Zum Inhalt springen

Poolshark

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Poolshark

  1. Jo, danke für die Info.
  2. Hi Leute! Wollte heute eigendlich neue Beläge auf meine Kulu packen, musste dann aber erstaunt feststellen, das in meiner Px200 eine völlig andere Kulu verbaut ist. Irgendwo hab ich auch mal gelesen das Piaggio in den späten 90ern Cosa-Kulus auch in Px-Rollern verbaut hat. Ich gehe mal davon aus, das das jetzt hier ne Cosa ist, gell? Leider hatte ich schon einen Satz Beläge für den Roller bestellt und weiss jetzt gerade nicht, ob die auch in die Kulu passen? (Px200/T5 EAQ steht auf der Verpackung) Hab jetzt schnell ein paar Fotos gemacht, die leider nicht so gut geworden sind. Gruß, Poolshark
  3. Klaro, ist das Einfachste und Billigste zugleich; Hab ich wohl nen Brett vorm Kopf gehabt. Muss ich mich nur noch in die Küche schleichen und ein geeignetes Gefäß "leihen" Grüße!
  4. Hi! Mittlerweile ist der Worb-kopf eingetroffen und der Originale ist auch bereits an jemandem aus dem GSF versprochen. Die Werkbank steht auch schon und ich freue mich schon aufs WE, dann werde ich mal langsam anfangen zu basteln. Allerdings rechne ich schon mit Schwierigkeiten bei meiner KULU. Gestern bin ich nochmal aufer Piste gewesen und "Sie" hatte so gut wie keinen Schleifpunkt mehr; Also kam elend spät und dann aber urplötzlich. Hab wohl schon neue Beläge hier liegen, befürchte aber Schlimmeres, weil ich das in der Form so von abgenutzten Belägen nicht kenne. Naja, falls da was gebrochen sein sollte, lad ich mal nen Bild hoch. OK, jetzt ist es ja so, das ich die neuen Beläge vorher über Nacht in Öl baden sollte, damit sich die Dinger schonmal vollsaugen können. Muss ich da unbedingt das Öl für die Vespa nehmen, oder langt da auch das Öl meiner 4 Zylinder? Naja, die Vespabuddel enthält ja nur 250 ml, was ja für ein ordentliches Bad kaum ausreicht. Gruß Poolshark
  5. Jo Danke für die Info! Schaut doch recht brauchbar aus das Teil, könnte ich mir wohl jetzt gerade nicht leisten, aber wenn jemand mal sowas in naher Zukunft anbieten sollte, würde ich doch glatt eines haben wollen.
  6. Jo,ich werde ich dann machen, wird allerdings noch ne Weile dauern. Einige Düsen und Dichtungen fehlen mir aber auch noch. Ausserdem bin kürzlich Umgezogen und muss mir noch meinen Schrauberkeller einrichten. Die Werkbank bekomm ich auch erst ende des Monats zum Geb.Tag. Endlich mal vernünftig am Motor arbeiten, nicht in der Garage, den Motor noch halb unter der Vespa hängend Achso, Stichwort "Vernünftig" : Einige von Euch werden doch sicherlich einen Motorhalter zum schrauben verwenden; Sind die alle selfmade, oder gibts sowas auch zu kaufen? MfG Pool
  7. Hey Supi! Ich bedanke mich bei Dir; Hast mir meine letzten Bedenken genommen, jetzt werde ich das Teil beruhigt verbauen können
  8. Hiho Leute! Ich habe mir einen 213er Pinasco gekauft und bevor ich den montiere, frag ich hier mal lieber an, ob das so klappen könnte. Natürlich habe ich schon das GSF nach Beiträgen zu dem Zylinder durchsucht, meist fahren die Leutz aber eine LHW und/oder nen fetten RAP. OK, ich möchte den Zylinder Plug & Play fahren, also ohne gefräse mit Ori Welle und Auspuff. Den 24erSi wollte ich mit einer 125 HD bestücken und als Fudi nur die Dichtung vom Originalzylinder nehmen. Tja, jetzt hab ich ja mehr als einmal gelesen: "Pinasco ohne Fudi, bei LHW nur Kodi", aber ich denke mal ne Originale Fudi sollte es doch schon sein, oder? Den Zylinderkopf lasse ich direkt in der Verpackung, denn ich habe mir einen von Worb5 bestellt. Tja,ich hab bisher meine Zündung noch nie abgeblitzt, werde das aber bei dem Zylinder machen. Der Kolbenstopper vom ScooterCenter ist wohl eher ein bissle zu lang, wie die Leute vom "SC" sagten, deshalb denke ich mal das ich das Teil,das ja eher als Montagehilfe gedacht ist, ein bissle (1.5 cm) kürzen sollte, damit ich den OT einigermassen "sicher" ermitteln kann? Ich dachte so an ein anschliessedes "blitzen" auf 20 Grad, ist das ok? Hmm und da ich grad bei der Zündung bin: ne W3CC oder doch lieber ne W4er ? Bitte lasst mich nicht dumm sterben Leute, das war für meine Verhältnisse schon ne dicke Investition, die ich nicht durch einen blöden Fehler oder durch "nichtwissen" ruinieren kann und darf (Finanzcheffin mit Nudelholzkolttaschen is watchin me )
  9. Jo, danke erstmal soweit. Ich werde das WE nutzen um da mal genauer nach zu schauen, bzw was und ob sich da überhaupt was bewegt.
  10. Hi, kann es sein, das ich den richtigen Kopf schon bestellt habe? Also den Kopf, der eigendlich auf meinem Malossi sollte, passt der? Und welche Düse sollte ich dann fahren? Also beim Mallekit war direkt ne andere Düse im Lieferumfang enthalten. Auchso und wie schauts mit dem Zündzeitpunkt aus? Und dieses "Klemmeranfällig" macht mir schon nen bissle Angst Sry,das ich Euch so "löcher" ,hab wirklich keinen Plan. MfG, Poolshark
  11. Hi Micha! Hmmm das Kabel wirds net sein, weil ja dieses "Klacken" zu hören ist, also müsste doch Strom ankommen? Oder ist da ein Relai verbaut, das evtl defekt ist?
  12. Hallo! Danke für Eure schnellen Antworten! Ich glaube da habt Ihr mich wohl vor einer dicken Enttäuschung gerettet! Obwohl enttäuscht bin ich jetzt schon ein wenig; Ich dachte das der Malle schon ein wenig mehr Dampf hat, selbst mit O-Komponenten. OK, das mit den 120 km/h ist jetzt nicht unbedingt ein "musst have" der Roller soll halt nur "sauber" fahren und nicht ein derartiges Leistungsloch aufweisen. Tja, ich würde aber nur ungerne irgendwelche fräßarbeiten am Roller durchführen, zumal ich da ja auch keinerlei Erfahrungen habe. Ach war das doch bei der PX80 schön, DR drauf, anderen Düsenstock, Zündung einstellen, fertig. Wie schauts mit dem von Euch angesprochenem Polini aus, brauch ich da auch einen angepassten Kopf? Und überhaupt, was bringt das gute Stück, Drehzahl oder eher Drehmoment? Naja, suche nen Alltags- und Tourentauglichen Zylinder, ohne das es für mich "Frischling" zu kompliziert wird. Gruß, Poolshark
  13. Hi! Der E-Startet meiner PX200-GS funktioniert trotz neuer Batterie nicht? Der nette Mensch, vom dem ich die Vespa gekauft habe, hatte mir versichert, das der E-Startet funktioniert hatte, als er ein Überbrückungskabel zu Hilfe genommen hatte. Bei mir hat dieser Mann einen wirklich glaubwürdigen Eindruck hinterlassen, so das ich davon ausgehe, das der E-Starter mit einer gebrückten Autobatterie funktioniert. Also bin ich erstmal los und hat ne neue Batterie gekauft, befüllt, ne Stunde gewartet und schliesslich verbaut. Wenn ich jetzt auf den Knopf drücke passiert nix, drück ich gezogener Kupplung ist ein leises "Klack" zu hören. Wiederhole ich das ein paar mal, ist sogar das klacken verschwunden. Wenn ich dann ne Weile warte, klackt es dann wenigstens wieder. Kennt jemand das Problem? Batterie: HiQ 12v/9ah P.S. : Mit ner nagelneuen Varta 12v/11ah das gleiche "Spielchen" Gruß, Poolshark
  14. Hallo Leute! Da ich hier neu im Forum bin hol ich mal nen bissle weiter aus: Ich bin jetzt jahrelang mit meiner PX80(DR135) meist nur kurze Strecken gefahren; Meist sogar nur den Weg zur Arbeit. Für den Wochenendfun hab ich dann nen Japanischen 4 Zylinder aus der Garage geholt. Jetzt hat mich das Vespafieber erwischt und ich habe das Motorrad verkauft und mir eine PX-200 GS-Elestart angeschafft. Die ersten Spritztouren Innerorts haben auch schon richtig viel Freude bereitet, doch dann gings auf die Landstrasse und schnell wurde mir klar, das da was mit der Übersetzung vom 3ten in den 4ten Gang nicht stimmt. Tja,ich bin 190cm groß und wiege etwa so 110KG. Wenn ich den 3ten Gang ausdrehe, wird der 4te bei etwa 80km/h eingelegt.Danach quält sich die Vespe auf etwa 90km/h hoch und nach einer Weile dann evtl auf 100, wenns halt Bergab geht und die Windverhältnisse günstig sind. Also hab ich mir dann erstmal nen Malossi 210 bestellt, weil sich die Produktbeschreibung bei diversen Händlern doch ganz gut angehört hatte. Leider warte ich jetzt noch auf den angepassten Zylinderkopf, der nicht sofort lieferbar war. So und jetzt mein eigendliches Anliegen: Schafft es der Malossizylinder das Leistungsloch zwischen den Gängen zu schliessen? Da ich weiterhin Original Vergaser und Auspuff fahren möchte, kann ich natürlich keine Wunder erwarten, aber eine Touringfähige Vespa mit 110-120 km/h spitze, sollte es doch schon werden. Brauch ich umbedingt den kürzeren Gang der PX125/T5, oder geht es auch mit dem Originalen? Oder brauch ich sogar ne andere Kupplung, weil mir die alte um die Ohren fliegen würde? Ich bitte um Eure Einschätzung, Tipps und Anregungen, DANKE!! MfG Poolshark
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung