-
Gesamte Inhalte
312 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bergfuchs
-
Malossi RS24 vs BGM Pro
bergfuchs antwortete auf Pepper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kennt einer den "Paioli verstärkt" für Piaggio Zip? Wäre vielleicht ne Alternative zum YSS wenn der nicht so hart wäre. http://www.scooter-discounter.com/paioli-stossdaempfer-verstaerkt-vorne-piaggio-125250-vespa-p-96514-1.html -
Malossi RS24 vs BGM Pro
bergfuchs antwortete auf Pepper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Interessiert mich auch, vielleicht kann man das noch erweitern: Welcher vernünftige Dämpfer für PK (vorne) passt am besten unter einen V50 Koti, also kleinster Federdurchmesser -
v50 läuft nur mit halbgezogenen choke
bergfuchs antwortete auf Syard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist die (neue?) Zündung abgeblitzt worden? Wenn noch nicht geschehen macht Vergaser abstimmen wenig Sinn... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
bergfuchs antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jemand hatte mal geschrieben, dass diese Stehbolzen P&P in den M1L passen: http://www.scooter-center.com/product/BGM0290/Stehbolzen+M7+x+160mm+verwendet+fuer+Zylinder+Vespa+V+90+PV125+ET3+PK80+PK125+mit+Kurbelwelle+Hub54mm Sind zwar laut SCK Shop lieferbar, dem ist aber leider nicht so. Kennt einer eine alternative Quelle oder andere Stehbolzen die passen? Die Aufbohrerei find ich generell nicht so prickelnd, mir selbst fehlt sowohl der 7,3mm Bohrer als auch eine vernünftige Ständerbohrmaschine und dem Schlosser um die Ecke vertraue ich da auch nicht wirklich... -
Da verkauft einer originale V50 Kotflügel von Piaggio (Nr. 1836806) in neu: http://www.ebay.de/itm/Kotflugel-Vespa-V50-PV-ET3-grundiert-/350586874523?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51a09b2a9b Der hat auch einen eigenen onlineshop, anscheinend gibts also mehr davon. Das ist doch bestimmt einer von F.A. Italia wie alle anderen auch?
-
Wie gesagt, ich muss halt jetzt mit dem abdüsen neu anfangen. Die kleine HD war halt ok, weil mir der "undichte" Kabelchokeumbau zusätzlich Sprit dazu gehauen hat und damit das Ganze fetter war. Das mir die 140 HD groß vorkommt ist ja nur ein Gefühl, werde mal so bei 150 anfangen und runterdüsen
-
Heute mal auf den Ziehchoke umgebaut und siehe da, die Kiste verhält sich komplett anders als mit dem auf Kabel umgebauten Choke. Der Choke Kolben dichtete wohl unten nicht richtig ab und somit lief immer der "kleine zusätzliche Vergaser" mit und überfettete das Ganze. Mit der den o.g. Düsen ist das ganze jetzt deutlich zu mager. Das Ganze ist reproduzierbar, wieder zurück auf Kabelchoke und die Kiste läuft wieder astrein mit der Bedüsung. Werd mich also erneut ans abdüsen machen... Danke loslowrider! Wir haben ja so ziemlich das gleiche setup, auch unsere Kurven mit dem M1-60 sind ja fast deckungsgleich, werd die JJH als erstes probieren. HD140 kommt mir ziemlich groß vor, hast du nen LuFi montiert??
-
KfZ Steuer ist nun mal wirklich nicht so wild. Spindeln musst du für einen 133 Polini nichts, aber halt eine KuWe mit 51mm Hub und 97 Pleul verbauen. Was wheelspin da vorschlägt, ist ein x-fach bewährtes Stecktuning für die SF, das sich durchaus schön fährt und ewig hält.
-
Dank an Rainer und AK200! Das erklärt schonmal das Verhalten beim Choke ziehen! Dann bleibt noch das Ignorieren des Gasers auf ein verdrehen der Gemischeinstellschraube bei ND von 38-50. Hab mir nun einige Seiten im Topic durchgelesen und was gefurnden. Ich habe den Choke von Zieh- auf Kabelzug umgebaut, anscheinend hatten einige damit Probleme (dichtet z.T. unten nicht richtig ab oder es bläst um den Chokekolben aussen rum) Damit verbunden ist wohl ein Problem das ich bei kaltem Motor und gezogenem Choke auch habe --> geht so ab 1/4 aus. Werd mal auf den originalen Ziehchoke umbauen und sehen ob dann die Gemischeinstellschraube auf sinnvolle ND Größen reagiert. Zustimmung?
-
Neuer KuWe-Simmerring ok?
bergfuchs antwortete auf customcreation's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für eure Antworten, der WeDi vom FalkR ist schon vor Ort. Dann werd ich mal bei Gelegenheit versuchen dass Ding rauszupobeln. -
Habe ein kleines Problem mit meinem Keihin, bzw. eigentlich keins... Setup auf einer SF: M1-60 mit 125/183° PM40 Auslassbreite ca. 69% Original Keihin PWK 28 mit LuFi HD 128 ND 42 Nadel JLJ Clip Mitte Das ganze läuft eigentlich so wie es soll, vom Standgas weg kein sprotzen und dreht im Verlauf sauber aus. Kommt auch immer sofort wieder auf die Leerlaufdrehzahl runter. Jetzt zum Problem: Auf die Leerlaufgemischschraube reagiert das ganze eigenlich gar nicht. Hab schon ND von 38 bis 50 reingeschraubt und es ändert sich eigentlich nichts, eine Verstellung der Schraube bringt so gut wie keine Änderung der Drehzahl. Nur ganz reingedreht geht die Kiste natürlich aus. Wenn ich im Standgas den Choke ziehe geht die Drehzahl ein wenig in den Keller, säuft aber nicht ab, wie gesagt, eigentlich unabhängig von der ND. Falschluft würde ich ausschliessen, sonst würd die nicht so gut laufen und mit der Drehzahl runterkommen. Hat einer ne Idee woran das liegen kann? Sollte ich einfach eine 40 ND reinschrauben (bei ähnlichen setups ist die i.d.R. passend), die Schraube 1,5 rausdrehen und mir keine weiteren Gedanken machen? Danke schonmal für Tipps!
-
Neuer KuWe-Simmerring ok?
bergfuchs antwortete auf customcreation's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hol das mal wieder hoch. Hat jemand einen Plan oder ein Werkzeug wie man den oben abgebildeten Conversion WeDi rauskriegt ohne den Motor zu spalten? Der Trick mit 2x Spax reindrehen und ziehen klappt bei dem glaub ich nicht so gut, dafür ist der einfach zu schmal. (hab da Angst die Welle oder den Lagersitz zu beschädigten) -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
bergfuchs antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
FuDi hier: http://www.mr-partsa...ts/FDQ6001-0001 Auslassdichtung hab ich die genommen, musste aber nacharbeiten : http://www.germansco...assend_92205200 -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
bergfuchs antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich find die Kurve super die dein M1-60 da P&P hinlegt. Hier nochmal meine Kurve, einmal mit LTH Road einmal mit PM40. Erwartungshaltung war die gleiche wie bei dir. Gute Vorresoleistung, früher Resoeinstieg... Da der erste Pott der Road war, hab ich die Steuerzeiten für diesen ausgelegt. Also tiefer gesetzt auf 122° ÜS Auslass hoch auf 180° gezgoen. Dazu noch auf 70% und auf Flanschdurchmesser 32mm gefräst. Zudem sind meine Überströmer und vermutlich auch der Einlass größer und ne Variable Zündung ist auch noch verbaut. Im Endeffekt macht deiner P&P trotzdem alles besser wie meiner: rot = PM40 / blau = LTH Road Meint ihr ich sollte wieder hoch gehen, folgendes wäre dann erreichbar: 0,5mm höher = ca. 125/183 P.S. Gaser ist auch ein 28er Keihin, ASS ist ein PLC,Welle ein gelippte ETS -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
bergfuchs antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn die Steuerzeiten wirklich so stimmen, dann kannst das eigenlich nur so mal probierren. Noch eine 1mm FuDi bringt dicht zwar auf die 124° ÜS und mit dem VA kommst du etwas runter, dann hast aber schon recht sportliche ca..194° Auslass.... Wenn die Zeiten stimmen würd ich mal sagen der ist verfräst, macht ja auch mit 51 Hub nicht mehr Sinn Edith sagt viel zu langsam -
Neuling mit vielen Fragen hofft auf eure Hilfe!
bergfuchs antwortete auf Didivienna's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aufwand ist immer relativ: Neuen Kabelbaum rein (gibt es fertige Umrüstkabelbäume), anderer Bremslicht- und Lichtschalter, einen Platz für den Spannungsregler finden (bei der PV ins Seitenfach), 12V Birnen, und Zündgrundplatte und Polrad natürlich. Wenn du die Kiste eh mal komplett zerlegst oder dein alter Kabelbaum wegbröselt, würd ich das gleich umrüsten. Ansonsten nur wenn du viel Nachts unterwegs bist und gutes Licht wirklich Sinn macht. -
Neuling mit vielen Fragen hofft auf eure Hilfe!
bergfuchs antwortete auf Didivienna's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine Zündung hat deine natürlich auch, die PV hat halt noch eine mech. Unterbrecherzündung. Die ET3 hat schon eine elektronische Zündung, beide haben noch 6V. Bei hohen Drehzahlen macht eine elektronische Zündung schon Sinn, bei nem setup mit ET3 Banane (dreht eh nicht so hoch) geht es problemlos auch mit Unterbrecher. Viele bauen bei Tuning gleich auf 12V elektronisch (ist dann geregelt) um, bringt besseres Licht und auch einen besseren Zündfunken. Vorteil der elektronischen Zündung ist halt noch dass die verschleissfrei ist, der Unterbrecher gehört von Zeit zu Zeit mal eingestellt und ggf. gewechselt. -
u.a. hat mir mein Mädl nen Tittenkalender für die Werkstatt geschenkt Meinte sowas gehört in jede Werkstatt und da hat sie recht
-
Augsburger Runde
bergfuchs antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Keiner ne Ahnung? -
Augsburger Runde
bergfuchs antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen, hab hier einen überlackierten Boge Stoßdampfer (hinten) einer GS3. Kann mir einer sagen wie der original lackiert war? Feder verzinkt und Körper silber lackiert? Wenn silber lackiert, kann man da RAL 9006 nehmen, wie bei den Felgen, das kommt ja dem Piaggio Alluminio recht nahe. Wie sieht es beim vorderen Dämpfer aus? Danke, Gruß Bergfuchs -
Häng mich mal an dieses alte Topic... Nehmt ihr das RAL 9006 in matt oder glänzend? Ist da ein Unterschied (matt oder glänzend) bei Felgen / Lenksäule / Bremstrommel?
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
bergfuchs antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen, hab hier einen überlackierten Boge Stoßdampfer (hinten) einer GS3. Kann mir einer sagen wie der original lackiert war? Feder verzinkt und Körper silber lackiert? -
Empfehlung für Setup / Bearbeitung der Motorhälften
bergfuchs antwortete auf p.p.master's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was schreckt dich von Langhub ab? Wenn du eh Zylinder, KuWe, Auspuff, Vergaser neu brauchst ist da finanziell fast nichts um. Würde da den Klassiker Polini 130 GG, Piaggio Banane, 2,56 Primär, Mazzu Rennwelle und 24er Dello (wenn du plug&play fahren möchtest tut es auch ein 19er) ins Auge fassen -
GS3 - Positionierung Blinker auf Backe
bergfuchs antwortete auf bergfuchs's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke schonmal, die Bilder der Roten sind sehr aussaugekräftig. Hab die Blinker und Zierleisten heute mal mit Klebeband gemäß dieser Vorlage befestigt: Was meint ihr, kann ich das so machen? Gruß Stefan -
Hallo Zusammen, ich stehe vor dem Problem die Backblinker richtig auf der Backe zu positionieren. Auf nahezu allen Bildern die ich hierzu im Netz gefunden habe, sind Blinker an einer anderen Stelle... Auf den Bildern habe ich die Blinker mal so draufgelegt wie ich mir vorstelle dass es passen könnte. Man sieht noch die alten Löcher, da war der Blinker sehr mittig (vorne - hinten) und auf Höhe der Zierleisten montiert, so habe ich das sonst noch nirgends gesehen. Soll also anders werden und die Zierleisten sollen ja auch drauf. Was meint ihr? Hat einer Bilder wie es sein sollte oder irgendwelche Maße? Danke schonmal, Gruß Stefan