Zum Inhalt springen

Lauszoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lauszoo

  1. Also mir macht eigentlich nur sorgen wie du den Roller abspannen willst. Auf nem Hänger oder Sprinter mit ausgeklapptem Hauptständer mach ich das auch meistens so, aber da hinten drauf wär mir das zu unsicher. Normalerweise müsstest du ihn an den Rädern befestigen, da du damit die Stoßdämpfer des Rollers umgehst!
  2. Is ja geil, aber was sagt da der TÜV dazu oder kann man das einfach so dranspaxen?
  3. Poliermaschine ist beim Roller scheiße, da du sowieso fast keine großen Flächen hast und mir das beim O-Lack zu risky wäre. Ich poliere sogar neu lackierte mit der Hand. Für das Grundierungsthema gibts doch sicher irgndwo eine Tabelle von nem O-Lack Nerd!? Die Franzosen haben viel in grün Grundiert und ich bilde mir ein, dass die beiden deutschen Vespas, die ich schonmal in den Fingern hatte auch ne grüne Grundierung hatten! Hoffentlich auch noch richtig schön bleihaltig!
  4. Da würde ich mal vorsichtig sein, da die früher oft grüne Grundierung hatten!
  5. Ja, das meinte ich schon. Es hätte sein können, dass da keine Masse anliegt. Aber so ist das schon ok. Dann tausch doch einfach mal das Relais aus oder häng es zum Prüfen mal an die Batterie. Wenn es klackt, ist es OK!
  6. Hast du auch über den MAssekontakt der Blinkerbirnen gemessen?
  7. Bingo, läuft jetzt wieder! Dafür hab ich jetzt ein Masseproblem, nachdem ich ne deutsche Lampenfassung für den Frontscheinwerfer gebastelt habe....
  8. Yeah, die Kiste schaut doch scho richtig geil aus. Ich würde die Trittleisten, wenn sie OK sind, dran lassen. So richtig original bekommt man neue nämlich nichtmehr dran und die schauen dann auch scheiße aus!
  9. Braucht man bei den Rohrlenkern der Acmas, respektive LUs, Zuganschlaghülsen mit diesem kleinen Flansch??? Bei mir hats die Hülle von nem nagelneuen Gaszug durchezogen. Kann aber auch sein, dass er evtl zu dünn war!
  10. Also es gibt schon Stoßdämpfer mit ABE. Nen Bitubo bekommst du aber sicher eingetragen. Google einfach mal nach Briefkopien und bring die mit zum TÜV. Allerdings hab ich noch nie nen Stoßdämpfer eingetragen und auch keinen Stress damit gehabt. Schließlich ist das ein Verschleißteil...
  11. Etz hatte ich endlich mal wieder Muse um mich um die Acma zu kümmern. Wenn die Zughülle oben am Lenker durchrutscht und der Vergaser nur zu zwei Dritteln aufmacht, ist es klar, dass die Karre net gscheit Leistung bringt! Aber wer ahnt das schon, bei ner neuen Zughülle... Außerdem hatte ich den Verdacht schon ganz am Anfang und konnte diesen Fehler aber ausschließen, da es in der Trockenübung immer super funktioniert hat. Aber beim Fahren reißt man halt doch etwas stärker am Gas Was mich jetzt aber zu der Farge bringt, ob man bei den Rohrlenkern so eine Zuganschlaghülle mit kleinem Flansch braucht?
  12. Eigentlich wollte ich diesen Beitrag zitieren...
  13. Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bin schon seit 12 Jahren breit unterwegs und das ist soweit auch alles OK. Allerdings ist so eine Schlauchlosfelge aus einem Stück schon verlockend, vor allem wenn man keinen Ring mehr unterlegen muss. Aber ich habe mir schon fast gedacht, dass das Ding Schrott ist, nachdem ich mich hier etwas durchgeklickt habe. Wollte nur nochmal ne Erfahrung über die 3" Felge einholen. Ich verstehe nicht, wie der Laden es immer wieder schafft so nen Müll auf den Markt zu werfen. Scheinbar fallen einfach zu viele Leute auf die supercoolen Videos und den Streetteammüll rein und finden das alles voll hip. Außerdem: Wenn das Ding wirklich nur mit Gewalt zu montieren ist, grenzt es schon an fahrlässiger Körperverletzung sowas zu verkaufen. Es wird wohl schon einen Grund geben, warum das Ding keinerlei Tüv-Gutachten oder gar ABE besitzt.... Man könnte mal ne Liste der schrottigen Produkte des "Entwicklers" anfangen. Mir fallen dazu noch die NOS Einspritzung, die Hinterradscheibenbremse und die hydraulische Kupplung von vor zehn Jahren ein...
  14. Hat denn mittlerweile jemand Erfahrung mit der 3" Schlauchlosfelge? Das Zeug klingt ja schon recht verlockend, mich würde nur interessieren ob das auch alles so stimmt und der Reifen dann auch zwischen Kupplungsdeckel und Scorpion passt...
  15. Um mal das Topic zu beleben: Ich gebe ja jedem Recht, der aufs anständige Runterdüsen beharrt, allerdings fände ich es sehr interessant in welchem Bereich es sich ungefähr bewegen wird, da ich mir dann nicht fünf sondern evtl nur zwei Düsensets kaufen muss! Hat jemand Erfahrungen? Scheinbar liegt der HD Bereich zwischen 80 und 95... ???
  16. Die sind doch alle in Italien... Hier ist jetzt
  17. Ach, das ist halb so wild. Wie mein Vorredner schon gesagt hat: Anständig vorkörnen und schön sauber bohren. Evtl klein anfangen und dann großer werden. Meistens kommt dann das Ding recht schnell von selbst raus wenn du den Bohrer nach links drehst! Und wenns fertig ist hast du eine Erfahrung mehr und über die nächste abgerissenen Schraube kannst du nur noch lachen!
  18. Da musst du wohl die Bohrmaschine anwerfen!
  19. Also Gummi behandelt man eigentlich mit Silikonspray oder ähnlichen Gummitalgsachen. Plexiglas kann man auch wunderbar mit normaler Politur oder NevrDull wieder fit machen!
  20. Ihr macht das schon und ich wünsch Euch viele Späße! Wir sind damals mit 17 nach Italien gefahren. Hatte kurz davor nen Fresser und mangels Geld und Verfügbarkeit nur einen neuen Kolben rein. Die gute 80er ist dann vollbepackt und uneingefahren auch nur 60km/h gefahren. Ich habs trotzdem wieder heim geschafft und erst am Tag darauf hat sich auf dem Weg zu Schule der Motor ganz verabschiedet!
  21. Das dürfte es gewesen sein! Wie geseagt: Die Kabel die vom dicken Strang im Tunnel kommen haben ein Gegenstück aus dem Lenker (Die werden dort quasi nur verlängert). Wenn also keins mehr übrig bleibt: Bingo!
  22. Also das mit dem Kabelbaum unter der Kaskade ist eigentlich voll einfach. Die beiden rosa Kabel sind die Hupe und der Rest muss einfach 1 zu 1 mit dem Strang der aus dem Tunnel kommt verbunden werden. Das erklärt sich quasi von selbst!
  23. Da hast du mal wieder in ein Vespennest gestochen und wirst ungefähr hundertmillionen Meinungen dazu hören. Hier meine seit Jahren bewährte: Entweder die fetten Originaldichtungen verbauen (Das geht, falls die Dichtflächen ok sind auch ohne Dichtmasse). Ich mach grundsätzlich immer beidseitig Curil drauf, das Zeug hält spitze dicht und geht vollkommen rückstandsfrei wieder ab! Die Dichtungen öle ich grundsätzlich nicht, da du dann ja dem Öl nen Weg vorbaust! Es gibt viele, die Dichtmasse verpönen, ich weiß nicht warum, schließlich hab ich lieber nen 100% dichten Motor als nen versifften Dreckbatzen. HT-Schmieri-Dichtmasse würde ich aber nur für den Fuß verwenden, und das auch nur wenn es garnicht anders geht!
  24. Quatsch! Ich hab noch nie eine abgerissen. Dafür gibts schließlich ne Vorwahl!
  25. Leute, kauft doch doch einfach mal nen billigen Schlagschrauber, dann müsst ihr Eure Motoren nicht mit waghalsigen Halteerfinungen vergewaltigen! Für den Roller reicht ein Baumarktschlagschrauber für 30€. Und ein Kupplunskompressor ist ratz fatz aus einer Andruckplatte und nem draufgeschweißten Gewindestab selbst gebaut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung