
vanli
Members-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von vanli
-
es werde licht! ich hab mich mal mit dem schaltplan auseinandergesetzt, und überlegt, was der schalter eigentlich so macht. grund meines problemes war nur, dass ich zwei kabel falsch angeschlossen hab. ich hab gedacht der abstehende schalter ist für die zündung, und der flache für das licht, denn der motor ist nur in der linken stellung des langen schalters angesprungen. war er in der mitte oder rechts, ging nix mehr. ich hab hupe und rot vertauscht. da die hupe ein öffner ist, gings dann natürlich in der links-stellung des langen hebels. fazit: viel rauch um nix. vielen dank trotzdem für die tips. jetzt läuf alles und die kiste ist komplett. auch die hupe hupt wenn man auf den knopf drückt, und nicht umgekehrt. nur noch ab zum tüv und papiere besorgen. weiß jemand zufällig auswendig die maße der nieten, die für die hupenbefestigung nötig sind? gruß armin
-
ich glaub das steht allem gut. ich möcht mich am liebsten selber so lackieren.
-
rück- und bremslicht funktionieren einwandfrei. hat ja meiner meinung auch nichts mit dem lichtschalter zu tun, wenn ich den schaltplan richtig deute
-
der zündungsschalter geht aber. schalter links--> zündung an, rechts-->zündung aus.
-
also ich hab jetzt mal den alten lichtschalter ausprobiert, hab die gleiche probleme. wenn ich das licht anklemme geht der motor aus. (ich klemme das licht bei laufendem motor an, und zieh die kabelschuhe wieder ab, falls der motor ausgeht) wär ja alles so gut gelaufen, beim letzten anzubauenden teil gibts probleme. rücklicht geht übrigens super. reagiert aber nicht auf schalterstellungen. wenn ich den plan aber richtig deute, soll das auch so sein. http://www.scooterhelp.com/electrics/wirin...1_VNL2_VNC1.pdf hier noch bilder vom (fast) fertigen roller:
-
für hilfe wäre ich sehr dankbar.....
-
Servus. Bin grad am vollenden meiner GTR. hab sie letzten sommer gekauft und leider während der restauration etwas zu wenig bilder gemacht. kann mich noch gut dran erinnern, als ich nach dem kauf erst mal ein paar tage zentimeterdicken dreck vom motor runtergemacht, und die ganzen teile gereinigt hab. am motor war so dick dreck dran, dass schon eine negativform des reifens zu erkennen war. kolben war fest. und zwar so fest, dass ich ein viertel vom zylinder per flex rausgeschnitten hab um ihn raus zu bekommen. die gabel war total verbogen. ist wohl mal mächtig wo dagegen gefarhen. beinschild hat auch mächtige dellen abbekommen, die aber relativ gut wieder auszubeulen waren. am durchstieg waren massive rostbeulen, drum hab ich da bleche ersetzt. nach dem strahlen gabs nur wenig überraschungen, die typische stelle hinten an der linken backe, sonst eingentlich nichts. dann zinnen.... dann spachteln... dann grundieren.... vor dem schwierigstem teil, dem lackieren gabs erst einmal eine finanziell bedingte pause. in dieser zeit hab ich mir eine sandstrahlkabine gebaut, um motor und anbauteile selber zu strahlen. das ist alles sehr toll gelaufen, doch mit einem 25l-kompressor zu strahlen macht nur bedingt spass, aber es geht. man kann ja was anderes machen, wenn sich das ding wieder auffüllt. lackieren war kein spass. ich hab mit den anbauteilen begonnen, um nicht gleich den rahmen zu versauen, falls was schief läuft. das war auch gut so, denn wenn man noch nie lackiert hat ist es logisch, dass es nicht gleich beim ersten mal funktioniert. die grundierung von den anbauteilen hab ich drei mal wieder runter gemacht, weil immer irgend ein scheiß passiert ist. erst war der lack fleckig, an einigen stellen ist er aufgestanden.... beim nächsten versuch ist die grundierung aufgestanden.... beim nächsten versuch hat mir jemand mist verkauft. ... beim vierten versuch hats dann gepasst: der lack ist argento met. vom mr. vespa gs. sehr zu empfehlen (der war auch nicht gemeint mit "hat mir jemand mist verkauft") auf dessen rat hab ich dem klarlack 15% matten klarlack beigemischt. find das ergebnis ganz gut für meine erste lackierung. es sind zwar noch ein paar kleine unebenheiten zu sehen, die auf den fotos nicht erkennbar sind, doch für meine erste lackierung bin ich ganz zufrieden. auch wenns viiiiiel nerven gekostet hat. gefahren bin ich das erste mal letzte woche. hat eigentlich alles recht gut funktioniert. bilder vom derzeitigen stand gibts nächste woche, da ich meine kamera in der arbeit habe. nun zu meinem problem: ich wollte gestern den scheinwerfer anklemmen. ist eigentlich das letzte teil, das noch fehlt. nur leider startet der motor nicht mehr, wenn der scheinwerfer angeschlossen ist. zieht man die kabelschuhe ab, gehts wieder ohne probleme. safttechnisch siehts so aus: lichtschalter nach links gedrückt ---> saft zwischen schwarz und lila lichtschalter mittelstellung ---> saft zwischen schwarz/lila und schwarz/braun lichtschalter nach rechts gedrückt ---> saft zwischen schwarz und braun nen guten schaltplan gibts auf scooterhelp.com. nach dem hab ich mich auch orientiert. ....außerdem ist die hupe auf dauerbetrieb, außer man drück den knopf. da hab ich ja gottseidank schon rausgefunden, dass es schalter mit öffner und schließer gibt. wär ne feine sache wenn mir jemand bei meinem lichproblem helfen könnte, denn ohne gibts meistens schlecht tüv. gruß armin
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
vanli antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibs was neues? -
bei umentscheidung hätte ich interesse an 3 kompletten reifen in gleichem profil, oder 3 satz felgen.
-
außerdem wärs noch nett, wenn jemand meine liste etwas verkürzen könnte. suche außerdem: lagersatz steuerrohr Rücklicht (nur glas) 3 Reifen 3.5x10(Klassisches Profil) Trittleistensatz evtl. Monoschlitzrohr brems- und kupplungshebel (ohne kugel) sämtliche schrauben (motorhälften, hebel....) gaszug chokezug benzinschlauch schwingenabdeckung schriftzüge "vespa gt", "r" und "gran turismo" kotflügelnippel griffe aufkleber einfahrvorschrift (italienisch) aufkleber mischungsverhältniss (italienisch) spiegel kabelbaum gummiteile ist aber alles nicht so wichtig, doch wenn´s jemand loshaben will würd ich mich freuen
-
sollte in einem guten zustand sein. kopf brauch ich nicht unbedingt, würde ich aber auch mit abnehmen. da wird doch bestimmt jemand einen anderen satz in seinen motor eingebaut haben oder? sollte übrigens 125 ccm sein. mfg armin
-
Pk125 springt nicht an/ stirbt ab
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und sie läuft und läuft und läuft..... -
Pk125 springt nicht an/ stirbt ab
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so. jetzt hab ich das hier gemacht: - neues pickup - neue zündkerze - vergasernadel neu - vergaser neu abgedichtet. nach 200 metern wieder ausgegangen. ich denk aber mal dass das ne ausnahme war, denn ich bin ca 15 minuten ohne probleme gefahren. ich geh mal davon aus, dass man den pickup widerstand im warmen zustand messen soll. ich hoff jetzt bleibt alles so. -
Öl in hinterer Bremstrommel bei 180SS
vanli antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich hatte das problem auch mal, hat sich aber nach simmerringwechsel erledigt. in einem anderen topic hab ich mal was gelesen, dass von jemandem die trommel nach 6 wdr-wechseln immer noch geleckt hat. der hat das dann glaub ich mit einem gekapselten lager gelöst. -
wie heißen die dinger und wo gibs die?
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke für das angebot, aber ich weiß leider noch nicht welche farbe mein gerät kriegt. hab eher an was bläuliches gedacht. hab zwar auch noch eine dunkelrote, aber da bestell ich dann mit wenn ich die anderen bestelle. ist dann praktischer wg. versand. außer du willst sie unbedingt loshaben. -
PK 50 XL2, Bj.93 --> old school
vanli antwortete auf Sofia's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
werd ich machen, hab leider keine digicam, und mit handy ist auch dumm, weil man nur einen weißen fleck sieht, wenn die sonne scheint. ich organisier mal eine und stell dann welche rein. hab eh schon länger vor mal fotos zu machen. -
PK 50 XL2, Bj.93 --> old school
vanli antwortete auf Sofia's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab das hier gemacht: -sitzbank mit plastikrad runter -> neue drauf in weiß ohne plastikrand -blinker zu->hella -neues rücklicht -kotflügel einer V50 -weiße trittleisten und griffe -gepäckfach weggeschmissen -neu lackiert (rot) -weißwandreifen hat mich im ganzen ca 250-300 eugen gekostet und sieht meiner meinung nach für eine pk gut aus. meine vorteile sind warscheinlich, dass ich das lackieren nicht bezahlt habe, da das mein onkel gemacht hat. ist zwar nicht top geworden, aber es passt. und ich hab keine XL2 und somit auch nicht so einen riesen lenker. ich finde der kotflügel und das gepäckfach machen sehr viel aus -
wie heißen die dinger und wo gibs die?
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hab jetzt einige gefunden bei crazy-d´s bonanzarad-shop unter zierspiralen. da gibts die in mehreren farben. die verchromten find ich eher nicht so toll, hat was von einem duschschlauch. dankeschön armin -
hallo, bin auf der suche nach diesen dingern da. hab leider keine ahnung wie die heißen und somit ist auch das suchen bisher erfolglos. ich kann mich noch erinnern dass ich früher mal solche dinger auf meinem bmx hatte, als ich 12 oder so war. fahrradgeschäfte konnten mir auch nicht weiterhelfen. armin
-
V50 Trapezlenker auf PK?
vanli antwortete auf Crown500's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt das zu machen. da ich eine pk125 hab geht das nicht, wegen fernlicht und so. mittlerweile bin ich froh, dass ichs nicht gemacht habe, glaub auch dass das optisch nicht besonders aussieht. war halt mal so ne phase -
Pk125 springt nicht an/ stirbt ab
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab mir jetzt mal ein neues pickup bestellt, wenn ichs drin hab meld ich sag ich was passiert ist. gibts eigentlich verschiedene für pickups? ich mein passend zu der jeweiligen zündung (spulenanzahl) -
Pk125 springt nicht an/ stirbt ab
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
falls das hier doch noch jemand lesen sollte, noch eine frage zum pickup. verändert sich sein widerstand wenn er warm wird? ich hab ihn wie gesagt im kalten zustand gemessen, und da warens 110 ohm. heute hab ich nochmal zu starten versucht, und der roller ist noch nie mit so einem leichten kick angesprungen, leider wieder nach 5 minuten ausgegangen. -
Pk125 springt nicht an/ stirbt ab
vanli antwortete auf vanli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
beinzinzufuhr ist übringens auch in ordnung(benzinschlauch, benzinhahn, tankentlüftung) -
hallo, ich habe folgendes problem: ich bin nach dichtungswechsel usw. ca 3 monate ohne probleme gefahren. bei der letzten fahrt ist sie nach ca 10 km einfach ausgegangen, als wäre der benzin leer. nach ca 15 minuten ist sie wieder angesprungen, aber nur für ca 1 km, nach warten wieder angesprungen (schieben). danach hab ich nicht mal mehr nen kilometer geschafft. so habe ich mich dann nach hause gerettet. ich habe dann folgendes gemacht: -natürlich ewig lang im GSF geforscht -vergaser gereinigt -->gleiches problem, mir ist aufgefallen, dass die zündkerze nass ist, obwohl ich die gleiche einstellung gefahren bin. etwas an der luftschraube gedreht -->wieder das gleiche dann: -pickup entfernt, duchgemessen: 110ohm -vergaser nochmals gereinigt -etwas kleinere HD reingemacht -zylinder gecheckt: ok -->jetzt ist sie super gelaufen, bin einmal die straße lang gefahren, wieder zurück, hab mich gedacht, dass das problem gelöst ist. lüfterdeckel raufgeschraubt, kupplung und gänge eingestellt -->wieder nicht mehr angesprungen und jetzt?
-
wie PK 125 auf 80 kmh drosseln?
vanli antwortete auf kaimani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab mir letztes jahr eine gedrosselte pk125 gekauft. die drossel war nur eine kleine hülse am vergaser (welche eingetragen war als "gasanschlag"), dass dieser nicht ganz aufmachen kann.