Zum Inhalt springen

Johann

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Johann

  1. Hi Sabcoll, Ich hatte mal ein ähnliches Problem und hab damals das Lüfterrad weggeschickt zum nachmagnetisieren. Hierbei hat @Mr-PX festgestellt, dass das Polrad nicht zu retten ist und wahrscheinlich mal zu heiß wurde. Versuch daher mal ein anderes Polrad oder schick es weg zum Testen.
  2. Ich hänge mich mal hier ran. Meine Rahmennummer war vor der Lackierung kaum leserlich und sollte freibleiben. Wie auch immer jetzt wurde die komplett übergenebelt und ich möchte die Nummer gerne neu einschlagen auf den frischen Lack. Gibt es Tipps hierzu wie ich die Stelle gut konserviere oder kann man die Rahmennummer auf ein Blankoblech einschlagen und dann vielleicht auf den Rahmen nieten? Danke vorab!
  3. Hi @frankrr, ich habe das Video von ihm geschaut. Er hat eine 0,2mm Dichtung verbaut. Hast du deinen Zylinder auch bearbeitet und vielleicht Empfehlungen für mich?
  4. @JB-Scooter für die QK von 1,2mm hast du da Dichtungen untergelegt, wenn ja wo und wieviel oder hast du den Kopf geplant? Ich plane den gleichen Umbau und möchte zusammen mit dem Kit alle Teile da haben. Vielen Dank vorab! Deinen Hinweis mit dem BGM Kolbenbolzenlager find ich super :).
  5. Ich bin schon fündig geworden. Trotzdem danke fürs Angebot!
  6. Ich hänge mich mal hier ran. In den letzten Zügen der Restauration ist jetzt der Lenker gebrochen, als ich die Schraube zur Lenkerbefestigung mit 30Nm anziehen wollte . Ich hoffe es ist grob zu erkennen welches Teil seinen Dienst quittiert hat. Was meint ihr, ist das schweißbar? Ist wohl ein Nachbaulenker.
  7. Hi, ich bin leider noch nicht weitergekommen. Dauert auch noch ein paar Wochen bis ich dazu komme. Ich werde es allerdings so probieren und meine Erfahrungen dann posten. Falls du @doul schon vorher anfängst, freue ich mich über deine Erfahrungen. Ich wünsche gutes Gelingen
  8. Hi Zusammen, ich hab gerade das verchromte Kunststoffprofil von SIP auf der Vespa meiner Frau montiert. Link: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kantenschutz-breit_90501100?usrc=Kantenschutz Die Montage ging so schnell und einfach, dass ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten möchte. Also zur Vorbereitung habe ich die Kante kurz gesäubert und in der Zwischenzeit das Profil bei 50• Grad für 10 Minuten bei Ober- und Unterhitze in den Ofen. Danach konnte ich das Profil binnen 1 Minute draufschieben und mit dem Seitenschneider einkürzen. Nach dem abkühlen sitzt das Ding bombig. Ich hoffe es hilft dem ein oder anderem. Hier noch die Fotos.
  9. Moin zusammen, gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen. Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin. By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/ Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen? Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.
  10. Danke für die Info Labrat XL! Bisher läuft das sehr stabil. Allerdings habe ich dem Vergaser auch die zusätzlichen Spritbohrungen und einen 90 Grad Bogen beim Spriteinlass gegönnt. Welcher Vergaser wird denn empfohlen, wenn die Karosse nicht gedengelt werden soll? @athanasius: Wieso das so besser läuft kann ich leider nicht sagen, sorry.
  11. Da der PWK bei meiner PX schräg steht habe ich versucht den Schwimmerstand etwa 4-6mm unter der Fuge einzustellen. Hab mir eingebildet, dass so der Schwimmer passend abdichtet unter Schiefstand. So passte es für mich. War aber elendig den Punkt zu finden.
  12. Ja es gab eine Lösung. Der Schwimmerkammerstand war zwar eingestellt, aber falsch. Hab den nochmal eingestellt über die Methode mit dem durchsichtigen Schlauch, den man von unten einführt und dann am Vergaser hochführt. Siehe auch hier: germanscooterforum.de/topic/99590-das-keihin-pwk-vergasertopic/?do=findComment&comment=1067902649 Jetzt läuft das alles schon sehr rund und ließ sich danach mit dem Kayajet wir im Bilderbuch einstellen. Ich muss nur noch an den Bereich bis 1/8 Gas ran, stört mich aber auch nicht übermäßig. Gutes Gelingen
  13. Bei mir war es mal ein Polrad das mit der Zeit an Magnetismus eingebüßt hat. Im ausgebauten Zustand sollte die Zündgrundplatte locker im Lüfterrad halten ohne raus zu fallen.
  14. Super, vielen Dank @kim-lehmann.de! Magst du einmal hier messen, siehe Skizze. Außerdem würdest du mir auch sehr helfen, wenn du mir das Bohrlochdurchmesser mitteilen kannst. Beste Grüße
  15. Ich hänge mich hier mal ran. Habe eine v50 Special in Teilen gekauft und der Rahmen soll bald zum Lackierer. Leider wurde vom Vorbesitzer das Loch zur Befestigung des Rücklichts zugeschweißt. Das Loch für die Kabelführung ist noch vorhanden. Kann mir wer die Position mitteilen in Referenz zu Blechunterkante oder der Kabelbohrung? Vielen Dank vorab!
  16. Danke für die Info, allesamt! 21 v. OT hab ich hier irgendwo aus dem Forum gefischt. Nach meinem Wissen gilt die Regel: Vorzündung so früh wie möglich, nur klingeln darf es nicht . Kann mich natürlich auch irren. Durch das Lemarxon Mischrohr braucht man tatsächlich größere Hauptdüsen - unabhängig vom Setup. Ich werde jetzt mal weiter die HDs kleiner machen. Ich war nur irritiert, da im GSF Wiki nichts über den Choketest bei Vollgas bei unveränderter Endgeschwindigkeit, bzw. unverändertem Motorlauf steht. Außerdem wundert mich das ausbleibende ruckeln, da zu fett. So kannte ich es bisher von meinem PWK Vergaser auf einer anderen Vespa
  17. Moin Zusammen, ich fahre einen DR135 mit Sip Road 2 (danke @Goof), MMW Kopf und 22 Zähne Kupplungsritzel, alles ohne weitere Bearbeitung. Zündung auf 21° v. OT abgeblitzt. Die Vespa läuft laut GPS 92 km/h. Jetzt versuche ich gerade den Vergaser abzustimmen. Vergaser ist ein SI 20/20 mit Mischrohr Lemarxon X234 HLKD 160 Nebendüse 50/160 LLGS 2 Umdrehungen raus Hauptdüse 118 Löcher im Luftfilter Untenrum läuft der super, allerdings wenn ich Vollgas fahre habe ich kein ruckeln für zu fett, allerdings ändert sich auch nichts, wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe. Habe ich eurer Meinung ein Spritversorgungsproblem oder bin ich noch zu fett mit der HD und ist es vielleicht typisch Si Vergaser, dass ich kein "zu fett" ruckeln habe? Freue mich über euer Feedback.
  18. Hab schon bestellt . Trotzdem danke für den Tipp und danke an Makro für die ausführliche Erklärung.
  19. Moin, ich hab versucht einen Dr 135 Kopf per Hand zu planen. Als Werkzeug diente Schleifpapier auf Glasplatte. Mit dem Wecker hab ich das Teil auch brav alle 3 Minuten um 180 Grad gedreht. Half nix, ging trotzdem schief. War wohl zu wenig Alkohol und zu viel Corona Quarantäne schuld . Nun stellen sich mir drei Fragen: 1. Ist der Kopf noch zu retten um diesen ohne Fußdichtung fahren zu können mit eine Quetschkante von ca. 1,5mm. (Maße sind auf dem Foto) 2. Warum wurde der Draht zur Kolbenmitte stärker gestaucht als am Rand? Ist das trotzdem richtig die Quetschkante am Rand zu ermitteln? 3. Oder schmeiß ich hier gerade alles durcheinander? Freue mich über euren Input und Danke vorab!
  20. Hatte schon mal ein ähnliches Problem. Nach einer Motorrevision hat das Lüfterrad irgendwie einen Schlag bekommen und hat sich dabei entmagnetisiert . Check mal ob dein LüRa noch stark magnetisch ist. Wenn ich mich nicht irre sollte das um die 2kg und mehr tragen können. Über die Suche findest du bestimmt einen Dienstleister.
  21. Hi Ferno, danke für den Tipp. Ich checke das mal!
  22. Meine Vespa fängt bei etwa 95 km/h stark an zu vibrieren. Hatte vorher einen PEP Plus 2 drauf und hatte das Problem nicht. Nachdem ich hier etwas gelesen gestöbert habe, habe ich meinen Auspuff stark im Verdacht. Was meint ihr dazu? Falls ja, welchen Brotdosentopf würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank vorab! Habe folgendes Setup: Polini 210 Alu überstömer leicht angepasst Auslass unbearbeitet MRP Membran mit 28er PWK Vergaser (Übergänge angepasst) Glockenwelle (feingewuchtet) BGM Superstrong Kupplung und Sip Road XL Edith: Zwischen dem Wechsel von Pep Plus auf BGm XL hat auch eine Revision stattgefunden und der Wechsel auf Alupolini sowie Membran
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung