Zum Inhalt springen

merci_pur

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von merci_pur

  1. Ein einziger der es verstanden hat. Meinen Respekt junger Mann! Unter Blinden ist der Einaugige König! Natürlich sind Simsons besser als Vespas, wie könnten sie sonst mit "Altöl" ohne probleme noch min 10kmh schneller als Hubraumgleiche Vespas fahren? Ausserdem, Italiener haben echt einen guten Geschmack und können was Design angeht. Deswegen haben sich die DDR Ingenieure gedacht, komm lass uns das kopieren. Das ist ihnen sogar sehr viel besser als das Original gelungen. Nur bei der Handschaltung, da war man sich so, naja sagen wir, ach ihr kennt das mit diesen Führerscheinlosen Alkis die nur noch Mofa fahren dürfen, jene die im Hänger ihren Bierkasten mit schleppen. Das ist so traurig, deswegen hat man sich für was mehr Motorrad ähnliches entschieden - Fußschaltung. Einfach ideal. Machste mal deinen großen Lappen, musste nicht erst lange üben wie das als Vespafahrer so üblich ist. Andererseits hat das sicher auch seine Vorteile mit der Handschaltung: Vespafahrer trinken doch gerne ein Bier wenn man sich hier im Forum so einließt. Wenn sie den Lappen deswegen mal abgeben müssen, habens es net mehr so schwer mim Mofa foahrn
  2. Als was gelten dann Indische Vespa Nachbauten? Fernweh oder nur Weh? Muahaha... @Deep4: Simson Schwalbe ist trotzdem besser und viel schöner als Vespas *lalalala*
  3. Ehrlich? Wäre ich nie im Leben darauf gekommen... Sowas gibt es bei Simson nicht. Oder anderen "Ost" Produkten wie Yamaha, Honda oder Suzuki... Mokicks haben eine Fußschaltung. Kommt von Motorkickstarter. Mofas haben Handschaltung. Und Scooter den Antrieb am Hinterrad. Mit viel oder wenig Plastik Wenn ich dich frage was du lieber magst, was hör ich dann von dir? Hexagon oder einen small/large Frame? Das hat natürlich mit... Ließ mal was ein Fanboy -girl überhaupt ist Wiki Fanboy Aber mit dir man kann man sich klasse zanken. Egal was man sagt es ist immer falsch und gegen dich. Schon aufgefallen? Wo steht denn das ich jemanden dazu bringen wollte Geschmack an Simsons zu finden? Dir will niemand böses. Sitzen bleiben und nicht aufregen. Alles ist ok.
  4. @Gerhard: Also, entweder ich werde für irgendein verbanntes Ex-Mitglied dieses Forums, Troll oder einer der mit einer Doppelidentität hier online ist, gehalten. Dem ist nicht so. Wie in vielen anderen Foren ist es auch hier so das viele Fanboys -girls unterwegs sind. Ich selbst finde solche Marken-Einstellungen schade, zeigen sie doch wie es manchen Menschen schwerfällt eine eigene Meinung zu haben. Und dazu gehört es dem anderen auch seinen persönlichen Geschmack zu lassen. Aber dann wird aus einem Mokick ein Mofa gemacht. Schön. Wenn ich dann ein wenig zurück stichle dann sind alle beleidigt und ich allein bin doof? Das kanns doch nicht sein. Wer austeilt muss auch einstecken können. Ich kann das. Ihr auch? Übrigens, ich möchte mich hier für das viele technische Know-How bedanken. So konnte ich für mich lernen das der Flammpunkt unabhängig ist von der Eignung als Zweitakt Mischöl. Muchas Gracias. Sind jetzt sind wir jetzt alle wieder lieb zueinander?
  5. Mofa? Mofas haben Handschaltung
  6. Hallo. Ich habe es bis jetzt entweder mit Cola entrostet, wenn ich den Tank entfettet bekommen habe. In Cola ist mehr als genug Phosphorsäure drin und wenn man es über Nacht hat wirken lassen war der Tank am nächsten Morgen rostfrei. Oder man benutzt eine Handvoll Kieselsteine. Rein damit und mit einem bischen Wasser eine Weile schütteln. Danach alle Steinchen raus, und ordenlich durchspülen. Tank montieren, mit Mischung befüllen und einen ordenlichen schluck Spiritus dazu. Damit kann man zumindest sehr schnell grob den Tank entrosten. Das mache ich bei allen Mopeds die ich schnell wieder fahrbar bekommen möchte.
  7. Richtig. Diese Diskussionen haben ich bis jetzt in jedem Simson-Forum gehabt. Da bin ich auch einer der wenigen die in hochgezogenen Zylindern 15W40 fährt. Als Wessi wird man dann gerne in die Vespa/Herkules/Zündapp Ecke geschoben und als besser Wessi abgestempelt. Also so wie hier ist es in jedem anderen Forum auch nur mit anderen Leuten und Mopeds Ich spreche auch nur von hochgezüchteten Zylindern, die das mehrfache der Serienleistung ans Hinterrad stemmen. Das eben nur dort die Temp entstehen können die kritisch sein könnten. Wie schon gesagt fahre ich in Serienmaschinen sonst entweder Teilsynt. 2t Öl Restbestände ausm Louis oder 15W40. Das mit dem Treffen das machen wir bestimmt. Nur kein Rennen. Wenn, dann müssen wir Hubraumgleiches vergleichen und nicht anderst.
  8. Aha, mit serienmäßigem Klingeling und TÜV Abnahme?
  9. Argumente habe ich, diverse Simsontuner und HansPils gebracht. Mehr als ausreichend. Jetzt kommen mir gleich die Tränen...
  10. Richtig. So meinte ich das von Anfang an. Gute Animation. Vllt muss ich es jetzt nicht nochmal einzeln auflisten
  11. Ich weiß nicht wen du meinst, wäre nur klasse mich nicht mit anderen Leuten zu vergleichen die ich selbst nicht kenne.
  12. Entweder weil du nicht schlau bist, oder weil du jemanden zum streiten suchst. Beides mal nur armselig...
  13. Simsons fahren serienmäßig mit 10,5:1 rum und einem Quetschmaß von 1,2mm. Ohne Klingeln und das dauerlastfest. Davon könnt ihr nur träumen. Und dann seid ihr alle gleich so streitbar. Was fühlt ihr euch gleich angepisst und stellt Vergleiche VESPA / OST-Roller besser / schlechter können? Unsereiner will hier ein bischen Aktiv werden, sich einlesen in die Materie, lernen welchen Roller er sich holen soll, aus Kriterien wie Design, Alltagstauglichkeit, Haltbarkeit, etc, und manche zeigen sich gleich von ihrer Assozialsten Seite weil die sich sofort angegriffen fühlen wenn einer schreibt, ey so machen wir das warum macht ihr das anderst?
  14. Das Gemsich was verbrannt werden soll, wird über die Überströmer geliefert. Das verdampfte Gemisch wird in der Kurbelkammer verwirbelt und legt sich überall ab. Das was an der Zylinderwand hängen bleibt ist nur zur Schmierung. Da bei 2 Taktern sowiso Öl mitverbrannt wird, gibt es auch keinen Ölabstreifring wie beim 4 Takter. Das du dein Quetschmaß selbst optimierst, da sag ich doch nichts dazu! Und ob das passt, solltest du dir überlegen bevor du loslegst...
  15. Richtig falsch. Bei dir strömt das Gemisch zwischen Kolben und Zylinderwand entlang und wird dann verbrannt. Das können nur italiener. Komisch nur wozu sind die Übertrömer und was meinen alle mit Kompression...? Ich dachte ich weiße mal ein paar auf ein evtl Problem hin, aber mehr als das ausgelacht als nachgedacht wird nicht. Ihr seid ein lustiger Haufen hier. Naja, eure Moped scheinen euch zu vertragen sonst würden sie nicht laufen. Spätestens wenn ich von einem Versicherungskennzeichen überholt werde würde ich das nachdenken anfangen Übrigens, die Rückstände die beim 15W40 auf dem Kolben zurück bleiben erhöhen die Kompression und verringern das Quetschmaß. Beides dinge die nicht unerwünscht sind
  16. Rot ja, aber nicht plastik. Arschgeile Farbe. Und bei mir aufm Hof stehend. Wer mal konkret, was für ein Problem du hast? Wenn die Mädels über mir sich die Mühe gemacht hätten, den Thread von HansPils zu lesen wäre allen klar worauf es ankommt. Wenn du alle Beiträge gelesen hättest wüsstest du das ich geschrieben habe das es keine Probleme bei Serienzylinder gibt. Nur Leute die eine aufgemotzte Vespa fahren, können probleme bekommen. Können deshalb, weil nicht jedes Tuning auch tatsächlich Mehrleistung und damit auch mehr Wärme verursacht. Junge, schonmal gelesen was du für einen Käse schreibst? Du scheinst ein paar Grundlegende Verständnissprobleme zu haben. Seit wann wird ein Viertakter wärmer als ein Zweitakter? Das wäre sehr schlecht, wenn das Öl beim schmieren verbrennt. Dann würde es nämlich all seine Schmierfähigkeit verlieren. Schon mal darüber Nachgedacht? Und mal Allgemein: Sind wir hier im germanSCOOTERforum, oder italianVESPAforum? Sind Ost-Süd vergleiche nicht wieder kleinkarierte vergayleiche?
  17. Hallo. Ich merke da keinen Unterschied. Zuerst das Öl in den Tank und dann den Rüssel hinterher und ordenlich draufgehalten
  18. Hallo. Da ist kein S51 4Gang dran, sondern ein S50 3Gang Motor. Eindeutig erkennbar am Block und Zylinder. Aber das stellt erstmal keinen Mangel dar, wahrscheinlich eher eine unwissentlich falsch gemachte Angabe. Aus der Not machte man in der DDR eine Tugend. War der Motor futsch und es gab erstmal keine Ersatzteile, so wurde oft ein funktionsfähiger alter Motor reingehängt. Da sowas im Rahmen der zulässigen Umbauten lag, musste es auch nicht eingetragen werden. Beim Rahmen kann man nicht sagen ob es ein S51 original oder ein S50 Rahmen mit S51 Bananentank handelt. Aber hier bist du im falschen Forum für. Unter www.schwalbennest.de oder www.simsonforum.de findest du eher einen Abnehmer.
  19. Es gibt 1kohm und 5kohm Entstörzündkerzenstecker. Die 5kohm dinger und enstörte Kerzen drosseln. Da muss man aber erstmal drauf kommen...
  20. Äh, das übersteigt meinen Wissenshorizont. Ich meine sowas schonmal gelesen zu haben. Soweit ich weiß werden und wurden Malossi- und Polinizylinder auch gerne als Grundlage zum überarbeiten benutzt. Stehbolzenabstand und Hub sind zwei Dinge die die Verwendung der meisten Zylinder einschränken. Im wahrsten Sinne Danke für deinen Beitrag! So erhellt dieser doch die ganzen Mischöldiskussionen, und warum wir nur bestimmte Öle benutzen sollten!
  21. Leistungsdiagramme sind unter demselben Titel zu finden http://www.langtuning.de/ http://www.mr-racing.de/index1.htm Reichtuning bietet sowas nicht an. Unter Rennmotoren gibt er aber das Nutzband zu jedem Motor an.
  22. Es funktioniert aber hervorragend. Auch bei Simsonserien Motoren. Und die Ablagerungen sind minimal gewesen bei mir. Auslassm sollte aber alle 5000km ausgebürstet werden, aber nur wenn nicht poliert. Dann brauchst eigendlich nicht mehr sauber machen. Zu meinem Zylinder: Effektive Verdichtung 6,2:1, nominal 11:1, 70ccm, Quetschkante 0,8mm. Ich habe es nur geschrieben weil ich das erwähnen wollte. Denn diese dürfen nur Öl mit bestimmten Viskositäten einfüllen. Das stimmt. rizinus ist eigendlich nichts für Alltag. Da verharzen selbst die Kolbenringe. Deswegen müssen diese Zylinder immer wieder mal ausgefahren werden. Anderst ist das zB beim Motul 800 oder Castrol Greentec. Das ist auf Ester Basis und es verharzt nichts. Ehrlich bin davon ausgegeangen das meine Schwalbe eher um die 9PS an der Hinterachse hat. Der Zylinder und alle anderen Komponenten sind Bj 2005. Bis auf den Rahmen und Verkleidung. @Deep4: Die 80er Jahre Anleitungen kenne ich sicher. Meine Zeit. Waren des diese wo man ein 2 Mark Stück auf den Kolben kleben sollte um die Verdichtung anzuheben? Und den Damenstrumpf sollte man verwenden wenn man aus Lautstärkegründen den Luftberuhigungskasten weiterbenutzen will. Hinter dem Vergaser einen Pilz setzen ist ein bischen arg laut finde ich. Aber das der Damenstrumpf nicht die beste Lösung ist, geht klar. Gibt ja besseres was man dafür benutzen könnte. @clphub: Mörderrauchwolke ist übertrieben. Aber darauf kommt es ja erstmal nicht an, wichtig sind nur die Schmiereigenschaften. Und die sind als hervorragend zu bezeichnen. [ÄHdid] Die Schmiereigenschaften von 15W40 sind ausreichend. Hervorragend ist natürlich nur die Temperaturfestigkeit.
  23. @Deep4: Diese beiden genannten Tuner sind Korifäen was Simsontuning und -rennsport angeht. Das sind die beiden besten. Du weist schon, zitat aus MIB "..die besten, der besten, der besten..." Wer Aussagen solcher anzweifelt oder in den Schmutz ziehen will, sollte einiges an eigenen Rennsporterfolgen vorweisen können. Schau dir mal an was die alles aus 50ccm Simson Motörchen machen können. Und zu welchem Preis. Da kommen euch die Tränen. Bis zu 180ccm. Alles aus dem Rennsport. Spottbillig, sehr haltbar und schnell, sehr schnell... Klar sind wir hier nicht in einem Simsonforum, aber deswegen braucht man doch nicht mit Klappen vor den Augen rumfahren. Auch mal nachschauen wie es andere machen und vorallem warum, kann einem manchmal selbst sehr hilfreich sein. Ich selbst habe ja nichts davon euch darauf hinzuweisen. Wollte doch nur wissen warum ihr es anderst macht, obwohl ihr auch leistungsgesteigerte Zweitakter fahrt.
  24. Bitte Fach- und Sachlich bleiben. Das hier ist ein Forum. Da wird und soll auch Diskutiert werden. Wenn du der Meinung bist es braucht dazu nichts geschrieben zu werden, dann enthalte dich oder trage was bei. Klar, getunte Simsons haben weniger Hubraum. Aber auch wesentlich weniger PS und Drehmoment. Also müssten doch beide Zylinder ähnlich warm werden?
  25. Hier zwei Quellenangaben, nicht das ihr denkt ich sauge mir das aus dem Fingern: Langtuning unter wichtige Hinweise/ Benzin, Mischöl&Verhältnis Da wird auch erklärt warum TTS nicht verwendet werden kann. Reichtuning Ich selbst bin über 12000km 15W40 ohne Probleme gefahren. Einziger Nachteil: es stink und raucht höllenmäßig. Wobei das wiederrum fast als Vorteil gesehen werden kann. PKW überholen dann entweder weiträumig oder halten einen großen Abstand ein offtopic: @micha2802: Ich war nie auf dem Prüfstand damit. Von PS Angaben bei Zweitaktern halte ich gar nichts. Sagen nichts über die Fahrbahrkeit im Alltag aus. Wichtig ist nur das Band. Je breiter umso besser. Natürlich darf da gerne ordenlich Drehmoment anliegen. Mal als Anhaltspunkt: Mit einer S70 Übersetzung, aufgebohrtem Serienvergaser und serienoptik Sportauspuff bin ich aufrecht sitzend auf meiner Schwalbe mit 95kmh ('Fahrradcomputer) durch die Gegend geflogen. Und ich konnte auch im 4ten mit 50kmh relativ leise am Freund und Helfer vorbei cruisen. Und das bei 4l/100km im Schnitt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung