-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hannesa2
-
Vergaserbedüsung Malossi 136+ 25 Gaser
hannesa2 antwortete auf Rune's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe auch einen Malossi 136ccm Grauguss (vom Jahr ca. 2002) mit einem 25 Dellortho Vergaser. Ich habe mich über Jahre mit den Eigenheiten angepasst, aber nun fährt der Sohn und die momentane Vergasereinstellung hat für ihn leider schon Limitationen, da sie immer vom Stand weg abstirbt. HD ist 106, was anderes habe ich noch nie beim Vergaser verändert und ist somit (noch) unbekannt folgendes Verhalten bergab: Wenn man länger bergab ohne Gas fährt und dann mal wieder Gas gibt, dauert es, bis sie wieder zündet. Im Video ist die keine-Zündung-fasse kurz. In der Praxis kann es auch viel länger dauern. Standgas: Das Gleiche hast im Stehen: lange untertourig im Standgas tuckern... dann gas geben....und sie stirbt ab Vor allem das Standgas verhalten ist saublöd, vor allem wenn mein Sohn mit weniger Erfahrung damit unterwegs ist. Hat jemand eine Idee, was da falsch eingestellt ist ? Danke ! -
Egig170 - 99% Plug & Play
hannesa2 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ooops. Keine Ahnung, war zumindest meine Erwartung. Ich habe SIP mal angeschrieben, ob es so was wie eine (Bluetooth) Schnittstelle gibt, zum Datenauslesen. Oder eine Platinen oder Pin Belegungsbeschreibung gibt. Oder noch besser, ein SDK (Software developer kit). Irgendwie wird da ja wahrscheinlich bei einem Microcontroller was geflashed sein. Mit einem SDK dem könnte ich es mir auch die Reichweitenanzeige vielleicht selber machen..... Wäre schon toll, wenn man sieht, wie bei der momentanen Fahrweise, die Reichweite schmilzt oder erweitert wird. Und sei es nur, wenn man die Rohdaten per Bluetooth rausbekommen würde, ich dann solche Zusatzinfo auf meiner Watch sehen würde. Wäre vielleicht ein Grund für einen zukünftigen SIP Tacho v3 Leider blieb meine Frage unbeantwortet -
Egig170 - 99% Plug & Play
hannesa2 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht auch Offtopic, aber mit dem SIP Fastflow habe ich bei der Reserve eine Reichweite von 4 km, beim originalen Benzinhahn waren es wenigstens 8-10 km. Da ich bis jetzt zu faul war, das Kabel für die Reichweitenanzeige im SIP Tacho zu verlegen, habe ich schon ein paar Mal schieben dürfen -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und was macht der originale Schalter, wenn ich schon das Fernlicht an habe ? Schaltet er dann das Abblendlicht ein (und das Fernlicht aus), oder macht er einfach nichts ? -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir jetzt die Innereien vom Schalter (Platte und Knopf) selber ausgedruckt und den Metallstift von einer Hupe (Schließer) vom Schaltelement der rechten Seite recycled. Das ist der Knopf mit Ausziehsicherung https://a360.co/43ZUEuk Ich brauche nur 2 Kabel. Wenn wer auch so was braucht, dann kann man sich gerne bei mir melden. -
Egig170 - 99% Plug & Play
hannesa2 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Magst noch ein Foto posten, wie die Lösung jetzt aussieht. -
Tankdeckel Mischverhältnis Aufkleber
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem 3D Druck kann ich mir ungefähr vorstellen, nur wie hast du das mit den Anschlüssen und vor allem mit dem Knopf gemacht ? @gonzo0815 -
Lenker Anschlag reparieren
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hi, ich baue gerade meine frisch lackierte Primavera zusammen und bin auf ein Problem gestoßen. Der Anschlag ist beidseitig verbogen und und wenn ich biege mache ich das Hupenblech und den Lack kaputt. Da müsste eine Kraft Violett nach innen wirken, auf den SOLL Zustand Grün, ohne das Blech (Blau) zu berühren. Rechts ist ein kleiner Riss. Da mag sicher keine dauerhaften seitlichen Kräfte. Eine richtige Zange, die ich weder habe, noch kenne, könnte das auch richten. Meine erste Idee wäre für die violette Kraft ein Schlitten A+B ,der die beiden Hebel C zusammen schrauben lässt. Gibt es da was besseren, oder vielleicht schon was fertiges ? Leider habe ich nicht das Werkzeug dazu um mir das Ding selber zu bauen . Hat da jemand schon das richtige Werkzeug ? Danke !
-
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt alles super: Fotos, Step Datei und ggf schon einen gedruckten Knopf. Ich freue mich ... -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe meine Lampen mit LEDs ausgetauscht. Die Verbrauchen viel weniger Leistung. So habe ich viel früher genug Spannung, damit der SIP Tacho (Drehzahlmesser) auch untertourig, oder an der Ampel, mit Spannung versorgt ist. LED Lampen gibt es auch mit 6V -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kosmoped Tatsache, der Schalter hat wirklich 5 Kabel (laut dem Foto, dass mir zugespielt wurde) Wobei mir momentan die Phantasie abgeht, warum man für eine Lichthupe 5 Kabel braucht. Ein einfacher Unterbrecher mit 2 Kabel, welcher die BiLux Lampe trennt, würde auch den gewünschten Effekt haben -
Tankdeckel Mischverhältnis Aufkleber
hannesa2 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich restauriere gerade meine 1975 Primavera (österreichische Erstzulassung) und weiß nicht wie im Original der Tankdeckel Aufkleber aussieht. ich meine den mit dem Mischverhältnis. Leider ist der meine verloren gegangen und/oder überlackiert worden. Eine der Hauptfrage ist: war der deutsch beschriftet ? Hat vielleicht jemand ein Foto von sowas, wo der Zustand noch original ist ? Danke ! -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
A würde schon perfekt reinpassen, nur ich muss entweder bei B und/oder C ein Messing Bahn "einbauen" Weiß jemand, was das Schwarze für ein Material ist ? Da gibt es sicher ein tolles Werkzeug, wie man diese Messing Bahnen und Nieten verbinden/lösen kann. Weiß jemand, wie man das Werkzeug nennt, damit ich danach suchen kann ? Ein weiteres zu lösende Problem ist, wie ich den roten Sockel beim ovalen Socken rauf bekomme. Kleben hat immer den Geschmack, dass es irgendwann sich löst -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da geht mir der Content ab, ausser "alles schwer". Es ist bestimmt kein 6-poliges Kabel, und In der Vergangenheit hat ein einfacher "Öffner" das bewerkstelligt. Natürlich habe ich die letzten 30 Jahre nicht geweint und keinen Schalter drinnen gehabt. Das war vorher drinnen. (ganz rechts) Da du die Rückseite sehen willst: -
Vespa Primavera Lichthupen Schalter österr. Ausführung
hannesa2 antwortete auf hannesa2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da mein Schalter nicht mehr komplett ist, geht mir der Soll-Zustand ab. Hat vielleicht jemand genaue und detaillierte Fotos, wie das Ding in Original aussieht ? Wäre sehr hilfreich ! -
Hallo, ich versuche gerade meine Lichthupen einer österr. Primavera zu reparieren. Der Schalter ist auf der linken Seite des Lenkerkopfes. A und B sind original. B hat leider keinen Knopf mehr, daher versuch ich von einem Schalter rechts am Lenkerkopf. (Fern/Abblend-Licht, Hupe, Motor aus) die Hupe C zu recyclen und in B zu verbauen. Jedoch muss der Knopf,damit er in A passt ca 11.5 -12 mm Durchmesser haben. Mein C hat leider nur 9.3 mm Frage: gibt es irgend einen Vespa Schalter der 12 mm hat ? Wer hat so was ? Ich brauche wahrscheinlich nur den Runden Plastikknopf, oder/und auch das Metall Zeugs dazu, außer jemand hat wirklich so einen kompletten Schalter zu viel Danke !
-
Lenkerrohr Lager wechseln smalframe
hannesa2 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich will mir das Lager meines original Rahmens (PV) im Lenkrohr wechseln, da es 30 Jahre Flugrost drauf hat A: wie bekommt man das am Besten raus ? B: macht man das am Besten vor oder nach dem Sandstrahlen des Rahmens ? C: macht man das am Besten vor oder nach dem Lackieren des Rahmens ? D: oder sich die Arbeit sparen, mit Schleifpapier fein abschleifen und gut ist es ? Dankeschön ! -
Farbe Primavera 125 1975 2.Serie
hannesa2 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich habe eine Primavera 125 2.Serie von 1975 und wollte wissen, ob es für dieses Modell auch die Farben * Azzurro Metallizzato * Blue Marina schon gegeben hat. Oder war zB Blue Marina erst für die 1976 ET3 ? Also hat jemand eine originalfarbe Primavera von 1975 in Blue Marina oder in Azzurro Metallizzato ? Danke ! -
Eigentlich müsste man das learning hier über Farben der schwedischen Nuova im Wiki ergänzen, jedoch kann ich mich da nicht anmelden. Das müsste jemand anderes machen.
- 14 Antworten
-
Zeitgleich: meinst du Roller A hatte Grau, und Roller B hatte Braun ? oder Roller A und B hatten beide zuerst Grau und dann Braun drauf ?
- 14 Antworten
-
Sehr gut, da hat jemand einen Vergleich. Was ist bei dir unter der Nußbraunen Grundierung ? Grau oder Metall ?
- 14 Antworten
-
Ahh, da steig ich gerade aus. Was ist das "normale 110er" ? @Kebra
- 14 Antworten
-
Macht Sinn. Hat jemand hier eine schwedische Nuova in original Azzurro metallizzato (Hellblau-Metallic) ? Gibt es sowas ?
- 14 Antworten