Zum Inhalt springen

insomnio

Members
  • Gesamte Inhalte

    934
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insomnio

  1. Also "Frauenmotor" ist sowieso Ansichtssache, nich? wahr? Der ein oder andere hier im Forum hätte wahrscheinlich sehr gerne einen "Frauenmotor"... Ich für meinen fahre gerade einen 133er (Auslass etwas breiter, sonst O) mit Malle Kopf (weil er für Polinikolben noch da war) und 27er Mikuni (nach einmal spaßeshalber wechseln kam der mühsam eingestellte 25er gar nicht wieder drauf), bearbeitete Welle (~185° Einlass) und PK Lüfterrad mit original Banane. Eher Verlegenheitsmäßig, weil mir der Zirri zu laut ist, ich den Polini Left nicht wirklich hübsch finde und irgendwie keinen Bock auf PM40/VSP o.Ä. neu kaufen hab? (hätte ich ein Handschuhfach würden letztere sowieso ausfallen). Ist so eigentlich ein idealer Stadtmotor: klingt wie eine Vespa und kann man auch nachts noch ohne schlechtes Gewissen antreten. Von der Ampel weg wie am Gummiband, dreht im 3ten bis 80 Tacho ? da hört der selbige dann auf, im Vierten wird?s dann ein wenig zäh nach oben hin. Der Motor ist aber deutlich agiler und stärker als ein originaler PK-Motor und viel drehfreudiger. Genau das hab? ich auch schon überlegt ? vielleicht gehe ich?s mal an. Der alberne Kümmer ist wahrscheinlich die größte Drossel an der Banane.
  2. Die Düse in der Mitte ist die Hauptdüse, die andere (auf deinem Bild links oben) die Chokedüse. Letztere muss nicht verändert werden ? Hauptdüse je nach Zylinder etc. schon. Nadel hat der SHB nicht.
  3. Wo willst?e da ?ne Niete reinschlagen?
  4. Und ich brauche mit ’nem Akkubohrer und ’nem großen Schraubenzieher maximal eine Minute, um es auszubauen... Rita sagt zu den Dingern nicht umsonst "Kindersicherung"
  5. Es gibt keine 12V-Schnarre, die originale macht die 12V aber klaglos mit. Wenn man wirklich auf (Gleichstrom-) Hupe umbauen will, dann braucht?s logischerweise den Gleichrichter und der Hupenknopf muss ein Schließer sein.
  6. Wer sich mal mit dem Schaltplan der 6V-Fuffi bzw. ET3/PV beschäftigt wird merken, dass der Scheinwerfer sein Licht über den Hupenknopf bekommt. Wird der Hupenknopf gedrückt (und der Stromkreis damit unterbrochen), fließt der Strom für den Scheinwerfer über die Schnarre. Ein Umbau ist daher auch bei geregelten 12V nicht nötig.
  7. Hier in Frankfurt 35 Øre. Dann musst du noch auf?s Amt, die neue Betriebserlaubnis abstempeln lassen. Kostet je nach Laune der Beamten nix oder 12 Øre.
  8. Sieht allerdings nach dem alten Zirri Silent aus (die neuen haben das Schild nicht mehr) bei dem der Bauch deutlich verlängert wurde (noch länger als der Pro/Corsa).
  9. Irgendwo im Forum fliegt die Kurve von meinem 75er Polini Racing rum ? der HP hat mit sonst gleichem Setup mehr Band (nach Popometer) und dreht etwas freier raus. Aussagen von "wahrscheinlich blabla PS" und "fährt mindestens blabla" halte ich persönlich für absolut albern, soviel sei gesagt: Der Roller ist schneller, hat mehr Bums und macht viel mehr Spaß als eine (originale) PK125. So gesehen würde ich sagen: Setup geht okay. Ich hab? den HP damals drauf gebaut, weil ich in der 75er-Klasse bleiben wollte und weil ich Alu-Zylinder geil finde ? da hat er aber auch noch nicht soviel gekostet (wenn ich mich nicht täusche...). Laufleistung bestimmt schon 10.000km, wie der Kolben etc. aussieht weiß ich nicht ? hatte den Motor seit dem nicht mehr offen, Kompression ist aber immer noch bei etwas über 9 bar. Also Alltagstauglich? Von meiner Seite aus: Daumen hoch. Ich würde mir aber so einen Alltagsmotor nicht mehr bauen. Da sind die Vorschläge von rasputin oder sceleton sinnvoller (mehr Hubraum --> mehr Drehmoment --> weniger Lärm und mehr Spaß beim Stop&Go), ich fahre im Alltag inzwischen 133er.
  10. Schließe mich Rasputin an: der HP ist richtig geil ? allerdings halte ich ihn nicht für einen reinen Rennzylinder. Bin den lange im Alltag gefahren (19er SHB mit Polini links und 3.72er Primär) ? der Motor läuft heute noch spitze und ist die Mehrkosten (Stehbolzen, Zylinderhaube) echt wert. Ohne RAP macht der überhaupt keinen Sinn und obwohl ich finde, dass ein 19/20er Gaser reicht, würde ich trotzdem keinen SHB Vergaser dafür empfehlen, weil die über das Drehzahlband zu schlecht einstellbar sind (entweder in der Mitte zu fett oder oben zu mager).
  11. Theoretisch geht das vielleicht – praktisch eher nicht, weil die Leistung der Spulen in Reihe zu gering ist. Edith meint: Doppelte Spannung bei gleicher Leistung --> halbe Stromstärke. Nochmal Edith: bei einer V50 Lichtmaschine mit Blinker hieße das also 6V 20W (Scheinwerfer und Rücklicht) + 6V 18W (Blinker) --> 12V 19W... wenn man auf die Blinker verzichtet und das Bremslicht weiter mit der Zündspule zusammen liegt (6V 10W) könnte man also 12V 15W als Scheinwerfer und 12V 5W als Rücklicht fahren... das ist aber ’ne Milchmädchenrechnung und keiner weiß, ob’s dann mit der Selbstregelung der Lichtmaschine noch klappt. Allerdings kann man es ziemlich gefahrlos probieren, denn der Strom in den Leitungen steigt ja nicht – die Spulen brennen also bestimmt nicht durch (höchstens die Birnen)...
  12. Zu kurz für die Griffe (außen).
  13. Äh... man kann die nicht einfach weglassen, weil sonst Gas- und Schaltrohr etwa 2cm zu kurz sind. Das ist zumindest meine Erfahrung...
  14. Also: Auf meinem einen Motor fahr? ich 133er mit Polinikolben, 63% Sehnenmaß Auslassbreite ? hat jetzt 2500km drauf und sieht noch einwandfrei aus. Auf meinem anderen Motor hab? ich etwa 60% ? und der läuft auch noch. Was ich damit sagen will: Man kann den Polinikolben (und damit auch die Ringe) durchaus fahren, vor allem, wenn man den Auslass nicht oder nur wenig bearbeitet. Oben und unten ordentlich verrunden, drauf achten, dass oben der Auslass rund und nicht gerade ist ? dann klappt das auch mit den Ringen...
  15. Der Konus der 12V Special ist auch dünn ? passt also mit der 6V Special zusammen. PK Lichtmaschine passt natürlich auf die 12V Special ? ist ja ebenfalls geregelt. Großer Konus ist bei PK-Zündung nicht zwingend nötig, hängt ja vom Lüfterrad ab.
  16. Joisdennheitschoweihnachten! :love:
  17. Hihi... schabb?s! Aber ich verrat?s nicht...
  18. Och... sooo viel ist das jetzt auch wieder nicht. Welchen Kolben hast du denn ins Auge gefasst?
  19. Du schweißt einen Zündkerzenschlüssel auf deine Flex, damit du die Zündkerze schneller reinschrauben kannst??? :plemplem:
  20. @Papst: Eher 5500rpm... Die Banane kann zwar bis etwa 6000 (im Dritten schafft sie wahrscheinlich mehr), aber mit dem 19er Vergaser liegt ja die rein rechnerische Nenndrehzahl bei nur 4500rpm. Den würde ich ja als allererstes auf mindestens 24 vergrößern, das bringt alleine schon was. Wenn der 19er wirklich bleiben soll, dann würd? ich auf allerhöchstens 170° Auslass bei 30° Vorauslass gehen. Hab? aber die originalen Steuerzeiten gerade nicht mehr im Kopf... Einlass vielleicht 125° vor/55°nach OT.
  21. Bei originaler Tröte und originalem Luftfilter kannst?e mal mit 85 anfangen. Bestell? dir Düsen runter bis 78.
  22. Denk? nicht, dass der schon selten ist... ich hätt? z.B. noch einen. Frisch ausgebohrt. Allerdings nicht zu verkaufen... Edith meint: Der originale Piaggio 100ccm ist da wohl was anderes... da hab? ich auch einen. Der kommt aber jetzt erstmal zum ausschleifen... der Vorbesitzer hat irgendwie den Zusammenhang zwischen Honen und Übermaßkolben nicht ganz kapiert...
  23. Das Problem ist aber wohl, dass sie absäuft... so würdest du das Gemisch noch weiter anfetten...
  24. Och, Dittmar... ich finde schon, dass es ein Unterschied ist, einen Polini P&P oder mit GS-Kolben zu fahren. Und wenn man sich mit dem Auslass etwas zurück hält, dann klappt?s auch mit den Ringen. Wenn ich alles richtig verstanden hab?, dann reden wir hier von einem ziemlich zahmen Motor OHNE viel Drehzahl.
  25. Viel wichtiger als Gutachten und Bla und Blubb ist ein cooler TÜV-Mensch, vorzugsweise selbst Rollerfahrer. Bei meinem ersten Polini hab? ich den Prüfer gefragt wg. Gutachten etc. blabla. Da hat er abgewunken und gesagt, wäre viel zu viel Stress und wir tragen einfach einen ET3-Motor ein. Nach einer Probefahrt hat er dann 96km/h Spitze reingeschrieben. Er meinte, da kräht kein Hahn danach und die Änderung der Höchstgeschwindigkeit ließe sich mit Auspuff und Vergaser erklären. Kann dir meine Briefe schicken, wenn du magst (per PM). Ab Baujahr 80 (81?) oder so braucht?s dann Blinker ? da gehen dann auch Lenkerendblinker, logisch. Wobei das a) auch vom TÜV-Prüfer abhängt und b) wenn du z.B. eine italienische hast, die damals keine Blinker gebraucht hat, dann brauchst du auch jetzt keine. Weiß ich recht genau, weil ich darüber genau vor einer Woche mit dem TÜV-Prüfer geredet hab?: Meine V100 Bj. 83 braucht EIGENTLICH Blinker, wäre sie nicht aus England...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung