Zum Inhalt springen

max75

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von max75

  1. 50 Spezial (nach Motorrevision, seitdem schon etwa 1000 Kilometer gefahren) springt KALT mit choke sehr gut an, warm und ohne Choke aber etwas schwach auf der Brust: "Top Speed" (wenn man bei ner 50'er von Speed sprechen kann) gerade mal so 50, eher drunter. Im Stand läuft sie erst gut, nach zwei Minuten geht sie dann aus, wenn man kein Gas gibt. Wenn sie warm ist, springt sie schlecht und nur mit spielen mit dem Choke (rein, raus, rein) an. Wie gesagt, Motorrevision selbst gemacht, MEMBRANANSAUGSTUTZEN draufgemacht, weil Drehschiebefläche nicht mehr gut (hab diese aber nicht verändert, abgefräst oder so). Bedüsung sollte passen. Gemischschraube im Augenblick 1 1/2 Umdrehungen raus, Kerze hat ne gute Farbe. Unterbrecher ist neu. Kanns am Zündzeitpunkt liegen? Hab die Platte damals eher so 08/15 draufgeknallt... Wenn ja, ist das Einstellen kompliziert? Hab Angst, dass sie dann gar nicht mehr läuft oder's mir die schönen neuen Teile (wie Kolben und Kurbelwelle) im Motor zerlegt... Wo find ich denn ne gute Anleitung? Für Hilfe wär ich sehr dankbar, verbring zuviel Zeit damit darüber nchzudenken, was das Problem sein könnte.
  2. max75

    Drehschieber

    Hmmmm, danke schon mal. Hab noch mal am Vergaser rumgedreht, hilft aber nix. Läuft im Stand 2 Minuten gut, dann plötzlich, brummel, brummel,... aus. Geht dann auch nur noch mit chock wieder an. Ausserdem fällt mir noch auf, dass die Drehzahl, wenn ich vom Gas gehe, lange braucht bis sie unten is. Hab mir da erst nich viel Gedanken gemacht, weil er das schon immer gemacht hat. Fremdluft sollte er allerdings nach der Motorrevision nicht mehr bekommen. Vergaser und Ansaugstutzen scheinen auch fest miteinander verbunden zu sein, wackelt nix... Noch ne Idee? Ist das mit der Drehzahl normal? Hab noch nie nen anderen Roller gefahren.
  3. max75

    Drehschieber

    Mit Choke fährt er gut...
  4. max75

    Drehschieber

    Am Motor hab ich ne neue Kurbelwelle, Zylinder, alle Lager, Simmerringe. Am Vergaser hab ich gar nichts gemacht, der wurde aber so vor nem Jahr mal ausgebaut und saubergemacht. Vielleicht liegts auch am Auspuff, kann sein, dass der nicht mehr so frei ist. Wenn ich sicher wüsste, dass es nich an der DS und Membran Kombination liegt, würd ich mir einfach mal nen neuen leisten. Vielen Dank für die Hilfe
  5. max75

    Drehschieber

    Hallo, hab auch mal ne Frage zum Drehschieber. Bei meiner 50 Spezial war das Teil so ein wenig angeschlagen. Hab ich mir im Rahmen einer Motorrevision gedacht, macht nix, bau ich nen Membranansaugstutzen dran. Hab nur nicht dran gedacht, die Drehschiebefläche vorher abzufräsen. Hätt ich das müssen? Der Roller läuft jetzt zwar ganz gut, alerdings etwa 5 KM/h langsamer als vorher (mit Nebenluft...) und im Standgas geht er nch ein paar Minuten plötzlich aus. Was meint Ihr? hängt das mit dem Membranansaugstutzen zusammen? Wenn ja kann ich da was machen, ohne den Motor wieder auseinander nehmen zu müssen? Oder muss ich den Motor vielleicht erst richtig einfahren? Kann ich am Vergaser was einstellen? Vielen Dank schon mal
  6. Na ja, schon, aber..., da muss ich den Motor ja wieder aufmachen..., und da hab ich im Augenblick weder Bock noch Zeit... Trotzdem Danke, Grüße.
  7. Was meinst du denn mit Drehmel frei? Drehmel multi? Das mit der Hauptdüse schau ich mir mal an, Danke.
  8. Hallo, hab nach meiner Motorrevision etwas Probleme mit der Leistung. Geanuer gesagt, läudt das Ding eigentlich nur gut, wenn der choke (schreibt man das eigentlich so?!?) gezogen ist, Danach (auch bei warmen Motor) verliert si an Leistung und geht im Stand irgendwann aus. Was kann ich am Vergaser verstellen? Nachdem meine Drehschieberfläche nen Schaden hatte, hab ich nen Membranansaugstutzen eingebaut. Hätte ich die Drehschieberfläche (Wisst ihr, was ich meine) erst abfräsen sollen? Danke schon mal.
  9. Das wollt ich wissen, Danke!
  10. War tatsächlich der Scheinwerfer. Die Kiste sprignt nicht an, so lange der nicht angeschlossen ist... Jetzt hab ich nochmal ne Frage, ne blöde vielleicht. Hab mir beim Getriebeöl einfüllen nicht viel Gedanken gemacht und einfach mal reingeschüttet und zwar oben, also über diese "komische" Schraube, diesen "Knubbel". Eigentlich ist das glaub ich was anderes, so ne Belüftungsschraube. Das Öl kommt ja trotzdem an, wo es hinsoll, oder. Oder ist das jetzt ein Problem? Wie kann ich denn jetzt herausfinden, wieviel Öl reinmuss? Wenn ich hinten die obere der beiden "Olio" Schrauebn aufdreh kommt mir alles entgegen. Danke
  11. Danke schonmal, so in der Art hab ich auch schon gedacht. Mit dem Scheinwerfer kanns nichts zu tun haben, oder?
  12. Hat funktioniert. Das Ding läuft!!!...., na ja, lief... Wollte gestern neue Züge für Schaltung und Kupplung einbauen, man wills ja richtig machen, und seitdem läuft gar nix mehr. Zwei Fragen:1. Wie stell ich die Schaltung ein, also wie befestige ich am Besten die Bowdenzüge am Motor? 2. Hat jemand ne Ahnug, warum seitdem die Zündung nicht mehr funktioniert? Die Karre geht nicht mehr an, an der Zünkerze kommt kein Funken. Hab zum Einfädeln der Züge den Lenker abgebaut und den Scheinwerfer ausgebaut. Geht die Zündung bei falsch oder gar nicht angeschlossenem Scheinwerfer vieleicht nicht, oder hab ich doch einfach irgendwo ein Kabel abgerissen? Vielen Dank!
  13. O.K. werds versuchen. Danke!
  14. Cool, Danke schon mal. Kannst mir noch sagen, was genau du mit "bis zum Unterbrecher drehen" meinst. Da ist ja so ein bischen Spiel.
  15. Danke für die Hilfe. Weiss zufällig jemand, wo ich herausfinde, wann ich Scheibe und Sprengring nehmen sollte und wann nur eins von beiden oder gar nichts? Ich war offensichtlich nicht der Erste, der den Motor aufgemacht hat und für den Kupplungsdeckel hatte am Ende ich 4 Scheiben und zwei Sprengringe, die ich jetzt irgendwie verbaut hab. Ebenso an der Stelle, wo das Federbein befestigt wird. Scheibe und Sprengring? Komische Fragen, hä? Ach ja, noch was: wie stell ich denn den Unterbrecher ein? Hab mal was von 0,4 mm abstand gehört, aber wie macht man das genau? Danke!
  16. Hallo, stehe jetzt mit meinem 50 Spezial Mptor kurz vor dem Durchbruch. Hatte ja einen defekten Kolben, Kurbelwelle und diverse Kleinteile..., vielleciht erinner sich jemand. Hab mittlerweile eine komplette Motorrevision durchgeführt und bin jetzt dabei, das Ding wieder zusammenzubauen. Jetzt zwei Fragen:1. Weiß jemand, wo ich eine verlässliche Liste mit Anzugsmomenten finde, vor allem für die Schrauben der Motorschalen? 2. Wie herum kommen die Getriebe-Scheiben rein (Schrift nach oben, schrift nach unten?)? Vielen Dank
  17. Jetzt hab ich grad mal nach Teilen rumtelefoniert.... WOW, so ne Kurbelwell kostet ja 'n Haufen Geld! Der Händler am Telefon hat von Motor-Ausschlachten gesprochen.... der spinnt wohl. Hat jemand ne Idee, wo ich ne billige Kurbelwelle herbekom? Darf auch gebraucht sein. Danke nochmal.
  18. Hi Leute, vielen Dank für die Tips, vor allem für den mit dem Zylinder. Hab das Problem gefunden. Es WAR DER KOBEN! Der ist ziemlich zertrümmert. Leider ist die Kurbelwelle auch verbogen und an einer Seite abgewetzt. Hab sie aber noch nicht ausgebaut. Das wird sicher noch ein Spass... irgendwelche Tips? Muss ich beim Einbau neuer Teile was beachten? Wie kann denn so'n Schaden entstehen (nicht dass ich neue Teile einbau und die zerlegts mir gleich wieder)? Danke schon mal.
  19. Danke schon mal, Leute, Geräusch... Hmmm, jetzt wo du's sagst: Ausser besagtem "Kickstarter-Rasseln" hab ich auf der letzten (Schluchz) Fahrt zweimal gedacht, ich wär über ne Blechdose gefahren. Hab mich jedes mal erschrocken umgedreht, aber da war natürlich nix. Danach lief er aber noch mehrere Kilometer problemlos. Hört sich so vieleicht ein Kolbenklemmer an? So ein Scheppern, als wenn man über ne Blechdose fährt oder ein Metallteil verliert? Was würde das bedeuten? Vermutlich, dass was grob im A...rgen ist? Das mit Motor spalten hab ich befürchtet. Hab ich noch nie gemacht. Wo find ich denn Tips (und Zeichnungen) dazu? Danke nochmal, Grüße
  20. Hallo, ich hab mit meinem Roller (50N spezial Bj. 79) folgendes Problem: Lief wunderbar, bis plötzlich während der Fahrt der Kickstarter zum "rasseln" anfängt. Ich halte an und merke, er ist locker. Binde ihn notdürftig mit einem Schuhband fest und fahre in die Arbeit. Dort hab ich ihn dann gleich festgeschraubt, die Kiste angetreten, lief, ausgemacht und abgestellt. So, jetzt kommts: Als ich ein paar Stunden später den Roller wieder ankicken will, ist der Kickstarter fest, es bewegt sich gar nichts. Anschieben hilft auch nichts. Das Rad bewegt sich zwar, bei einem bestimmten Punkt (der Kompression?) aber kommt ein fast nicht überwindbarer Widerstand. Wenn ich die Kupplung zieh, kann ich den Kickstarter problemlos durchtreten. Im Lehrgang bewegt sich auch das Hinterrad. Irgendie hab ich das Gefühl, dass das was Größeres ist. Bitte sagt mir, dass das ich mich täusche...
  21. Hallo, wo ihr schon bei "Kobenklemmern" seid, ich hab mit meinem Roller (50N spezial Bj. 79) ein ähnliches Problem: Lief wunderbar, bis plötzlich während der Fahrt der Kickstarter zum "rasseln" anfängt. Ich halte an und merke, er ist locker. Binde ihn notdürftig mit einem Schuhband fest und fahre in die Arbeit. Dort hab ich ihn dann gleich festgeschraubt, die Kiste angetreten, lief, ausgemacht und abgestellt. So, jetzt kommts: Als ich ein paar Stunden später den Roller wieder ankicken will, ist der Kickstarter fest, es bewegt sich gar nichts. Anschieben hilft auch nichts. Das Rad bewegt sich zwar, bei einem bestimmten Punkt (der Kompression?) aber kommt ein fast nicht überwindbarer Widerstand. Wenn ich die Kupplung zieh, kann ich den Kickstarter problemlos durchtreten. Im Lehrgang bewegt sich auch das Hinterrad. Irgendie hab ich das Gefühl, dass das was Größeres ist. Bitte sagt mir, dass das nicht so ist... P.S.: Bin übrigens neu hier. Eventuelle Formfehler mögen mir also verziehen sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung