Zum Inhalt springen

wladimir

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von wladimir

  1. Moin, so, wir haben jetzt die Ersten Muster-Schriftzüge in Aluminium fertig. Da wir gedenken eine Kleinserie aufzulegen, ist die Frage, wie viele?
  2. Spacer sind anbekommen. Werde diese auch auf meine I.- Haube anpassen. Kein Problem! Danke für alles! wladimir
  3. Habe zwei Adressen in meiner Nähe die Trockeneisstrahlen anbieten. Mal sehen was machbar ist, sowie was das kostet einen Rahmen sowie zwei Hauben zu strahlen.
  4. Wie schon vermutet, ist auch der ganze Motorraum mit Unterbodenschutz vollgeschmiert. Zumindest ist jetzt alles soweit demontiert das der Rahmen Eis gestrahlt werden kann. Hat das schon mal jemand machen lassen?
  5. Habe am Wochenende mal angefangen, die ersten Teile abzunehmen. Hier zeigt sich, was unter den Trittleisten los ist. Die Trittleisten sind mehrfach gebrochen, und darunter ist auch nicht alles Sonne. Und da drunter regnet es rot/braun. Auch hier ist etwas mehr zu tun, da nicht nur die Traversen durch sich, auch das Blech zum tunnel hin ist offen. Aber weiter geht`s
  6. Nachschlag! Das Fach, auch Handschuhfach geschimpft bietet bei mir für einen halben liter Öl und ein bisschen Werkzeug Platz. Ist nur bei diesem Modell so gemacht worden.
  7. Ist eine GS4 1. Serie aus deutscher (Augsburger) produktion. Baujahr ist 1962.
  8. Bin auch dabei 2 x 3mm und nehme ich.
  9. Die sah mal anders aus, hab schon einiges an Zeit daran versenkt, warte aber noch mit dem zerlegen. Seit 75`abgemeldet nie gewaschen und zum teil nachlackiert. Leider dabei auch den orig. Lack zum teil abgeschliffen. Den Koti hat es besonders getroffen.
  10. Unterbodenschutz? Na super, auch ich sehe eine Flache, dichtgeschmiert mit diesem Zeug vor mir. Sehe da x Stunden in Dämpfen mich da rumwischen und kratzen. Hatte schon über Trockeneisstrahlen nachgedacht, da auch der Motorraum bis unters Nummernschild damit vollgeschmiert ist. Da drunter erscheint dann mürbes Blech, soviel ist schon klar. Bin gespannt, was bei Dir überbleibt. Munter bleiben und
  11. Moin, habe hier eine GS4 1Serie mit einem Motor ohne Nr. an der Traverse. Ist das ein Ersatz Motor, oder gab es die auch ohne? Rahmennummer ist unter 1000. Leider mit zweiter Serie Luftfiltergehäuse, sollte jemand einen der 1 Serie haben, bitte anbieten. Danke Euch!
  12. ok, kann natürlich auch ne neue Geschichte im LF-Tropic anfangen, finde dieses Tropic aber einfach Super, und bis auf das Modell sind hier die gleichen Arbeiten oder Probleme zu behandeln. Ziel ist es, bei diesen Roller den O-Lack frei zu legen und so gut es geht zu erhalten. Wie so oft, wurde auch hier nach einigen unfällen gespachtelt und nachlackiert. Dazu kommen unfangreiche Schweißarbeiten an den Traversen und dem Trittblechen. Hier dann mal ein paar Bilder von der GS4.
  13. Glücklich der, sowas wie Du an seinem Roller findet! Hier mal ein paar Bilder von der Einfahrvorschrift einer GS4 1Serie im orig. Zustand. Hier wurde damals nachträglich ein Gepackfach der zweiten Serie montiert. Da auch dieser Roller zur Zeit frei gelegt wird, könnt Ihr Euch auf eine Umfangreiche Doku einstellen. Dazu auch gleich ne Frage an Euch, Der in dem Roller verbauten Motor hat keine Nr. in der Traverse, nichts, blanke Fläche, nicht abgeschliffen. Da sein 1975 garantiert niemand was an dem gemacht hat, ist bei mir die Frage; Ist das ein Austauschmotor? Wurden die auch ohne Nr. verbaut? Habe einiges an Gs4 Motoren, die alle ne Nr. haben. Vielleicht weis jemand was?
  14. Geht das in die Richtung?
  15. Danke Niclas Möchte noch dazu setzen, es ist mir nicht gelungen, ein 200er Getriebe in den Block zu bauen. Der Vierte Gang ist bei der 200er vom Durchmesser her größer. Dieses past nicht mehr in die kleine Motorhälfte. Zur Kurbelwelle, Super Stabil, auf der Lima Seite das Lager was sich auch in der Lambretta oder der T5 dreht. Das mit dem Pleul ist das gleiche Problem wie bei der Lambretta, es läuft nicht in Gasstrom, weniger kühlung, schlechte schmierung. Auch deswegen soviel Öl im Sprit bei Original. Fahre seit 98 mit orig. 200er Pleul. Bei dem Umbau der Primär macht der umbau des großen Zahnrades kein Problem. Die GS4/180SS Kupplung braucht für die 200er Primär ein zusätzlichen Disstanzring. Die 6 Federn ermöglichen eine gleichmäßige kombi aus 3 normal und drei verstärkten Federn. Seid dem Sommer 2010 auch mit Vespa Tronic unterwegs. Seid dem kann ich sehen Und für den Motor war das auch nen Kick.
  16. Hallo, hast Nachricht bekommen!
  17. Moin, ich hätte hier einen orig. Sprint Kabelbaum für mit Blinker und Batterie. Ist soviel ich weis aus einer 77ger.
  18. Habe Heute beim Teilesuchen noch ein Gaszugteiler in Alu gefunden. Da es ja einige gibt die den mit zwei Gasern fahren wollen, einfach PM.
  19. Hallo Niklas, nachdem ich ja jetzt Deine Leisten auf der Bank liegen hab, konnte ich die mit diesen Repros mal vergleichen. Da muss hier und da noch was abgeschliffen werden. Und für die Löcher habe ich einfach mal die Nieten der Trittleisten- Entstücke genommen. Die passen da ganz gut rein. Werde die da einlöten und dann angleichen, allso Plan schleifen. Das sollte dann kaum noch zu sehen sein. Gruß
  20. Habe nur soviel dazu zu sagen, mich haben die Leistungsdiagramme nie beschäftigt. Aber soviel dazu, der Motor hat gut Druck von unten raus, man kann den Schaltfaul fahren und auf der 44 Richtung Sauerland sehen einige daneben nicht so gut aus. Da die GS orignal eine Langhupwelle hat sind das mit 223ccm gute Vorraussetzungen mit dem man am Berg vorne weck fährt. Kurz gesagt, das macht einfach Spaß diesen Motor zu fahren.
  21. Habe eines der Ersten gefunden, soviel ich weis hatte ich da noch den 30er drauf und der Auspuff war zu dem Zeitpunkt noch ein orig. 200 PX, ausserdem war da noch eine 200er Standart Primar drin.
  22. Ja, das ist diese. Habe auch irgendwo so ein Datenblatt, ist gerade nicht auffindbar. Der letzte Testlauf auf der Rolle Liegt auch schon Jahre zurück. Sobald ich das finde setzte ich das rein.
  23. Danke für die Info! Nein, ich fahre den mit einen 24 Mikuni, habe das zuvor mit einen 30er Dellorto gefahren. Hat Leistungsmässig keinen großen unterschied gebracht, ist aber einfach besser zu fahren. Mit dem 30er war der zu bissig. Die Leistung liegt bei ca. 14,7 PS. Fahre das mit einem umgeschweißten orig. T5 Auspuff. Mit dem orig. GS4 Getriebe und der ganz langen Primär sind ca 115 km/h drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung