Zum Inhalt springen

wladimir

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.747
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

wladimir hat zuletzt am 18. Oktober 2024 gewonnen

wladimir hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über wladimir

  • Geburtstag 11.01.1970

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Jade

Letzte Besucher des Profils

9.314 Profilaufrufe

Leistungen von wladimir

tycoon

tycoon (7/12)

763

Reputation in der Community

  1. Heute ist wieder so ein Tag, wo ich jemanden für immer verloren habe. R.I.P Wolfgang und bleibst unvergessen für mich.
  2. Danke dir und ja, mir ist das bekannt, aber im Text oben nur eine Vermutung, richtig? Oder kannst du das so anhand der Bilder schon so bestätigen? Meine erste Rally hatte genau das gleiche, als ich diese damals gekauft hatte und war komplett unberührt original...
  3. Verstehe nicht ganz, was du damit meinst, aber vielleicht kannst du darauf etwas genauer eingehen? Die Schwinge ist hier ja arg eingetaucht und in dieser Stellung verblieben. Ist es nicht so, dass diese Feder zuvor mal gepasst hatte?
  4. Ok, damit wirst du so hoffentlich nicht mehr fahren und meine Frage dazu wäre, ob die unteren Feder- Aufnahme sich noch frei auf der Welle dazu bewegen kann? Es schaut für mich nicht danach aus.
  5. Das wird wohl so sein, obwohl z.B. beim Egig Gehäuse keine Abdeckung vorgesehen ist. Zumindest hat mein Block keine Gewinde Bohrung dafür. Vor einiger Zeit ja im 220er Topic schon mal angesprochen, was die Welle angeht in Sachen gehärtet und für dieses Nadellager in diesem. So wurde mir dieses Teil dazu empfohlen, aber eben ohne zu erwähnen, dass es nicht auf oder für originale Gehäuse ausgerichtet ist. Ich hatte dann das ganze in die Hände von Powerracer gegeben und ihn darum gebeten, alles zum einen zu prüfen und zum anderen eine Alternative anzubieten. Fakt war dann, dass die FRT Schaltwelle nicht wirklich zu dem Nadellager gepasst und zuviel Spiel hatte. Mir ist klar, dass jetzt vielleicht wieder die Aussage kommt, wie viele schon x Km ohne Probleme damit unterwegs sind und es da keine der Art gibt. Hier waren sie vorhanden und wurden nach meinen Wünschen perfekt umgesetzt...
  6. Bei meinem PK Motor passt es genauso wenig wie zuvor schon bemerkt wurde. Dazu ist es mit dem Teil so auch nicht mehr möglich, die Abdeckung zu montieren da die Öffnung für die Schraube in falscher Position eingebracht wurde. Setzen, 6
  7. Angedacht wäre die Unterlage für den Albert Spiegel, welche zwischen dem Beinschild und der Halterung gehört. Da von der Unterlage nur der Rand zu sehen wäre, ist es nicht so schlimm, wenn es nicht ganz transparent ist. Silikon artig wäre zu weich, da es das Material zu sehr verformen würde. Es sollte schon druckstabil sein, ohne gleich zu brechen. Ich hänge hier später noch ein Bild von dieser an.
  8. Moin, ich möchte mal wissen, was möglich ist, was transparentes Material angeht und gleichzeitig flexibel und druckstark ist wie eine PETG Platte mit 2mm Stärke? Hat da von euch schon mal jemand was in dieser Richtung gemacht, äh, gedruckt? Danke
  9. Ab wann kann ich den für 39mm bekommen?
  10. Ich kenne dieses Fahrzeug und kann das nur bestätigen. O- Lack stimmt tatsächlich nicht, aber ist so ein Mint Ton, welcher im bestimmten Licht grün wirkt. Die verbauten Teile sowie die Eintragungen dazu sind Top...
  11. 75 ccm ist noch im grünen Bereich für diesen Auspuff. Ab 100 ccm wird es da schon eher so sein, dass sich die Hitze in dem staut. Mein leicht bearbeiteter 75er Pinasco mit einem 4711S und SR Primär, sowie 16/16er Vergaser schafft es locker auf über 70 km/h So viel mehr macht der Polini da wohl auch nicht.
  12. Ich lese hier Baujahr 53 und sehe die alte Steckdose. Hier würde ich mal den Sicherungskasten sehen wollen. Behaupte mal, dass hier die alten Leitungen schnell überlastet werden, wenn da jetzt unter anderem Maschinen zum Einsatz kommen. Glückwunsch zu dem neuen Reich.
  13. Mit Gewalt haben schon so einige das Gewinde für den Tacho Antrieb geschrottet. So einfach ist das leider nicht.
  14. Die Radnabe für die geschlossene Felge überdeckt halt die Bremsbeläge und lassen sich somit nicht ohne diese zu entfernen wechseln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung