-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
Dachte immer, dass eine Vergleichsspannung aus den Einzelspannungen gebildet wird...
-
Hatte da eher in Erinnerung, dass SIP den PEP2 ohne nachzufragen nachgebaut hat... Kann sein, dass sie sich inzwischen geeinigt haben.
-
Zündung: Vespatronic oder Polini Evo ? Unterschiede ?
Rietzebuh antwortete auf nocke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wäre ja langweilig, dann kann die ja jeder montieren.... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Rietzebuh antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Dämpfer an der Kiste ist etwas länger als ein noch rumliegender Bitubo, müsste dann die 350mm sein. Kann ich heute abend mal schauen. Die 330mm bzw. 350mm sind gemessen ab Oberkante Anschluß bis Mitte Bohrung unten oder? Aber wenn ich das Distanzstück rauslasse fehlen mir doch noch 30mm oder? also 330+50= 380mm und nicht 350mm. So ein Mist, mal schauen ob ich noch so ein Distanzding rumliegen hab... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Rietzebuh antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie lang muss der gesamt Stoßdämpfer hinten sein, also incl. der Verlängerung und dem Gummiteil oben? Hab hier nePX Lusso stehen, da is des irgendwie zu lang alles, auch die Distanzmutter is über 50mm lang. Finde da nix wirklich erklärendes in den shops dazu... -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Rietzebuh antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie stellt ihr den Hebel nochmal ein bei nem XL2 Deckel? Kann mich irgendwie erinnern da was gelesen zu haben, irgendwie soll der Hebel fast senkrecht stehen, wenn er die Platte berührt oder so? Wegen dem geringen benötigten Ausrückweg oder so? Kann des nimmer finden, sorry... Gruß Flo -
DRT - Getriebe für PX-Motoren / Zusammenfassung
Rietzebuh antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte auch das Problem, dass keine Schulterringe für´s Getriebedistanzieren unter 1mm gab für meinen 4ten DRT. Hab vor lauter Verzweiflung mal 3 Hauptwellen vermessen und der Abstand zwischen den Federringnuten varriert bei mir zwischen den einzelnen Wellen, dass ich mit einer Hauptwelle und 2 x 1mm Ringen genau auskomme. Wenn man da also Probleme hat, sollte man mal ne andere Hauptwelle testen Also bei mir hat´s zum Glück geholfen... -
Problem mit Polini Evo Direktansauger
Rietzebuh antwortete auf phantasia62's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Kopf war doch undicht oder sitzt der Ölfleck nur zufällig da? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Rietzebuh antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau dir mal des Video an bei ca. 1:00, da wackelt das Beinschild schon leicht im 2-Takt Absoluter Hammer! Gratulation!!- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Denke halt, dass ein Motor mit besseren Komponenten noch Potential hat für weiter Leistungssteigerungen, meistens langt einem die Leistung dann doch net ewig, dann will man doch noch mehr und dann is beim Stoffi Ende würde ich sagen, ohne dass man neue Komponenten reinbaut. Übrigens finde ich immer noch, dass der Motor vom Stoffi für die Komponeten echt ne schicke Kurve abliefert, schaffen manche mit RD membran und Langhub net mal
-
Also will ja nix sagen, aber war damals net auch die Ausssage, dass der Prüfstand zu viel anzeigt? Andre's Motor hatte doch auch mehr Leistung soweit ich das noch zusammen bekomme. Egal eigentlich, wichtig is doch auch, was du bekommst fürs Geld, also was kosten beide Motoren im Vergleich. Dann würde ICH den Motor wählen, der die besseren Komponenten hat. Beispiel Mallemembran: da verschleissen die Plättchen sehr gerne und schnell(membrankörper ist nicht gummiert) und der original Ansauggummi reißt gerne ein (spreche da aus Erfahrung, is mir beides ein paar hundert Km weg auf dem Weg zum Run passiert). Ansonsten bin ich eh weng befangen, da ich den Ben (Pep Parts) persönlich kenne und ich bei einem Motor nur ihm Vertrauen würde, hab schon zu viel Mist von anderen "Tuningläden" gesehen...
-
Hatte ich mir vor Jahren auch mal gedacht und nen Motor angefangen: MRB, Tassi, 130/195, Atom Drehzahl und nen 35er Keihin sollte drauf. Übersetzung war 80er Getriebe und 21/65 wenn ich mich recht erinnere. Is schon ne Fette Staubschicht auf den Einzelteilen...
-
Wenn ich das hier so lese bekomme ich fast wieder Lust 139er zu fahren, war einer der besten Zylinder, den ich selber Gefahren bin. Den 20er SI is damals bei mir nie so sauber gelaufen wie mit 24er. Da hatte ich die HD gewechselt (108 mit original Pott) und dann is die Kiste dauervollgasfest (kein Spruch, is ü300km nach Stockach geprügelt worden, um mit nem 221er membraner mitzuhalten) 12000km Gefahren. Was der BFC wegen Bedüsung schreibt war genau bei mir verbaut
-
Glaube der is wild gefrässt vom Vorbesitzer, muss ich nochmal genau schauen. Hatte ich mal gekauft ohne Bild glaube ich. Und nein, gehören nicht alle mir Aber schon etwas Streuung, hätte ich nicht erwartet. Also von wegen immer ne 1mm Fußdichtung und gut is, man sollte wohl wirklich immer messen.
-
So mal gemessen, was mir in die Hände gekommen is an Malle Zylindern: Scheint doch etwas zu streuen. Gemessen mit dem Hakenmessschieber bis Oberkante Zylinder.
-
Sind die Überströmer so unterschiedlich hoch? Muss mal an meinem anderen 211er messen, also Überströmer bis zylinderoberkante.
-
Meinste dass man mit ü130grad besser fährt? Oder weil dann der andere Überströmer auch bei 130 is? Soll kein QM Motor werden deine Leistung is mir zu viel zum täglichen rumfahren, oder...
-
So grad nochmal gemessen mit Hakenmessschieber: Überströmer sind bei genau 130grad beim höchsten Überströmer( andere Seite 0,6grad weniger). Kolbenüberstand ist genau bei 1,7mm, Kolbenring ist unterhalb der Fase und unterhalb der Zylinderoberkante.
-
Hab ja auch grad nen Motor im Aufbau und da komme ich mit 62mm Welle bei 130 Grad raus. Kolbenüberstand ist 1,4mm wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Kann ich morgen nochmal nachschauen. @ Freibier: Was hast du bei den 132 Grad an Kolbenüberstand?
-
Lautstärke S&S mit neuem Dämpfer
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! -
Lautstärke S&S mit neuem Dämpfer
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke schonmal, hatte eigentlich den Aussendurchmesser vom Enddämpfer und Lochrohrinnendurchmesser gemeint. Hatte ich net so genau formuliert, Sorry. -
Lautstärke S&S mit neuem Dämpfer
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
:wacko: Genau an sowas hatte ich auch gedacht Was für nen Durchmesser hat der denn außen und innen? Der Adapterring is dann aufgenietet auf den S&S und darauf das Rohr? -
Lautstärke S&S mit neuem Dämpfer
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Perfekt! Dann höre ich endlich mal meine Benzinpumpe summen während der Fahrt und hab ne Kontrolle ob se geht. Ok dann wohl eher so laut wie jede andere Kiste eben auch. Nen S&S righthand hab ich hier liegen, dachte eben dass es neuerdings etwas weniger auffällig laut is. Aber gegen nen Fichtl is der auch leise, da hab selbst ich mich im Dorf geschämt... Alles Ansichtsache eben. -
Lautstärke S&S mit neuem Dämpfer
Rietzebuh antwortete auf Rietzebuh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei dem neuen Dämpfer steht das: "Enddämpfer Aluminium mit Schraubflansch, Durchmesser 85mm, Endkappen cnc-gefertigt, auspuffseitig geschweisst - keine ausschlagenden Nieten mehr, deutlich leiser als vergleichbare Enddämpfer." Hast dann schon das Model mit dem neuen angeschraubtem Dämpfer oder wie hast du es mit nem Foxdämpfer gelöst? Bei dem alten is er ja vernietet. -
Probleme mit Kurbelwellenlager an PX Motoren?
Rietzebuh antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und welche meinste damit?