Zum Inhalt springen

#955

Members
  • Gesamte Inhalte

    388
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von #955

  1. Hier auch nochmals eine neue Version des Nennformulares, welches etwas leichter auszufüllen ist. Nennformular Pannonia 400 - 2025.xlsx
  2. Nachdem ja am 31.März die Deadline für die Teilnahme an der Verlosung des Gratis Startplatzes ist, möchte ich hier einmal festhalten wer bis jetzt genannt und eingezahlt hat, und somit an der Verlosung teilnehmen wird: Scooter GP: Vespa Club Neulengbach VespaTeile.Wien - Sooter GP Team Germany Sedimoto 1 Parmakit - Scooter GP Almpower Performance Sedimoto 2 Smallframe GT: GOA Racing Team Parmakit - Smallframe GT VespaTeile.Wien - Smallframe GT
  3. Also ich messe bei solchen Messungen eigentlich nie die Übersetzung ein, sondern gebe, soweit bekannt, die Getriebe Daten manuell ein und messe mit einem Schneidermaß den tatsächlichen Reifenumfang. Bei diesem Motor war es ein standard PX 200 Getriebe mit Z35/21 am 4. Gang und einer Primärübersetzung von, wie schon weiter oben geschrieben, 24/65, sowie einem gemessenen Reifenumfang von 1350mm. Das all diese Prüfstände, selbst wenn die Steuerung und Software vom selben Anbieter sind, keine geeichten Messgeräte sind sollte auf jeden Fall klar sein. Wir haben allerdings im Jänner 2023 einige Messungen mit einem Quattrini M200 Smallframe Motor gemacht, den wir dann zwei Tage später, im Rahmen der SFR Prüfstand Gaudi, auf DEN Luz Prüfstand gestellt haben, und da waren alle Messungen im 0,5PS Bereich deckungsgleich zu den Ergebnissen auf unserem eigenen Prüfstand.
  4. Wir haben unseren Ranger heute auch mal auf die Rolle gestellt. SI26 W1R Torque + 60mm Pinasco Drehschieber KW Out of the box mit 1,7mm QK ....und hier noch zum Vergleich der selbe Motor mit einem Malossi Sport MK1 mit einer Kurve vom letzten Samstag. Wobei man fairerweise sagen muß, das dieser etwas ältere Malossi Sport alles andere als out of the Box ist.
  5. Prosit Neujahr liebe Rennfahrer! 🍻🍻🍻 Der Rennkalender für 2025 steht! 4 Rennen zum VRA Cup und ein Endurance Team Bewerb auf der brandneuen Bahn am Pannoniaring stehen am Programm. Zwei Veranstaltungen finden auch wieder am Samstag statt! Außerdem wird es auch eine neue Scooter GT Klasse geben die dem Reglement der Grauguss Klasse bei Langstrecken Rennen wie Zuera VTR24, Cheb 500 oder Pannonia 400 entspricht. Das genaue Reglement und weitere Infos gibt es wie immer in Kürze auf www.vesparacingaustria.at
  6. Malossi Sport und Parmakit TSV Puffo Zylinder sind wieder verfügbar.
  7. 125er Polini Boxen sind wieder eingetroffen.
  8. Gibt es schon einen Termin für 2025? Ich frage nur weil ja 2025 am traditionellen Christi Himmelfahrt Wochenende Zuera stattfindet und wir unsere VRA Termine auch möglichst rasch fixieren möchten.
  9. Das Foto ist offensichtlich schon ein paar Monate alt.... mittlerweile ist schon alles schön grün und mit großzügigen Kiesbetten versehen. Was man auch nicht so gut sieht, ist der zum Teil doch recht ordentliche Niveauunterschied der die Sache richtig lustig macht. Am Fahrerlager wird noch gearbeitet, aber das soll angeblich auch über den Winter fertig werden.
  10. Ausschreibung & Nennung PANNONIA 400 - 10.05.2025 (V230125).pdf Ausschreibung & Nennung PANNONIA 400 - 10.05.2025 - ITA.pdf Nach vielen Jahren haben wir mit der neuen Kartbahn am Pannonia Ring endlich wieder eine ähnlich spektakuläre Strecke wie seinerzeit am ÖAMTC Testgelände in Kärnten gefunden. Vespa Racing Austria lädt am Samstag den 10. Mai 2025 zum 400 Runden bzw. 8 Stunden Rennen auf der außergewöhnlich gelungenen Hochschaubahn mit Steilkurven und richtig flotten Highspeed Passagen. Es gilt das Reglement und die Klasseneinteilung der Cheb 500 Veranstaltung. Das Startgeld wird ebenfalls pro Team €330 betragen, und unter allen Teams die bis 31.03.2025 genannt UND eingezahlt haben werden wir in guter alter Tradition wieder einen gratis Startplatz verlosen. Die Ziehung wird unter allen anwesenden Teams am Vorabend des Rennens erfolgen. Weitere Infos wird es hier, auf www.vesparacingaustria.at bzw. unter info@vesparacingaustria.at geben.
  11. Weil gerade jemand angefragt hat => Parmakit TSV Puffo Zylinderkits sind nach wie vor verfügbar
  12. Endlich wieder verfügbar! NSK - NJ1005 Rollenlager (25x47x12) Umrüstlager wenn eine ETS Kurbelwelle in einem normalen V50 Motorgehäuse verwendet werden soll. Seit vielen Jahren im Vespa Rennsport bewährt. Die 2mm Unterschied in der Breite werden mit einem Seegerring ausgeglichen. Meistens ist nur das NU1005 mit einfachem Innenring erhältlich, wobei dieser gelegentlich zum Wandern auf der Kurbelwelle neigt. Beim NJ1005 hat der Innenring einen Kragen, wodurch dieses verhindert. Außerdem läßt sich durch den Kragen der Innenring wesentlich leichter vom Kurbelwellenstumpf abziehen. Für €35. Standort: 2603 Felixdorf
  13. ein paar VMC 244 Explorer Zylinderkits wären für €500 wieder verfügbar.
  14. Zwei Stück Polini Boxen mit nur einer Montagelasche, mit langem Endrohr, die wirklich hervorragend auf Sprint/GTR/TS etc. Chassis passen, wären für jeweils €130 zu haben.
  15. V-One Malossi 200 Gehäuse wäre wieder eines da.
  16. Ich muss gestehen das ich das Ansaugloch vom VR-One Gehäuse schon noch ziemlich massiv erweitert habe, damit das mit dem verwendeten Membrankasten, den mir ein Bekannter für die V-Force auf der CNC gefräst hat, schön zusammen passt. Vielleicht ist das der Grund für die zugegebenermaßen schon sehr großen Düsen.
  17. Dellorto PHBH 30 originale! Wobei ich bei diversen SF Motoren mit PHBL 24 auch schon bei ND 62 gelandet bin.
  18. Der Motor ist dicht! Aber ja Du hast Recht, so große Düsen bin ich in meinem Leben noch nicht gefahren.
  19. Nadel und Mischrohr hab ich gleich, ND ist eine 70 und HD 166 beides von Polini und wenn ich mir das Kerzenbild so ansehe ist das auf keinen Fall zu fett. Bin gespannt wie groß ich mit der HD werden kann, das die Kerze richtig schwarz wird, bzw. der Motor zu 4 takten beginnt. Standgas ist mit der 70 perfekt, dreht im Leerlauf ganz sauber hoch und kommt auch ganz rasch wieder auf Leerlaufdrehzahl herunter. Einzig im mittleren Bereich des Schieberhubs bin ich vielleicht noch nicht 100% zufrieden, ist aber raunzen auf sehr hohem Niveau.
  20. nur weil es gerade ein bisserl dazupasst......es gibt ja seit kurzem von Dexter aus Italien einen Elestart Lüfter für die Vape Zündungen, Starterkranz und hübschen geschwungenen Flügeln, die vielleicht ein wenig mehr Luft schaufeln wie die standard Vape Lüfter. geht sich mit dem Explorer massiv nicht aus, weder mit Zahnkranz und auch nicht ohne Zahnkranz. Deshalb => Mir wars jetzt egal, weil ich den Lüfter eh nur wegen der größeren Flügel montieren wollte, aber interessant wäre es schon ob sich das z.B. mit Malossi Zylindern ausgehen würde.
  21. Glockenwelle.....die Performance Kurbelwellen aus Landsberg finde ich momentan echt gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung