Zum Inhalt springen

oliverios

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliverios

  1. da passiert nichts! die welle ist nicht mechanisch mit der nadel verbunden, funktioniert mit magnetismus
  2. schau mal hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/umrustlenksaule+sip+vespa+pk50_13347200
  3. schöne sprint!!! aber bitte tausch den PX kicker aus und mach einen runden dran
  4. der gs150 motor ist ein "gepimtes" wideframe triebwerk ersatzteile gerade auf dem gebrauchtmarkt wirst du genügend finden, war in den 60er jahre das brot- und buttermodell. teile wie lager, wellendichtringe etc. gibt es bei einigen shops. teile von px und vbb etc lassen sich nicht verbauen, es sei den du willst massiv am motorblock arbeiten
  5. einfacher ne gute gebrauchte schwinge besorgen, kp 20 - 30 euro
  6. nein nichts bohren, einfach anschrauben fertig
  7. Super Frank, echt schön, bei Dir sind sie in besten Händen
  8. kann mich nur gregor anschliessen, beides vermessen lassen, passt bestimmt beides zusammen bin mir sicher es ist ein standard kolben mit zylinder standardmaß werksausführung gruss oliver
  9. hallo sascha, steht noch was auf dem kolben? M1 oder so ähnlich und welcher hersteller eventuell hast du hier den 57,0 standard kolben oli
  10. es gab die standard und luxus ausführung, quasi schwingsattel nackt oder luxus mit denfeld siitzbank und schlitzies es wurde aber fast nur die luxus version verkauft. war die die aussage eines alten vespa-brückl mitarbeiters
  11. mmm.. dachte die augsburger roller wurden immer mit monoschlitzrohre ausgeliefert und zwar das dünne, bei diesen passt keine alukante drunter
  12. Mit Heißluft warm machen, dazu WD40, das Alu Teil in den Schraubstock und drehen.
  13. na ja ein paar kleinteile hätte ich für deine t3
  14. zubehör schalter für mopeds, dachte zuerst für hoffmann königin ist es aber nicht
  15. Da kann ich mich nur den anderen anschließen, der Bernd hat Recht die guten O-Lack werden immer beliebter und seltener und somit steigt auch der Preis. Eine Steigerungsrate bei restaurierten "Brot und Butter Modellen" wird eher zurückgehen, da der Markt mit Vespen aus Fernost und Co überschwemmt wird.
  16. wenn es die gleiche schwinge ist wie vm, ja ansonsten bolzenbohrung und auspuff befestigung nachschauen!!
  17. SKALBS... sehr geil sorry für offtopic
  18. die ersten 50er hoffmänner müssten den gleichen chokehebel haben, sofern du ein kleines loch unter dem sattel hast. wenn deine gepäckplatte hinten bohrungen hat kannst auch den vom pascoli nehmen
  19. abgesehen von der farbe, bolzen abstand beide 23,5, beide mit 2 Löcher klein hinten ( die früheren Modelle haben 2 groß und 2 klein)
  20. die seitlichen verzurrlaschen, die gab es bei vm nicht mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung