Zum Inhalt springen

Poolshark

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Poolshark

  1. Hallöchen, habt Ihr mal die Tankbelüftung gecheckt? Bei mir war das Miniloch im Tankdeckel dicht, es konnte keine Luft den "Raum" des rausgesaugten Sprits ersetzen, das quasi ein Unterdruck entstanden war. Das hat den Spritfluss dann sehr behindert und letztendlich komplett lahmgelegt.... Einfach mal ohne Tankdeckel fahren und gucken was passiert. Wenns dann passt, einfach das Loch im Deckel mit nem kleinen Bohrer nacharbeiten.
  2. Hey Schmiddy, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das passt so nicht was du vorhast. Und damit meine ich nicht die technischen Einzelheiten,die Du eingeplant hast. Warum gibste Dir und Deinem Projekt nicht einfach die Zeit, die "Ihr" braucht? Die Saison fängt doch grad erst an und willste wirklich ne halbgare Lösung fahren, die Dir später nicht zu 100% gefällt? Will Dir jetzt auch nicht mit "Geld zum Fenster raus" kommen, bleib cool und hör doch auf die Leute; Meint ja keiner böse und ich sowieso net... Achso, btw..heute meine Mopete zum ersten mal angekickt.....2 mal und die war direkt da...juhu Bin dann nur schnell 3x um Haus, erstmal abblitzen (morgen) Grüße, de Pool
  3. Hi Schmiddy! Eigendlich sollte die Kiste heute laufen, nicht ganz geschafft. Motor eingehangen (mit dem Breitreifen und dem Road) war das dann doch bissle knifflieger als gedacht. Hab dann noch alle Züge erneuert und das Bremspedal war auch mistig... Soweit alles feddich jetzt, nur noch öl rein und angetreten.....war mittlerweile nur leider zu spät, um die Nachbarn zu nerven....hab ich mir für morgen aufgehoben Ja, das hoffe ich auch...... hab eh nochn bissle was zu tun und zum TÜV mussi auch noch ^^ Was für ein timing,,,ja prima ; Wird der lang angekündigte Serverumzug sein Grüße, de Pool
  4. Och Schmiddy, du bist mir schon einer....... Hast mal wieder das gleiche vor wie ick.... Haste denn überhaupt mal geguckt, wie der Road passt? Also bei mir wars ne mittelschwere katastrophe........ Hing schwer daneben,wenn ich den road an der schwinge über die Schraube befestigt hatte, ging der nicht auf den Krümmer, nix zu machen. Bin die Sache dann andersrumm angegangen, also erst den Krümmer ruff und dann hab ich die Langlöcher am Halteblech neu anpassen müssen. Jetzt passt das Teil..... Jetzt schieb ich den Vitonflansch bis zum Anschlag auf den Zylinder, halte den Krümmer vom Road daneben, von dem ich ja weiß, wie weit der druffgeht, übertrage das maß, bzw zeichne das an...... Absägen, anschweißen....sollte passen..... Wennste jetzt schon Federn für die ganze Geschichte hast, kannste dann auch schon Maß nehmen...... Ich biege mir dann abgesägte Nägel zurecht, die dann ebenfalls passend am Krümmer verschweißt werden. Das dann noch mit GunGum nachgelackt und jut is... frohes Schaffen, de Pool
  5. Hi Mr.S! wie gesagt,das ist mein startsetup. Wo ich letztendlich bei ND/HD lande wird sich noch rausstellen. Hab mal fix im Terminkalender nachgeguckt und da steht als nächstes: 21.04. anrollern im pott bochum Ansonsten lässte dich einfach mal auf unserer Page (meine Signatur) im Gästebuch blicken, da findet sich sicher ne Gelegenheit zum besauf.... ähh Rollerfahren
  6. Ahoi Mr.Schmidt ! Hmm, das ist ja mal komisch.... Im Text ist zu lesen, das die 2012 nur noch mit einem Fenster ausgeliefert werden. Ob da eventuelle Restbestände verkauft werden (oder sogar müssen) weiß ich natürlich nicht. Wenns aber jetzt halt mit dabei steht, kann man sich als Kunde ja auch darauf berufen. Die lassen eigendlich immer mit sich reden, da würde ich mir echt keine Sorgen machen. Meine Lauffläche ist 1a, hab ich wohl mehr glück gehabt? Wieso wirst du ignoriert? Mir ist das auch schon so untergekommen, Aber eigendlich war ich dann immer selber schuld..... Entweder hatte ich nach Sachen gefragt, die zwei/drei Seiten zuvor schon geklärt worden waren, oder ich hatte halt wichtige Komponenten vergessen.... Ich hab mir jetzt aber mal kurz die Zeit genommen und die letzten Seiten mit deinen Postings gelesen..... Ok, du hattest keine Antwort bekommen, das passiert. In so einem thread werden auch gerne mal ein paar Baustellen gleichzeitig abgehandelt, da kann das ein oder andere posting schonmal untergehen.. Und das ist dann auch nicht unbedingt hilfreich, aus meiner sicht aber zu verstehen ^^ Ich bin mal so frei und poste mein geplantes Setup (hab ich mich auch beraten lassen, bin eh nicht so der gasergott) Parmakit 177 SipRoad SI-24 mit: 55/160 160/BE3 HD 130 Schieber ohne Taschen (endnr.4) Löcher im Filterboden nd 5 mm hd 8 mm Ja und auch ich werde mit ner 130er HD anfangen und dann gucken was geht und dann vorsichtig runter. Macht ja auch keinen Sinn ne 118er zu verbauen, evtl abzuklemmen, nur um dann zu wissen, das die wohl zu klein war! LG, de Pool
  7. Hallo tingeltangeltoll! Hatte letztens das gleiche Problemchen...... guckste hier : Gruß, Pool
  8. ahhrgg, end of Topic , wo ich mir doch gerade extra ne kalte blonde aufgemacht hatte...schade Ansonsten mal wieder sehr nais, t5pienstyle, das gefällt..bitte weitermachen......
  9. Ok, habs für Dich geändert, sollten jetzt beide Seiten zu sehen sein. Sry, nochmal an Heini1904, dessen Bilder ich einfach genommen habe, ich hoffe das ist ok?
  10. @Heini1904....sry für den Bildklau ^^
  11. So, damit mich hier keiner ausmeckert: Hatte vorgestern extra nochmal nachgefragt, da wurde mir das so erzählt. Jetzt gerade eben seh ich aber eine Ergänzung in der Beschreibung zum Kit: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ UPDATE: Die Kolben werden für eine verbesserte Stabilität ab 2012 nur noch mit einem Spülfenster (für den Boost Port) ausgeliefert. Für HighEnd Motore gibt es den Parmakit auch mit Schmiedekolben (TSV EVO Classic)! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Habe keine Ahnung wie lange das schon da steht, ist jetzt halt so. Wollte mich nur schnell korrigieren, damit es später kein böses Blut gibt
  12. Gute Frage, hab ich ja nen paar postings über Dir, auch schon drüber nachgedacht...... Ich werde jetzt den gelöcherten Kolben (blank ohne Beschichtung) erstmal verbauen, aber im Auge behalten.... also nach ein paar Hundert Kilometern wieder raus zum begutachten..... Achso @Mr.Schmidt... das ist dann auch genau der, den SCK auch weiterhin vertreibt. Außer dem Schmiedekolben haben die auch zur Zeit keinen anderen verfügbar Gruß, Pool
  13. So, fettes DANKE erstmal für die Lösungen, die Ihr mir angeboten habt. Ich habe mich für die einfachste Lösung entschieden und hab nen bissle vom Zylinder und Knubbel abgeschliffen. Dachte wirklich da liegt noch mehr im argen, passt aber alles...*juhu* lg de Pool
  14. Ja gut, das Kit wurde mit einem Kolben ausgeliefert, der über 2 Ringe verfügt. Und ich wollte das auch genau so fahren, Original halt. Das ist auch nicht der Punkt, der mich verunsichert.. viel schlimmer ist es zu lesen, das es bei den Kolben mit den zusätzlichen Löchern zu Rissen kommt, warum auch immer....geklärt ist das wohl auch noch nicht final. Stutzig macht mich aber spätestens das Erscheinen eines neuen Kolbens, bei dem eben genau diese Löcher verschwunden sind??? Tja, ich habe auch noch nicht einen Meter mit dem Teil gefahren und ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob ich das überhaupt wagen sollte. Schön wäre ja auch mal eine klare Ansage des Herstellers, oder noch besser ein Rückruf/Austausch, was aber wohl nicht passieren wird. Zur Zeit überlege ich noch, was ich da anstatt des Löcherkolbens fahren soll.....und das war eigendlich die Kernaussage meines Postings
  15. Hallöchen werte Blechrollerschrauber! Die SUFU hat mir nicht helfen können, also frag ich mal direkt nach: Ich habe mir, für meinen Parmakitmotor, ein neues EleLüra gegönnt. Aber leider will das gute Stück nicht so, wie es sollte...... OK, der Zahnkranz würde am Zylinder streifen und da ich das zusätzliche Gewicht eh loswerden wollte= ab damit. Danach, mit ohne Zahnkranz, schliff das Ding plötzlich oben am Gehäuse, besser gesagt am Lüftterkanal, wo eine kleine Fläche überstand.Die hab ich dann auch noch schnell abgeflext. Jetzt lässt dich das verflixte Teil komlpett aufschieben, aber wohl ein stückchen zu weit? Das Lüra berührt jetzt fast den Zylinder und unten rechts das Gehäuse. Ich habe versucht das, so gut es ging, aufs Bild zu bringen, ich denke ihr könnt erkennen, was ich meine. Zusätzlich bin ich mir recht sicher, das da etwas "innen" von der ZGP aus anliegt und schleift. Das gibts doch net, bin ich zu deppert, oder was ist da los? Ist übrigens nen PX125 Gayhäuse mit ner LHW von Mazzu....... hilfe! Poolshark
  16. Nee,hab ich noch nicht, die hatten mir ja die "alte" Version verkauft. Das ganze Palaver mit dem Kolben ging ja erst los, als ich längst angefangen hatte nen neuen Motor aufzubauen. Ok, ich werde mich morgen mal ans Telefon hängen und nachfragen, geb Dir dann bescheid
  17. Leute ich bin noch immer wegen dem blöden Kolben verunsichert! Den "neuen" Kolben ohne Löcher kann ich nirgens finden/Kaufen, der Schmiedekolben hat nur einen Ring und ist zu teuer Vom GS Kolben weiß ich net, ob der 1 zu 1 passt, frickeln will ich da auch nicht...... Und weil das ja noch nicht genug ist, gibbet jetzt auch noch nen Schmiedekolbem MIT Löchern..... Hier gesehen: http://www.puchmaxi....products_id/210 Oder ist das nen SF Kolben? Wenn jemand an seinem Kolben die Löcher vermisst, tausche ich gerne ein nagelneues Exemplar mit welchen ^^
  18. Vielen Dank Leute, das beruhigt sehr. Lag ich ja mit meinen 2.6 mm nicht daneben. LG, de Pool
  19. Hallöchen werte Blechrollerschrauber! Ich habe mein Parmakitmotor fast fertig und hantiere gerade an den Kopf und Fußdichtugen. Da ich eine LHW verbaut habe, war mir schon klar, das wohl ein paar Dichtungen gefahren werden müssen. Ich habe alle 10 beiligenden Dichtungen verbaut (10x 0.2 = 2mm) und messe einen Kolbenunterstand (OT) am Zylinder von 3.5 mm. Die Zentrierung am Kopf geht aber noch 2.5 mm in die Lauffläche, das somit eine QK von 1mm bleibt. Ich hatte vor die QK bei ca.1.6 mm zu halten, also fehlen mir noch 0.6 mm. Damit komme ich also auf 2.6mm an zusätzlichen Dichtungen. Das würde heißen, das ich bei einer 57er Hub KW auch ca. 1.1 mm fahren müsste? Hmm, irgendwie kommt mir das ein wenig spanisch vor, ist das normal, oder bin ich total verpeilt? Dachte eigendlich, das ich nur die 1.5 mm an mehrhub auszugleichen hätte
  20. Hi! Es gibt Träger, die an den unteren Schrauben des Handschuhfaches verschraubt werden. Also Ohne diese Saugnäpfe.....Ok, ist eher eine dauerhafte Lösung, die nicht mal im vorbeigehen montiert ist, aber sehr stabil. Wennste jetzt noch die oberen "Haken" unterfütterst, biste auf der sicheren Seite. Ich fahre das schon ein paar Jahre und bin rundum glücklich damit. LG, Pool
  21. OK, ich war dann grad noch schnell im Keller Lussobolzen gesamt, ohne Gewinde 82mm. Schaltkreuz ist das Flache ohne Kröpfung und ist natürlich ohne Ü-Scheibe zu verbauen. Evtl. hilft Dir da ja weiter?
  22. Hi, brauchste nicht.Guck Dir einfach das Schlüsselmaß des Bolzens an. 17mm= Lusso- ,13mm=Altbolzen. Gruß, Pool
  23. Ah mist, ich dachte ich mach das sorum, damit die Seite zur Kulu schön plan ist. (hab jetzt auch garnet geschaut auf welcher Seite mehr Luft ist) Andersrum hätte sich das auch schöner "klöpfeln" lassen, ohne auf den Rand zu dengeln Das nächste mal anders herum, danke Dir
  24. So,die von mir vermurksten Nieten sind auf Kulanz getauscht worden. Hab dann aber auch gleich noch ein weiteres (anderes) Rep-Kit geordert. Auf dem Bild kann man sehr gut erkennen, das die Nieten wirklich zu lang waren. Die kürzeren Ersatznieten sind in schwarz geliefert worden, aber dem neuen Kit lagen kurze silberne Nieten bei. Schwarz,silbern...hart,weich? Ich meine etwa gleich.Hab mittn Kumpel zusammen einfach beide Sorten verbaut und es klappte gut. Gruß, Pool
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung