Zum Inhalt springen

Lauszoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lauszoo

  1. Sehr schön, vielen Dank!
  2. Lauszoo

    ....

    Yo, das ist es!
  3. Lauszoo

    ....

    Hallo? Der ist schließlich nicht für sich gefahren, sondern fürs GSF! Wir alle haben uns quasi durch Afrika gequält. Ohne uns hätte er das nie geschafft! Deshalb müssen auch wir hier an der Ehre teilhaben!
  4. Blöde Frage: Kann ich die Gaszugeinführung beim TMX um 180 Grad drehen, damit der Zug von vorne und nicht von hinten rein kommt? Von unten siehts aus als sei das Röhrchen eingeschraubt, aber bei mir ist das so fest, dass ich Angst habe es ab zu reißen!
  5. Is schon im Gange. Mein Lieblingslackhändler macht ne Lackanalyse! Diesen Zusammensetzungen traue ich nicht. Selbst altgediente Oldtimerhändler konnten mir bisher nicht sagen welchem Farbton die Kiste entspricht. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher!
  6. Natürlich hat der Hanomag ne Highend Lackierung in hochglanz. Mein R217 ist besser lackiert als so manche Vespa ab Werk! Und selbst wenn nicht, würde ich meine Vespa sicher nicht rollen...
  7. Kann man das ungestraft als Urlaubsmitbringsel einführen? Ich würde eins nehmen!
  8. So wird das mit dem Riffelblech. Ich habe lange hin und her überlegt, weil ich Riffelblech eigentlich ziemlich bäh finde. Aber in Streifen und lackiert kommt das, denke ich, halbwegs elegant und der Hanomag-Originalitätscharakter bleibt gewahrt! Für den Mitteltunnel probier ich erstmal Streifen in Pfeilform aus und wenn das zu dick aufträgt mach ich eventuell sogar nen original Gummilappen drüber!
  9. Man könnte quasi eine Drehzahloptimierte Quetschkante fahren!
  10. Damit hat man ja quasi nen Exzenter und somit mehr Hub!!!!
  11. Diese Lackthematik macht mich fertig. Bisher konnte mir kein vermeintlicher Spezialist helfen. Ich habe jetzt den Lackdealer meines Vertrauens angefunkt und werde, wenn nötig, eine Lackanalyse machen lassen. Ansonsten sind die Haubenverschlüsse schonmal dran:
  12. Zu den Rahmen aus den 70ern passt das echt sehr gut!
  13. Entweder im Motorraum rechts oder unter dem Fahrersitz!
  14. Ich sehe das genauso. Lieber ein neues LML-Dingens, als ein gebrauchtes mit 40.000km! Und wie Friedi schon sagt, kommt das sowieso alles aus dem selben Werk in Indien!
  15. Vor Allem waren Rahmen und Lack von dem Ding noch super in Schuss. Für solche Projekte sollte man nen Schrottrahmen ohne O-Lack hernehmen. Was mir allgemein missfällt ist dieser Hotrod-Wahn. Scheinbar gibts auch in Frankreich sowas wie DMAX.
  16. Endlich mal wieder jemand mit nem gescheiten Auto!
  17. Ach du Schalke! Die Leute sollen sich an PXen austoben antatt sowas zu machen... Aber Handwerklich auf jeden Fall gut gemacht!
  18. Das hast du wunderschön gemacht!
  19. Wahrscheinlich ist es bei Piaggio dann so, dass die Kobo-Größe immer gleich ist und die Fertigungstolleranzen des Pleuelauges durchs Lager ausgeglichen werden. ABER: Was ist mit den Tuningzylindern. Wir alle wissen ja, dass es durchaus erhebliche Unterschiede gibt, was den Durchmesser des Kolbenbolzens betrifft. Und dieser ist natürlich auch interessant für das Pleuellager!
  20. Aber es bringt dir ja nix, wenn dann der Kobo nicht zum Lager passt!
  21. Das kann man so nicht sagen. Normalerweise haben die alten immer ne 16mm Gabel. AUßER die Modelle mit Zwittergabel, bei der das Lenkrohr alt ist und die Achse aber schon 20mm hat. Diese sind eher selten. Am einfachsten ziehst du mal die Trommel runter und misst selbst nach. Das is ne Sache von Zehn Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung