Zum Inhalt springen

Zivi

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zivi

  1. Jupp. Werde morgen erstmal - ohne Benzinpumpe testen - Schwimmerstand verändern berichte anschließend!
  2. ... er geht ja aus ... im Standgas/Leerlauf.
  3. Jupp, habe mit dem Leerlaufgemisch auch mal rumexperimentiert - keine spürbaren Auswirkungen! ... Was mich halt wundert ist, dass auch Standgasschraube ganz eingedreht nicht vor dem Aus bewahrt ...
  4. Problem ist noch nicht behoben. Aber ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass es an der Bedüsung liegt. Nadel und Schieber sind OEM, also wie bei Kauf. (Nadel 58) Ich habe heute mal den orginal Choke eingebaut, um meinen Ziehchoke ausschließen zu können. Jemand im Forum hat mit einem ähnlichem Setup einen 35er Mikuni mit 17,5er ND und 290er HD, Nadel und Schieber identisch. Damit habe ich dann nochmal von vorne angefangen ... Ich habe einfach das Problem, dass die Karre mir im Standgas absäuft. Die ersten Sekunden im Standgas läuft alles optimal, dann dreht sie immer langsamer bis Exitus. Sobald ich allerdings kurz Vollgas gebe, oder fahre, ist alles in Ordnung. Auch Standgas auf ganz oben hilft da nix.
  5. Gibt es denn andere Lösungsansätze?
  6. ... da warste ein paar Sekunden schneller ...
  7. Hier ist eine Explosionszeichnung: MIKUNI PDF Kann da auch keinen O-Ring entdecken.
  8. Also: unter der Hauptdüse ist kein O-Ring. HD sitzt ohne jede Dichtung in Gewinde. Habe bei SIP mal geschaut, da allerdings auch keinen O-Ring für die Düse gefunden ... Hat jemand einen Link zum entsprechenden Teil? Wäre knorke
  9. Jupp TMX! Schaue gerade mal nach :)
  10. Habe den Gaser gebraucht gekauft ... Keine Ahnung. Kann man wie bei den Düsen ablesen? P.S.: Ich hasse diese fu&%$"§§$%ing Abgaserei.
  11. Bis ich ne große Gasrolle gefunden habe, kann ich leider kein Vollgas geben. Nadel ist ganz unten (Clip ganz oben). Schieber?
  12. Hallo zusammen, kann es sein, dass eine 10er Düse in einem 38er Mikuni noch immer zu fett ist?? Ich fahre einen komplett bearbeiteten Malossi 210 auf Langhub, Mikuni Benzinpumpe, MMW Ansauger mit Tassinari Membrane und seit gestern nen S&S right hand (kein Emo). ab etwas mehr als 1/2 Gas läuft er super, davor is mau (stottern, sprotzen,...) ... längere Zeit im Standgas und er säuft mir ab... Kerze feucht. HD ist 350, ND ist schon runter auf 10 ... kleinere habe ich gar nicht :( Gruß Frank
  13. 38er Mikuni
  14. ... nicht, wenn es irgendwo noch die Metallvariante gibt
  15. Hallo, habe schon die Suche bemüht, aber nur einen Hinweis auf "Spooky" bekommen, der aber scheinbar nicht mehr aktiv ist. Gibt es eine alternative Bezugsquelle für die großen Gasrollen für die PX? Bei PIS sind die nämlich auch aus (Gasrolle Serie Pro) Bin für jeden Hinweis dankbar!
  16. Falschluft in die Suche eingeben und ziemlich sicher fündig werden. Bremsenreiniger kaufen und auf die Suche nach Falschluft gehen ...
  17. Neue Gewinde ist leider nicht so einfach zu realisieren. Ich kann nicht auf M10 gehen, da ich dann in den Magneten hänge. Wenn ich alle Gewinde neu bohre und schneide, muss ich auch die zwei kleinen und zwei großen Löcher für die "Stifte" im Flügelrad neu bohren/fräsen. Und das natürlich alles passgenau ... Ist mit Sicherheit kein ganz geringer Aufwand ...
  18. Ich werde es einfach mal testen. Hochfestes habe ich nicht zur Hand gehabt ... Sind bei Flachmutter halt nur ca. drei Gewindegänge ...
  19. Ok. Ich werde wohl mal einen Satz Kabel durch die Vespa ziehen, wenn ich eh dabei bin :) Dann lass ich das Ganze über das Zündschloss laufen ... Und erneut besten Dank für Deine Hilfe!
  20. Ah, super, Danke! Von wo nehme ich denn am sinnvollsten den Strom für den Signalgeber? Geschaltete 12V sind da doch sicher angezeigt, oder? Habe eine Parmakit Zündung verbaut in PX alt mit Batterie... Gruß Frank
  21. Vielleicht hilft Dir das (habe ich in einem anderen Forum gefunden): "Gemäss Garant Handbuch Zerspanen S.32ff wird im Fahrzeugbau wegen seiner guten Bearbeitbarkeit oft 3.3206 AlMgSi0.5 eingesetzt. Dieser Werkstoff hat eine Festigkeit von 200-250N/mm²" QUELLE Gruß Frank
  22. Hallo zusammen, hatte eine gebrauchte Parmakit in Benutzung. Leider habe ich übersehen, dass der Vorbesitzer die Schrauben zur Lüfterradbefestigung mit Schweißpunkten befestigt hat. Beim Lüfterradwechsel hat das Zusammenspiel meiner gigantischen Körperkräfte und meines simplen Gemüts dazu geführt, dass ich so meine Gewinde ruiniert habe Ich habe versucht die Gewinde neu zu schneiden, was auch soweit funktioniert hat, jedoch ist eines irreparabel ... Meine Ersatzlösung sah nun wie folgt aus: Ich habe von M8 auf M6 gewechselt, um nicht mehr die Gewinde des Polrades nutzen zu müssen und mit Flachmuttern gekontert und mittelfestem Loctite befestigt. Würdet ihr dieser Kombo trauen, oder lieber erneut Schweißpunkte setzen? Einen ersten kurzen Probelauf hat es schon überstanden ... Neues Polrad kostet bei PIS 170 Flocken. Alle Löcher neu bohren und Gewinde neu schneiden wäre auch noch eine Lösung ... Gruß Frank
  23. Hallo, ich überlege mir den Motoscope mini zu kaufen. Hat den von Euch jemand verbaut? Mich würde interessieren, ob ich da eine Leitung zur Zündkerze durchziehen muß für den DZM, oder kann man das z.B. am Frontscheinwerfer abgreifen? Gruß Frank
  24. So der Roller dann läuft, bin ich dabei ;) Gruß Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung