Zum Inhalt springen

Zivi

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zivi

  1. Hallo zusammen, Überlege gerade einen 30er Mikuni zu kaufen. Braucht es für den schon eine größere Gasrolle in einer PV, damit er komplett öffnet? Gruß, Frank Edit hat aus Schalt- ne Gasrolle gemacht ;)
  2. Gehäuse wird noch ein wenig mit Bremsenreiniger und Bürste bearbeitet. Mehr aber nicht. Soll ja ein Alltagsmotor werden :) @AK200: Danke!
  3. So, habe den ersten Großeinkauf getätigt und mit dem Motor angefangen. Basis ist ein XL2 Gehäuse, dass ich mit dem Umrüstkit von VSR versehen werde. Nach einer Stunde mit dem Dampfstrahler war das Gehäuse ein paar Kilo leichter und ich habe mich mal ans Fräsen der Überströmer gemacht. Den Zylinder werde ich erstmal unbearbeitet verbauen. Denke, dass das ganz gut mit VSP Road und DRT Nebenwelle kurzer Vierter passen sollte ... Lohnt sich die Investition in die TN9 Lager von SKF? Gruß Frank
  4. So, besser spät, als nie :) Mit Kindern und Job kommt man nicht zu besonders viel Freizeit, aber ich habe den Motor nun mal gespalten. Vorbesitzer ist beim Fräsen an der Lima-Seite durchgebrochen, so dass das Gehäuse nun zum Schweißen geht. Habe mir einen Quattrini M1LR gesichert und mich mit Werkzeug eingedeckt (Danke an Bloodmario!) Polinitronic liegt auch schon hier. Was ich mir vorgestellt habe: Quattrini unbearbeitet auf 51/97er Welle, nur Überströmer anpassen. kurzer 4ter DRT DRT Schaltklaue CNC Kupplung VSP Road EDIT ergänzt: 2,56er Surflex Primär Kann ich meinen 28er Dello für das Setup nutzen, oder ist das Bockmist? Welche KuWe ist zu empfehlen? Soll ein halbarer Tourenmotor werden .... Gruß Frank @dorkisbored: Falls Du nach der langen Zeit immer noch Interesse am Malossi hast, der ist nun im GSF Teileverkauf
  5. @subway Hast Du evtl. mal einen Link für mich?
  6. @dorkisbored: Danke! Schon mit in den Warenkorb gepackt :)
  7. Werde jetzt einen Motormontageständer bestellen .... Welches Spezialwerkzeug ist zu empfehlen für eine SF und den unerfahrenen Schrauber? Habe 'nen Benzinhahnschlüssel, Polradabzieher, Kupplungshalter. Meine letzte Motorspaltung ist 15 Jahre her und ich wäre durchaus bereit etwas Weihnachtsgeld für sinnvolles Werkzeug auszugeben ...
  8. So, hier mal ein paar Handybilder von meiner Baustelle ....
  9. Ich bau ihn mal ab und kann Dir gerne Fotos zusenden ...
  10. Wie das halt immer so ist: Ich hab' schon einen Motor der ganz schicklich fährt. Jetzt soll's zumindest ein bisserl mehr sein :) Deswegen dachte ich ja auch an den Polini EVO als nächsten Schritt .... Ich werde in den nächsten Tagen den Motor mal aufmachen und schauen was überhaupt drin ist. Bis dahin kann ich immer noch entscheiden, was auf die Einkaufsliste soll. Aber einfach nur vorhandenes Material zu benutzen ist mir zu rational
  11. Hallo zusammen, Meine Frau hat mir tatsächlich eine Rollerruine geschenkt, auf die ich schon länger ein Auge geworfen hatte, aber familientechnisch-vernünftig nicht kaufen wollte. Jetzt ist sie da und ich überlege was draus werden soll ... Es handelt sich um eine Special mit 125er Zulassung, PV Lenker, Motor mit 136er Malossi direkt und Pinasco LüRa, 25er Dellorto. Die Gute liegt - bis auf den Motor - in Einzelteilen da. Motorinnenleben wird also eine überraschung. Karosse ist gesandstrahlt und braucht noch viel Liebe ... Als erstes möchte ich den Motor neu aufbauen. Es soll ein Alltagsroller werden, wobei für mich ein ausschlaggebendes Kriterium der Spritverbrauch ist. Daher meine Frage: Was für ein drehmomentlastiges, alltagstaugliches Setup wäre denkbar mit einem ca. Verbrauch von 5 Litern. Da ich bis zu Fertigstellung der Karosse den Motor in meiner PV fahren kann, die einen Polini eingetragen hat, dachte ich an den Polini EVO (evtl. direkt) ... 30er Vergaser (?), Auspuff noch keine Ahnung ... Schieße ich damit über das Ziel hinaus? Gruß Frank
  12. Ich habe auch nicht höher gesetzt und bin super zufrieden. Mein Setup ist ähnlich, allerdings Membran, VSP Road und kurzer 4ter. Spitzen Alltagsmotor!!! (wenn gut gemacht ;))
  13. Glaube, dass Du beim Evo Dein Lüfterrad abdrehen musst, da das sonst nicht passt ...
  14. Hallo zusammen, passen auf den VSP Road Dämpfer mit PM Lochstich? Oder ist das eine eigene Größe. Lochabstand ist ca.43mm ... Bin auf der Suche nach einem schwarzen Carbon ESD ...
  15. Bei mir wurde eingetragen, obwohl keine Blinker verbaut. Es ist auch keine Ausnahmegenehmigung eingetragen. Der Freundliche hatte wohl 'nen schlechten Tag. :) Vespa kommt aus Italien, war aber vorher als 125er unter 11KW angemeldet, BJ über '62 ...
  16. Ich fahre die letzten schönen Tage einfach ohne Blinker und wenn es anfängt zu schneien, werde ich mir über eine Beblinkerung Gedanken machen. Also entweder 12V Umrüstung, 6V LED und Gleichrichter oder Akkulösung. Mal schauen. Werde dann - denke ich - die Fiat Blinker in schwarz anbauen, da diese doch sehr unauffällig sind ...
  17. Ich ahnte es! Dann werde ich wohl doch auf Blinker umrüsten ....
  18. Hallo zusammen, ein freundlicher TÜV hat mir meinen Motor mit 133er Polini eingetragen (14 KW/Krad o.LB). Allerdings habe ich KEINE Blinker und meinem Kenntnissstand nach hätte die Eintragung so nicht erfolgen können. Habe ich nun einfach GlÜck gehabt und halte die Klappe, oder laufe ich damit Gefahr, dass ich bei der nächsten HU keine Plakette bekomme (oder 'nen Anschiss von der Rennleitung) und sollte mich um eine Ausnahmegenehmigung (oder Blinker) kÜmmern?
  19. So, hab den Bitubo mal ausgebaut: Dämpfung wie ne Eisenstange. Druckstufenrädchen sitzt fest und konnte auch mit Rohrzange nicht bewegt werden. Werde den Dämpfer nun wohl mal auseinander bauen ...
  20. Bedeutet das, ich drehe mit Zange das Rad Richtung soft, bis das ganze (hoffentlich) wieder gangbar ist?
  21. Hallo zusammen, habe gerade meine erste V50 gekauft. Vorbesitzer hat Bitubos montiert. Der Vordere ist allerdings fest - und zwar richtig - könnte auch ne Eisenstange einbauen ... Ebenso ist das Einstellrädchen für die (?) Druckstufe (?) fest. Lässt sich mittels Zange dezent bewegen, wollte aber lieber keine Gewalt ausüben ... Kennt jemand das Problem? Bin für jeden Tip dankbar ...
  22. Hab hier noch nen Benzinhahn rumfliegen. Kannste Dir gerne mal zum testen abholen
  23. So. 35er is druff, Karre läuft! OEM Düse (53), 17,5 ND, 300 HD. gefühlt noch ein wenig zu fett. Aber sie säuft im Standgas nicht mehr ab!
  24. So: hat leider alles nix gebracht. Benzinpumpe ab und so angeschlossen. Schwimmerstand gemäß Herstellerangaben und auch außerhalb der Angaben ausgetestet. Karre läuft weiterhin im Standgas zu fett und säuft ab. Ich dreh hier langsam ab und werde wohl aus dem Mut der Verzweiflung mal einen anderen Gaser testen. Hatte schon S&S angeschrieben bzgl. eines Keihin, jedoch wurde mir davon abgeraten, da dieser wohl nicht immer optimal auf MMW1 funktioniert ... Werde wohl zum 35er Mikuni greifen.
  25. DANKE!!! Das erspart wohl mehrere Versuchsreihen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information