-
Gesamte Inhalte
192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kingswood
-
SolidWorks ist nur CAD. Ich mach meine ganzen Blech und 3D Druck Teile damit. Hab habe schon mal was vom CAM unter der Zusatzoptionen gelesen...
-
Vielleicht sucht Ihr auch nach einem guten 3D Software für private Projekte. Solid Works bietet eine private Lizenz für nur 11 EURO pro Monat oder 99 EURO im Jahr an. https://www.coffee.de/3dexperience-solidworks-privatlizenz Ich verdien daran nix, find es aber ein klasse Angebot das ich mit euch teilen möchte. Grüße Kingswood....
-
Hab gerade eine Antwort auf meine Frage in einer anderen Topic gefunden: Vielleicht interessiert es euch auch: Es wird vom Peak Drehmoment (6300 1/min) zurückgerechnet. 3500-4000 1/min = +0.7° 4000-6300 1/min = +4° (Die SIP Grafik zeigt es ganz schön) 18° Ziel ZZP +4°+0.7° = ZZP 22.7° v.OT bei 4000 1/min.
-
Hallo Parmakit Fahrer... eine Frage zum ZZP mit ZZP Verstellung (VAPE Zündung) Ich fahre aktuell einen ZZP von 18° v.OT. statisch. (SI24, 60mm Hub, BGM Touring) Hab von einem anderen Setup eine Vape mit ZZP Verstellung die ich gerne verbauen möchte. Jetzt mache ich mir Gedanken welchen ZZP ich einstellen soll. Ich hab mal die Verstellung der VAPE in ein aktuelles Leistungsdiagramm eingezeichnet. Tendiere ich zu 20°v.OT -> Dann fahre ich im Bereich von 20° - 16° auf der Straße.. Topspeed 110kmh bei 16°. (Siehe nächstes Posting) Was ist hier eure Erfahrung.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
30er PWK Polini mit 130HD / 45 ND / JJK 3er Clip von Oben -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja mit Schlauch über dern Rahmen gesaugt... Fahre aber nicht den originalen sonder einen Kunstoffschlauch. Von der Leistung her merke ich das nicht... nur die Lautstärke wird deutlich geringer -
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
Kingswood antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, hab mir einen SIP Road 2.0 als Tourenauspuff geholt. Leider ist das Ergebnis nett soo berauschend. Die Pipedesign war deutliche besser. Habt ihr euch Mal die Pipedesign Box 3 innen näher angeschaut und könnt mir sagen wie sie sich zum Road unterscheiden? Mir ist aufgefallen das die Längedes Krümmers und Konus bis zur Box deutlich länger ist.- 483 Antworten
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja da hast Recht, muss ich nochmal nachmessen. Das passt nett ganze. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steuerzeiten sind extrem niedrig 117° / 174° -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Setup: -Quattrini M244- 117° / 174° -62er Kingwelle 128mm Pleul -MRP Membran 30mm -Polini PWK 30mm -W3CC Kerze -Orig. Zündung auf 17° v.OT -Nur gesteckt mit noch 1,5mm QK -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahr jetzt einen Wellschlauch von Vergaser bis in den Rahmen ähnlich MRP. Rahmen und Backe gedämmt und den gleichen Schlauch oben unter dem Sitz nochmal aus dem Rahmen unter die Sitzbank ca 30cm... Ist mega leise geworden.. Bin total begeistert. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War gestern auf der Rolle mit meinem M244 und hab ein paar Auspuffanlagen getestet. Setup: -Quattrini M244 - 117° / 174° -62er Kingwelle 128mm Pleul -MRP Membran 30mm -Polini PWK 30mm -W3CC Kerze -Orig. Zündung auf 17° v.OT -Nur gesteckt mit noch 1,5mm QK Grün - SIP ROAD XL BLAU - SIP ROAD 2.0 SCHWARZ - Pipedesign Box ROT - S&S Newline S + -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Kingswood antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte ich auch schon.... ging ne weile bis ich drauf kam. Reperatur war ganz easy. -Loch in den Gegenkonus bohren (d=6mm) wo der Stinger wieder fest soll -In den Stinger einen Stab stecken und so Singer gegen das Loch drücken -Durch das Loch festschweißen / Loch zu schweißen -Meist ist der Stinger am Ende des Gegenkonus auch abgerissen... auch wieder festschweißen -Verschleifen... lackieren... alls wieder gut. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hammer... das erklärt einiges. Ich steh total auf griechisch.... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das deckt sich mit meiner Kurve mit nem Malle Sport und anderen Kurven aus dem Freundeskreis. Hmm.... Muss ich doch mal nen Box Auspuff drunter schnallen. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Auspuff ist total leise... das Ansauggeräusch ist akteull noch das Problem ... werd aber im Rahmen ansaugen und alles ordentlich dämmen. Das Vorderrad wird im Reso auch schön leicht, nur das Plateao macht im 4.Gang kein Spaß. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kingswood antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, möchte mit euch meine Kurve teilen. Setup: -Quattrini M244 -62er Kingwelle 128mm Pleul -MRP Membran 30mm -Polini PWK 30mm -S&S Newline S + -W3CC Kerze -Orig. Zündung auf 17° v.OT -Nur gesteckt mit noch 1,5mm QK Das Plateao Vor-Reso ist mir noch ein Dorn im Auge..... ist aber glaube ich Newline abhäning... Fährt noch jemand einen Newline? -
Hast recht es sind 63%. Bogen mit Sehne vertauscht.
-
Danke für die Hinweise, Hab den Auslass hochgezogen und gleich den Auslass aufgeräumt. Jetzt sind es 174° / 122° mit 1,4mm QK. Nun noch zwei Fragen: Welchen Zündzeitpunkt fahr ihr bei euren Tourenmotoren? Welche Abgastemperatur ist euer Limit? Danke
-
Der Drehschieber ist leider recht kurz, ist ein repariereter 80er Block.... vorne und hinten stehen noch ca. 3mm Dichtfläche. Da ist leider nicht mehr viel zu holen. Wenn ich euch richtig verstehe, sollte ich den Auslass noch einbischen hoch ziehen um auf 25°VA+ zu kommen. Soll heißen bei 117° ÜS --> 169-170° Auslass.... dann komm ich auf 26° VA
-
Version 1 ist auch mein Favourit.... JA der Einlass .... hätte anfangen müssen die Welle zu flexen, da hab ich mich net ran getraut. Werd es mal so zusammenbauen... Freu mich schon rießig....
-
Hallo zusammen, möchte euch gerne mein Setup vorstellen für Anregungen bin ich immer dankbar. Wenns wärmer wird, wird eingefahren und abgestimmt.... dann gibts auch ne Kurve dazu. - 177 Parma Kit mit drei Auslässen - 60mm K2D Welle - Original Zündung auf 18° - 24er SI DRT Vergaser mit Filter - BGM BigBox Touring - Einlass: 117°vOT - 52°nOT Nun die Frage welche Steuerzeiten soll ich fahren? Und was haltet Ihr davon? Das Ding soll mich möglichst lange und stressfrei zur Arbeit bringen. Version1: 1,5mm Fuß und 1mm Kopfdichtung hat er 175°Auslass 129° Überströmer Version 2: 2,5mm Kopfdichtung hat er: 165° Auslass 117° Überströmer immer mit 1,4mm OK Grüße Kingwood
-
Ja genau das Tool nutze ich. Beim Ausdrucken immer auf den Massstab achten!
-
Danke.... Hab mir gerade Vinamold geordert. Die Auslassschablonen mach ich immer mit dem Auslass-Tool das geht super. Ich meld mich, wenn ich meinen ersten Abguss gemacht habe. Grüße
-
Ich hab zwei Sachen vor. 1. Einen 177er Parmakit (dreiteilig) aufräumen ohne die Auslasszeiten zu ändern. 2. Ein 210er Sport, Auslasssteuerzeiten verändern und aufräumen.