Zum Inhalt springen

Rietzebuh

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Rietzebuh

  1. Jup, ganz vergessen zu schreiben. Is vom Kaba.
  2. So mal wieder was von mir und meinem Motor. Ich bekomme ums Verrecken nicht das Stottern weg untenrum. Mit ner 3,1er ND ohne Luftfilter springt se an und läuft so lala. Mit Lufi springt se fast nimmer an, mit ner fetteren ND gar nimmer. Ich flipp noch aus mit dem Motor, hab bis jetzt das alles getauscht: - Vergaser (2 verschiedene + Neue Schwimmernadel und Dichtsatz) - Zündung (Lüfterrad, Zündgrundplatte, CDI), 19° geblitzt - alles in Sachen Spritzufuhr gemacht, Sprit is mehr als genug da - Löcher im Luftfilter und ohne - ND von 2,4 bis 3,2 - Hauptdüse brauche ich so ne 130er, sonst zu mager - BE3, HDLK160 - ohne/mit Ansaugschlauch - Zündkerzen - Aupuff: 2mal Original und PEP3 Zwischendrin den Motor mal zerlegt gehabt (Stehbolzengewinde war ausgerissen). An dem Motor is alles dicht. An dem Drehschieber sind ein paar flache Riefen, hab leider kein Bild davon. Kann es daran liegen? Hatte bei meinem 177er aber schlimmere und da hatte ich nie ein Problem Ach ja Setup is: Malle (122°/180°), 60mm Welle mit 125°/75°, MMW Kopf. Sonst kein Voodoo oder so, geht obenrum auch echt sehr gut, aber unten rausbeschleunigen is nicht möglich. Hab bald echt die Schnauze voll von dem Motor! Wollte doch nur nen zuverlässigen Motor und nix is! Der Membraner mit RAP is da wesentlich zuverlässiger... wenn so weitergeht bau ich nen originalen 200er rein und gurke durch die Gegend
  3. Will ja echt Net nerven, aber was sollen Löcher in der Buchse und der Anlaufscheibe bringen? Das Problem liegt doch daran, dass die Scheibe lose rumdreht, nicht die Schmierung...
  4. Wir verwenden in der Firma CuSn12 für Buchsen. Standard nehmen wir Sankyo Buchsen(selbstschmierend) oder auch dir von die gezeigten. Ok ich würde wohl eher keine mit nem offenen Profil nehmen, da eh nur Drehbewegung vorhanden is.
  5. Schlecht! Genau das is der Grund warum manche Kupplungen rupfen... Eine Gleitbuchse muss am einer Stelle fest sitzen und sich dadurch definiert auf ihr etwas drehen können. Woher soll se sonst wissen ob se sich innen oder außen drehen soll und jedesmal wenn se doch mal am einer Stelle blockiert/aufhört zu gleiten rupft das gute Stück.
  6. Mal ne Frage Jens: Bei deinen Bildern is die Buchse in dem Außenkorb fest, hier war es anscheinend eher innen fest, also wie bei der Cosa und PX Kulu. Is die Buchse bei dir fest? Mal nen Vorschlag an Erich wie man eventuell das Verschleißproblem verbessern könnte: Warum drehst du dir net ne Bundbuchse und presst die auf den Innenkorb? Also die Form der Buchse mit "angedrehter" (doof zu formulieren, ne Bundbuchse halt) Messingscheibe. Würde den Innenkorb etwas abdrehen, damit die Bundbuchse mehr Materialstärke an dem Bund hat. Meine Gedanke dahinter is, dass sich eben der Messingring nicht mehr lösen und drehen kann (&verschleißen kann), da er ja als Bund an der festen Buchse dran is. Hoffe dass du mich verstehst Erich. Das Drehteil kostet fast nix und würde denk ich mal recht gut helfen bei dem Verschleißproblem.
  7. Naja so mager is ne 260er auch net im TMX 30. Hatte ich auch 2 Jahre drinnen und die Kiste war bei mir nie zu mager. War nen 221er mit PM Evo, Ram Air und Membran. Wurde zu Treffen auch sehr gerne Dauervollgas geknüppelt. Die 280er war da fast zu fett. Ok beim TMX is des auch net so einfach, der läuft eigentlich immer recht gut, egal ob zu mager oder zu fett. Was für ne ND haste drinnen? Würde auch auf Falschluft tippen oder zu hoch verdichtet. Was für ne Kerze haste drinnen? Schlauch wegnehmen ohne neu abdüsen is auch net so der Bringer...
  8. Wie ich auch immer
  9. Mit welchem Drehmoment zieht du denn an? Mit den originalen Scheiben hatte ich noch nie nen Problem. Aber bei einem Motor hat´s mir die Schiebe auch komplett verbogen, im Vergleich mit ner anderen war das wohl ne billig ausgestanzte Nachbauscheibe. Werd ich nie wieder verbauen. Die von DRT is also zu empfehlen? Hab nämlich auch keine originalen mehr daheim rumliegen und bräuchte nen gscheiten Ersatz...
  10. Sehe ich auch so! Leistung findet man im Auslass...
  11. Hatte den gleichen Zylinder, Vergaser, Auspuff, etc auf den oben gezeigten Motor und dann auf nem MRB Ansauger- Motor (musste wegen einem Defekt umbauen). Hatte keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. Hatte das Gefühl, dass der wild umgebaute etwas spontaner am Gas war, Leistung findet man aber eher am Auslass denn am Einlass...
  12. Hatte ich auch schon auf der Autobahn, bei mir war´s der Kopf: der war undicht und dann is er abgemagert. Auf MMW Kopf gewechselt und gut is seitdem...
  13. Und der Bereich soll weg oder wie is des gemeint? Da is aber leider die Kurbelwelle, also da kann eh nix strömen Oder häng ich grad und es is was anderes gemeint?
  14. Würde fast behaupten, dass der Strömungsverlauf von irgendeinem 2 Takter is und die Drehrichtung der Kurbelwelle wohl bei diesem Motor gegen den Uhrzeigersinn ist. Truls schreibt ja, dass es kein Vespamotor is.
  15. Ne oder? Verschalten?
  16. Shit! Gute Besserung! Hier mal was tolles aus ner Bajaj: Hatte ich auch noch nie...
  17. Was´n des für nen Kopf? Hat ja eine sehr geringe Quetschfläche oder tauscht das Bild?
  18. Hab das gleiche Problem wenn ich die Nadel auf den 1ten Clip setze, also abmagern im Teillastbereich. Deswegen würde ich eher zu BGP tendieren. DEQ und DGQ is untenrum wesentlich magerer, war auf der Strasse aber mal echt mieß zu fahren, der Motor is untenrum fast ausgegangen, so mager was es. Schlauch zum Rahmen fahre ich schon die ganze Zeit, den Lärm ohne hält man ja net aus auf Dauer...
  19. Erstmal Setup: 221er, RD-Membran (hatte auch Tassi und Boysen getestet), PM-Evo, PK-Lüfter 19° (mit der Vespatronic war die Abstimmung wesentlich schwieriger, bin zwar auch so 3000km mit der gefahren,wollte aber jetzt mal die normale Zündung als Vergleich testen), Benzinpumpe. 35er PWK, 6er Schieber, ND 45, HD155, BGN Is untenrumm immer zu fett, stottert da meistens doof rum. Unabhängig von der ND, hatte da scho einiges probiert (ab 38) Hab scho einiges probiert und lese eben bei Vespetta, dass er mit der BGN bei ihm am besten läuft. Tenand schreibt meistens was von ner BGL 1.Clip. Die is aber doch unten noch wesentlich fetter Hatte hier auch irgendwo gelesen, dass S&S gerne die BGP einsetzt, also eher das Gegenteil von der BGL. Bin zugegebermaßen etwas verwirrt. Was ich ab sonderbarsten finde, is dass der gleiche Motor mit einem 34er PJ mit der gleichen Bedüsung besser gelaufen is Nur hat der eben keine Zugchoke, doof im Alltag. Ich vermisse fast meinen 30er TMX, der hatte nur eine Nadel und hat immer funktioniert, die Keihins sind scho echte Zicken dagegen. Ok fahre nun scho einige tausende Km so rum, aber die absolut perfekte Abstimmug hatte ich nie gefunden Kann doch net sein, dass der Mistvergaser bei allen ohne Probleme funktioniert, nur bei mir net so. Hat noch jemand nen Tip für ne passende Nadel beim 221er? Gruß Flo
  20. Weil der scheiß 221er drehschieber Net will wie ich und mich seit 2 Tagen mal wieder die Mist-Drecks-Bajaj von nem Freund ärgert. Erst is der Schalthebel gebrochen (an den Fehler muss man erstmal denken!!!) dann Is kein Zündfunke mehr da, dann läuft die Kiste wie ne 1, dann hängt der Choke in einer Tour, dann is des repariert, aber der Zündfunke is mal wieder weg!!!!!!!!! HASS! Und das bei 3000km Laufleistung... Ich betrink mich jetzt und überlege ob ich den Misthaufen abfackel... Prost!
  21. Hatte meins auch mit Ventilschleifpaste eingeschliffen, des ging schon noch. Musste allerdings auch net sooooo viel wie hier gezeigt wegschleifen. Meins hatte am Anfang + Ende Kontakt mit der Welle, zwischendrin war Luft. Hatte dann vollflächig Kontakt.
  22. Ich dachte mal gelesen zu haben, dass es genau umgekehrt sein sollte bei der Auswahl einer Membran und ihrem "durchlassenden" Querschnitt durch die einzelnen Membranen...
  23. Schön gemacht! Der selbstgebaute Direkt-Polini von meinem Kumpel is letzte Woche hochgegangen. Is an dem Einlass einmal quer durchgebrochen, er hatte allerdings auch keine durchgehenden Stehbolzen, sondern unten und oben verschraubt um Boysenports schön zu realiseren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung