Zum Inhalt springen

Lauszoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lauszoo

  1. Das ist eben die Planfläche Die ist auf der linken Motorhälfte leicht nach oben geschwungen. Man könnte drauf super Skaten. Wie in ner Halfpipe! Ich schleif das mal händisch runter und mit dicker Dichtung sollte das dann passen. Jetzt weiß ich aber endlich woher ich mit Originalmembran und SI-Vergaser immernoch leichte Fremdluftprobleme hatte Edit sagt noch, dass die LML Dichtungen der Hit sind im Gegensatz zu den original Briefpapierdichtungen. Damit gleichen die wohl ihre +- 1mm Toleranzen aus...
  2. Hm. Unter "Hanomag Stahlblau" gibts nur links zu Modellautos und die sind dann im klassischen, tiefen Hanomag Blau lackiert. Meiner ha entweder "Blaugrün" oder "Blau-Alt".... Aber du hast ja recht: Ist scheiß egal, weil schon druff aufm Roller!
  3. Nö, das ist eben nicht das Stahlblau, sondern eher "Blaugrün". Ich habe bis jetzt immernoch keine Ahnung, welche Originalbezeichnung für den Lack verwendet wurde. Hab die Batterieabdeckung meines Hanomags analysieren lassen. Der Farbton wurde super getroffen!
  4. Wenn ich raten darf: Beim Grundieren hatte er den Tankstutzen abgeklebt und beim Lackieren nicht! An den Dichtflächen des Einfüllstutzens wirst du sowieso nie eine Chance haben, dass der Lack auf Dauer hält.
  5. Ich habe die Sonne gefunden! Sie geht zwischen meinem LML-Membrangehäuse und dem MRP-ASS auf! Die Inder legen ihre Fertigungstoleranzen wohl recht weit aus! Ich frag mich nur, wie die ihre Motoren dicht bekommen.
  6. Ich hab noch ein Alt-Handschuhfach mit Lautsprechergittern. Bei Bedarf: PN!
  7. Da musst du einfach rumfummeln. Das Problem ist meistens, dass sich da Dreck und die alten Kunststoffummantelungen der Zughüllen festsetzen.
  8. Das erinnert mich an das Rockabilly Paar von Yourscensucks: http://www.dobi.nu/yourscenesucks/rockabilly/scene.jpg
  9. Naja, Zielgruppe sind halt die Leute, die DMAX auf 1 programmiert haben, das Johnny Cash T-Shirt mit dem Brusthaar verwachsen ist, und deren Truckergeldbeutel an einer Würfelkette befestigt ist. Sent from my ACMA V56 using Tapatalk
  10. Ja. Diese minderwertigen Repro-MAN-Wellen aus Asien sind ganz schön scheiße!
  11. Nein Sent from my ACMA V56 using Tapatalk
  12. Das mit dem rausschauen hat Zeit, bis der nette TÜV-Mann mir nen Stempel gibt und das Ordnungsamt ein Kärtchen für mich bereit hält. Naja, ich könnte ja noch Acma fahren. Will ja nicht so egoistisch sein!
  13. Na, leider noch net, aber näxte Woche! Muss bei mir noch zwei Kleinigkeiten nachlackieren und da mach ichs dann mit!
  14. Alles Gute nachträglich auch von mir und los mit Runde Drei!
  15. Ja, auf jeden hängt das vom Puff ab. Keine Ahnung was der T5-Topf so macht! Ist das so ein Drehmoment-Monster?
  16. Keine Ahnung, wann das kommt. Auf Phönix kommt ja alles immer wieder mal. Eventuell, wenn demnächst wieder Erdbeben ist oder der Berlusconi sich an die Macht putscht, gibts ne Sondernacht mit italienischen Themen. Oder hier: http://www.vespa-blog.de/blog/2012/08/29/vespa-ein-lebensgefuhl/ Ist halt ein klassisches, undifferenziertes Medienprodukt mit viel VCVD...
  17. Alukantenschutz is aus esthetischen Gesichtspunkten sicher zu bevorzugen. Vor allem für den Typus Fahrzeug, an welchem der Rainer die Kanten schützen will! Auf Phönix läuft ab und zu eine Vespa-Doku, in der sie den Typen in seiner Werkstatt besuchen, der im Werk die Kantschütze gebördelt hat. Er hat die original Werkzeuge mitgehen lassen und ist stolz wie Oskar, dass er das so gut kann! Eventuell lohnt sich ja ne Fahrt nach Italien!
  18. Ja. Die Kolbenfenster. Hab noch Lack im Gehirn!
  19. Da hast du einen Denkfehler. Vor allem mit dem Polini wird es eher so sein, dass der Motor den Vierten garnicht ausdrehen kann, da er nicht auf die Drehzahl kommt in der er seine Leistung entfaltet. Wahrscheinlich ist es aber über mit einer Änderung der Primärübersetzung getan. Also ein kleineres Kupplungsritzel. Musst du aber ausprobieren!
  20. In vielerlei Hinsicht wär ich da dafür. Aber bitte nicht in Zulassungsfragen! Sent from my ACMA V56 using Tapatalk
  21. Aufmerksame Verfolger des Themas machen ganz klar die "Alten" mit den zusätzlichen Auslassfenstern als anfällige Kolben aus! Sent from my ACMA V56 using Tapatalk
  22. Danke! Ich find den Originalen nicht schön. Außerdem kommt der mit der gekürzten Cosagabel zu fett! Hier mal die Kaskade. Bin auf die neue Kaskade umgestiegen wegen dem eckigen Logo:
  23. Also das ist zwar nicht original und so, aber um Wutausbrüche zu vermeiden empfehle ich den Kunststoffkantenschutz von der PX-MY! Aber eventuell hat der Rainer ja nen Trick! Sent from my ACMA V56 using Tapatalk
  24. Wie du kannst mit ACMA nicht? Für eine ungefähre Aussage wären aussagekräftigere Bilder von Vorteil. Ansonsten sag ich mal ca 230€ und ich kauf sie!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information