
max75
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
Letzte Besucher des Profils
824 Profilaufrufe
Leistungen von max75

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
50 Spezial geht im Stand nach kurzem aus
max75 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
50 Spezial (nach Motorrevision, seitdem schon etwa 1000 Kilometer gefahren) springt KALT mit choke sehr gut an, warm und ohne Choke aber etwas schwach auf der Brust: "Top Speed" (wenn man bei ner 50'er von Speed sprechen kann) gerade mal so 50, eher drunter. Im Stand läuft sie erst gut, nach zwei Minuten geht sie dann aus, wenn man kein Gas gibt. Wenn sie warm ist, springt sie schlecht und nur mit spielen mit dem Choke (rein, raus, rein) an. Wie gesagt, Motorrevision selbst gemacht, MEMBRANANSAUGSTUTZEN draufgemacht, weil Drehschiebefläche nicht mehr gut (hab diese aber nicht verändert, abgefräst oder so). Bedüsung sollte passen. Gemischschraube im Augenblick 1 1/2 Umdrehungen raus, Kerze hat ne gute Farbe. Unterbrecher ist neu. Kanns am Zündzeitpunkt liegen? Hab die Platte damals eher so 08/15 draufgeknallt... Wenn ja, ist das Einstellen kompliziert? Hab Angst, dass sie dann gar nicht mehr läuft oder's mir die schönen neuen Teile (wie Kolben und Kurbelwelle) im Motor zerlegt... Wo find ich denn ne gute Anleitung? Für Hilfe wär ich sehr dankbar, verbring zuviel Zeit damit darüber nchzudenken, was das Problem sein könnte. -
Hmmmm, danke schon mal. Hab noch mal am Vergaser rumgedreht, hilft aber nix. Läuft im Stand 2 Minuten gut, dann plötzlich, brummel, brummel,... aus. Geht dann auch nur noch mit chock wieder an. Ausserdem fällt mir noch auf, dass die Drehzahl, wenn ich vom Gas gehe, lange braucht bis sie unten is. Hab mir da erst nich viel Gedanken gemacht, weil er das schon immer gemacht hat. Fremdluft sollte er allerdings nach der Motorrevision nicht mehr bekommen. Vergaser und Ansaugstutzen scheinen auch fest miteinander verbunden zu sein, wackelt nix... Noch ne Idee? Ist das mit der Drehzahl normal? Hab noch nie nen anderen Roller gefahren.
-
Mit Choke fährt er gut...
-
Am Motor hab ich ne neue Kurbelwelle, Zylinder, alle Lager, Simmerringe. Am Vergaser hab ich gar nichts gemacht, der wurde aber so vor nem Jahr mal ausgebaut und saubergemacht. Vielleicht liegts auch am Auspuff, kann sein, dass der nicht mehr so frei ist. Wenn ich sicher wüsste, dass es nich an der DS und Membran Kombination liegt, würd ich mir einfach mal nen neuen leisten. Vielen Dank für die Hilfe
-
Hallo, hab auch mal ne Frage zum Drehschieber. Bei meiner 50 Spezial war das Teil so ein wenig angeschlagen. Hab ich mir im Rahmen einer Motorrevision gedacht, macht nix, bau ich nen Membranansaugstutzen dran. Hab nur nicht dran gedacht, die Drehschiebefläche vorher abzufräsen. Hätt ich das müssen? Der Roller läuft jetzt zwar ganz gut, alerdings etwa 5 KM/h langsamer als vorher (mit Nebenluft...) und im Standgas geht er nch ein paar Minuten plötzlich aus. Was meint Ihr? hängt das mit dem Membranansaugstutzen zusammen? Wenn ja kann ich da was machen, ohne den Motor wieder auseinander nehmen zu müssen? Oder muss ich den Motor vielleicht erst richtig einfahren? Kann ich am Vergaser was einstellen? Vielen Dank schon mal
-
Na ja, schon, aber..., da muss ich den Motor ja wieder aufmachen..., und da hab ich im Augenblick weder Bock noch Zeit... Trotzdem Danke, Grüße.
-
Was meinst du denn mit Drehmel frei? Drehmel multi? Das mit der Hauptdüse schau ich mir mal an, Danke.
-
Hallo, hab nach meiner Motorrevision etwas Probleme mit der Leistung. Geanuer gesagt, läudt das Ding eigentlich nur gut, wenn der choke (schreibt man das eigentlich so?!?) gezogen ist, Danach (auch bei warmen Motor) verliert si an Leistung und geht im Stand irgendwann aus. Was kann ich am Vergaser verstellen? Nachdem meine Drehschieberfläche nen Schaden hatte, hab ich nen Membranansaugstutzen eingebaut. Hätte ich die Drehschieberfläche (Wisst ihr, was ich meine) erst abfräsen sollen? Danke schon mal.
-
Das wollt ich wissen, Danke!
-
War tatsächlich der Scheinwerfer. Die Kiste sprignt nicht an, so lange der nicht angeschlossen ist... Jetzt hab ich nochmal ne Frage, ne blöde vielleicht. Hab mir beim Getriebeöl einfüllen nicht viel Gedanken gemacht und einfach mal reingeschüttet und zwar oben, also über diese "komische" Schraube, diesen "Knubbel". Eigentlich ist das glaub ich was anderes, so ne Belüftungsschraube. Das Öl kommt ja trotzdem an, wo es hinsoll, oder. Oder ist das jetzt ein Problem? Wie kann ich denn jetzt herausfinden, wieviel Öl reinmuss? Wenn ich hinten die obere der beiden "Olio" Schrauebn aufdreh kommt mir alles entgegen. Danke
-
Danke schonmal, so in der Art hab ich auch schon gedacht. Mit dem Scheinwerfer kanns nichts zu tun haben, oder?
-
Hat funktioniert. Das Ding läuft!!!...., na ja, lief... Wollte gestern neue Züge für Schaltung und Kupplung einbauen, man wills ja richtig machen, und seitdem läuft gar nix mehr. Zwei Fragen:1. Wie stell ich die Schaltung ein, also wie befestige ich am Besten die Bowdenzüge am Motor? 2. Hat jemand ne Ahnug, warum seitdem die Zündung nicht mehr funktioniert? Die Karre geht nicht mehr an, an der Zünkerze kommt kein Funken. Hab zum Einfädeln der Züge den Lenker abgebaut und den Scheinwerfer ausgebaut. Geht die Zündung bei falsch oder gar nicht angeschlossenem Scheinwerfer vieleicht nicht, oder hab ich doch einfach irgendwo ein Kabel abgerissen? Vielen Dank!
-
O.K. werds versuchen. Danke!
-
Cool, Danke schon mal. Kannst mir noch sagen, was genau du mit "bis zum Unterbrecher drehen" meinst. Da ist ja so ein bischen Spiel.
-
Danke für die Hilfe. Weiss zufällig jemand, wo ich herausfinde, wann ich Scheibe und Sprengring nehmen sollte und wann nur eins von beiden oder gar nichts? Ich war offensichtlich nicht der Erste, der den Motor aufgemacht hat und für den Kupplungsdeckel hatte am Ende ich 4 Scheiben und zwei Sprengringe, die ich jetzt irgendwie verbaut hab. Ebenso an der Stelle, wo das Federbein befestigt wird. Scheibe und Sprengring? Komische Fragen, hä? Ach ja, noch was: wie stell ich denn den Unterbrecher ein? Hab mal was von 0,4 mm abstand gehört, aber wie macht man das genau? Danke!