Zum Inhalt springen

tjkhw

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von tjkhw

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen, bin gerade dabei meine V50 Elestart zu montieren. Leider habe ich keine Funktion des Elestarters. Eine mögliche Ursache ist ein durchtrenntes Kabel. Siehe im angehängten Schaltplan die Markierung. Leider ist mir die Funktion des Bauteils unbekannt. Wer weiß Rat? Besten Dank im Voraus. TJKHW v5a3t_v50elestart_o_blinker.pdf v5a3t_v50elestart_o_blinker.pdf v5a3t_v50elestart_o_blinker.pdf
  2. Danke...ich hab die ganze Zeit dran gedacht, aber mein Vater war nie so der Überzeugung! Ich werds versuchen und euch bescheid geben wie es läuft.
  3. @ Jürgen: Danke dir, ich werde mich damit in nächster Zeit mal beschäftigen @ red-polo: Ich hab den originalen Auspuff drunter. Das Problem ist ich kann meine Leerlaufdrehzahl nicht erhöhen weil die Standgasschraube ist schon komplett hereingedreht. So richtig laufen kann sie aber nicht, weil wenn ich anfahre kommt sie ja auch nicht aus de pötte. Sondern erst sobald der richtig hohe Drehzahlen hat. Wenn der Auspuff ab ist dreht sie vernünftig hoch. Ich werde jetzt erstmal die 102HD holen.
  4. Habs ausprobiert mit Zweitaktöl...dauert eine Ewigkeit bis das Öl abläuft. Was nun? Größere HD kommt evtl. morgen oder übermorgen! Wie siehts aus mit Auspuff ausbrennen? Gruß
  5. Habs eben mal ausprobiert. Das Gemisch läuft verdammt schnell dran vorbei. Muss der Motor denn warm oder kalt sein? Was bewirkt das dann wenn die Dichtfläche kaputt ist?
  6. Also bei SIP Scootershop steht: "Sollte euer Motor bei geringen Drehzahlen stottern, unrund laufen oder ausgehen, so kann man das Gemisch mittels der Standgasgemischschraube einstellen. Dreht man sie hinein, wird das Gemisch magerer, dreht man sie heraus wird das Gemisch fetter. Der optimale Wert sollte bei ungefähr 0,5 - 2,5 Umdrehungen aus dem Gehäuse liegen. Sind z. B. 4 Umdrehungen erforderlich, sollte die Standgasdüse kleiner gewählt werden. Sie ist mit zwei Zahlen gekennzeichnet, z.B. 50/120 und deshalb ergibt sich die wahre Düsengröße nur, wenn man die zweite durch die erste Zahl teilt, also ist es im Beispiel 2,4. Zudem ist es bei diesen Düsen so, daß der Motor um so fetter läuft, je kleiner der Wert der Düsen ist." Die Standgasgemischschraube ist da als Nebendüse gekennzeichnet!!! Meintest du mit drehschieber den gasschieber? was kann denn da kaputt sein?
  7. Könnte das ganze Spiel auch was mit dem Auspuff zu tun haben? Weil nachdem ich sie zum ersten mal mit dem 100ccm Zylinder angeschmissen hatte, kam so komisches Zeug aus dem Auspuff, ich nehme mal an das war Dämmmaterial. Ist der Auspuff vielleicht verstopft oder so???
  8. Also Kolben ist auf jedenfall richtig rum drin. Eine größere HD müsste ich erst besorgen. Aber wieso muss ich dann die Nebendüse auf ganz mager stellen damit der Motor überhaupt anbleibt?
  9. Hallo zusammen, habe ein kleines Problem mit meiner Vespa PX 80 mit nun 135ccm DR Zylinder. Schaut euch am besten das Video an bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=OeXZZRrrOlM Zylinder habe ich gestern neu drauf gemacht. Motor dreht aber aus dem Standgas sehr schlecht hoch. Gemischschraube 1 1/2 umdrehungen raus Nebendüse komplett drin Standgasschraube komplett drin ...(wenn ich eines der beiden raus drehe läuft der Motor sehr unrund und geht aus) HD 100er Zündkerze B7ES Zündung auf 19 Grad Ich habe auch das Gefühl das das Benzin im Vergaser nicht richtig zerstäubt wird beim Gas geben (wenn ich so reingucke ohne Luftfilter). Vergaser war aber schon im Ultraschallbad und vorher mit dem 100ccm Zylinder hatte ich dasselbe Problem. Ansonsten ist alles original. Hoffe ihr könnt mir helfen!?!?!
  10. Hallo zusammen, einige von euch werden jetzt enttäuscht sein aber die Vespa wurde gerade eben verkauft. Allerdings weiß ich nicht wie ich das "Thema" hier schließen kann. Kann mir da jemand helfen??? Gruß tjkhw
  11. Hallo zusammen, ich hoffe ich hatte jeder Nachricht eine Antwort geschrieben, wenn nicht einfach nochmal melden. Das gute Stück steht immer noch zum Verkauf, sie ist also noch nicht weg. Standort: Würselen Preis: 500 VB.
  12. Sorry, war bei der Preisstellung ein bisschen benebelt. VB 500,00 halte ich aber für realistisch. Rahmen ist nicht krum. Einfach mal anschauen.
  13. Entschuldigt vielmals. Also sie steht in 52146 Würselen (bei Aachen). Preislich hatte ich da aber schon so an die 700? gedacht. VB natürlich.
  14. Hallo Leute, wollte meine Vespa V 50 Special verkaufen. Das gute Stück ist Baujahr 1973 und bedarf etwas der Pflege ...also sie sollte restauriert werden. Da bei mir der Platz langsam etwas knapp wird (Mazda MX 5, Vespa PK 80 Neuaufbau und Vespa V 50 Special Elestart Bj. 1972)wollte ich sie dann doch schweren Herzens verkaufen. Sie ist teilweise zerlegt aber keine Sorge, alle Teile sind dabei die damals 1973 auch mit ausgeliefert wurden. Allerdings stand das gute Stück über 20 Jahre. Der Motor dreht aber. Aber seht euch die Bilder an: Preislich könnt ihr mir ja mal ein paar Vorschläge machen Am besten einfach anrufen unter 0178-5622307 oder E-Mail: daniel.kraus2@gmx.net
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung