Zum Inhalt springen

Lauszoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lauszoo

  1. Hab jetzt ne Übergangslösung zum Scheinwerferproblem gefunden. Zwar mit PV-Scheinwerfer aber Siem und schön schimmlig! Wen es interessiert:
  2. Ich hab jetzt noch nen alten Siemscheinwerfer gefunden (Wahrscheinlich PV), eine unidentifizierbare Fassung, welche spitze in den Lampenreflektor passt. Allerdings waren die Klemmen für die Fassung waagrecht und bei der Fassung senkrecht, so dass ich den ganzen Scheinwerfer öffnen musste um den Reflektor um 90Grad zu drehen. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist der Scheinwerfer minimal kleiner. Aber das schimmlige Siem-Ding ist für mich ne akzeptable Interimslösung!
  3. Ist das was der verbaut hat der Sockel, den man bei den französischen Händlern bekommt? Ich möchte nämlich auch gerne mal von meiner Flickschusterlösung weg zu einer gescheiten, alltagstauglichen. Vor zwei drei Wochen hat mich schon ein (ausnahmsweise) netter VErkehrspolizist wegen meinem gelben Licht angehalten. Ich hab ihm dann erklärt, dass es nicht so einfach ist dafür weißen Erssatz zu bekommen und eine Vespa aus den 50er Jahren kein Wunderwerk der Beleuchtungstechnik darstellt, woraufhin er mich weiterfahren lassen hat und gemeint hat ich soll mir doch so LED-Blinkzeug an den Rucksack hängen
  4. Hallo ihr lieben Frankophilen, wie regelt ihr denn das mit Euren ACMA Scheinwerfern, respektive Lampenfassungen? Ich hab bei meiner V56 den schönen Ori-Scheinwerfer, aber die deutschen Birnen passen da nicht rein. Französische Birnen habe ich bisher nur mit 45W gefunden. Habe mir jetzt eine andere Fassung rein operiert, was soweit ganz ok ist. Allerdings wollte ich mir nochmal anhören wie andere Leute das Problem gelöst haben. - Ein PV Scheinwerfer ist für mich übrigens keine Option!
  5. Im Nachhinein kommt mir, dass evtl der original ASS, welcher bei mir drauf war etwas kürzer war als der den ich umgearbeitet habe. Das muss ich mal prüfen. Is aber eigentlich egal, da ja alles läuft!
  6. Das mit der Hülse habe ich verworfen, da bei mir der Vergaser nicht in die Ausbuchtung gepasst hat, weil er einfach etwas dicker baut als der Gurtner. Warum das bei der VL von dem Kollegen passt weiß ich nicht. Evtl ist mein Stoßdämpfer noch zu neu...
  7. Reiner, schau mal ne Seite zurück, da hab ich auch Fotos. Ich hab einfach den Flansch vom 19er ASS abgeschnitten, dann den Acma-Stutzen und den Flansch schön angefast, damit ich ne möglichst genaue Passung hab und dann schick verschweißt. Muss halt dicht sein wegen Fremdluft... Die Original Überwurf-Klemmung des 19ers passt bei dieser Version im Ganzen drüber, wobei man die aber auch abschneiden könnte. Da ich jetzt nach hinten noch Luft habe, denke ich dass man den Luftfilter unterbringen könnte, wobei ich auch kein Problem damit hab mit Luftfiltersieb zu fahren. Muss man halt aufpassen, dass die Geschichte nicht zu Mager wird... Ich empfehel dir echt den Umbau. Bin zwar bisher nur mal um den Block gefahren, aber gefühlsmäßig geht da endlich mal was und der Motor läuft viel ruhiger und geschmeidiger (Und das obwohl ich noch nicht Feinbedüst habe). Kannst dich ja mal melden oder bei mir vorbeikommen und es dir mal anschauen!
  8. Der geht jetzt gerade so. Um es gescheit zu machen muss ich die Tage mal ins Fahrradgeschäft und ne Zughülle kaufen, da die jetzige zu kurz ist. Beim Original geht man ja von unten rein und beim SHB geht man von links rein (Gibt aber auch ne gedrehte Version). Der Hub des Gasgriffs reicht gerade so aus, aber nur wenn man wirklich kein Spiel hat! Ein Problem ist der Benzinhahn, an welchem der Schieberarm anstößt, weshalb ich den Vergaser um 5 Grad verdrehen musste. Ich habe allerdings nen PX Benzinhahn drin. Muss mal den originalen reinigen, da ich glaube dass der nicht so groß wie der von der PX ist!
  9. Bin heute endlich dazu gekommen den 19er SHB drauf zu machen. Der Abstand zum Rahmen kann noch um 2cm verringert werden, und dann passt evtl auch der Luftfilter rein. Bis dahin hab ich mal nur ein Filtersieb drangeschraubt. Taugt auch. Und jetzt das Beste: Die Kiste läuft wie sau! Hab sie zwar noch nicht ausfahren können, aber das Popometer sagt sie rennt besser als ne 80er PX!
  10. Wie gesagt, ich würde auf jeden Fall in den Kofferraum schauen wenn ich dort ne Karre kauf. Ob der jetzt Müll verkauft weiß ich nicht!
  11. Ne Freitagabendausfahrt würde mir mal ganz liegen. Ich muss am Samstag und Sonntag natürlich wieder anschaffen... Will nicht immer allein rumfahren
  12. Ja, das hab ich auch schon gehört... Ich glaube auch, dass die nichtstaatliche Exekutive an ihm dran ist...
  13. Evtl is auch einfach dein Stoßdämfer geplatzt!
  14. Du kannst den Roller auf die rechte Seite legen und nen brennenden Lappen unter der Motor legen um ihn vorzuwärmen!
  15. Kann ich nur bestätigen. In der Realität isser nicht angesprungen...
  16. Die Kronenmutter hätte sich sicher nicht gelöst... Was ist der Grund für deine Abneigung gegen Kronenmuttern? Ich bin auch kein Fan der Monarchie, hatte aber bisher nie Probleme mit dem Überbleibsel aus vergangenen Zeiten!
  17. Also ich habe es noch nie erlebt, dass sich die Verschraubung der Kupplung löst und bin immer mit standart Kronenmutter und Sicherungskorb zurecht gekommen. Wenn man die normal "Unterarmfest" zieht, ist das Ok und man bringt sie auch wieder auf. Ich verstehe deine Ängste nicht so ganz...
  18. Die XL2 hat auch einen Schaltzug... Hat deine Freundin einen Motorradführerschein?
  19. Danke für den Link. Die beiläufige Kaffeekassen-Diskussion ist ja der Knüller Evtl nutz ich die Gelegenheit und kauf mir gleich ne Presse. Hatte ich sowieso schon lange mal vor... Ohne Vorglühen ging erst nach ewigem Orgeln mit überbrückter Batterie was. Aber die Kopfdichtung hatte ich ende März gemacht und der Kopf war gut und ohne Risse. Muss etz endlich mal den Einspritzzeitpunkt messen. Ich schieb das immer schön vor mir her. Brauch aber noch ne Messuhr...
  20. Leute, danke für die Tips! Der Dieselverlust kam davon, dass beim Festziehen des Exit an der ESP das Banjo mitgedreht hat und dadurch der Schlauch abgedrückt wurde. Durch den Druck hats dann wohl den Schlauch zerstört!
  21. Also der Zitzmann war mein Nachbar. Das ist ne ganz undurchsichtige Geschichte was der da betreibt. Keine Ahnung was das für ne Firma ist und mit wem oder was der Kohle macht.... Du kannst ja mal die Nürnberger Nachrichten durchsuchen und wirst auf illegale Bordelle und sonstwas stoßen. Wie das ein Autogeschgäft beeinflusst weiß ich nicht...
  22. Also bei allen meinen Largeframes mit dieser Symptomatik hat das bisher zum Erfolg geführt. Ich weiß nicht was da genau passiert, aber es funktioniert (Evtl ist das was Esotherisches ) Was ich diesbezüglich schon lange mal fragen wollte: Geht es euch auch so und weiß jemand woran das liegen kann, dass der Roller im warmen Zustand nach dem Betanken sehr schlecht anspringt? Ich muss dann meistens auch meinen Eso-Trick machen, damit er wieder läuft!
  23. Nein, nein. Das Loch ist schon so groß wie ein Fünfmarkstück und wurde mit einem Stück Blech und viel Lot sehr fachmännisch überpappt. Finde das eigentlich sehr schön und würde das auch gern erhalten. So wild schaut im Tank auch garnicht aus. Ich probier etz mal ne Chemiekeule und dann ist gut! Werde die Tage auch mal ein Foto machen, damit ihr euch mal ne Vorstellung davon machen könnt! Auf jeden Fall danke für die vielen Tips!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information