Zum Inhalt springen

SPRINTdriver

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über SPRINTdriver

  • Geburtstag 16.08.1983

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    197231292

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Allgäu

Letzte Besucher des Profils

954 Profilaufrufe

Leistungen von SPRINTdriver

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. das wächst schon zu... das schmilzt schon rein... Ohne Dreck kann man nicht putzen. nimm's hinten rein...
  2. Sers, falls geschlachtet wird und es ein Turbo ist, hätte ich Interesse an dem defekten Motor. greez, Sd.
  3. Dann wars vermutlich ein AAZ aus nem Passat. Die Passat-AAZ haben ne Einspritzpumpe ohne LDA, bzw. dieser "Turm" ist zwar drauf, hat aber nen glatten Deckel. Schlägt dir, auch bei Lastwechseln, nie was gegen die Motorabdeckung...?
  4. Hi, da sich das Blech beim Einschlagen der Nummer durchprägt, kann man auch versuchen von der Rückseite mit einem feinen Schleifleinen den Lack/die Grundierung anzuschleifen, auch bei "Flugrost" sollte es noch gehen. Die Nummer sollte dann dezent ("in Spiegelschrift") hervorscheinen. Das war bei meiner Sprint auch die einzige Möglichkeit, die Rostnarben auf der Aussenseite waren so tief, dass absolut nichts mehr zum Vorschein zu bringen war. Hier die angeschliffene Innenseite. greez sprintdriver
  5. Nimm doch das Ding mal ab... greez sprintdriver
  6. da hängt man p&p nen AAZ (1,9 TD) rein, oder wenn man mehr Zeit hat gleich nen TDI... ne Beule in die Motorabdeckung getrieben, dann hat auch die PKW-Pumpe mit dem LDA-Turm Platz, Turbokrümmer und anderes busspezifisches Gerödel passt vom JX (auch die Pumpe sofern man hat, dann gehts ohne Ausbeulung), die Ölwanne passt auch vom KY. Mit LLK, Ölkühler, und ausreichend Laaadedruck gehen mit dem AAZ standfeste 110-120 Hotte-Hühs...
  7. Rallye Dakar 2008 abgesagt wegen Terrorwarnung!! EuroSport wird als Alternativprogramm Highlights der Rallye Paris-Dakar aus vergangenen Tagen zeigen... - möglicherweise lässt sich in dem gezeigten Filmmaterial auch ein kurzer Blick auf ne Vespe erhaschen! Immerhin gilt es für 3 Wochen täglich eine halbe Stunde Sendezeit zu füllen... greez sprintdriver
  8. Normalerweise wirken auf das Lager so gut wie keine Seitenkräfte (da Schräglage in den Kurven beim Zweirad). Im Beiwagenbetrieb treten aber sehr hohe Seitenkräfte auf. Das ist meiner Meinung nach die Hauptursache für den erhöhten Lagerverschleiß. Als kleine Jungs haben wir mal an ein Fahrrad nen Beiwagen gebastelt, das ging auch nicht lange gut, in ner schrafen Kurve hat's die Felge von der Nabe runtergebügelt!
  9. Ich benutze Sprühreiniger aus der Dose, müsste soetwas in der Richtung Bremsenreiniger sein... sollte halt Gummi und Lack nicht angreifen. Gegen vergilben gibt's allerdings kein Mittel, hab zumindest noch keins gefunden. greez sprintdriver
  10. http://www.youtube.com/watch?v=UDs9c1WUX4A is der Song, der grad in der T-home Werbung läut - paint it black von den Stones
  11. Was für ne Kerze und Zündzeitpunkt fährst du denn? greez sprintdriver
  12. @ dr177, habe mir die Links schon durchgeschaut. Ist eine jahrelange Ansammlung von Erfahrungen und wirklich sehr informativ, in den achtzigern hab ich eine Vespa nur als Roller wargenommen, das war im zarten Alter von 0-7, aber es hat mich vermutlich trotzdem geprägt. Es ist nur so, ich würde für den Moment gern um einen größeren Vergaser herumkommen, Tuning steht nicht an. Außer dem DR ist alles original Sprint, der 150er kam nur runter, weil er seinen Kolbenring verloren hat... und auch sonst fertig war, der Ringspalt ging in der Laufbahn schon erschreckend weit auf. Die Wespe ist in Torino/Turin gelaufen bis 83, hab sie in Mailand 2005 durch Zufall aufgegabelt und hergerichtet. Am Motor musste ich nur Lager (SIP für nicht ganz billig/ als Normteile gar nicht erhältlich)und Simmerringe tauschen, Kurbelwelle war in Ordnung, ansonsten nur glasperlgestrahlt, innen gereinigt und Kleinteile ersetzt. Ich denke mir nun, wenn der Vergaser bleibt kann auch der Auspuff bleiben ohne, dass er den Zylinder stopft und ich muss nicht unnötig fett bedüsen, damit die Sache thermisch gesund bleibt. Läuft mit der vorhandenen 102er HD auch echt problemlos, aber kann ich mich damit auf der sicheren Seite wägen? greez sprintdriver
  13. Hat noch jemand Ratschläge zur Bedüsung, oder weiß genaueres? thx & greez so long
  14. Hi, fahre auf meinem orig. Sprintmotor auch den DR177 momentan nur p&p, also Vergaser 20-17 und Sprintauspuff. ZZP steht auf 18° v. OT, Kerze Bosch W4AS ist mit diesem Setup rehbraun. Komme jetzt nur mit den Bezeichnungen die auf der orig. Bedüsung draufsteht nicht so recht klar: Düsenstock ist bezeichnet mit "E1"; entspricht das der Größe BE1 bzw. ist das überhaupt möglich? Sollte doch auch orig. BE3 sein? Nebendüse ist bezeichnet nur mit "42"; wird dann wohl einer 42/140 entsprechen? Klar ist mir HLK 160 und HD 102, die orig. drin war. Bin so auch schon ein wenig gefahren, läuft von der Gasannahme soweit sehr schön. Vermute aber es wird ratsam sein den 177er etwas fetter zu bedüsen als den orig. 150er. Welche Größenschritte würdet ihr mir raten? Leistung steht dabei erstmal im Hintergrund, möchte nur ein haltbares Setup. greez sprintdriver PS: Klappern tut der DR ja bitterböse, gibt sich das noch mit der Zeit, oder bleibt ihm das? Er vibriert auch sehr stark, beim vergleichsweisen Wiegen brachte der DR Kolben mit Ringen und Bolzen 33g mehr auf die Waage als der 150er ori. Hab nun ganz frech den Bolzen konisch ausgedreht und konnte ihn um 13g abspecken, am Kolben waren noch 16g zu holen - läuft jetzt um einiges ruhiger!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung