Zum Inhalt springen

oliverios

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliverios

  1. die Zylinderfußstärke ist die gleiche wie 150ccm der Zini und ich haben bereits einen 125ccm aufgeboht auf 57,0, da wir gerade am testen sind können wir noch keine definitive Aussage machen in wie weit das Auswirkung auf die Überströme hat. Oliver
  2. ansprühen mit RAL Silberton matt
  3. Richtig, sind rund um die Hälfte dünner als die orig. Piaggio Ringe Der 1. Schritt beim Tuning ist die Wahl des Kolbens, am besten orig, Piaggio oder Meteor. Hände weg von GOL und Co Die Entscheidung zw Nasen- oder Flachkolben, dem entspechend ist auch der Kopf zu wählen 2. Schritt, überprüfen ob die Kanäle komplettt offen sind, den Auslaß etwas vergrößern. 3. Schritt, die Wahl des Auspuffs, der SIP Road bringt hier die beste Leistung Weitere Möglichkeiten: Kurbelwelle mit Peuellager, Vespatronic Zündung, Ansaugrohr, Vergaser einen MA19 oder gleich auf einen moderneren umsteigen, wir haben uns für den Polini Cp23 mit einem 24er Ansaugrohr ( Eigenbau ) entschieden
  4. Hier mal zum Vergleich, von links 150ccm Nasenkolben, verbaut in VL1-3 und VB1 150ccm Flachkolben, verbaut ab APE C Modelle 150ccm Flachkolben GS150 von Grand Sport auch im Vergleich, ein Zylinderkopf von einer APE C zum Zylinderkopf von VL und VB1 und der CNC gefräste Zylinderkopf (O&Z Tuning) für den Grand Sport GS Kolben mit einer optimierten Verdichtung. Ein Flachkolben bietet bessere Leistung gegenüber dem Nasenkolben, der GS 150 Kolben entspricht fast nahezu dem APE C Kolben, ist zwar etwas kürzer am Kolbenhemd spielt aber keine Rolle. Wir haben den Kolben mit dem Zylinder noch etwas bearbeitet um mehr Leistung zusammen mit dem CNC Kopf rauszuholen.
  5. mmmm nö.... nix hartz4
  6. super Carlo , bin gespannt wie du zufrieden bist.
  7. Denke die Tuning-Kollegen stimmen mir zu, dass ein Sip Road auf jedenfall mehr Leistung bringt. Der Einkanalmotor bzw. Zylinder hat einen seitlichen Auslass, hier müsste einiges umgeschweisst werden. Oli
  8. Du warst doch gar nicht in RIED!!! Wie kommst du den auf die Summe von 1200,-!!! Das stimmt doch gar nicht!! Wer lesen kann ist klar in Vorteil Ich vestehe nicht warum du alles schlecht redest. Wenn du dein Ego und deine dicken E... präsentieren möchtest, dann solltest du ein anders Forum wählen oder ein Topic eröffnen " Ich lobe mich selber in den Himmel"
  9. Der 125ccm Zylinder mit Kopf und Flachkolben ist fertig, jetzt geht's an's testen. Weiter Infos demnächst
  10. @ Tom kein frage dein setup funktioniert einwandfrei lufruhiger durch die pilzwelle mit deinen komponenten unser setup funktioniert genauso gut wir nehmen die vollwangen welle mit px kulu stumpf wer hier welche idee wann ins spiel gebracht seht nicht zur disposition wir wollen doch alle das die LU's schneller laufen unser focus liegt an der umsetzung, der leie sollte ohne große fachkenntnisse die teile verbauen können Sip Road mit Halterung und Vitonring angepasst auf LU GS 150 Grand Sport Kolben MMW Zylinderkopf Brennraum angepasst Polini Vergaser mit angepasster Umlenkung und dickerm Ansaugrohr, passend abgedüst KingWelle mit PX Kulustumpf
  11. schau dir die facebook seite vom stoffi an, dort findest deine infos ansonsten können wir uns gerne austauschen
  12. cool bleiben jungs......... die TAT ist das beste WORT die einen tüfteln und loben sich in den himmel und die anderen gehen mit tuning teilen in serie das RAD hat keiner von uns erfunden
  13. nichts, alles unverändert mit unserer KW lässt sich eine PX Kupplung verbauen und so kann jeder noch mit Übersetzung spielen
  14. bei der CS in ried fand eine vergleichsfahrt statt, zwischen zini und tom endgeschindigkeit beide gleich nur in der beschleunigung hatte der zini die nase vorn
  15. getriebeabstufung, primärkranzes und kuluritzels bleiben unverändert wer möchte kann mit unserer kurbelwelle eine px80 kupplung fahren und mit der übersetzung moch spielen
  16. naja nicht jeder möchte und hat einen gs block zu verfügung, unabhängig von batterie zündung und 4 gang
  17. Es muss nicht immer GS 150 Motor sein der in einer LU sein neues Zuhause findet. Das Tuning an Wideframes ist schon lange ein Thema, späterstens seit dem Giro Vespistico 2012 wurde es von einigen neu aufgegriffen und umgesetzt. Die Idee von Zini und mir ist es ein P&P Tuningset für Wideframes ins Leben zu rufen, da die meisten Besitzer solcher Fahrzeuge nicht lange tüfteln wollen sondern eher die Variante eines "Lego System" bevorzugen mit sauber gefertigten Komponenten die auf Anhieb passen. Wir haben uns in STAGE 1 zunächst mit den 150er Motoren bzw. Zylindern von VL und VB1 sowie APE beschäftigt, die auch den Einsatz auf Zweikanal Motoren ab VM1 oder ACMA 53 ihren Einsatz finden. Diese Zylinder werden in Zukunft auch nicht mehr an jeder Ecke liegen und nicht jeder hat eine VL oder VB1 zu Hause stehen. Wir arbeiten an STAGE 2 dem 125ccm Zylinder Zweikanal, ebenfalls werden wir demnächst ein P&P System vorstellen. In STAGE 3 wird ein eigener Zylinder kommen. Ein kleiner Einblick und weiter Infos Bilder etc. unter https://www.facebook.com/stoffis.garage/media_set?set=a.681383335246515.1073741837.100001245651613&type=1
  18. Würde eher einen VL oder VB1 Motor nehmen, mit unserem Plug and Play Tuning bekommst 10 PS auf 8 Zoll Beim GS Block musst an der Übersetzung arbeiten. Mehr Infos hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/13013-tuning-an-der-lampe-unten/page-22
  19. VNA Gepäckbrücke ist etwas schlanker als ihre Nachvolger habe hier eine im Olack liegen
  20. Der Gleichrichter könnte auch von einer APE AB sein
  21. die einzigen orig. grauen schwingsattelbezüge sind die von DENFELD und waren beider T2 T3 und T4 verbaut diese werden nicht mehr hergestellt da wirds schwierig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung