Zum Inhalt springen

maiwi

Members
  • Gesamte Inhalte

    450
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maiwi

  1. D.h. 69mm Durchmesser und die eingezeichneten 1,2mm ergeben einen 1-Ring-Kopf? Danke!
  2. Sollte also demnach ein 2-Ring-Kopf sein, oder?
  3. Hallo allseits. Ich habe hier einen MMW Kopf für einen GG Polini 208 liegen, weiß allerdings nicht, ob der für die 1-Kolbenring oder 2-Kolbenringvariante ist. Kann man das irgendwie rausmessen? Danke.
  4. Hallo! Da mein SI seinen Dienst nun völlig quittiert hat, möchte ich die Gelegenheit gleich nützen und auf den Polini Alu umsteigen (gesteckt, Kopf angepasst, Sip Road). Bräuchte dabei noch Hilfe bei der Wahl des neuen Vergasers. Wichtigstes Merkmal ist die Abstimmbarkeit. Ich schwanke zwischen: 28er BGM PWK, 28er Dello VHST, 28er PHBL Könnt ihr mir dabei weiterhelfen? Danke schon mal im Voraus, lG Maiwi
  5. maiwi

    Tacho defekt?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten und Tips. Da sich die Welle oben beim Tacho dreht, werd ich ums Zerlegen nicht drum rum kommen. Mal schauen, ob ich das gebacken bekomm.
  6. Hallo allseits! Wenn am Tacho zwar die gefahrenen Kilometer aber nicht die Geschwindigkeit angezeigt wird, liegt der Fehler nicht an Welle oder Ritzel; oder?
  7. Hat mal jemand eine Din oder Iso für diese Spezial-Muttern? Oder funktioniert das Ganze auch mit normalen M5er Muttern und Loctite? Danke.
  8. Hat schon geklappt - vielen Dank für eure Erklärungen!
  9. Heißt das, man kann die Stange auf der die Federn umwickelt sind, einfach nach links oder rechts schieben, bis sie auf einer Seite frei ist und man sie dann auch auf der anderen Seite herausziehen kann? Das hier: versteh ich aber noch nicht ganz.
  10. Hallo, kann man eigentlich die Federn an Gepäckträgern tauschen, bzw. wie bekommt man diese ausgebaut? Die Federn sitzen ja auf einer Stange, die ich jedoch nicht und nicht ausgebaut bekomme. Um so einen Ähnlichen gehts: http://www.sip-scootershop.com/DE/products/gepacktrager+hinten+faco+_23466400 Wär super, wenn jemand Rat wüsste. Danke.
  11. Vorweg danke erstmals für deine Erklärung! Aber heißt das auch, dass in meinem Fall eine zu große Spalte auch zu höherer Temperatur führen kann? So a la: Durchbrenngeschwindigkeit zu nieder, Gas bleibt länger im Kopf und erwärmt diesen damit stärker?
  12. So, wieder was festgestellt. Am Zylinderkopf sollte es nicht liegen, da hab ich eine Quetschspalte von genau 2mm. Da sollte also keine zu hohe Verdichtung anliegen. Bleibt weiterhin die Zündung mein heimlicher Favorit... Falls wem noch andere Lösungsvorschläge einfallen, bitte immer nur her damit.
  13. Jetzt ist mir noch was aufgefallen: Montiert ist auf dem Original-ET3-Zylinder ein Polini Zylinderkopf. Ist das auch eine mögliche Fehlerquelle für mein Thermikproblemchen?
  14. Ja, zeigt richtig an, denn die Raumtemperatur stimmt jedesmal vor dem Starten überein.
  15. Dass 185°C zuviel sind schließe ich eh nur aus den Angaben anderer Forumsuser die auch den Sip Tacho verwenden. Bei den meisten geht der Wert, teilweise trotz Vollgasorgien, nicht über 130°C. Da ich ausser der Zündung keine andere Fehlerquelle mehr wahr haben will, werde ich diese in einem letzten Versuch noch gegen eine 12V PK-Zündung austauschen. Ist dann immernoch alles gleich, lass ichs gut sein und genieße noch die letzten Sommerwochen. Auf jeden Fall mal ein großes Dankeschön an alle, die sich meinem Problem bisher angenommen haben und sich ihre Gedanken darüber gemacht haben.
  16. So, hab mich wieder ein bisserl gespielt und den VSP Road montiert, Hauptdüse von 100 auf 92 reduziert (dreht jetzt eigentlich schön aus) und die Vespatronicgrundplatte auf ca. 26° vorgestellt. Ergebnis: 2km gefahren und von 1.-4. Gang voll durchbeschleunigt und das gleiche 2km retour --> 185°C an der Zündkerze und eine wirklich gut warme Seitenfach-Innenseite. Woran kann der Kack denn noch liegen? Kann es an einer defekten Vespatronic auch liegen, wobei sie beim Blitzen trotzdem die "richtigen" Werte anzeigt?
  17. Ich werd mich im nächsten Schritt nochmals mit der Zündung beschäftigen und vorher mal testweise den VSP Road montieren. Vielleicht ist ja tatsächlich nur der Oripuff verlegt. Falschluft war ein Problem, aber das wurde schon behoben und nun scheint alles dicht zu sein und es lässt sich auch alles gut einstellen.
  18. HIX! Banane könnte theoretisch auch ein bisschen verlegt sein, das kann ich nicht genau sagen, da sie schon beim Motor dabei war und ich damit vor der Motor-Spaltung nie gefahren bin. Zum Testen hätt ich aber nur einen VSP Road. Weiß nicht, ob der auch Standardzylinder so toll ist...
  19. Danke, dann stimmt wenigstens das... eine NGK BR7IX (entsört mit Irridiumelektrode)
  20. Noch eine andere, noch blödere, Frage: Wie rum soll denn eigentlich die ZGP auf den Spulenhalter geschraubt werden? Also in welche Richtung soll der Pick-Up zeigen, eher nach rechts oder eher nach links?
  21. Originalzündung hatte ich nie besessen und daher gleich auf Vespatronic (für zukünftige Tuningmassnahmen) aufgerüstet. Kann sowas auch an kaputten Zündungsteilen (CDI, ect.) liegen?
  22. Was kann ich denn dann eigenltich noch machen um die Temperaturen herunterzubekommen? Und zwar sowohl im Zylinderkopf, als auch im Auspuff?
  23. Späten Zzp? Vorher schrliebst du ja ich soll sie mal auf 18Grad stellen, was für mich ja eigentlich später hieße... VErgaser kann ich nicht viel magerer stellen, werds aber mal versuchen.
  24. Hmmm, dann steh ich wohl auf der Leitung. Dachte bei zu magerer Bedüsung wird der Zylinder heißer... Kannst mir auf die Sprünge helfen?
  25. Hallo an alle! Hab in meiner ET3 den SIP-Tacho mit Drehzahlmesser usw. und der zeigt mir bei gemütlicher Fahrweise schon 170°C bei der Zündkerze an. Auch das Seitenfach und der Seitendeckel werden spürbar heiß. Ich hab immer wieder von Temperaturen zw. 100 und 120°C gelesen und mach mir jetzt eben ein paar Sorgen... Woran kann eine zu hohe Temperatur noch liegen? Daten: Vespatronic auf 23° geblitzt Original Banane spannungsfrei montiert Vergaser eher zu fett bedüst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung