Zum Inhalt springen

bergfuchs

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bergfuchs

  1. Hab noch ein unbenutztes Set PK Gangräder rumliegen, waren glaub ich vom SCK und stammen aus den Resten der PL170 Produktion (NOS Piaggio sehen schon anders aus...) Wenn´s euch was hilft, bitte Adresse wo ich die Dinger hinsenden soll.
  2. Ich habe bis auf einen anderen Membran AAS, genau die gleiche Peripherie auf einem M1-60 (51/97 Welle). Hab den Zylinder aber tiefergesetzt und höher gefräst (122/180 Breite 70%). Da kommen so 16-17PS am Rad raus, die Leistung steht schon richtig früh an, fährt sich schön Treckermäßig. Hab akt. noch ne 2.56 Primär mit kurzen 4. Gang und 3.0 Reifen drin, ist allerdings zu kurz. Werd erstmal nen 3.50 Reifen probieren und wenn nötig noch mit einem DRT Ritzel verlängern.
  3. Der Robert hat mir mal erzählt daß es die gleichen Beläge sind wie bei der FALC Kupplung. In die PLC passen aber auch normale XL2 Beläge.
  4. Die ET3 Zündung hat mehrere Spulen zur Versorgung von Lichtern / Schnarre , ich glaube 3 Stück --> wären dann drei Regler
  5. Schau mal auf Seite 5, unbearbeitet 13 PS mit Franz... Der mag natürlich auch mehr Auslauss und VA, ganz ohne Auslassbearbeitung würde da m.E. aber auch mit nem PM40 nicht deutlich mehr anstehen, z.B. hat der Auslass glaub ich am Flansch gerade mal 27mm Durchmesser, der PM 31mm
  6. Fahre in der PV auch die selbstregelnde 6V ET3 Zündung mit einem PK LüRA. Ich hatte vor mal auf 12V umzubauen und hab deshalb bei der letzten Motorrevision eine KuWe mit großem Konus eingebaut. Mit dem PK LüRA hat es mir dann auch erstmal die Birnen durchgebrutzelt. Habe dann einfach durch Birnchen mit höherer Wattzahl die Spannung wieder runtergezogen, funktioniert jetzt seit längerem ohne Probleme und ist heller als vorher. Hab übrigens noch ein paar 6V Birnchen mit div. Wattzahlen über, bei Bedarf PM Ich würd mal die 6V Varianten testen, bzw. bei 12V die Wattzahl erhöhen sollte auch helfen.
  7. Ich denke wenn der den Zylinder bearbeitet hätte, dann wären auch die Steuerzeiten mit aufgeführt gewesen. Die 18PS werden dann als Stecktuning Kurbelwellenleistung sein, sagen wir mal ca. 3 PS schluckt das Getriebe und 1 PS eine nicht 100%ig trennende Kupplung, bleiben dann 14PS am Rad über. Würde dann wieder ins Gesamtbild passen: Gesteckt mit PM40 14 PS Bearbeitet (122/180) mit PM40 17 PS (bei mir) Bearbeitet (122/180) mit LTH Road 18 PS (bei mir, hatte ich vorher drauf) Bei sutk4k bearbeitet mit glaub ich 185 AS und Franz 20 PS Nichts was man nicht auch mit nem gut bearbeiteten GG Polini hinkriegen würde, oder halt mit nem gesteckten bzw. leicht bearbeitetem EVO.
  8. Bevor du mit irgendwas weiter machst, blitz erstmal mal die Zündung ab, frisch gemachter Motor braucht kein Starthilfespray. Wenn du keine Blitzpistole hast, kannst dir für ca. 20 EUR eine beim ATU kaufen, die tut es leicht. HIer ne gute Anleitung und ein bißchen Theorie zur ZZP Thematik: http://www.tu-vespa.com/_downloads/zuendzeitpunkt.pdf
  9. Das passt, da muss nichts verbunden werden. Tippe auch auf Zündung total daneben, verdreh mal an der Platte.
  10. Ich denke ich bleib beim PM40, das ist wirklich sehr entspannt zu fahren in der Stadt. Dafür wird die PV über den Winter was spitzeres bekommen und da kommt dann der Franz drauf, wenn ich im Herbst noch die Zeit finde steck ich den trotzdem mal drauf und schau was dann bei den Steuerzeiten rauskommt. Sind die 122/180 überhaupt passend über den PM, gewinnt der mit mehr Auslass noch obenrum ohne unten deutlich zu verlieren? Bzw. was wären opitmale Steuerzeiten für den PM? Was könnte man noch von ner 54er/Welle anstatt der 51er erwarten? Edit sagt noch dass ich Übersetzung erstmal mit nem 3.50-10 Reifen länger machen werde, wenn das noch nicht reicht kommt das DRT Ritzel rein.
  11. Hab mal zum Vergleich nen PM40 draufgesteckt, bin im Vergleich zum LTH Road mit der HD eins runter auf 122 und mit der Nadel eins tiefer, alles nur auf Verdacht für mehr war noch keine Zeit. Unten raus gefällt mir das schon deutlich besser, oben kann der Road schon mehr. Was sagt das fachkundige Publikum zur Nadel? Sollte ich mal JJJ ordern? Werde demnächst auch mal nen Franz dranhängen, meine Vermutung wäre untenrum nicht schlechter als der Road und oben 2 PS mehr. ( In erster Linie interessiert mich jetzt erstmal der Lautstärkenvergleich, je nachdem welcher Pott dann draufbleibt spiel ich evtl. nochmal mit den Steuerzeiten, - oder mach nen Poini EVO drauf...) Im Reso ist der PM auf alle Fälle deutlich lauter als der Road, im Standgas nehmen sie sich nicht viel. Vielleicht gehört der PM auch mal neu gestopft, so ist er für meine Bedürfnisse schon grenzwertig laut.
  12. Danke für die rege Anteilnahme! Mit Franz und anderen Steuerzeiten (was hattest du nochmal) hätte der bestimmt deutlich Ü20 Dann hab ich mich getäuscht, ist auf alle Fälle so wie der LTH Road, da steht also nichts im Weg, auch nicht die Dichtung btw. Danke nochmal für die KoDi Die "schwere" Parmakit mit Alu Lüfterkranz, weiss jemand wie man das Zusatzgewicht bei dieser rauskriegt? @Pott Zettel liegt in der Werkstatt, glaube 129/178 Vielleicht sollte ich mal schreiben, was ich eigentlich mit dem setup erreichen wollte: Das ganze sollte von knapp über Standgas schon gut gehen, einen sanften und frühen Resoeinstieg haben und nicht zuletzt im Rahmen der Möglichkeiten leise sein. So kommen die Steuerzeiten, der Pott und die Auslassform (Oberkante ziemlich rund) zustande. Spitzenleistung war nicht das primäre Ziel, zwei PS mehr wären natürlich nett gewesen. Vor Reso hätte ich mir mehr erwartet, bin mit der ND auf 42 runter gegangen, hat aber nicht die Welt gebracht. Ansonsten heut noch ein bißchen abgedüst, mehr als ein halbes PS hab ich aber nicht gefunden. Naja, der ganz große Wurf ist es sicher nicht, liegt aber sicher auch am Pott, könnte mir vorstellen dass der Franz da 2-3 PS mehr macht und auch unten rum mit höheren Steuerzeiten wenig verliert. (Vielleicht sollt ich auf Lautstärke pfeiffen, ist eh das max. zulässige eingetragen...) Trotzdem fährt sich das ganze nicht schlecht wie ich finde, man kann auch von 50 km/h kommend im 4. beschleunigen und kommt in den Reso. Welche Komponenten / Steuerzeiten würdet ihr vorschlagen um den von mir angestrebten "Turbodiesel" zu bauen. Also vom Stand weg richtig Leistung und dann soll natürlich noch was kommen (und das möglichst früh und sanft einsetzend), die Spitzenleistung sollte schon etwas Ü20 liegen.
  13. Servus Gemeinde, mein M1-60 läuft jetzt auch, hab mit dem Gaser noch nicht gespielt ist, ist einfach mal die Bedüsung vom EVO (restl. Setup identisch). Setup: 51mm Hub / 97 Pleul Auf ÜS 122 runtergesetzt, Auslass hoch auf 180° Breite 69%, Druchmesser am Krümmerflansch 31mm, schön nach hinten ausgeräumt, QS 1,1mm Überströmer am Gehäuse sind auf den Polini EVO gefräst, also etwas zu klein Das ganze über Membran mit 28er Keihin und Marchald LuFi Aktuell HD 125 / ND 45 / Nadel JLJ 4.Clip 2,56er mit kurzem 4.Gang Auspuff LTH Road Sieht dann so aus: Find das soweit ganz stimmig für ein Stadt/Land Setup mit moderater Lautstärke. Von unten hätte ich mir etwas mehr erwartet, mal sehen was rauskommt wenn der Gaser vernünftig abgestimmt ist.
  14. Wenn ich den Vorhaben richtig deute, läuft folgendes ganz gut: Nimm eine originale Piaggio Banane von der ET3 und den 30mm Krümmer hier aus dem Dienstleistungsform. Als Zylinder würde ich einfach einen Grauguß Polini 130 plug and play stecken, den 19er Vergaser kann man dann erstmal lassen. Zündung und Vergaser noch anpassen dann sollten so 7 bis 8 PS anstehen. Klingt zwar nicht nach viel, aber von 5PS kommend merkt man das schon deutlich. Schätze mal das ganze kostet dann so 350 EUR und ist sehr unauffällig da der Auspuff ein Piaggio Zeichen hat...
  15. Ich denke erst braucht es den passenden Stutzen, dann kommt auch das Interesse. Hatte mir den Evo direkt schon überlegt, aber selbst einen passenden Stutzen zusammenbraten kann ich nicht und die Falc Dinger (wäre mir eigentlich eh zu fett) gibt es jetzt auch nicht jede Woche im "Verkaufe" Topic zum schmalen Kurs. Ich denke Polini würde deutlich mehr direktgesaugte verkaufen wenn ein passender Stutzen dabei liegen würde.
  16. Dann ist vermutlich dein KuLu Lagersitz ausgenudelt und Lager bewegt sich im Lagersitz. Alternativ könnte auch die Primärmutter nicht richtig angezogen sein. Wenn es der Lagersitz ist, wirst du wohl spalten müssen, um das axiale Spiel im Lagersitz mittels Passscheiben auszugleichen, oder Lager mit Locite Fügen Welle-Nabe einkleben. Passscheiben gibts beim SCK http://www.scooter-c...C&category2=CAT Kann das Geräusch davon kommen, dass dein LüRa an der Abdeckung schleift wenn es beim gasgeben noch aussen wandert? Edith: zu langsam...
  17. Könnte gut sein, müsstest dann ein Klack Klack Geräusch feststellen können wenn du den Reifen in Fahrtrichtung drehst. Hast du die Nebenwelle distanziert, oder steckt diese vielleicht nicht ganz im Lager?
  18. Finde das auch normal, kann es sein dass dein LüRa einfach an der LüRa Abdeckung schleift?
  19. Wenn ich dich richtig verstehe hast du axiales Spiel am Lüfterrad, also an der Kurbelwelle. Mal prüfen ob das Primärzahnrad richtig festgezogen ist, wenn es das nicht ist bewegt sich vermutlich das KuLu Lager im Lagersitz... Am besten einkleben und mit Passscheiben ausdistanzieren, hatte ich auch vor kurzem.
  20. ja ist ne Strassenmessung, Länge ist ca. 18 sek. Hab grad mal gespielt und die Kurven sind bei 1,5 / 1,75 und 2 Filterlänge fast deckungsgleich
  21. Da hab ich die Filterlänge in den Dyno Einstellungen nur ziemlich kurz gewählt, nun mit 1,5 sieht es "runder" aus: Zündung sollte m.E. i.O. sein
  22. keine Meinungen dazu? Grün neue Kurve mit: HD128 / ND47 / JLJ 4.Clip v.o. Blaue alte Kurve mit: HD135 / ND42 / JJH 2.Clip v.o. hier nochmal der Kurvenvergleich:
  23. stimmt, hab nicht gescheit hingesehen, war gedanklich beim PHBL
  24. Zündung schon abgeblitzt und eingestellt? Wenn ja, dann häng die Vergasernadel mal tiefer (Clip nach oben). Wenn nein, erstmal Zündung einstellen.
  25. hab wieder ein bißchen rumgedüst: blau ist die alte Kurve, grün die neue Kurve (Bedüsung im Kommentar des Diagramm) Mein Gefühl wäre ND wieder runter auf 45 / Clip einen nach oben / HD kann vermutlich auch noch kleiner Was meinen die Meister der Kurvendiskussion dazu?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung