Zum Inhalt springen

Ömchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    842
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ömchen

  1. Moin, ich habe mir eine Sprint (69) gekauft. Diese ist leider doch recht schlecht vom Rahmenzustand. Bilder editiere ich spatter nochmal nach. Letztendlich ist das Trittblech und der Tunnelbereich im Bereich zur Karosse stark in Mitleidenschaft gezogen. Genaueres werde ich dann vermutlich erst sehen, wenn Sie gestrahlt wurde. Da ich für das Strahlen Sie sowieso komplett zerlegen muss, stellt sich mir die Frage, was soll ich sonst noch tun. Meine angedachten Möglichkeiten: 1. Alternative: Kabelbaum abkleben/ schützen. Lackieren lassen. Originalmotor überholen und ggfls. einen 177er Satz aufstecken. Das Ganze dann weiter mit 6V Kontakzündung betreiben. (finde ich bei niederschreiben schon scheiße, da man so ja nicht vernünftig lackieren kann). 2. Alternative: Kabelbaum raus. Alles strahlen lassen und dann von einem Blechmeister auf Vordermann bringen lassen. Parallel sich einen PX 125 Motor z. Bsp. besorgen und dort einen 177er Satz drauf. Kabelbaum neu für 12 V. Ich denke mit einem kompletten PX 125 Motor fahre ich günstiger, als den alten Sprintmotor zu "pimpen". Die Frage nach dem richtigen 177er Satz stellt sich mir immer noch. Nachdem ich das BGM, Parma wie auch VMC Topic quergelesen habe, ist mir schlecht. Parma ware interessant, wenn ich beim Sprintmotor bleiben würde, da 2 Üs./ Problem jedoch mit den dünnen Kurbelwellenstumpf. VMC scheint ne interessante Geschichte zu sein (Preis/ Leistung), den fände ich als Aluversion schön. Mir geht es nicht um Vmax, sondern um einen guten Durchzug mit Drehmoment. Vmax von 100 Km/h würde mir schon vollkommen reichen. In Kombination mit Si 24.24 auch nett. Innenleben vom PX 125 Motor würde ich beibehalten wollen, oder weitere Alternativen/ Möglichkeiten? Viele Grüße
  2. Aussage der Fahrschule heute, mindestens €800,—...der Herr war aber sowieso der festen Überzeugung, dass es rausgeschmissenes Geld sei. Man würde schnell auf Motorrad umsteigen wollen, bla und blub. Die anderen kontaktierten Fahrschulen konnten noch keine Preise benennen, warte jetzt mal 1 Monat...
  3. Habe auch den MR Stutzen in einer Special. Sitzt super, viel Erfolg!
  4. Bilder habe ich gerade keine zur Hand, aber der Rahmen ist in einem derart schlechten Zustand...Austauschrahmen ist fast schon ein muss, aber liegt ja auch nicht an jeder Ecke...
  5. Hallo, ich habe aber absolut keine Ahnung, was eine zerlegte italienische Sprint Veloce wert ist. Vor dem Zerlegen fuhr sie noch. Rahmen ist eine absolute Katastrophe. Eigentlich müsste ein Austauschrahmen her. Durchrostungen überall (Rahmen, Tunnel, Beinschild, Heck, Kotflügel...überall). Sonst alles dabei. Italienische Papiere ebenfalls. Was kann man dafür aufrufen? Seitenbacken, Lenker, etc. sind im guten Zustand. Bj. 68. edit: Bilder hinzu
  6. Hmm, also vermessen wurde die Kurbelwelle nicht. Deshalb kann ich keinerlei Angaben zum Spiel machen. Ich gucke mir nochmal die Position der Zündgrundplatte an. vielen Dank erstmal für die möglichen Ursachen!
  7. Moin, ich habe meinen Motor revidiert und bin am zusammenschrauben. Ohne Polrad lässt sich der Kicker durchtreten und Kolben bewegt sich. Sobal das Polrad drauf ist, bewegt sich nichts mehr. Beim runternehmen habe ich gesehen, dass die Zündung am Polrad schleift...gehe daher davon aus, dass dies der Ursprung des Problems sein dürfte. Zündgrundplatte ist neu, aber vor über 2 Jahren gekauft...kann man auch das Polrad innen leicht ausdrehen, bspw. 2 mm, oder geht das garnicht?? Vielen Dank
  8. Wow, gerade mal geguckt, nette Kisten dabei...vielen Dank für die Auflistung!
  9. Gerade geguckt, dass würde passen. Vielen Dank. Scheint mir so, als würde die Teile nicht in D gehandelt werden auf den üblichen Plattformen...gibt es da Anlaufstellen?
  10. Moin, habe nen Newsletter mit anliegendem Bild bekommen. Finde das Moped ganz nett, weiß jemand, was das für ein Teil ist? Falls in der falschen Rubrik, bitte verschieben
  11. Stumpfe Frage zu dem Teil: damit dürfte dann auch bspw. SipRoad Banane am PK-Block im V50 Chassis passen, oder?
  12. Hallo zusammen, ich habe über den vorangegangenen Winter eine Motorrevision (die Erste) an meiner V50 Special durchgeführt. Im Zuge dessen habe ich auch den komplett morschen Kabelbaum entfernt und einen BGM Conversion-Kabelbaum Pro eingezogen http://www.scooter-center.com/product/9077011S (sollte der Link problematisch sein, bitte mitteilen, ich entferne den natürlich dann). Das große Problem an der Sache ist, dass ich absolut null Ahnung von Elektrik habe und derzeit etwas planlos bin. Naja, komplett ahnungslos ist besser gesagt. Es sind zwar im Bereich der Downloads zum Kabelbaum zwei Bilder eingefügt, aber die sagen mir ehrlich man garnichts. Ich habe eine neue 12 V ZGP gekauft und eingebaut. Was ich eigentlich nur brauche: Licht & Kill. Anbei ein paar Bilder, vielleicht kann mir da jemand irgendwie weiterhelfen...das wäre sehr fein. CDI ist ne neue Ducati, hier muss m. M. nach das grüne Kabel (Kill) vom Schalter angeschlossen werden. Rest der CDI wird nach Farbe von den Kabeln der ZGP belegt. Jetzt ne peinliche Frage, aber die runde Gummitülle von der ZGP hat ja mehrere Kabelenden (runde Stecker) enthalten. Ich erkenne da keine Farben innerhalb der Tülle und nun stellt sich die Frage, wo bzw. welche Stecker da dran sollen? Benötige ich eine analoge runde Gummitülle aus Richtung Lenker? Fragen über Fragen....
  13. Was für eine Schraube kommt dann in die Auspuffhalterung eines PK-Blocks? Muss nämlich ne ETS-Banane im V50 Chassis unterbringen...
  14. Achso, vielen Dank! Da das Lager bereits im Gehäuse ist, werde ich mal das Lager im Gehäuse erhitzen. Möchte ungern das Lager erstmal wieder raus holen
  15. Ich habe mal ne richtig dämliche Frage, muss aber sein. Ich mache gerade meinen ersten Motor. Beim Zusammenstecken habe ich bis dato muss Heißluftföhn und Kälte gearbeitet (Lagereinbau). Lief alles super. Jetzt hatte ich aber Probleme die KuWe limaseitig ins Lager zu drücken. Es handelt sich um kein geteiltes Lager. Hatte ein 20er Kugellager für die 20er MazzuWelle besorgt. Beim nachmessen ist mir jetzt aufgefallen, dass der Innendurchmesser lediglich im 18er Bereich ist (siehe Fotos). Hierzu muss ich anmerken, dass die KuWe seit zwei Tagen im Eisfach liegt. Passt das denn so, oder bin ich zu dämlich zum messen oder alles tutti und ich muss etwas mehr Gewalt beim Einbau ausüben? Vielen Dank Edit: kann es sein, dass es sich tatsächlich um ein Lager für eine 19er Welle handelt? Denn nur das ist derzeit für mich die "nachvollziehbare" Variante...Toleranzen im Messschieber sind natürlich vorhanden, so dass man ja dann tatsächlich beim Lager auf 19mm kommen würde
  16. Auch wenn ich schon gefragt habe, habt ihr ne grobe Bedüsung für nen M1 60 mit ETS Banane und 30er Polini PWK ohne Luftfilter?
  17. Ahh, aber das sind ja die €250,-- nicht ganz so verkehrt. Hatte nochmal bei einer großen Vespa Werkstatt in HH angefragt, die würden ebenso €250,-- nehmen. Mal gucken ob ich noch einen anderen Karosseriebauer erreiche, sonst werde ich wohl nicht drum herum kommen.
  18. Was wird denn sonst aufgerufen?
  19. Moin, ich habe das Problem, dass die hintere Stoßdämpferaufnahme meiner V50 durch ist und ich absolut nicht schweißen kann und es auch in dem Bereich ordentlich haben möchte. Meine Anfragen beim Karosseriebauer ergab hier in Kiel einen Preis von €250,00 für das rausflexen und einsetzen eines Blechs (Rep.-Blech) vorhanden. Wie sieht es bei euch aus, ist der Preis ok?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung