Zum Inhalt springen

limp

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

697 Profilaufrufe

Leistungen von limp

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. So Leute, nachdem ich mich seit Juni nicht mehr um das Schätzchen kümmern konnte, soll es jetzt weitergehen. Kann mir jemand sagen, wo ich diesen Messing-Filzring herbekomme? Und diese Eckig-Runde Scheibe? Ok, was mir fehlt weiß ich jetzt, wo ich es bekomme ist mir noch unklar... Hat jemand einen Tipp?
  2. Danker für den bebilterten Beitrag! Ich werde das am Wochenende mal genauer unter die Lupe nehmen! Der Bolzen liegt nur zufällig mit im Bild. Danke!
  3. Nächste und vorerst letzte Frage Der Simmerring, den ich hier mal gekauft habe passa da nicht ganz rein. er steht ca 2 mm raus. kann ja nicht normal sein. Da ist dann ja noch ein Filzring. Gibts da nicht besser ein gekapseltes Lager? Das Lager ist bis zum Anschlag drin. Trotzdem bleibt zu wenig platz für den Simmerring... Danke für eure Geduld!!!
  4. Ebenso hier: fehlen mir auch hier die Gummis? Wo finde ich sowas einzeln. In den gängigen Shops finden ich immer nur komplette Sätze..
  5. Ich habe einen Schwingenlagersatz eingebaut. Bei (1) und (2) kommen die beiden Scheiben (3) dazwischen. Aber dann ist immernoch ca2mm Luft links und rechts ... Das Ding hier hab ich eingebaut, da sind ja keine Gummis oder sowas dabei. Was muss dazwischen?
  6. Danke! Genau sowas habe ich gesucht!
  7. Hallo Liebes Forum! Ich habe eine Schwinge und ein Lenkrohr einer VBB. Leider hab ich das ganze unfollständig hier liegen und auch nicht selbst auseinandergenommen. Wo kann ich mich schlau machen welche Teile ich benötige und wie das ganze zu montieren ist? Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung oder so? Gibt es einen Händler, den ihr mir da epfehlen könnt, der mir ALLE Teile dazu liefern kann? Ich werde heute abend einmal Fotos von den wenigen vorhandenen Teilen machen. Das sind: - die Schwinge - das Lenkrohr - zwei Achslager für die Schwinge - 2 Schmiernippel - Stoßdämpfer - Ferder - 2 Federaufnahmebleche (so spiralenförmige Bleche) Falls mir jemand mit ein paar Tipps helfen kann, wäre ich sehr dankbar! Gruß, Limp
  8. oh, die seite kannte ich noch nicht. Danke!
  9. sagt mal, vieviel Grad Vorzündung ist denn bei einem 85er DR zu empfehlen? Auspuff ist original, 16.16er Vergaser. Mit welcher Huptdüse sollte ich anfangen den vergaser einzustellen? Danke!
  10. ok, ich werde lieber nach einem gutengebrauchten ausschau halten. ihr habt recht, das macht sinn. danke!
  11. Hallo! ich habe einen nagelneuen 200er Moter angeboten bekommen. 0 km gelaufen und komplett. wie werden die denn so gehandelt? er will 1100 dafür haben, ist das zu viel? bekomme ich sowas billiger? wenn ja, wo? gruß, limp
  12. kann man eigentlich ne v50 mit 8-zoll-rädern bestücken? zum beispiel vbb-felgen? das das quatsch ist weiß ich, fänds nur witzig. geht das? übersetzung ändern ist klar. ist zwar nicht original aber immernoch besser als rallybacken anner px oder rumzuflexen... ;)
  13. ich glaube ich habe grob verstanden, wie ich die bestehenden einlasswinkel herrausfinde, aber welche werte sind denn da am klügsten? Laut SCK-Katalog sollten die Einlasswinkel sich in diesem Bereich bewegen 110-115 Grad v.O.T. zu 60-65Grad nach O.T. Hat jemand in diesem Bereich optimale Werte erreicht und kann eine empfehlung abgeben?
  14. Hallo, ich möchte am Wochenende meinen ersten Polini verbauen. Er wird auf einem ansonsten originalen PX200-Motor mit ovalem 24er laufen. Auspuff original. Jetzt möchte ich mir ein wenig Klarheit verschaffen, was einlasszeiten/winkel, auslass usw anbelangt. Bin noch etwas verwirrt.. :plemplem: Mir wurde dazu geraten die Einlasszeit zu vergrößern, um dem Motor mehr Atem zu geben. Mach ich das, a) indem ich die Welle bearbeite oder b) die Öffnung am Gehäuse? c) Nach vorn oder d) nach hinten. und vor allem, was sind denn da vernünftige Einlasswinkel? Den Auslass werde ich auf gute 60% der Zylinderbohrung verbreitern, um den Zylinder thermisch zu entlasten. Die Stehbolzen habe ich bereits von außen freigelegt, damit sich der Zylinder gleichmäßiger ausdehnen kann. Sonst noch Tips, die die Haltbarkeit fördern? Ölbohrungen am Kolben sinnvoll? Mit geht es mehr um einen haltbaren gut laufenden Drehmoment-Motor und nicht um einen um jeden Preis hochgezüchtetes Monster Bin für alle Tipps dankbar!
  15. stimmt, war vielleicht nicht so klug ohne verbraucher zu messen... solltest das ganze nochmal mit 12v Birnen mit gleicher Wattzahl bestücken und messen. brennen birnen mit niedriger oder hoher wattzahl schneller durch? also: vorne 15 Watt hinten 5 Watt bremse 10 Watt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung