Zum Inhalt springen

Ömchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    842
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ömchen

  1. Passt die ETS Banane auch auf V50 ohne Seitenfach? Oder was muss geändert werden?
  2. Habe angefragt, €279,--. Wäre genau das was ich suche...
  3. Kann da einen Volvo V50 mit der 1.6 TDI Maschine empfehlen. Verbrauch um 5,5 Liter hat Platz und ist wirklich solide. Fahre selber den V50 mit der D5 Maschine und ist absolut top.
  4. Da ich nen Polini PWK 30 verbauen will wollte ich mal hören, in welcher Größe (ganz grober Anhalt) die HDs liegen wenn ohne Luftfilter gefahren werden würde. Der M1 60 wird gesteckt gefahren, lediglich Motorüberströmer angepasst. Ich weiß das man das ganze nicht so pauschal sagen kann, aber da die Sets auch nicht so günstig sind, wollte ich mal hören. Vielleicht hat hier ja sogar jemand schon Erfahrungen mit dem Polini PWK 30...? Vielen Dank Tobi Edit: soll mit SIP Banane gefahren werden
  5. Hat hier wer schon Erfahrungen mit Riemenantrieb am Bile gemacht? Würde gerne nen Alltagsbike kaufen und bin über ein Modell mit Riemen gestolpert...
  6. Ja, genau. Dann bin ich ja beruhigt. Danke!
  7. Hmm, also ich muss da schon richtig doll ziehen, damit sich was tut. Wenn die Schaltgabel eingeführt ist und ich via Schaltgabel schalten will, passiert nichts. Auch mit drehen der Hauptwelle...auf das Ölbad hoffen oder Hauptwelle nochmal zerlegen und die Klaue seitlich abschleifen? Oder bringt das Ölbad die erhoffte "leichtgängigkeit"? Fragen über Fragen...vielen Dank!
  8. Stimmt, die Feder ist falsch...vielen Dank, ich habe jetzt mal eine neue bestellt. Kurze Frage hinterher, muss man die Schaltklaue locker von Hand durchschalten können? Oder schaltet die später im leichten Ölbad sowieso besser...habe da nämlich eine neue Falc verbaut und die kriege ich kaum von Hand geschaltet, dachte das dass spätere Ölbad dann hier Abhilfe verschafft, oder liege ich falsch?
  9. Also der Nippel ist im Loch ;-)...aber die Öffnung ist halt einfach zu weit weg, d. h. Will ich die Feder einspannen, verdreht sich diese massiv und weitet sich, so dass Sie dann automatisch aus dem Fixierungsloch hinausrutscht.....gibt es denn überhaupt unterschiedliche Federn bei SF???
  10. Kriege ich nicht eingebaut, denke falsche Feder, oder? Welche bräuchte ich denn da?
  11. Ok, danke dafür erstmal. Tja, Auspuff ist halt so ne Sache. Ich finde natürlich den Ares z. Bsp. super, aber bringt der nochmals soviel extra...anstatt der Banane. Nicht falsch verstehen, bestimmt um einiges besser, aber so signifikant? Sonst muss ich das Ganze nochmals überdenken...
  12. Ist denn 24er auf nem 30er Stutzen ohne weiteres fahrbar oder etwaige Luftverwirbelungen? Dachte auch schon an PM40, Ares & Co., aber irgendwie fand ich ne Banane ganz nett...taugt das denn garnichts?
  13. Ganz vergessen, habe noch keinen. Dachte da an die SIP Banane...
  14. Moin, ich möchte auch einen M1-60 aufbauen bzw. bin bereits dabei. Ich habe bereits folgende Sache liegend bzw. bereits verbaut: - PK Motor mit mittlerem Drehschieber - PK-Zündung - 4.-Gang Getriebe mit Falc Schalklaue und verstärkter Feder (Falc) - Ansaugstutzen von MR Parts http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/DASS01 - 2,56 Primär mit RepKit Ich würde die Polini Double Spring Kupplung verbauen wollen, da die ja anscheinend garnicht so schlecht sein soll. Des Weiteren wollte ich ursprünglich einen 30er Polini PWK verbauen, deshalb auch bereits einen 30er Ansaugstutzen. Ist der 30er sinnig, oder lieber einen 28er? Habe hier irgendwo gelesen, dass der 30er Gaser besser verarbeitet gewesen sei??! Gibt es hier vielleicht schon jemanden, der die "neuen" Polinis auf nem M1-60 fährt und wenn ja, welche Bedüsung? Zunächst soll nur gesteckt werden und sollte die Leistung nicht reichen, nächsten Winter nochmal nachgearbeitet werden (großes Drehschiebergehäuse/ Überströmer anpassen, etc.). Vielen Dank und Gruß Tobi
  15. Hat jemand die technische Bezeichnung/ Maße für den Seegering der Primär parat? Könnte soweit alles zusammenbauen, allerdings fehlt mir genau nur noch der, da ich beim örtlichen Metallhandel anfragen will um mir die Versandzeit zu sparen, bräuchte ich halt ne Bezeichnung, etc. handelt sich um eine geradeverzahnte 2,54 in SF natürlich. Danke und Gruß
  16. Nordsee? Ab nach Föhr! Für mich die hübscheste Insel und im Sommer ein Riesen Angebot für Kids (Priatenschifffahrt, Schatzsuche,,usw.). Am Südstrand können dann die Kids rumtoben und die Eltern sitzen im Strandkorb bei schöner Musik und Flensburger und gucken sich den Sonnenuntergang an. Nebenan sitzt dann auch mal Smudo (Fanta 4) usw. Echt nice und nicht schicki micki wie andere Nordseeinseln....
  17. Ich bin dabei einen M1-60 aufzubauen, habe noch eine alte 2.54 schrägverzahnte Primär mit unb. RepKit liegen, sollte ich die verbauen oder lieber geradeverzahnt?
  18. Ömchen

    VW T4

    Danke!
  19. Ah, als Schmiermittel habe ich bis jetzt Spüli verwendet....aber von den gerissenen Gummis habe ich auch schon gelesen...
  20. Ömchen

    VW T4

    Moin zusammen, ich überlege mir einen T4Multivan mit der 2.5 TDI Maschine (102 PS oder halt 151 PS) zu kaufen. Bj. so ab 1999 aufwärts. Jetzt bin ich ja tatsächlich wieder etwas vom Glauben abgefallen, als ich die aufgerufenen Preise gesehen habe. Da ich den Atlantis ganz schön finde/ fand von der Polsterung/ Ausstattung , habe ich spezieller nach diesem geguckt. Die Teile werden ja mit z. T. >360.000 Km für €6.500,-- angeboten. Jetzt stele ich mir die Frage, ob sich das überhaupt noch lohnt. Klar die meisten sind gut gepflegt was Zahnriemen, Wasserpumpe und die Ölwechsel angeht, aber das große andere Problem ware ja noch der Rost. Muss auch sonst kein Atlantis sein, sondern ein einfacher Multivan...gibt es da "geheimtipps" aka T4 Foren usw.?
  21. Das gibt es m. M nicht im Set. Die Gummis und das Rohr habe ich entsprechend "einzeln" gekauft. Aber als ich meine alten Gummis rausgepuhlt habe, war das genauso aufgebaut. Tatsächlich ist das größte Problem, den Anfang der Stange in die kleine Öffnung zu pressen. Von Hand geht da garnichts und die Schraubzwinge stellt sich bei dem ansteigenden Druck schnell quer und rutscht dann ab. Ich werde jetzt mal die Gewindestange kaufen, da ich absolut keine andere Möglichkeit sehe. Gummis mit Föhn warm machen? Hat das jemand von euch schon gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung