-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
GP One Vollwangenwelle - "Unverdrehbar"
Rietzebuh antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, versteh ich grad Net ganz. -
GP One Vollwangenwelle - "Unverdrehbar"
Rietzebuh antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah jetzt versteh ich dich! In der Richtung kann natürlich schon eher ne Ausrichtung (langer Hebel von Stumpfspitze zu Stumpfspitze) nötig sein, dachte du meintest die reine Parallelität zwischen Hubzapfen und Stumpf... Aber wird wohl vermessen worden sein nach der Montage würde ich mal behaupten. -
GP One Vollwangenwelle - "Unverdrehbar"
Rietzebuh antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versteh das Problem grad net? Wenn die Achse der Bohrung für den Hubzapfen eine vorgegebene Parallelität (is ja bestimmt toleriert und muss für die Passung eh genau sein) zu den Achsen der Stümpfe hat, sind die Achsen des eingepressten Hubzapfens und des Stumpfes immer parallel (innerhalb der gegebenen Toleranz), is ja eingepresst und kann ja net "schief" sitzen in der Passung. Oder versteh ich grad die Frage net? -
GP One Vollwangenwelle - "Unverdrehbar"
Rietzebuh antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schickes Teil! Hab nur eine Frage: Habt ihr keine Angst wegen dem Kerbfaktor beim Übergang Polygonverbindung zu runder Welle? Oder wie is das gelöst? Ich weiß, dass der Kerbfaktor durch verpressen schon heftig is, nur beim Übergang Polygon zu rund wird es ja auch net besser oder? Oder is des eher fließend und net abgesetzt? Gruß Flo -
Alles Gute Meister!
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Rietzebuh antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok dann lag ich doch net ganz falsch mit meiner Erinnerung. Spitzenleistung war wirklich etwas höher, aber eben nicht wirklich fahrbar im Alltag. Wenn ich am WE mal Zeit habe fang ich mal an zu suchen nach der Kurve und leg die in Excel mal übereinander. Falls ich se finde... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Rietzebuh antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hattest doch schonmal nen alten NK in der Hand oder? Der hatte doch keinen so langen Parallelkrümmer oder? Den Nachbau (hat glaube ich fast keinen Parallelkrümmer) den ich kenne brachte bei meinem 136er (129/191) damals 1,4Ps mehr als der Franz (20,6PS), Verlauf war aber eher nix für den Alltag und hat dann ewig weitergedreht. Kurve müsste ich suchen, das kann aber dauern bis ich da was finde. Falls ich die noch finde... -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Passt nur bedingt zu dem Thema, aber geht auch um sowas: Als ich noch M´bau studiert hatte, waren in einem Labor auch Fahrradrahmen rumgestanden. Ich hab dann mal gefragt was die da machen und es kam dann raus, dass der Prof. für die Fahrradindustrie (also nix vom Real oder so ) die Rahmen und besonders die Gabeln auf Festigkeit getestet hatte. Er hatte den Rahmen also eingespannt und auf die Gabel immer wieder Stöße gegeben. Der Zyklus war durch Tests (Dehnungsmeßstreifen an Testrädern unter hartem Einsatz) recht realistisch festgelegt worden. Der Prof. war damals sehr erstaunt, wie wenig die Hersteller eigentlich wussten, was die Räder so abbekommen und es sind da einige Rahmen + Gabeln bei den Tests draufgegangen. Eigentlich alle, er hat sie bis zum Bruch getestet. Als Folgerung aus dieser Kurzgeschichte würde ich auch mal drauf wetten, dass kein Hersteller bei der Lagerung wirklich weiß, was passiert. Also ignorieren sie es einfach und verkaufen schöne Ersatzteile, weil eine dauerfeste Lösung zu teuer wäre. Wobei ich glaube, dass 80% der Leute, die so ein Rad kaufen, niemals so viel und so extrem fahren um an die Verschleißgrenze zu kommen. Bin da leider auch net besser, mein Rennrad verstaub auch fast nur im Keller. -
Der Polini-Drehschieber Ansaugstutzen 30mm
Rietzebuh antwortete auf pepano's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Langt die dichtfläche unten noch? Hab da bei mir mehr gelassen, eher so 2mm. -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Mal ne andere Frage: müssen das Lager axial vorgespannt werden? Ich denke schon oder? -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Das NKX finde ich auch top! Schaut sehr passend aus, wenn du eh ne Lösung in Sachen Dichtung hast. -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Stimmt so ne ganz, die beiden genannten Kräfte sind die Resultate aus dem Moment, die Axialkraft haste aber trotzdem im Lager, ansonsten würdest du ja das Lager durch die Kraft einfach "wegschieben". Durch das Gegenhalten des Lagers in Axialrichtung entsteht erst ein "Drehpunkt" um den die Axialkraft ein Moment erzeugt. Hm vielleicht weng doof geschrieben, hoffentlich checkt einer was ich meine -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Meinst du gesehen wie zu kaufen? Bezeichnung is bei FAG 108-TVH mit 2RS als beiseitig abgedichtet und lebensdauer geschmiert. -
Welche Lagerbauform für eine Schwingenlagerung?
Rietzebuh antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Ich werf mal Pendelkugellager ein, die Gibts ab Innenduchmesser von 5mm, z.B. Innen 8mm, außen 22mm. Edith: Ohne motzen zu wollen muss ich aber sagen, dass ich die Variante mit den Anlaufscheiben für die axialen Kräfte net ganz so toll finde. Wie soll sowas abgedichtet werden? Denke die Räder werden (zum Glück) nicht im Reinraum bewegt... -
V50 vs Spongebob
Rietzebuh antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also auf des Teil bin ich ja mal echt gespannt wenn se fertig is Bin zwar kein Schwammkopf-Fan, aber die Arbeit is scho echt hammermaßig Kim! Muss endlich mal wieder vorbeifahren, aber komischerweise etwas weniger Zeit dank Nachwuchs -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Rietzebuh antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Geschichte mit der Dose Feuerzauber hatte ich damals mitbekommen, wusste aber net, dass der vorher A.Stro. hieß Und wieder was gelernt, so fängt die Woche doch gut an -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Rietzebuh antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke dir -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Rietzebuh antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Er meint man sollte nicht am Öl sparen, ergo lieber Richtung 1:30 gehen als 1:50 fahren...- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Rietzebuh antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doofe Frage: is der Astro der gleiche wie der Feuerzauber? Irgendwie kommt man da etwas durcheinander langsam... -
Ich wollts Net schreiben...
-
Du hast schon 30°VA...
-
XL2 Kulu Andruckplatten und Alternativen
Rietzebuh antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doofe Frage: Habt ihr keine Bedenken weil das Lager keine Mindestbelastung hat? Besonders bei hohen Beschleunigungen muss das schon eine Mindestbelastung herschen, sonst hat man Gleitbewegungen statt Rollbewegungen (Verschleiß). Also normalerweise drückt der Druckpilz ja net an das Lager, nur wenn man die Kulu zieht. Oder spannt ihr vor? -
Malle 136 Diskussionstopic
Rietzebuh antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also theoretisch wären es so 127-128° nötig für 54mm Hub. Bei mehr Hub steigen auch die benötigten Steuerzeiten leicht mit an. Denke wenn du so bei 126°-128° landest sollte es passen... -
Malle 136 Diskussionstopic
Rietzebuh antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinst du überstromsteuerzeit? Und bei welcher Drehzahl? -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Rietzebuh antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte ich so gefahren, also komplett ohne das Stück im Zylinderfuß. Is das Gehäuse in meinem Profilbild. Da wäre der Zylinder voll im Einlass gestanden. Hatte damit so 27PS und hat Jahrelang gehalten. Gruß Flo