Zum Inhalt springen

oliwag

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von oliwag

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ich probiere es mal. Ich hatte die andere Gehäuseseite nicht aufgemacht. Darunter ist dann wohl die Kupplung. HMPF! Peinlich, muss ich zugeben. Ich bedanke mich und werde heute Nachmittag versuchen, mich klüger anzustellen :grins: :grins: :grins: Vielen Dank!!!
  2. Tannenbaum ist das Getriebe tippt ich mal?!?
  3. Hallo zusammen. Ich weiß, daß dieses Thema auch in der FAQ behandelt wird, allerdings mit einer V50. Ich habe das Problem, daß ich den Motor einer PK50XL eigentlich offen habe, sich die Gehäusehälften aber nicht trennen lassen. Ich komme auf einen Spalt von ca. 2 mm am Zylinderfuß und ca. 5 mm an dem Bolzen hinten am Motor. Mußß ich an der Großen Motorhälfte den anderen Deckel auch noch entfernen, um an die Kupplung zu kommen und erst die ausbauen??? Da ich selber eine PX habe und die PK nicht so gut kenne, würde ich mich sehr über Tips freuen, wie ich die Dinger getrennt kriege. Vielen Dank schon mal, Oli
  4. Ich habe nach planen des Kopfes dünn Dichtmasse aufgetragen. Aber wirklich ganz dünn. Wenn er durchblasen würde, wäre das zu hören. Ich werde aber auf jeden Fall mal alles mögliche ausprobieren. Den Benzinschlauch auf die richtige Länge hin untersuchen, den Kolben nachschauen. Den Roller mal schütteln. Alle Kabel neu durchmessen usw. usw. Ich hatte halt gehofft, daß der Fehler irgendwie häufiger vorkommt. Danke an alle, die geholfen haben.
  5. Er läuft ja halt nicht. Das ist ja das Problem ) Ich weiss langsam echt nicht mehr, was das noch sein könnte. Ich habe früher an FZ 750 und ZXR 750 auch immer selbst geschraubt und hatte nie solche Probleme. Ich hatte eigentlich gedacht, das Vespabasteln gestaltet sich etwas gemütlicher ) Ich schau aber mal nach. Nur schade wegen der Dichtmasse.
  6. Müsste. Wenn nicht, kann er dann überhaupt zünden?
  7. Zündfunke ist da.
  8. War bei mir ganz gleich: In guter Absicht den neu verbauten Schlauch etwas länger gelassen und schon begannen die unergründlichen "Absterber" Das Problem bestand in der gleichen Form schon vor Wechsel des Benzinschlauchs! Noch mal detailliert das Problem: Der Roller ist nach menschlichem Ermessen richtig zusammengebaut. Motor ist PX 80, Vergaser 20/20 mit 102er Hauptdüse mit 134er DR Zylinder. Gemischschraube ist eine halbe Umdrehung gelockert. Wenn ich jetzt den Roller mit Schmackes anschiebe, zündet er nach einer Zeit und ich muss dann Gas geben, um ihn richtig zum Leben zu erwecken. Dann läuft er ca. 10 Sekunden, um dann einfach abzusterben. Kann das unter Umständen auch mit der Zündung zusammen hängen???
  9. Motor stirbt auf jeden Fall ab. Egal, wie viel Gas ich gebe.
  10. Noch etwas. Der Auspuff passt nicht vollständig auf den Auslass. Ist ein 134er DR. Pott war vorher auf einem 139er Malossi. Kennt das Problem zufällig Jemand. Die Kiste kostet mich den letzten Nerv.
  11. Das Urproblem: Motor überholt und neu abgedichtet. Vergaser gereinigt. Motor springt an, läuft ca. 8-10 Sekunden und stirbt dann wieder ab. Danach Ölrückstände an der Kerze. Ich habe den Vergaser mit Bremsenreiniger gereinigt und ausgeblasen. Dabei waren die Düsen draussen (extra gesäubert). Neuer Benzinschlauch ist dran, mit richtiger Länge. Das Problem bestand aber schon vorher. Die Gemischschraube ist eine halbe Umdrehung raus. Hoch dreht er nur wenn ich auch Gas gebe. Kann das evtl. auch was mit der Zündung zu tun haben???
  12. Hallo zusammen, ich restauriere gerade meine erste Vespa und suche auf diesem Wege ein komplettes Bremspedal. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung