Zum Inhalt springen

bergfuchs

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bergfuchs

  1. Servus Zusammen, möchte mir eine Motor aufbauen der von runten raus gut geht, folgendes ist angedacht: Polini 130 unbearbeitet / LTH Road / 24 Gaser und ASS / Gehäuse Überströmer und Einlass angepasst / Einlass auf 24 ASS angepasst / gelippte Drehschieberwelle / 2.56 Primär mit Repkit Laut LTH homepage zieht der LTH Road die 2,54 auch mit langem 4. Gang, welche Vorteile / Nachteile habe ich wenn ich trotzdem den kuren 4. Gang von DRT mit 48 Zähnen verbaue? Habe nämlich absolut keine Lust festzustellen, dass es doch zu lang ist, um dann über Primärritzel die Übersetzung generell zu kürzen und dann "kurze" Gänge 1-3 zu haben. Danke für euren Input! Gruß Bergfuchs
  2. Ist evtl gar nicht die Kupplung an sich... KuLu Halbmond abgeschert und/oder KuLu Mutter nicht richtig angezogen? Dann dreht sich der kleine Kupplungskorb auf der Nebenwelle und fühlt sich wie durchrutschen der Kupplung an.
  3. Hallo Zusammen, hätte gerne eure Meinung zu meiner Setup Vorstellung: 130er Polini 24 er Gaser auf Drehschieber mit 24 ASS (Race) Lippenwelle 30er Krümmer mit original ET3 Banane 2,56 Primär Gehäuse passend für ASS und Polini gefräst, ansonsten soll der Zyliner out of the box bleiben Ist das so stimmig? Soll ein voll tourentaugliches Setup sein, dass auch bei 2 Mannbetrieb von unten raus gut geht und hält. Oder: Polini in Worb5 Variante (Steuerzeiten sprechen dann wohl eher gegen meine Drehmomentvorstellung....) und nen LTH Road Auspuff statt der ET3 Banane. Von der Leistung her sind das dann bestimmt ein paar PS mehr, wird dann aber wohl eher eine Drehzahlorgel werden, oder was meint ihr? Würde bei dieser Variante der 24er Gaser noch ausreichen? Höre gerne von meiner Vorstellung abweichende Vorschläge. Vielen Dank für euren Input Gruß Bergfuchs
  4. Hallo Zusammen, hab folgendes Problem: Nach Motorrevision ( hab den Motor in der Bucht geschossen) ist vermutlich das Gegenlager und / oder die Führung der Kickstarterwelle ausgenudelt. Wenn ich den Motor nun montiert drehe, ist das Kickstarter Ritzel nicht richtig runtergehalten, also klickert wenn ich in Fahrrichtung drehe bzw. blockert wenn ich in Gegenfahrtrichtung drehe. Wenn ich die Kickstarterwelle mit nem Schraubendreher rausheble ist alles ok, kein Klickergeräusch in Fahrtrichtung und lässt sich in Gegenfahrtrichtung drehen. Da das blöd zu beschreiben ist, hier ein link zu einem Video: http://smg.photobucket.com/albums/v376/bergfuchs/Vespa/?action=view&current=00001.mp4 (was bei rausgehebelter Kickstarterwelle noch klackert ist das Pleul am Gehäuse..) Hat jemand Ideen was man machen kann? Kickstarterwelle ist neu, O-Ring getauscht, kein Verschleiss an Kickstarterritzel... Ich dachte, dass sich die Welle in Position zieht wenn das Gehäuse geschlossen wird. Das blöde ist, dass der Block im Video bereits zusammen geschraubt ist. Also kein Spalt mehr zwischen den Hälften. Hab auch mal Kupplung rein und provisorisch angezogen sowie die Bremsankerplatte montiert, ohne Ergebnis siehe Video... Das Geräusch ist auch nicht ein schleifen vom großen Getriebe Zahnrad, sondern ein "klackern" (wie wenn der Kickstarter von der Feder zurückgezogen wird). Kommt von der Nebenwelle da diese auch dann in das Kickstarterzahnrad greift wenn dieses heruntergedrückt wird. Zieht man an der Kickstarterwelle dann wird das Kickstarterzahnrad weit genug unten gehalten und alles passt. Also vermute ich ist entweder das Gegelager und/oder die Buchse der Welle ausgeschlagen. Oder die neue Kickstarterwelle ist von mieser Qualität und nicht masshaltig. Sprich zu kurz und/oder der Zapfen der ins Gegenlager kommt zu klein. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Gruß bergfuchs
  5. Na gut, dann sammeln wir halt Daten und ich nehm fürs erste den Mittelwert... Hat eine Rennwelle einen Einfluss auf die Vorzündung, ich tippe mal auf eher Nein, da ich ja mit orig. Banane unterwegs bin?
  6. ich hab auf der scooterbase beim S.I.P 24 v.OT gelesen
  7. Hallo, hab meinen PV Motor auf ET3 Technik umgebaut (ET3 Zündung, Orig. Banane, Dr.130 (der ist ja baugleich mit dem orig. ET3 Zylinder, nur halt mehr Hubraum) und Rennwelle) bedüst mit 85er Hauptdüse in orig. 19/19er. Wie viel Vorzündung würdet ihr bei diesem Setup empfehlen? 24 Grad vor OT wie bei der Originalen, das Setup kommt dem ja ziemlich nahe, Danke für eure Eingebungen, Gruß Stefan
  8. Danke Blechschrauber, dann werd ich der Kiste bald mal wieder Leben einhauchen... ...was für ein geniales Forum!!!
  9. ...ok, gilt das auch für die CDI von der ET3, die drauf hab? Also nichts am Klemmkasten (der an der Schwinge) brücken?
  10. Motor von einer PV, umgebaut auf ET3 Zündung
  11. Hallo Zusammen, ich habe vor nach meiner fast vollendeten Komplettmotorüberholung das Ding auf einem Montageständer anzuschmeissen und einzustellen. Meine Frage, muss ich da am Klemmkasten irgendwo eine Brücke rein machen, damit die gute zündet? Danke für eure Tipps! Gruß aus MUC, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung