-
Gesamte Inhalte
4.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rietzebuh
-
Mal kurz nen Erfahrungsbericht von mir. Ich hab alles gemacht was hier beschrieben wurde und bin das erst auf nem 221er Motor gefahren, doof war nur, dass mir da gleich ein Zylinderstehbolzen rausgerissen is jetzt. Also den alten 177er Motor weider reingesetzt und siehe da: früher hatte ich ne 116er Hausptdüse drinnen, jetzt fahre ich eine 130er Denke ne 128er wäre noch besser, muss ich mal testen. Irre wie der Unterschied is! Hatte den Motor damals über 14000km mit der 116er Hauptdüse gefahren, war also definitiv nicht zu mager gewesen, jetzt aber muss ich wesentlich fetter gehen. Schon Wahnsinn, hätte ich so extrem net erwartet. Fährt sich auch besser, dreht mehr aus, denke er hatte damals einfach zu wenig Sprit bekommen um mehr auszudrehen, also nicht als Drossel die Hauptdüse sondern die Spritzufuhr. Bei dem 221er konnte ich von ner 120er Düse auf ne 130er gehen. Vor dem Umbau des 24er + des Tanks war alles über der 120er nicht fahrbar. Wenn der 221er wieder zusammen is muss ich mal schauen wie der dann so läuft.. Gruß Flo
-
Is bei der Cosa auch so, aber is erst frei, wenn die kulu soweit gezogen is,dass das Ritzel nicht mehr gegen die Reibscheiben gedrückt wird. Sobald da etwas Druck auf die Scheiben is, wird das Ritzel gegen die Messingscheibe gedrückt. Is hier nicht der Fall, das Ritzel ist zusammen mit dem Aussenkorb immer frei, wird nie gegen etwas gedrückt (außer durch die axialen Verzahnungskräfte des Ritzels). Is eigentlich schöner als bei den Standardkupplungen (weil Kraftfrei), leider aber eben nicht sauber gelagert in beide Richtungen. KTM hat glaub ich nen ähnliches Prinzip, also Korb + Ritzel drehen frei, da is es aber eben anders gelagert. Geht leider bei den Vespa auch Net so einfach....
-
Hm nö, eventuell ne Bundbuchse einsetzen anstatt der Buchse & Scheibe. Da muss man aber das innere Teil (das auf der Kurbelwelle) umgestallten. Und selbst dann is der Korb immer noch net sauber gelagert in Richtung Kurbelwelle. Eventuell zusätzlich noch anstatt der Distanzscheibe bei der Kurbelwelle eine Scheibe mit einem Messingring an der Kontaktfläche Ritzel/Distanzscheibe oder sowas.
-
Hatte ich da net mal was geschrieben wegen der Anlaufscheibe? Würde drauf wetten, dass bei gezogener Kupplung die Messingscheibe undefiniert rotiert (Grund steht oben) und sich an den Ausfräsungen für die Schrauben (hatte ich bei deinen Bildern das erste Mal gesehen) aufreibt/wegreibt. Es sagt ihm ja niemand wo die Scheibe bleiben soll (kein Druck). Naja irgendwann is halt des Material weg und der Rest zerbröselt... Alle nur wilde Gedankengänge von mir, eh klar...
-
Pinasco Nadellager für (Alt) Kupplung
Rietzebuh antwortete auf Vic's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von der Idee her eigentlich schon recht alt: Hatte mal eine alte Kupplung in der Hand (von ner VL oder so?) und da is keine Messingbuchse drinnen sondern eben Wälzkörper. Denke die Variante war Piaggio zu teuer, ne Messingbuchse macht ja das gleiche und kann mehr ab, wenn die Schmierung net so prall is (is bei Largeframes ja net sooo toll an der Stelle). Finde ein Wälzlager schon schicker (weniger Reibung, geringeres Losbrechmoment, denke ein etwas leichteres Drehen untereinander bei getrennter Kupplung), ob´s nötig is: denke nicht... -
Setz mal den Kopf runter, 1,6mm is weng viel oder? Dann sollte es doch auch mit der Vorresoleistung besser klappen. Oder is der Kopf so hoch verdichtet?
-
210er Kolbenvernichtungsmaschine - aber warum nur ?
Rietzebuh antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steht auf deinem Zylinder. Is oben eingeschlagen an der Dichtfläche zum Zylinderkopf. -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So bei mir is erstmal Pause mit dem Motor. Ein Stehbolzengewinde im Gehäuse is defekt! Hatte jetzt 2mal nen undichten Kopf, immer an dem einen Stehbolzen, also den rausgedreht (lies sich mit der Hand drehen) und da waren dann schon die Späne am Gewinde: Also Motor zerlegen und in der kleinen Gehäusehälfte neues Gewinde machen lassen... Werd solange eben den 177er wieder reinwerfen, der macht wenigstens keine Probleme. -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber nicht wenn du nach ner Vollgasfahrt vom Gas gehst, da magert eine zu kleine ND dir den Zylinder ab und lässt den heißen Zylinder (is ja gescheucht worden) dann eben klemmen oder anreiben. Bei geschlossenem Schieber arbeitet nur die ND und wenn die zu mager is: doof. Auch wenn du im Schiebebetrieb bist bei höheren Drehzahlen oder es geht bergab bei geschlossenem Schieber: Nebendüse is aktiv. Würde fast behaupten, dass da schon mehr Zylinder geklemmt haben als unter Vollgas... Edith sagt: zu langsam -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also Falschluft hat die Kiste net. Hab gestern den Kopf mal schnell abgebaut, da war alles dicht. Standgas is soweit auch perfekt. Ja ich meine über 100km/h Sorry, hätt ich auch ausschreiben können... Problem is anscheinend gewesen, dass die Kiste nach einer längeren Fahrt (is bei mir immer so ca. 8km) bei höheren Drehzahlen heiß is und beim Gaswegnehmen (deswegen hatte ich "nach" geschrieben) die Kiste zu mager war. Merkt man ja und kann den Motor am Klemmen/reiben hindern. Is jetzt wesentlich besser, Hauptdüse muss aber fetter werden denke ich, hab ich heute früh leider vergessen mitzunehmen. Stottern tut se trotzdem noch bei unteren Drehzahlen. Is nimmer ganz so heftig hab ich das Gefühl, will ich aber erst mit der größeren Hauptdüse testen. Oder den PEP testen, damit wars glaub ich net so schlimm gewesen als ich den mal rangebaut hatte. Komisch is nur, dass ich solche Probleme mit dem 177er Polini (gleicher Vergaser + gleiche Zündung) nie hatte und auch net mit dem 200er Originaltuning-Motor oder dem 207er Polini gesteckt. Irgendwie mag mich der Motor net -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok danke schonmal, mal schauen wie er sich heute bei den 54km Arbeitsweg verhält. Nehme mal die Düsen mit,eventuell mal die HD höher machen. -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast nen SIP road drauf oder? Muss das mal mit dem PEP3 testen, eventuell is es damit besser... -
FALC Racing Zylinder für Largeframe
Rietzebuh antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da haben wir dann die gleiche Meinung, mit Überströmern is bei den 200er ja nix ohne wilde Schweißaktionen. Naja mal schauen ob es mit dem "kleinen" Zylinder bald mal nen Diagramm geben wird -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So heute wieder mal so 80km heute gefahren und dabei is mir die Kiste dank der mageren Nebendüse(3,1) immer wieder abgemagert nach einer längeren Ü100 Strecke. Natürlich begleitet mit dem be***** Stottern im unteren Bereich Daheim angekommen doch mal die fetteste Nebendüse reingeschmissen die ich da hatte (2,4) und probegefahren: stottern immer noch da (gefühlt aber etwas besser) und kein Abmagern mehr Also der SI is doch echt nen Mistvergaser, ob zu mager oder zu fett zeigt der mal gar net richtig! Hatte ich noch nie! Wenn man jetzt net auf seinen Motor hört klemmt man sich so glatt mal den Malle ab beim Gaswegnehmen. Hauptdüse übrigens 125, Kolben + Kopf + Zündkerze sind eher zu dunkel als zu hell. Wenn ich mal wieder weng Zeit haben sollte mach ich mal tests mit der HD mit Diagrammen. Ach ja ab wann könnt ihr den 3ten und den 4ten Ganz durchziehen? Also Tacho mit dem 23/65 Übersetzung. Langsam denke ich, dass ich zuviel von dem Motor an Durchzug verlange und er stottert deshalb... -
FALC Racing Zylinder für Largeframe
Rietzebuh antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum sollte nen gehäusegesaugtes Konzept schlechter sein? Dass der Lauro keinen 200er Zylinder macht kann man verstehen wegen den viel zu engen Stehbolzen beim Auslass, da bricht man ja beim Malle scho durch... aber der 177er Zylinder hier is ja echt schick! -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Is damit das Sprotzen weg? -
Helma hatte aber auch fast immer Smallframes auf dem Prüfstand. Die Kurve war bei ihm mit meinem 221er Membraner und im 3ten Gang: Glaube mich zu entsinnen, dass wir mal im 4ten getestet hatten und da die Leistung gleich war, Kurvenverlauf weiß ich nimmer genau. Würde aber im 4ten testen, der Largeframemotor hatte die Rolle schon sehr schnell hochdrehen lassen...
-
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
na auf den tourenmotor was hier die rede is, werd ich mal ein elestart probieren. das was ich am weekend bekomme, werd ich allerdings am px motor verbauen wo der andere malossi schlummert. neues schwungrad bedeutet neu blitzen oder? Immer!!! Hat bei mir noch nie gestimmt -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte das vom MMW gefahren, einige tausend km, null Verschleiß oder sowas zu erkennen am Korb. Schwungrad = Elestart bei mir zur Zeit. Nach der Abnahme eventuell nen PK. Mal schauen. -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Siehe hier: Klick Zur Zeit eben mit dem original Pott. Muss mir erstmal den Motor eintragen lassen bevor ich den PEP3 wieder draufschnalle, is offiziell nur nen 139er -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibts auch für PX alt Kulus. Musste mal bei den Händlern schauen, weiß grad net was es da so gibt zur Zeit. Gruß Flo -
Malossi 210 für die City
Rietzebuh antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte das PK-Lüfterrad auf meinem 139er auch jahrelang gefahren, die Kühlung langt da dicke. Wenn das der kleine Guss-Malle aushält, dann geht des mit dem 221er locker. Auf meinem 221er Membraner hatte ich das Lüfterrad auch lange gefahren bei 19° Zündung, null Probleme. @crisu hatte doch gesagt, dass es an der Messingscheibe liegt *klugscheiß* Hab ne MMW Cosa drinnen, is aber vollkommen überdimensioniert wenn man ehrlich is. Naja hält wenigstens, will den Motor eigentlich die nächsten Jahre nimmer öffnen müssen, deswegen hab ich mal nur gute Teile verbaut. Ne PX alt is ne sehr gute Kulu! Mit nem CNC Korb absolut ausreichend, hatte aber die MMW noch rumliegen... Ach ja mein Motor läuft jetzt mit ner 125er Düse obenrum schon sehr gut (knapp 120 km/h Tacho mit original Pott), untenrum warm zu fett. Naja neue Nebendüse grad bestellt, man wird sehen. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Rietzebuh antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Setup? -
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
Rietzebuh antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du pass aber auf, net dass es dir den Ansaugschlauch zusammenzieht, das Problem hatte ich als ich mit 2 originalen Rahmengummis vom Rahmen angesaugt hatte Is erst beim fahren mit mir als Masse aufgetreten, im Stand war alles wunderbar. Seitdem ich den durchsichtigen Schlauch mit dem Stahlring (aus dem Schreinerbedarf, sieht man hier öfters auf Bildern)fahre, knickt da nix mehr.