-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von #955
-
alles wurscht, hauptsache (schalt)roller! anmelden, startgeld bezahlen und vollgas!
-
oder DRT 26er ritzel für die 3.00er sind dann aber immer noch 2.76 was schon noch recht kurz ist
-
Gute News für alle die endlich wieder einmal auf einer großen Grand Prix Strecke mit ihrem Roller richtig gas geben möchten. Im Anschluss an den österreichischen ESC Lauf, der am 31.07.2010 auf der Kartbahn am Pannonia Ring stattfindet, wird es am 02.08.2010 im Rahmen der Racedays von Motorsport Berger eine Roller Klasse mit 2 Trainings Sessions und einem oder zwei Wertungsläufen zu je 5 Runden geben. Das Startgeld wird sich nach der Starterzahl richten, wobei diese mit 45 Startern beschränkt ist. Den Streckenrekord mit einem Roller (Gilera Runner) hält Robert Sega mit einer niedrigen 2 Minuten 30 Sekunden Zeit. Bin gespannt was mit unseren Mopeds möglich ist. Nachfolgend noch ein paar Infos zur Strecke, sobald es genauere Informationen zu Nennung, Startgeld und Zeitplan gibt, findet ihr sie hier. Streckenlänge: 4740 m (5184 yd) Rechtskurven: 11 Linkskurven: 7 Streckenbreite: 11 - 13 m Länge der Start-Zielgerade: 700 m (766 yd) V-max Pro-Superbike: ca. 260 km/h (160 mph) off. Rundenrekord: 1'56.04 (Andreas MEKLAU, AUT) inoff. Rundenrekord: 1'53.9 (Andreas MEKLAU, AUT SUPERBIKE) Großzügig angelegte Sturzräume (Kiesbett) www.pannonia-ring.com
-
der Termin fürs Österreich Rennen 2010 steht. 13.-15.08.2010 Kartbahn am Pannonia Ring Die Kartbahn am Pannonia Ring ist eine wirklich schöne, recht flotte Strecke mit super Infrastruktur, und dürfte dem ein oder anderen Fahrer bereits aus der Vergangenheit bekannt sein. Am Freitag wird es bereits die Möglichkeit zum Training geben, Samstag Rennen und Party, Sonntag Abreise. Der Pannonia Ring ist von Wien via Sopron knapp 60 min. entfernt und so für die meisten von uns auch ein wenig rascher und einfacher zu erreichen als Rechnitz. Sobald es genauere Details gibt, halte ich euch hier auf dem laufenden. Gruß, Hans-Jörg
-
wer zweimal in zwei klassen meister geworden ist, sollte in gar keiner klasse mehr starten dürfen, schon allein deshalb, damit er sich und uns nicht zu tode langweilt! na schmäh ohne, motoren haben wir glaub ich jetzt wirklich alle stärkere als du, vielleicht sollten wir es jetzt einfach einmal mit mopedfahren üben probieren, um dich nächstes jahr endlich vom tron stossen zu können. und laufen und radfahren in der winterzeit soll auch schon geholfen haben, damit einem nicht nach fünf runden die puste ausgeht.
-
neuer M1L--monstereinlass!
#955 antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mazzucchelli 54er vollwange mit 105er pleuel 35er PWK Keihin Malossi Zündung alles in allem also alles andere als ein geheimnisvolles wundersetup. steuerzeiten GSF standard: 130/190 -
neuer M1L--monstereinlass!
#955 antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na eigentlich gar nicht so schlecht. der Bullet von Pipe Design (mit VSP Dämpfer) kann sogar noch ein wenig mehr, allerdings ist da vor reso gar nichts los, was ich persönlich nicht so super finde. HJM1L09_Pipe_Design_vs._Quattrini.pdf HJM1L09_Pipe_Design_vs._Quattrini.pdf -
Undi, danke. Bind beim SCK fündig geworden.
-
ich würde ein pleuel mit 105mm länge, 26mm durchmesser unten sowie 19mm oben suchen. unten sollte es dann noch 12mm stark sein und einen ordentlichen schmierschlitz haben. mit anderen worten das normale ET3/PK125 pleuel nur mit 105 statt 97mm länge. Oliver bietet es zwar auf grand-sport.de an, hat es aber nicht mehr lagernd, und wird es wohl auch nicht mehr bekommen. kann auf all diesen listen die dimension beim besten willen nicht finden. vielleicht weis wer rat. Hans-Jörg
-
SF RAPs von Pipedesign
#955 antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
there is nothing really special about my set up: timing: 130/190 carb: 35 Keihin PWK crank: 54 mm Mazzucchelli 20/20/105 -
SF RAPs von Pipedesign
#955 antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab gestern beim Stoffi einmal meinen aktuellen ESC motor draufgestellt. einmal mit dem neuen Quattrini Auspuff und einmal mit einem Bullet von Pipe Design mit VSP enddämpfer. die Kurven sind eigentlich recht ähnlich, daß einzige was mich am Bullet stört ist der bereich vor reso. da sind doch gute 3 PS unterschied, was sich auf der strecke am kurvenausgang auch ziemlich stark bemerkbar macht. HJM1L09_Pipe_Design_vs._Quattrini.pdf -
2takt-Walzer 2009___ ESC-Rennen in Österreich.
#955 antwortete auf Hasenfuss's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
......hab zwar momentan grad alle möglichen leiden, aber meine blase hab ich soweit noch unter kontrolle. das am foto is übrigens der Linhart Sven, der an seiner kamera rumspielt, auch wenn man aus der perspektive auch anderes vermuten könnt. cheers und noch einen schönen sonntag, HJ -
Vforce3 für Malossi 136 direkt
#955 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habs jetzt endlich geschaft ein paar bilder von meinem membrankasten zu machen, geht sich mit der V384A plug und play ohne nacharbeiten aus. die originale dichtfläche, sowie die untersten 4 kühlrippen müssen um 8 mm abgefräßt werden, sodaß nurmehr die orig. gewinde stehen bleiben. dann aus 8mm alu eine distanzplatte anfertigen, damit wieder ausreichend dichtfläche vorhanden ist membrankasten im montierten zustand. der einlaß ist hier noch im orig. zustand, und kann jetzt maximal geöffnet werden, wobei man darauf achten sollte, daß die "zähne" am einlaß stehen bleiben, damit die kolbenringe nicht ausfedern können. hier jetzt noch mit montierter v force 384A membran. passende schnüffelstücke wird es auch bald geben. für welche vergaser durchmesser gäbe es bedarf? 30, 32, 34mm oder noch größer? -
Vforce3 für Malossi 136 direkt
#955 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zum besseren verständnis stell ich dir morgen ein foto rein. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
#955 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also wir haben im Mats seinem motor, mit dem ich im Best of All angetreten bin die neue noch längere DRT 1. mit 55 zähnen eingebaut, das geht zum starten echt phenomenal! dann die lange DRT 2. mit 52 zähnen, die hat super anschluss sowohl zur DRT 1. als auch zum orig. 3. mit 50 zähnen. die DRT 3. mit 51 zähnen haben wir uns gespart, weil ja dann zum DRT 2. nur ein zahn unterschied gewesen wäre. dieser unterschied war mir dann doch zu marginal, und außerdem hab ich da von haus aus schon keinen echten handlungsbedarf gesehen. beim 4. haben wir dann wieder den DRT mit 48 zähnen eingebaut, und der schließt perfekt an die orig. 3. an. der motor bringt knapp 20 ps bei ca. 8000rpm und ist mit der gearbox extrem angenehm zu fahren. reifen sind tt92 3.50 und primär 24/72 -
Vforce3 für Malossi 136 direkt
#955 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na klar paßt die membran, der kasten ist ja extra dafür konstruiert. -
Vforce3 für Malossi 136 direkt
#955 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also außer einer etwas angenehmeren gasannahme im vergleich zur orig. malossi membran hat weder die v351a noch die v351b im orig. kasten was gebracht! das geld kann man sich meiner meinung nach sparen, besser später bremsen und früher gas geben. was am malossi was bringt ist ein größerer membrankasten mit einer größeren membran, wie zb. die v384a solche membrankästen biete ich übrigens in diesem topic an: http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezi...&hl=malossi -
VII. Stoneheads SC Run & Race,
#955 antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
danke für die genesungswünsche! vielleicht kannst du, irgendein anderer fahrer, oder einer der zahlreichen zuseher, mir helfen zu analysieren was da passiert ist. wäre mir aus verschiedenen gründen extrem wichtig zu erfahren wie es dazu gekommen ist. in meiner erinnerung bin ich aus der langen rechts nach start ziel rausgefahren, hab mich am rechten fahrbahnrand klein gemacht, hab voll aufgedreht und bin den 3. ausgefahren, dann hat es mich ur plötzlich ohne jeden ersichtlichen grund über das vorderrad heruntergerissen, noch weit vor dem nächsten bremspunkt. bin ich auf die curbs gekommen, bin ich in die wiese gefahren, hat das vorderrad blockiert? keine ahnung, fragen über fragen. wer hat was gesehen, fotografiert oder gefilmt? bin für jeden hinweis dankbar, natürlich auch als pm. cheers, hans-jörg -
VII. Stoneheads SC Run & Race,
#955 antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Robert, danke der nachfrage! ist echt ganz, ganz blöd gelaufen, nach einem tag voller technischer probleme und großem frust, ein unnötiger crash in einem unnötigem rennen mit einer geliehenen mühle. meine linke hand hat dann auf jeden fall so ausgeschaut: zeigefinger durch mittelfinger durch schaft von ring und kleinem finger durch hab mich gestern am nachmittag gleich unters messer gelegt. aufgeschnitten, verplattet, verschraubt und wieder zugenäht. war in 75 min. erledigt. morgen oder am mittwoch komm ich höchstwarscheinlich raus. kurze pause wird sich wohl nicht vermeiden lassen, aber ich schau, daß ich zumindest in rechnitz wieder back on track bin. hans-jörg -
taugen die 54er Mazzucchellis was? Oder doch BGM?
#955 antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bin gestern den motor mit der neuen überarbeiteten Kurbelwelle 32 runden, teilweise recht zügig eingefahren, und die welle hält. -
taugen die 54er Mazzucchellis was? Oder doch BGM?
#955 antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also ich bin letzten Donnerstag mit meinem neuen Quattrini M1L und einer niegel nagel neuen Mazzucchelli Welle (54/20/20/105) 12, in Worten zwölf, Runden auf der Kartbahn in Rechnitz gefahren, dann war komplett Ende. die Welle hat dann so ausgesehen: das untere Pleullager, das bei einem direkt gesaugten Zylinder ja ohnehin schon nicht sehr viel Sprit, und damit Schmierung abbekommt, kann durch die vier serienmäßigen miniatur ausnehmungen des Pleuls in keinster weise ausreichend geschmiert werden. wenn man sich überlegt, daß der einsatz Bereich für eine solche welle, ja eigentlich nur der in einem direkt gesaugten Zylinder sein kann, dann würde ich die Sache einmal als ganz groben Konstruktionsfehler bezeichnen. des weiteren hat sich auch die kupplungsseitige Anlaufscheibe hitzebedingt aufgelößt, und wurde im Kurbelwellengehäuse zerrieben. Teile der Anlaufscheibe wurden dann über den Kolben gespühlt, wodurch auch dieser beschädigt wurde. als Plug & Play Teil würde ich diese Welle sicher niemandem empfehlen! gestern hab ich dann ein neues exemplar der selben Welle auseinander pressen lassen, das Pleul mit vier zusätzlichen Ausnehmungen versehen, und die vier serienmäßigen Ausnehmungen etwas vergrößern lassen. was jetzt so aussieht: dann wurde die Welle mit ca. 6T verpresst und der Rundlauf auf 1,5/100 eingerichtet. morgen wird man sehen was der ganze Aufwand gebracht hat. -
hallo Benjamin, vielleicht kannst Du uns ja einmal ein deutsches, oder zumindest ein englisches reglement zukommen lassen. weil auf solche geschichten und überraschungen wie sie KTY weiter oben beschrieben hat, hab ich nämlich gar keine lust. muß man sich jetzt wirklich einen neuen helm ohne clip kaufen? abgesehen davon, daß meiner nach diversen abflügen eh nach dringender erneuerung schreit, bin ich mit dem in Italien, Deutschland und Österreich bei etlichen FIM sanktionierten rennen gestartet, und da war das einzige kriterium, daß der helm eine E nummer hat. was braucht man sonst noch für einen neckprotektor? also fragen über fragen, deshalb wär ein englisches reglement echt hilfreich. Gruß, Hans-Jörg
-
Ciao Mauro, these are great news! I already read on some Italian sites that there will be an Italian Vespa race series for 2009, but as my italian is very, very poor, I only was able to understand that the dates for the races will be announced in February. I just checked the link, and noticed, that all the dates are alredy fixed, which is perfect. I always loved to race in Italy, when I was competing in the Trofeo Gilera Runner together with Ulf Krapfenbauer in the Team of the Austrian Malossi distributor. we went to Mugello, Varano close to Parma, and the Adria Racetrack south of Venice, and it was always big fun. of course it would be great if some of the VPI races would also be part of the European Scooter Challenge to finally have REAL European Championship and not only a German Championship with one race taking place in Austria. See you in Jesolo, Hans-Jörg
-
....ohne Seitenhauben und ohne Papiere, komplett um ?400. Bis auf eine Delle am äußeren oberen Rand der Schürze, ist der Zustand echt ok. Zustellung ist nach vorheriger Absprache in fast ganz Österreich, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag möglich. Vielleicht interessiert sich ja wer dafür, ansonsten wird geschlachtet.
-
hi Michi, danke für die beiden filmchen! muss echt die mega gaudi gewesen sein, erinnert mich sehr an die rennen früher in Brünn und am alten Österreich Ring. das problem ist nur, das nur die wenigsten reiben den extremen dauerbelastungen gewachsen waren. heute würde es vielleicht ein bisserl besser ausschauen, aber ich glaub trotzdem, daß das nur die wenigsten ESC karren überleben würden. mit der richtigen reiben nächstes jahr vielleicht? der Mats hätte da ja auch noch irgendein unbewältigtes kindheits trauma, weil ihn irgenwann einmal einer in Brands Hatch ganz übel hergebrannt hat, und er dann nur zweiter war. Schönen Gruß, Hans-Jörg