mit der eintragung Gibt aber genug Leute die des hinbekommen, fraglich is nur ob das so Spass macht wenn man mal schnell verzögern muss... Ich hatte mit der PX alt Bremse vorne immer nen schlechtes Gefühl wenn´s mal schnell runter auf Stillstand gehen sollte. Hab auch ne Gl daheim stehen in die mal nen 200er Motor rein soll, mal schauen was ich da machen werde.
  14. Kenn ich zu gut das gefühl. wollte auch nen Drehschieber XL2 Motor in ne Special hängen und hab den Umrüstkit scho daheim liegen. Hm gab da noch die Alternative mit dem XL2 Draht und oben am Lenker was umgebaut vom Stahlfix wenn ich mich recht erinnere.
  15. Ich sollte erwähnen, dass ich den Fühler im Windschatten der Zündkerze montiert habe, wird also da wärmer sein.
  16. Naja is es net wichtiger die Gassäule möglichst schnell/strömungsgünstig aus dem Zylinder zu bekommen als die rückkehrende Welle schön in den Auslass zu führen? Wir machen eh alles schlimmer für die Rückwelle, wenn wir möglichst noch Taschen außerhalb der Zylinderwand frässen um die Fläche im Auslass zu vergrößern. Is außerdem die Rückwelle nicht eher Schall?
  17. Röchtög. Voll die Diskusion draus geworden hier. Der genannte Flieger is wohl eher ein Exot und leider wegen dem nicht ganz einfachem Flugverhalten seinen Spitznamen als Witwenmacher leider gerecht geworden. Schaut euch mal den Eurofighter an, der is strömungtechnisch so extrem, dass der ohne Elektronik wohl vom Himmel fällt. Mit aber wohl der beste Flieger zur Zeit ist. Egal, ich fütter erstmal die Kinder, die interessiert nur die Strömung aus der Trinkflasche
  18. Hey net frech werden! Der Amazombi hat des extra erwähnt, also dass da die Resoaufladung außen vor is.
  19. Schau dir mal ne Tragfläche eines Flugzeuges an und warum die vorne rund und hinten spitz zulaufend is. Überströmer: da is runden besser (vorderer Teil Tragflügel) Auslass: da befinden wir uns an dem hinteren Teil des Tragflügels.
  20. Also fahre jetzt schon weng rum und kann mal meine Temperaturerfahrung mitteilen: Normalbereich is so bei 130°C bis 150°C sag ich mal, hatte auch schon mal 180°C, da waren aber Spritmangelprobleme daran schuld. Hat dem 211er nix ausgemacht. Wenn ich an der Ampel stehe geht das einiges runter, so auf unter 110°C teilweise. Is aber sehr interessant zu sehen wann die Kiste eigentlich heiß wird und was ihr wenig ausmacht In der Stadt bekommste definitv nie nen heißen Motor!
  21. Das is ne gute Variante finde ich! Ich fahre seit Jahren nen 177er Polini, 57 Hub, 24er SI, original Pott, 200er Getriebe, PK Lüfter: is definitiv schneller als ne 200er und bringt so weng über 100km/h dauerhaft. Hatte mit dem Motor noch nie Probleme und is eindeutig der billigste Motor den ich je gebaut habe...
  22. Danke! Sehr schick, gefällt mir gut der Drehmomentverlauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung